180 oder 200 oder 220?
Hallo zusammen,
einer von o. g. solls werden. Nur welcher, steht noch nicht ganz fest. Tendenz: 200 mit 6 Gang.
Budget 20000. Wird zwar beim 220 schon knapp, aber noch möglich.
Eine Rückfahrkamera muss vorhanden sein, sonst eigentlich keine Assis. Hab ich nie benötigt. Kamera aber schon fein!
Benziner muss es sein!
Felgen sind wichtig, sollten keine 0815-Dinger sein. Ein Auto steigt und fällt u. a. wegen den Felgen IMHO.
Blue Efficiency ja oder nein? Lohnt sich Blue Efficiency?
Modellpflege/Facelift ja oder nein? Wo liegen RELEVANTE und SPÜRBARE Unterschiede?
Welches Paket?
Evtl. Sondermodell?
Vorderradantrieb oder Allrad? Vor- und Nachteile?
6 oder 7 Gänge? Vor- und Nachteile? Wobei ich es liebe, zu schalten!
Unterschiede in den Unterhaltskosten (Steuer, Benzinverbrauch, Versicherung ...)?
Was meint ihr?
Welchen würdet ihr warum nehmen oder welchen von den Dreien habt ihr warum genommen?
Welche weiteren Infos benötigt ihr evtl. noch?
Danke euch.
Schöne Grüße
DU
29 Antworten
Ich habe einen A200 MOPF Automatic Benziner. In der Familie ist noch ein A180. Versicherung bin ich 5 Euro im Viertel Jahr teurer. Also maginal. Steuer ist gleich.
Vom Anzug und Spassfaktor würde ich wieder den A200 kaufen.
Der A220 mit 184 PS ist im Anzug ein wenig flotter, in der Endgeschwindigkeit sprechen wir von 4 km/h gegenüber dem A200 mit 156 PS.
Das war es mir nicht Wert tiefer in die Tasche zu greifen.
Rückfahrkamera ist empfehlenswert. Möchte ich nicht mehr missen. Ich bin immer Schaltwagen gefahren, habe es bis heute noch nicht bereut die Automatic Version gewählt zu haben.
Bei 20 k Investition würde ich tendenziell einen A180 kaufen. Da bekommt man schon top ausgestattete Sterne als 2 Jaheswagen und hat alles drin. Bei einer guten Ausststattung beim A200 ist man beim Jahreswagen schon zwischen 25000 und 27000 Euro.
Der A220 hat den 2 Liter-Motor vom A250. Der Motor ist nur durch eine Softwareänderung gedrosselt.
Diesen Motor gibt es nur in Verbindung mit 4-Matic und 7G-DCT.
Der Vorteil vom A200 zum A220 ist ganz klar der Hubraum und das höhere Drehmoment des A220.
Das höhere Drehmoment in Verbindung mit der 4-Matic sorgt für Beschleunigungswerte die dem A250 in nichts nachstehen.
Mit anderen Worten. Die Beschleunigung und Elastizität des A220 ist deutlich besser als beim A200.
Der A 200 Automatik 156 Ps, Beschleunigung 8,4 Sek, Höchsgeschwindigkeit 224 km/h, 250 NM
5,4?l/100km (kombiniert)*
6,9?l/100km (innerorts)*
4,6?l/100km (außerorts)*
CO 126 g/km
Der A 220 Automatik 184 Ps, Beschleunigung 7,4 Sek, Höchstgeschwindigkeit 228 km/h, 250 NM
??6,3?l/100km (kombiniert)
??8,3?l/100km (innerorts)
??5,2?l/100km (außerorts)
CO 156 g/km
Versicherung und Steuer teurer als der A200.
Aus meiner persönlichen Sicht lohnt sich diese Variante keineswegs. Wenn man dann schon so auf den Anzug abzieilt, dann in die vollen und den A250 oder den A45.
Zitat:
@sub7en schrieb am 17. Mai 2018 um 12:35:36 Uhr:
Der A 200 Automatik 156 Ps, Beschleunigung 8,4 Sek, Höchsgeschwindigkeit 224 km/h, 250 NM
5,4?l/100km (kombiniert)*
6,9?l/100km (innerorts)*
4,6?l/100km (außerorts)*
CO 126 g/kmDer A 220 Automatik 184 Ps, Beschleunigung 7,4 Sek, Höchstgeschwindigkeit 228 km/h, 250 NM
??6,3?l/100km (kombiniert)
??8,3?l/100km (innerorts)
??5,2?l/100km (außerorts)
CO 156 g/kmVersicherung und Steuer teurer als der A200.
