18 Zoll vs. 19 Zoll - Fahrkomfort - ohne DCC
Guten Tag zusammen,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob der optische Mehrwert der 19-Zöller erkauft wird mit einem *spürbaren* Komfortverlust gegenüber den 18-Zöllern?
Ich plane kein DCC, könnte darüber also nix "ausgleichen".
42 Antworten
Zitat:
@bks7605 schrieb am 10. März 2017 um 15:35:39 Uhr:
[.....]
Was ein tester sagt oder schreibt ist mir eigentlich meistens egal.
Ich muss es ja bewerten und damit klarkommen.
Ein aufschaukeln konnte ich nicht wahrnehmen und ich bin mit absicht schlechte straßen gefahren. 🙂
1. Stimmt, auch das was du hier schreibst ist mir egal. Mein eigener Eindruck kann ein ganz anderer sein.
2. Genau ist es, deshalb schrieb ich weiter oben auch, dass man um eine Probefahrt nicht herum kommt, wenn man den Komfort bewerten möchte. Sollte kein passendes Fahrzeug dafür zu Verfügung stehen, würde ich DCC sicherheitshalber mit bestellen.
3. Schlechte Wegstrecken erzeugen ja auch nicht automatisch ein Aufschaukeln, dazu benötigt man eher 1-2 langgezogene Bodenwellen, die der Tester offensichtlich erwischt hat.
Zitat:
3. Schlechte Wegstrecken erzeugen ja auch nicht automatisch ein Aufschaukeln, dazu benötigt man eher 1-2 langgezogene Bodenwellen, die der Tester offensichtlich erwischt hat.
Da hast du vollkommen recht, wenngleich du auch etwas frustriert dabei rüberkommst.
Jedoch bin ich mit absicht hier eine straße mit langen, einseitigen bodenwellen gefahren und konnte nichts dergleichen wahrnehmen.
Nun kann es jedoch sein, dass die "frequenz" eine rolle spielt.
Im allgemeinen habe ich persönlich nicht den eindruck, dass er leicht zum aufschaukeln neigt.
Da habe ich beim touareg einen anderen eindruck.
Hoffe du fühlst dich nicht angegriffen. 😉
Nicht vergessen sollte man beim DCC, dass es neben der Einstellung der Dämpfer bzgl. Comfort/Sport etc. auch noch eine aktive Wankstabilisierung macht (bzw. im Rahmen der Möglichkeiten versucht)... Insofern kann "ohne DCC" = "DCC auf Normal" schon mal nicht gelten.
Ich habe jetzt in zwei Wagen DCC gehabt und mich beim Kodiaq bewusst zugunsten anderer Extras dagegen entschieden... Blind bestellt mit 18" Bereifung :-)
Mein subjektiver Eindruck von der Probefahrt: Der TDI 140 kW mit DCC passte mir im Modus Normal gut, Sport fand ich irgendwie zu rumpelig. Bin allerdings auch einigermaßen Vielfahrer, da hab ich mir die sportlichen Fahrwerke irgendwie abgewöhnt...
Gruß,
Tobi
Ähnliche Themen
Klugscheissermodus an
Beim DDC handelt es sich nicht um ein in (drei) Stufen verstellbares Fahrwerk, sondern um eine dynamische Fahrwerkssteuerung mit (drei) Profilen. Im KODIAQ-Prospekt steht:
DYNAMISCHE FAHRWERKSTEUERUNG (DYNAMIC CHASSIS CONTROL) Die dynamische Fahrwerksteuerung überwacht kontinuierlich das Fahrverhalten und reagiert je nach Situation (beim Bremsen, Beschleunigen, Wenden) mit einer Anpassung der Dämpfungs- und Lenkungs- merkmale. Über das Infotainmentsystem können Sie je nach Erfordernissen unter vier Modi wählen: Normal, Komfort, Eco und Sport. Mit nur einem Knopfdruck verwandelt sich der KODIAQ von einer komfortablen Limousine in ein perfektes Offroad-Fahrzeug.
Klugscheissermodus aus
Meiner Meinung nach greift das Argument "konnte keinen ausreichenden Unterschied zwischen den Stufen feststellen" zu kurz, da in jedem Modus / Profil das DDC permanent die Dämpfung regelt.
Ob einem das Ergebnis im Vergleich zum Fahrtwerk ohne DCC zusagt bzw. den Aufpreis wert ist, muss jeder selber entscheiden.
Wollte mit 19" bestellen, bin zum Glück mit denen auch probegefahren. Hab ihn jetzt mit den sereinmässigen 18" (Style) bestellt ..
Zitat:
@Motor_100 schrieb am 9. März 2017 um 17:02:12 Uhr:
Guten Tag zusammen,ich wollte mal in die Runde fragen, ob der optische Mehrwert der 19-Zöller erkauft wird mit einem *spürbaren* Komfortverlust gegenüber den 18-Zöllern?
Ich plane kein DCC, könnte darüber also nix "ausgleichen".
Zitat:
@ahabahab schrieb am 29. März 2017 um 22:00:36 Uhr:
Wollte mit 19" bestellen, bin zum Glück mit denen auch probegefahren. Hab ihn jetzt mit den sereinmässigen 18" (Style) bestellt ..
Was war für DICH ausschlaggebend?
Die Tester in Tests beklagten, dass der Sportmode nicht wirklich zu einem direkteren Fahrerlebnis führt. Die insgesamt weiche Abstimmung bleibe dominierend...
Wollte das betreffende Video noch nachliefern:
https://youtu.be/gcrW8mUBgKA?t=991
und
https://youtu.be/gcrW8mUBgKA?t=1203
Was ich damit sagen will, der Sportmodus bringt da keinen Sportwagen mit Super Rückmeldungen der Straße zu tage und genau dies war mir eigentlich auch so aufgefallen auf meiner kurzen Probefahrt.
Die Unterschiede in Lenkung und in den Dämpfern waren da eher minimal..
Aber ich habe mir vorgenommen mal ne längere Probefahrt zu machen und das nochmal ausgiebig für mich zu testen.
Zitat:
@Gotsche schrieb am 30. März 2017 um 11:10:06 Uhr:
Wollte das betreffende Video noch nachliefern:https://youtu.be/gcrW8mUBgKA?t=991
und
https://youtu.be/gcrW8mUBgKA?t=1203
Und der Comfort Mode ist wahrscheinlich kein so großer (Fort) Schritt im Vergleich zum "Normal" - also ohne DCC.
Vielleicht kannste ja diesbezüglich dann auch noch mal schauen?
"DCC" habe ich in meinem jetzigen BMW F11 und habe die Funktion in den letzten drei Jahren vielleicht mal ein Dutzend Male benutzt und das nur weil ich dachte wozu hast du es bezahlt.. Also man muss es absolut nicht haben.
@ Motor_100
mach ich. Grundsätzlich werde ich das wohl über Individualsettings testen. Dann würde ich die schalterei des Getriebes für alle DCC-Modis erst mal gleichsetzen und evtl. auch die Lenkgetriebeveränderungen gleich setzen, um nur mal die Variationen des DCC feststellen zu können... Ansonsten vermischen sich die Eindrücke zu schnell...
Ich vermute dies auch, dass das DCC alleine nicht viel bringen wird. Änderungen am Lenkgetriebe und am Schaltverhalten wirken sich vermutlich stärker aus.. Aber dazu brauchts ja kein DCC... Das DCC is auch so'ne Sache. Wenn das verschleißt, wird's halt nen paar Hunderter teurer bei Reparaturen.
Ich bin auch kein Freund von Dämpfersettings beim Mountainbike (vollgefedert). Ich belaß es bei einem Setting, was mir zusagt und muß da nicht dran rumfrickeln... bringt nämlich nix, nur Irritationen.
Nen gut eingestelltes Fahrwerk ist durch nichts zu ersetzen!
Vermutlich bringt es am Ende mehr das DCC wegzulassen und im Nachhinein nen gutes Sportfahrwerk (nicht zu hart, nicht zu weich) einbauen und einstellen zu lassen.
Zitat:
@Gotsche schrieb am 30. März 2017 um 13:32:14 Uhr:
@ Motor_100mach ich. Grundsätzlich werde ich das wohl über Individualsettings testen. Dann würde ich die schalterei des Getriebes für alle DCC-Modis erst mal gleichsetzen und evtl. auch die Lenkgetriebeveränderungen gleich setzen, um nur mal die Variationen des DCC feststellen zu können... Ansonsten vermischen sich die Eindrücke zu schnell...
Klasse!
Der eigentliche Nachteil des DCC ist, dass es nicht mal eine Niveauregelung der Hinterachse gibt bei Beladung.