183.000km - Service B selber machen?

Mercedes

Ernstgemeinte Frage im Titel.
Soll ich bei meinem 2009er 500er den bald fälligen Service selber machen?

Habe vor einem Jahrzehnt die Ausbildung zum KFZ Mechatroniker abgeschlossen, daher wäre das kein Thema die Inspektion fachgerecht auszuführen. Mein Gedanke ist nur ob ich mir damit nicht selber ein Bein stelle.
Stichwort: Kulanz - aktuelle Themen: Hinterachse durchgerostet, Bremsleitungen rostig, Stoßdämpferlagerung HA gebrochen.

Da ich genau drei freundliche in der Umgebung habe, die sich mit Preisen nicht gerade unterbieten, gehe ich davon aus das ich mit 700€ rechnen muss. Service A kostet inkl. Service Plus schon 369€.

Bis her (nur der 500 ist hier die Ausnahme) habe ich immer alle Service bei meinen Fahrzeugen selber gemacht und bin auch beim Verkauf damit gut gefahren. Jetzt erwische ich mich aber selber dabei, dass ich nur einen Mercedes kaufe, wenn er lückenlos bei MB gewartet wurde.

Wirklich begehrt sind die alten 212er ja nicht mehr, so dass es sich beim Verkauf auszahlen würde jeden Service im Sternentempel machen zu lassen.
Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Gegenargument:
Habe vor meinem W212 einen W211 E200K acht Jahre lang gefahren und nach Ende der Werksgarantie Öl und sämtliche Filter selber gewechselt. Was ich nicht selber machen konnte hat meine freie Werksatt erledigt. Beim Verkauf des W211 mit 150000Km nach 8 Jahren an einen Händler hat keiner nach einem Serviceheft gefragt. Scheint also für Händler nicht wichtig zu sein. Für Privatleute evtl. Aber hier geht es um ein 10 Jahre altes Fahrzeug mit über 180000Km. Ob es da viel ausmacht ob der Wagen scheckheftgepfleg ist wage ich mal zu bezweifeln.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Meine ich aber hier gelesen zu haben. Da Benz die Lagerung nicht einzeln hat.

Domlager finde ich nicht für Airmatic. Preis würde mich auch interessieren.
Kann ja nicht die Welt kosten.

Man findet noch nicht mal die Dämpfer. Mir unverständlich. Würde mich echt mal interessieren was die kosten.
Teile-Nr.: A2123230200

Meines Wissens nach gibt es für die W212 Airmatic im Zubehörbereich noch nichts.
Anders als beim W211, wo man die Bilsteindämpfer im Zubehör bekommt.

Ähnliche Themen

Ich mache schon seit Jahren alles selbst.

Die Autos die ich kaufe, sind bisher immer aus 2. Hand gewesen. 7-8 Jahre alt und bis dahin jedes mal bei MB zum Service gewesen.

Danach mache ich alles selbst. Service, Bremsen, Reparaturen am Fahrwerk usw. sowohl an meinem KFZ sowie an den KFZs im Familenfuhrpark.

Ein Service kostet mich ca. 150€ und paar Stunden Arbeit. Es wird alles dokumentiert mit Scheckhefteintrag und allen Rechnungen.

Meinen 203 den ich 6 Jahre gefahren und selbst gewartet habe, konnte ich noch für einen super Preis Anfang 2019 verkaufen (trotz Euro4!!!) 4 Serviceeinträge waren von mir. Auf die 6 Jahre und 100tkm habe ich unterm Strich 250€ pro Monat für das Auto bezahlt. Inkl Wertverlust und allen Reparaturen. (Und da war 2014 ein Getriebeschaden dabei den ich bei GoHerrmanns für 3500€ reparieren lassen habe). Für das Geld kann man sich wenn überhaupt einen Smart leasen.

Selber machen lohnt sich. Das was du mit selber machen sparst, kannst du nicht mal mit paar Überstunden oder mit nem 450€ Job am Samstag verdienen. Wenn man dann sogar noch KFZ Mechaniker ist, würde ich da nichtmal überlegen.

Ich habe mir vor Jahren eine Hebebühne zugelegt und diverse Tool und eine Stardiagnose. Das Equipment war innerhalb kürzester Zeit “bezahlt”.

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 10. September 2019 um 14:00:48 Uhr:


Ich mache schon seit Jahren alles selbst.

Danach mache ich alles selbst. Service, Bremsen, Reparaturen am Fahrwerk usw. sowohl an meinem KFZ sowie an den KFZs im Familenfuhrpark.

Ein Service kostet mich ca. 150€ und paar Stunden Arbeit. Es wird alles dokumentiert mit Scheckhefteintrag und allen Rechnungen.

Du hast Zugang zum Servicerechner? 😕 Ein reales Scheckhaft zum eintragen gibt es beim 212er nicht mehr, für den Eintag brauchst Du jemand mit Online-Zugang zum selbigen. Habe ich zum Glück. 🙂

Die Entscheidung ist gefallen - ich machs selber.
Irgendwie schade sich auf einen nicht mehr Benzscheckheftgepflegten 500er vorzubereiten, aber irgendwo ist auch Mal Schluss.
Habe jetzt Innenraumfilter, Luftfilter und Ölfilter von Mahle bestellt. War meine ich auch der Zulieferer von Benz selber, zumindest in meinem 211 habe ich Mahlesachen mit aufgeprägtem Stern gefunden.
Um nicht ganz so kleinlich zu sein habe ich wenigstens original Benzöl in 5W40 bestellt. 8l für nen Fuffi frei Haus.
Kostet jetzt alles 102€ + nen Zwanni für die Bühne. Bremsflüssigkeit soll die auf Benz spezialisierte freie Werkstatt machen.