Aus meiner persönlichen Sicht lohnt sich diese Variante keineswegs. Wenn man dann schon so auf den Anzug abzieilt, dann in die vollen und den A250 oder den A45.
Alleine durch die 4-Matic beschleunigt der A220 wesentlich besser als der A200, da hier so gut wie kein Schlupf vorhanden ist.
Ich habe den A250 mit Frontantrieb zur Probe gefahren. Subjektiv war da kein Unterschied in der Beschleunigung und im Durchzug.....
Deshalb viel die Wahl auf den A220 der 4-Matic und 7G-DCT hat und bei der Anschaffung noch ca. 2000 € unter dem A250 lag.
Meiner Meinung nach war der A220 vom Preis-/Leistungsverhältnis der beste Motor in der A-Klasse Motorenpalette.
Ähnliche Themen
Deine Begründung ist im Prinzip wie meine, nur ein fällt die Wahl auf ein anderes Modell. Das persönliche Empfinden und der wirtschaftliche Faktor bewertet jeder Unterschiedlich. Letzlich sollte jeder mit den Varianten, welche in Betracht kommen noch eine Probefahrt machen. Nachdem ich alle Varianten Probe gefahren bin fiel meine Wahl auf den A200 Autotomatik und ich würde die Wahl jederzeit wieder so treffen.
So gehen die Meinungen halt auseinander 😉
Es gibt zwei Motoren: 180 und 200 den 1.6, 220 und 250 den 2.0. Die geänderte Leistung ergibt sich aus einer anderen Motorsteuerung.
Den 220 gibt es nur als 4matic mit Automatik.
Fahre den 200er vormopf mit Automatik. Leistung reicht dicke um normal zu fahren.
Zitat:
@Chacruna schrieb am 17. Mai 2018 um 16:00:03 Uhr:
Fahre den 200er vormopf mit Automatik. Leistung reicht dicke um normal zu fahren.
Dazu reicht auch der 180er.....🙄
Zitat:
@felix011 schrieb am 17. Mai 2018 um 16:18:32 Uhr:
Zitat:
@Chacruna schrieb am 17. Mai 2018 um 16:00:03 Uhr:
Fahre den 200er vormopf mit Automatik. Leistung reicht dicke um normal zu fahren.Dazu reicht auch der 180er.....🙄
Hab ich was anderes behauptet? Ich hab die Frage des Erstellers beantwortet, mehr nicht.
Fahre den 180er Mopf als Handschalter.
Motor und Getriebe sind prima. Die Fahrleistungen sind für 122 PS sehr gut, die Schaltung ist sehr leichtgängig.
Der Gaspedalweg ist aber Mercedes-Typisch lang, sprich am Anfang passiert nicht viel. Probefahren, ob es dir zusagt.
Habe öfter gelesen, die Mehrleistung des A 200 macht sich erst bei hohen Geschwindigkeiten so richtig bemerkbar. Da gibts aber sicher auch andere Meinungen. Kenne den A 200 nicht.
Zum A 220 kann ich gar nichts sagen.
Aber ich würde dir wenn möglich zur Mopf raten.
Darum:
Bessere Federung
Schönere Verarbeitung / Materialien
Schönere Armaturen
Kleineres, moderneres Lenkrad
Größerer Navibildschirm (optional)
Zitat:
@Der Unbeugsame schrieb am 16. Mai 2018 um 18:04:03 Uhr:
Ich dacht schon ... aber gut, dass wir drüber gesprochen haben . ;-)Warum Mopf? Welche? 2014 oder 2015?
Bei Mopf 2015 gibts ja nur noch LED ohne Kurvenlicht und nicht mehr Xenon mit Kurvenlicht, oder!? Kurvenlicht wäre schon nice. Hab ich aktuell auch. Wollt ich nicht mehr missen.
Gefahren werden 12000 km/Jahr. 60 % Landes/Bundes, 20 Stadt, 20 Autobahn.
Kann man sagen, wie viele km ein 180, 200, 220 im Jahr problemlos fahren kann, ohne Probleme zu machen? Ab wann wirds zu viel?
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=261465245
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257369265
Ein Auto in weiß würde ich aber nie wieder haben wollen. Und die weiße Innenausstattung im 200 hat schon was, wenn auch sehr speziell. Sehe da schon lauter Flecken, obwohl man noch so vorsichtig war. Einen 220 mit Kurvenlicht habe ich gar nicht gefunden.
Leicht über Budget:
https://www.autoscout24.de/.../...a533944d-05c4-415b-99fe-f201dca09aaf
Schwarz ist ok, so grau/anthrazit steut aber auf Nummer 1.
