183.000km - Service B selber machen?
Ernstgemeinte Frage im Titel.
Soll ich bei meinem 2009er 500er den bald fälligen Service selber machen?
Habe vor einem Jahrzehnt die Ausbildung zum KFZ Mechatroniker abgeschlossen, daher wäre das kein Thema die Inspektion fachgerecht auszuführen. Mein Gedanke ist nur ob ich mir damit nicht selber ein Bein stelle.
Stichwort: Kulanz - aktuelle Themen: Hinterachse durchgerostet, Bremsleitungen rostig, Stoßdämpferlagerung HA gebrochen.
Da ich genau drei freundliche in der Umgebung habe, die sich mit Preisen nicht gerade unterbieten, gehe ich davon aus das ich mit 700€ rechnen muss. Service A kostet inkl. Service Plus schon 369€.
Bis her (nur der 500 ist hier die Ausnahme) habe ich immer alle Service bei meinen Fahrzeugen selber gemacht und bin auch beim Verkauf damit gut gefahren. Jetzt erwische ich mich aber selber dabei, dass ich nur einen Mercedes kaufe, wenn er lückenlos bei MB gewartet wurde.
Wirklich begehrt sind die alten 212er ja nicht mehr, so dass es sich beim Verkauf auszahlen würde jeden Service im Sternentempel machen zu lassen.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Gegenargument:
Habe vor meinem W212 einen W211 E200K acht Jahre lang gefahren und nach Ende der Werksgarantie Öl und sämtliche Filter selber gewechselt. Was ich nicht selber machen konnte hat meine freie Werksatt erledigt. Beim Verkauf des W211 mit 150000Km nach 8 Jahren an einen Händler hat keiner nach einem Serviceheft gefragt. Scheint also für Händler nicht wichtig zu sein. Für Privatleute evtl. Aber hier geht es um ein 10 Jahre altes Fahrzeug mit über 180000Km. Ob es da viel ausmacht ob der Wagen scheckheftgepfleg ist wage ich mal zu bezweifeln.
62 Antworten
So Teuer war das bei mir nicht.
Es gibt anscheinend erhebliche regionale und Werkstatt Unterschiede.
Ist zwar aus 2017 aber die Preise werden ja nicht so extrem gestiegen sein.
Passt zwar nicht zum Topic Service B aber es ging ja um den Anteil Bfl.
Gruß AWXS
Komisch das sich die Preise für Bfl so unterscheiden bei MB. Dachte da wäre das immer gleich. Egal wo.
Zitat:
@Monochromatic schrieb am 11. September 2019 um 19:35:18 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 11. September 2019 um 17:23:25 Uhr:
Ein Service A mit nur Ölwechsel kostet mich bei MB 130 EUR + mein Öl.Mein Service A mit Ölwechsel kostet 38,17€. 229.52 + Marken-Filter.
Öl wird wie in der Werkstatt abgesaugt. Man macht sich nicht dreckig, keine Fahrerei, keine Termine.Mobilo brauche ich nicht. Das übernimmt der Schutzbrief der Versicherung für sagenhafte 12€ im Jahr.
Es ging bei meinen Angaben um einen von MB gemachten Service der ins elektronische Scheckheft eingetragen wird. Unter Bezugnahme auf den Eingangspost.
Das man das billiger bekommt ist mir nicht unbekannt. Auch mein E könnte wie unser herrlicher Golf IV zu meinem Kumpel "ElAli" auf den Hinterhof gehen. Mit Betonung auf "könnte"!! 😉