18 Zoll Felgen ohne Tieferlegung?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich habe mir vor 2 Wochen einen CLK 230 Kompressor elegance mit allem möglichen Schnickschnack zugelegt. Bin sehr zufrieden, bis auf das Problem mit dem Öl am Stecker von der Nockenwelle. Leider muss die gesamte Motorelektornik getauscht werden + Lambdasonde. Den Stecker habe ich bereits zwischengesteckt.

Warum ich hier poste, ich habe Probleme mit der Suchfunktion und ein paar Fragen zu möglichen Felgen + Reifen. Sollte dazu schon jemand gepostet haben, reicht mir der Link.

1. Will meine Original 16 Zoll Felgen 205er gegen 18 Zoll Felgen tauschen. Sieht das mit dem Originalfahrwerk bzw. Originalfedern (kein Sportfahrwerk) überhaupt passabel aus?
Es geht mir nicht darum, die Kosten oder Arbeit zu sparen, die bei einer Tieferlegung auf mich zukommt, sondern ich möchte auf den Komfort nicht verzichten. (wobei ich gelesen haben, dass der Komfort erhalten bleibt bei Bilstein B8 Sprint + 40 mm Federn).
Oh man, das sind echt einige Infos. :-)

2. Mir liegt schon viel daran, dass die Felgen + Reifen außen gut abschließen und auch oben, sprich dass ich oberhalb des Reifens nicht noch eine ganze Hand duchstecken kann. So wie bei clk-basel wäre das vollkommen ok (Usergalerie).

3. Die Felgen müssen auch nicht zu breit sein. Ich weiss ja nicht ob das dann albern aussieht, aber 225 hinten und vorne reicht mir. Oder ist das Quatsch? Lese hier oft VA 8er 225/40 R18 und HA 9er 255/35 R18

Wie gesagt als Orientierungshilfe die Reifen von Usergalerie clk-basel

Vielen Dank im Voraus und sorry wenn ich etwas laienhaft geschrieben habe, aber ich bin da nicht der Profi.

Gruß
alex

22 Antworten

der umfang meiner orginalfelgen-reifenkombination unterscheidet sich schon deutlich von den jetzt angebauten eintragungsfreien 18"zöllern. im durchmesser sind das gut und gerne 2 cm mehr - der wagen ist damit quasi 1cm höhergelegt 😁 - mehr bodenfreiheit kann nie schaden...
ist aber wohl innerhalb der gesetzlichen toleranz deshalb reicht die mitführung einer einfachen abe. irgendjemand hatte in einem anderen thread mal einen link zu einer seite gepostet auf der man sich den unterschiedlichen abrollumfang und die damit verbundene tachoabweichung individuell ausrechnen/anzeigen lassen kann - ich finde nur den thread jetzt nicht mehr...

Das kannst Du hier machen. http://www.e34-welt.de/technik/reifen/berechnung.htm

Gruß Tino

stimmt, dass der Wageh bei größeren Felgen insgesamt höher kommt darüber habe noch garnicht nachgedacht.
Da meine 18ner Felgen nicht von MB sind mußte ich den Wagen dem TÜV vorführen und abnehmen lassen.
Offensichtlich genügt bei MB Felgen eine ABE.
Vorher hatte ich 17ner Serie aber optisch wirkt der Wagen nicht höher und durch die 20iger Platten hinten sieht er eher tiefer aus.

mit den Gummis hört sich ja gut an. kann man die auch unterschiedlich einsetzen, damit er vorne etwas tiefer liegt ? Ist der TÜV daran zu beteiligen ?

Wolfgang

mit meinen 18"ern musste ich auch nicht beim tüv vorfahren, die sind auch nicht von mb und es war eine abe dabei. der prüfer hat gesagt das das reicht und eine eintragung nicht erforderlich ist.

Ähnliche Themen

habe nochmal nachgesehen. Ich habe nur eine Teilegutachten zu den Felgen, wo auch meine Fahrzeug aufgeführt wurde mit entsprechenden Auflagen.
War ich nun umsonst beim TÜV ?

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Becker


War ich nun umsonst beim TÜV ?

Wolfgang

Nein

Teilegutachten sind keine Allgemeine Betriebs Erlaubnis. Bei Gutachten ist die Eintragung Pflicht.

Leichti

@Leichti
ich gebe Dir recht, dass es mir auch nicht ganz leicht viel, zu verstehen, dass der Wagen das von aleine "feststellt" wenn größere Reifen drauf sind. Vermutlich stimmt das also nicht.

@CLKMatze
Zum Thema geringer Querschnitt bei größeren Felgen. Das war mir natrülich klar. Es ging hier um die Frage bei größeren Felgen trotzdem einen größeren Querschnitt zu fahren und dadurch den Gesamtumfang bzw. Durchmesser zu vergrößern.

Vielen Dank erstmal für die vielen Rückmeldungen. Ich stoße immer wieder auf Eibach und Bilstein. Scheint eine gute Wahl zu sein, wenn man über eine Tieferlegung nachdenkt. Das mit den Gummis kann man dann bei Bedarf ja auch noch variieren.

Beste Grüße
alex

Habe mal auf der Bilstein Hauptseite nachgeschaut.
Die B6 Dämpfer wurden hier ja schon erwähnt. Hat jemand erfahrungen mit dem B12 Kit?
Das soll laut Bilsteinpage eine Tieferlegung von 30-40mm (ich denke mal Fahrzeugabhängig) sein inkl. den Sportlich-komfortablen Dämpfern.
Wäre dieses Kit für den CLK geeignet?

Gruß
Tamo

Deine Antwort
Ähnliche Themen