Nicht ganz das gewünschte grau, aber käme infrage, aber halt kein Mopf, dafür sehr wenig gefahren:
https://www.autoscout24.de/.../...c9944680-676f-4d35-b8b2-c15c7458f592
Schlecht find ich die alle nicht. Besitzen alle eine vernünftige Ausstattung und die Laufleisungen sind absolut im Rahmen. Wenn Vor-Mopf für dich ok ist, ich finde den 2. mit heller Innenausstattung und Pano-Dach sehr schick ;-)
Allgemein würde ich mir bei deiner Laufleistung von 12.000 km pro Jahr nicht groß Gedanken über die Haltbarkeit des Motors machen. Die gelten allesamt als sehr haltbar. Da gibt es so gut wie keine Beschwerden, auch der AutoBild Dauertest A 180 brilliert.
Von Verschleißteilen- und "normalen" Reparaturen, die mit der Zeit auftreten, natürlich abgesehen.
Probleme die häfiger auftraten waren Wassereinbruch in Koffer- oder Rücksitzraum durch defekte Überdruckklappen und diverse Klapper- und Knarzgeräusche im Innenraum. Beides aber überwiegend bei Modellen aus den ersten Baujahren.
Hei
Ich würde dir einen Mopf empfehlen. Ich denke 180er oder 200er kommt auf dich an. Auf dem Papier ist der 200er 0.5 Sekunden langsamer, sprich in echt wirst du das beim Beschleunigen nicht wirklich merken, Allerdings rennt er 20 km/h schneller. Ich selber fahre einen A 180 Urban style in Grün mit 18zöllern Schalter von 2016 für 22 500 mit sehr viel Ausstattung (Neupreis 37.830,10). Bis 160 170 Tacho beschleunige ich ohne Probleme. Da der 180er deutlich öfters vorkommt und deutlich güstiger ist, würde ich in anbetracht deines Budgets diesen Empfehlen. Des weiteren, sofern du auf die Garantie scheisst geht der A 180 allein schon mit softwear auf bis zu 190Ps oder für 650 Euro auf 160PS, Motorenbezeichnung ist ja auch die Gleiche wie beim200 mit dem Anhang red. Sprich die dürften sich nur minimal vl sogar nur in der Softwear unterscheiden. Thema Blueeffencie, als Mopf gibts das nur noch als Paket, dass den Wagen deutlich langsamer macht und ihm Höchstgeschwindigkeit klaut, sprich auch wenn du Benzin sparst, ich würde es nicht empfehlen. Dann Thema Mopf....Ich würde sagen Ja, der Tacho ist deutlich hübscher geworden die Technick nochmals deutlich besser....So bremst der VOrmpof nicht selber der Mopf aber Schon falls du beim Ranggieren jemanden überfahren würdest. Zum anderen ist natürlich die Technick ausgereifter. Styleteschnisch ist natürlich ne Persöhnliche Frage, wobei ich Urban sehr schön finde.....mehr Akzente ein Colles Muster innen Lederlenkrad usw. Dann natürlich ist ein neuerer noch neuer und wurde bei Gleicher Kilometeranzahl wie ein älterer öfters auf Landstrecke gefahren....zumindest Meistens. Ausstattungstechnisch falls du dementsprechend begeistert bist, ist HK Anlage deutlich besser als die Standart, Was ich auch sehr angenehm finde ist das Schiebedach, weil es den sonst doch sehr düsteren Innenraum angenehm aufhellt. Kleiner Tipp am Rande, je nach dem ob es dir gefällt oder nicht sind die grünen meist 1-2 k günstiger als andere.
Edit, In anbetracht des Budgets, würde ich nen Schalter nehmen, was ich so am Rande Mitbekommen hab scheint auch das Automatikgetriebe das am Wenigsten haltbare Teil des Autos zu sein, wobei es natürlich trotzdem sehr haltbar ist.
Thema Autokauf, schau bei unterem Link, das sind zertifizierte Mercedes Benzhändler, sprich du hast 2 Jahre Garantie und sofern du die Wartungen bei Mercedes Machst meist auch ne hohe Kulanz oder kannst die Garantie bis zum 10. Fahrzeugjahr für 350 Euro im Jahr verlängern.
https://www.mercedes-benz.net/p/de/de/gebrauchtfahrzeuge/?owda=misc
hier noch ein paar die vl in Frage kommen könnten
https://www.mercedes-benz.net/.../9a8b757daf8ce48a38e84b2e07c6e96d?...
ganz heiser tipp:
https://www.mercedes-benz.net/.../59a66e9d989821fe6fec01f29005d118?...
Also der 200 ist in der Beschleuigung nicht langsamer. Das ist falsch!
Stimmt sry kleiner fehler....Meinte der 200er ist 0.5 sec schneller