Danke für eure teils sehr umfangreichen Antworten!

Na bitte, bitte...geht doch!
Rechne nur Mal den Gegenwert deiner gekauften Artikel bei Benz gegen...
...und du hast mal wieder was für deine erlernte Arbeit getan.
Wie schon erwähnt, keiner gibt dir freiwillig auch nur eine Kröte mehr...und das Service Heft interessiert niemanden mehr.
...gut, bis auf die paar armen Irren hier, die alles erledigen lassen und glücklich sind ...fast 30€ für einen Liter Öl in der Fachwerkstatt über den Tresen zu schieben und sich mit auf die Schulter klopfen können, das sie den Glaspalast mit finanziert haben

Gruß

Du hast Zugang zum Servicerechner? 😕 Ein reales Scheckhaft zum eintragen gibt es beim 212er nicht mehr, für den Eintag brauchst Du jemand mit Online-Zugang zum selbigen. Habe ich zum Glück. 🙂

Ich selbst habe keinen Zugang aber kenne jemanden der einen Zugang hat und mir den Service dort eintragen kann.

Zur Not schreibt man die Daten und was gemacht wurde per Computer auf ne A4 Seite. Zusammen mit der Rechnung aller Teile für mich genug. Beim MB Service bekommt auch eine A4 Seite
Der Serviceeintrag ist ja dann auch noch im KI gespeichert.
Da bin ich schmerzfrei. “Früher” wurde auch alles mit Kugelschreiber ins Serviceheft geschrieben.

Ich plane das Auto mindestens 6 Jahre zu fahren. Dann hat er über 300tkm und ist 14 Jahre alt. Ich denke es ist klar, welches Publikum dann dort aufschlägt wenn man das Auto inseriert. Die nehmen es nicht so genau und deine 6 Service die bei MB 3000-4000€ gekostet haben, zahlen sie dir sowieso nichteinmal anteilig.

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 10. September 2019 um 16:09:30 Uhr:


Na bitte, bitte...geht doch!
Rechne nur Mal den Gegenwert deiner gekauften Artikel bei Benz gegen...
...und du hast mal wieder was für deine erlernte Arbeit getan.
Wie schon erwähnt, keiner gibt dir freiwillig auch nur eine Kröte mehr...und das Service Heft interessiert niemanden mehr.
...gut, bis auf die paar armen Irren hier, die alles erledigen lassen und glücklich sind ...fast 30€ für einen Liter Öl in der Fachwerkstatt über den Tresen zu schieben und sich mit auf die Schulter klopfen können, das sie den Glaspalast mit finanziert haben

Gruß

Danke, fühle mich angesprochen als armer Irrer. Dein Gesicht möchte ich sehen wenn du mit einem Ausbruch der Keramik Scheibe bei MB anklopfst und nach Kulanz fragst, Sie aber sagen
"Min Jung, wie ich sehe wurden alle arbeiten wo anders erledigt, die Rechnung von 10k € dürfen Sie gerne übernehmen."

Von meinen gesparten 10k, spendiere ich dir dennoch ein Taschentuch 🙂

Lg MaddoXx

Was hier noch gar nicht erwähnt wurde ist, die Einsparung über die Jahre bei selbstschrauben, gegen den eventuellen Minderpreis beim Verkauf oder auch mal eines Kulanzfalles, zu rechen.
Zandi

@MaddoXxnr1 , ich glaube du bist hier im falschen Thread... der TE hat nen 500er ohne Keramikscheiben 😉

Zitat:

@zandi1 schrieb am 10. September 2019 um 16:55:39 Uhr:


Was hier noch gar nicht erwähnt wurde ist, die Einsparung über die Jahre bei selbstschrauben, gegen den eventuellen Minderpreis beim Verkauf oder auch mal eines Kulanzfalles, zu rechen.
Zandi

Ja doch, dass wurde schon auch thematisiert, wenn auch nur oberflächlich. Ein nicht von der Hand zu weisender Aspekt. Gehe ich von einer Haltedauer von 6 Jahren aus und komme in Summe grob auf 3000€ Servicekosten zu vllt. 800€ Eigenleistung denke ich nicht 2200€ mehr beim Verkauf zu erzielen.

Was immer alle von ihrer “Kulanz” erhoffen? Ein neues Auto? Ein Leben lang kostenlosen Sprit?

Durchgefaulte HA , durchgefaulte Bremsleitungen, Durchgefaulte Stoßdämpferaufnahmen hinten....

Das sind auch arbeiten die ich selbst machen würde. Die Kosten dafür halt sich absolut im Rahmen und bringen keinen um. Ausser man lässt es bei MB machen.

Jedenfalls ist Kulanz kein Argument dafür mein Auto bei MB warten zu lassen 😁

Zitat:

....

Danke, fühle mich angesprochen als armer Irrer. Dein Gesicht möchte ich sehen wenn du mit einem Ausbruch der Keramik Scheibe bei MB anklopfst und nach Kulanz fragst, Sie aber sagen
"Min Jung, wie ich sehe wurden alle arbeiten wo anders erledigt, die Rechnung von 10k € dürfen Sie gerne übernehmen."

Von meinen gesparten 10k, spendiere ich dir dennoch ein Taschentuch 🙂

Lg MaddoXx

Wie lange gewährt eigentlich MB auf die Keramikscheiben Kulanz, bis wieviel Jahre oder Laufleistung?
Werden die so häufig kaputt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen