18 Zoll oder doch 19 Zoll Bereifung
Am Mittwoch habe ich meinen Konfigurationstag bei Audi.
Ich beschäftige mich seit über zwei Wochen ob ich 19 Zöller oder 18 Zöller nehmen soll? Und was für ne Breite?
Ich habe mir geschworen, nach meinem 3er E46 BMW-Cabrio mit 19 Zöllern (265 / 35 / 9.5), nie mehr 19 Zöller zu fahren, da das Material extrem gelitten hat!
Was würdet Ihr auf Euren TT montieren? Ich wäre Euch für konstruktive Beiträge echt dankbar, denn ich bin irgendwie hin und her gerissen und der Termin ist am Mittwoch-Abend.
Gruss
Moreno
PS: Als Felgen möchte ich die KOSEI EVO Penta Titanium Chrome-Saphire bestellen...
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Nein, nur wenn du den Reifen nachträglich bei Audi gekauft hast gibt es eine Reifengarantie! Nicht für "ab Werk" Reifen, leider!
Gruß Scoty81
Tja, da haben wir wieder den "Stand der Technik" 🙁
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Wie sieht das eigentlich aus, wenn ein Originalreifen von Audi beschädigt wird? Gibt´s da von Audi eine Garantie?
Zitat:
Die Audi Reifengarantie gilt 24 Monate ab Kaufdatum des neuen Reifens und deckt Schäden durch eingefahrene Nägel und andere spitze Gegenstände, klar erkennbare Schäden durch den Aufprall auf eine Bordsteinkante und mutwillige Beschädigung durch Dritte ab. Tritt die Garantie ein, erstatten wir den Restwert des beschädigten Reifens. Voraussetzung für die Erstattung ist der Kauf des Ersatzreifens bei Ihrem Audi Partner.
Was das mit der Komfortbetrachtung zu tun hat kann ich jetzt nicht nachvollziehen...
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Was das mit der Komfortbetrachtung zu tun hat kann ich jetzt nicht nachvollziehen...
War ja auch nur mal so´ne Zwischenfrage 😉
Finde ich trotzdem Sch.... von Audi. Wo liegt der Unterschied, ob ich mir einen Reifen beim 🙂 kaufe oder ob ich ihn gleich mitbestelle.
😠
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
War ja auch nur mal so´ne Zwischenfrage 😉
Finde ich trotzdem Sch.... von Audi. Wo liegt der Unterschied, ob ich mir einen Reifen beim 🙂 kaufe oder ob ich ihn gleich mitbestelle.
😠
Gruß Olli
Zumal die Räder beim nachträglichen Kauf auch nicht teurer sind...eher billiger 😉
Hatte einer von euch eigentlich schonmal mit der VVD wegen Garantieversicherungen zu tun ?
Die sind im VW-Konzern der absolute Gipfel der Blödheit...
Sowas saudummes hab ich echt noch überhaupt nicht erlebt 😁
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Zumal die Räder beim nachträglichen Kauf auch nicht teurer sind...eher billiger 😉
Hatte einer von euch eigentlich schonmal mit der VVD wegen Garantieversicherungen zu tun ?
Die sind im VW-Konzern der absolute Gipfel der Blödheit...
Sowas saudummes hab ich echt noch überhaupt nicht erlebt 😁Emulex
Leider ja! Wer sich über Audi/VW beschwert sollte mal mit denen zu tun haben! 😠
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
War ja auch nur mal so´ne Zwischenfrage 😉
Finde ich trotzdem Sch.... von Audi. Wo liegt der Unterschied, ob ich mir einen Reifen beim 🙂 kaufe oder ob ich ihn gleich mitbestelle.
😠
Gruß Olli
Der Unterschied liegt darin, dass Du bei Deinem gekauften Audi die Reifen nehmen musst, Dir bei abgefahrenen Reifen aber raussuchen kannst, wo Du hingehst 😉 Deswegen verspricht sich Audi/VW durch diese Reifengarantie einen Wettbewerbsvorteil.
Meistens spart man aber im freien Handel bestimmt 25% und so könnte man sich dort einen Reifen kaufen, falls einer kaputt ging (zumal die VW-Reifengarantie sowieso gestaffelt ist und Du nur %ual etwa bekommst.)
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Leider ja! Wer sich über Audi/VW beschwert sollte mal mit denen zu tun haben! 😠
Gruß Scoty81
Die sind echt der Abschuss...
Das geht von Abbuchung des Beitrags trotz dass man es (noch) nicht wollte (2 Jahre bevor es überhaupt greift...) über falsche Fahrzeugangaben (die hätten nen A4 mit 184kW, WAUZ-Fahrgestellnummer und dem Kennzeichen des TT versichert *ggg*) bis hin zu völliger Verwirrung wenn man einen versicherten Wagen verkauft und der neue Halter als Versicherungsnehmer eingetragen werden soll - die waren sogar so weit zu behaupten die Versicherung kann net mitgenommen werden... nach zig mal telefonieren zum Glück doch.
Sowas hab ich echt noch nicht erlebt - schön zu wissen dass die nicht nur bei mir so unfähig sind 😉
Emulex
Mir wurden die Versicherungsunterlagen nach dem Autokauf zugeschickt. Allerdings habe ich die gar nicht erst unterschrieben, weil ich das auch in 23 Monaten machen kann. Das Geld wird ja sofort abgebucht, quasi 24 Monate im Voraus.
Nach 3 Wochen kam dann die Mahnung, dass mein Beitrag noch nicht eingegangen sei. Ich hab kurz angerufen und gefragt, ob die eine Unterschrift von mir hätten. Das wurde verneint. Nach weiteren 3 Wochen kam trotzdem die nächste Mahnstufe und ich hab den Mist zum Anwalt geschoben.
Jetzt bin ich die erstmal los.
Aber ansonsten hatte ich ein sehr gutes Gefühl, machte einen professionellen Eindruck. Sieht nach QM nach DIN 900...aus;-)
Man man man...die sind echt hart *g*
Es gibt ja ca. 10% Rabatt wenn man es sofort nach Kauf abschliesst, also 2 Jahre vorher.
Der Witz an der Sache ist, geht der Wagen kaputt (schuld oder nicht völlig egal) oder wird er gewandelt, dann ist das Geld weg.
Es handelt sich nämlich um eine rein fahrzeugbezogene Versicherung.
Und auch sonst sind die 10% keine übermässig gute Verzinsung für 2 Jahre...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Man man man...die sind echt hart *g*
Es gibt ja ca. 10% Rabatt wenn man es sofort nach Kauf abschliesst, also 2 Jahre vorher.
Der Witz an der Sache ist, geht der Wagen kaputt (schuld oder nicht völlig egal) oder wird er gewandelt, dann ist das Geld weg.
Es handelt sich nämlich um eine rein fahrzeugbezogene Versicherung.Und auch sonst sind die 10% keine übermässig gute Verzinsung für 2 Jahre...
Emulex
Das ist falsch! Bei einer Wandlung wird auch die Garantieverlängerung gewandelt! Diese erhält man ebenfalls zurück! Beim mir war es ein Car Service Plus Vertrag mit monatlicher Berechnung, ich habe alle Monatsraten zurückbekommen und musste nur die in Anspruch genommene Leistung bezahlen. Es war ein Ölwechsel und ein paar Scheibenwischer. Bei der Car Life Plus ist es identisch!
Gruß Scoty81
also
Wenn man eure antworten so liest müßte man davon ausgehen das 19" zoll Felgen wohl das Ende für den TT bedeuten...
höchstwahrscheinlich fällt mein TT sofort zusammen nach den ersten paar Metern...
falls nicht dann ist er bestimmt nach 200 m total deformiert und sieht aus wie Käfer aus den 60ern...
selten solchen *****mist gelesen....
Ich hatte 18" Felgen auf meine 8N...5 lange Jahre...war wunderbar...
nun gibt es einen neuen TT der doch deutlich größer ist als der 8N und wenn man nun Reifen und Felgen auf den neuen montiert die genau 2.54 cm größer sind als 18" Zöller...jaaaa dann geht das Auto vor die Hunde. Audi ist garantiert nicht perfekt aber vom Werk aus 19" Zoll Felgen anzubieten die dem Wagen massiv schaden??
KOMMT WIEDER RUNTER LEUTE!! Das gibts doch nicht.
Sie werden das Fahrwerk des TT definitiv mehr belasten und auf Dauer verschleißen als 18er oder 17er. Das steht doch wohl ausser Frage. Und nein, das hat nichts mit "Auslegung" zu tun. Das Fahrwerk wurde ja ausgelegt, aber primär für die Serienbereifung, die mitgeliefert wird. Je härter die "Feder" Reifen wird, desto mehr belastet es das Fahrwerk. Wird die Felge samt Reifen auch noch größer als das ursprüngliche Rad, verändert sich die kinematische Position der Fahrwerksteile, was unter Umständen auch den Verschleiß deutlich erhöhen kann.
Zitat:
Original geschrieben von hwtt
Aber ansonsten hatte ich ein sehr gutes Gefühl, machte einen professionellen Eindruck. Sieht nach QM nach DIN 900...aus;-)
Du meinst wohl die ISO/QS9000? 😉. Mit der kann man seit Ende 2006 ohnehin nicht mehr hausieren gehen. ISO 9001 ist nun das Maß. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nerowinger
Warum eigentlich nicht 20 zoll??
Warum nicht gleich 21er? Paßt noch. Vorher aber die Bandscheiben auf Belastbarkeit durchchecken lassen und natürlich einen Brief an den Verkehrsminister, alle Straßen mit einer Planarität pro Meter auf RMS 1mm zu überarbeiten 😉.
Ja klar wird das Fahrwerk etwas mehr belastet! Aber es geht nicht vor die Hunde und der Wagen deformiert sich auch nicht so das es mit bloßem Auge sichtbar wäre!!
Aber ich hab nicht vor meinen Wagen 27 Jahre zu fahren!! 3 1/2 jahre und weg damit!! Mir egal was sich der Zweitbesitzer für Probleme aufhalst wenn er mein Auto dann kauft. Wird ihn ja keiner Zwingen... gelle!
Außerdem fahre ich schlappe 1000 km im Jahr da wette ich das ich bei dieser Distanz weniger verschleiß hab als ein Wagen mit 17 Zöller der 40000 km im Jahr fährt...
Bei machen von euch hab ich das Gefühl ihr werdet den Wagen bis an euer Lebensende fahren...
Ich bin der meinung das 19" absolut ideal von der Optik sind. 18" kommen auch gut und 17" Felgen sehen aus wie das letzte sorry aber der Wagen ist zu groß für lepische 17"
L.