18 Zoll auf A6 c5 Limo
Hallo! habe einen a6 c5, und möchte gerne 18 zoll felgen montieren! passen die reifen größen 245 40 r18 8,5J x 18H2 ET29
30 Antworten
Ich habe 235/40/18 mit tn9 Felgen et30 sauknapp aber eingetragen. S-line Fahrwerk mit vFL Federteller beim Fl
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 7. Juli 2019 um 20:04:58 Uhr:
Liest Du eigentlich, was ich schreibe?
Ich habe es bei meinem S6 doch selber mit VCDS programmiert.
Du musst nur den entsprechenden Wert eingeben.
Und liest Du was ich schreibe? Beim S6 KI gehts bei mir nicht auf Allroad zu codieren, beim normalen V8 Kombi schon.
Entweder hat sich bei den Berechtigungen in VCDS was geändert oder ich bin vielleicht zu doof dazu. Wobei ich beim V8 KI ja auch schaffe 😉
Zitat:
@ho.hu schrieb am 7. Juli 2019 um 21:01:14 Uhr:
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 7. Juli 2019 um 20:04:58 Uhr:
Liest Du eigentlich, was ich schreibe?
Ich habe es bei meinem S6 doch selber mit VCDS programmiert.
Du musst nur den entsprechenden Wert eingeben.Und liest Du was ich schreibe? Beim S6 KI gehts bei mir nicht auf Allroad zu codieren, beim normalen V8 Kombi schon.
Entweder hat sich bei den Berechtigungen in VCDS was geändert oder ich bin vielleicht zu doof dazu. Wobei ich beim V8 KI ja auch schaffe 😉
Evtl ist es auch abhängig vom KI Hersteller. Da gab es ja verschiedene.
Codierung Allroad Bereifung
Ähnliche Themen
Hallo liebe Leut'...
Alles gut und schön...
...aber seeeehr weit weg von der ursprünglichen Fragestellung des Themenstarters...
Der hat weder einen RS oder irgendwas umgebaut...
...der will nur wissen, ob er auf seine normale Schüssel 245/40R18 machen kann...
...UND ICH SAGE NEIN...!!!
(...der will ja nur das wissen und nicht seine ganze Karre umbauen oder umprogrammieren...).
Bei allem Respekt liebe Leut'..
Guten Tag,
ich habe schon intensiv gesucht, leider nichts gefunden, daher kommt hier meine Frage:
Ich möchte die original Audi RS6 Style Felgen 8.0Jx18H2 ET43 RONAL mit der OEM-Nummer 8E0 601 025 AK (siehe Bild) in Verbindung mit Reifen 235/40 R18 an meinem Audi A6 3.0 Quattro Bj.2003 fahren (<- schlanke FNR-G60 Bremse).
Meiner Meinung nach konnten diese Felgen als Zubehör gekauft und daher eintragungsfrei gefahren werden, und zwar auch mit den Reifen (siehe kleines Bild mit den Reifenfreigaben).
In meiner COC sind diese Felgen/Reifen aber leider nicht eingetragen :-(
Ich mache mir jetzt aber Gedanken, weil bei meiner aktuellen 235er Bereifung auf 17 Zoll oben zur Radaufhängung nur sehr wenig Platz ist.
Hat damit jemand Erfahrung? Passen die Felgen? Besser 225er nehmen? Besser mit 10mm Spurplatten?
Muss ich die dann doch eintragen lassen?
Schon mal Danke für die Antworten!
Viele Grüße
Rick
Alles was nicht in den COC-Papieren steht muss eingetragen werden.
Hatte das Thema bereits mit den originalen 9-Arm S-Line Felgen (235/45 R17)
Muss eingetragen werden, und ist eine originale Größe die es genau so auch beim FL gab, sollte also nirgends etwas angehen..
Update: Die Felgen wurden auf der Grundlage der Traglastbescheinigung von Audi "problemlos" eingetragen. Keine Spurplatten nötig, kein Bördeln, keine Schraube entfernen. Aber: Verschränkungs-, Beladungs- und Fahrtest, sowie Abrollumfangsberechnung. Abnahme 120 EURO.
Schon etwas länger her... Ich habe mir die gleichen Felgen/Bereifung gekauft und "probeweise" montiert. Der Abstand zum oberen Querlenker ist beängstigend gering. 4 mm im kleinsten Abstand . Wie groß ist bei dir der Abstand? Ist der TÜV Prüfer damit einverstanden?
Zitat:
@mausmak schrieb am 4. März 2024 um 09:35:56 Uhr:
Schon etwas länger her... Ich habe mir die gleichen Felgen/Bereifung gekauft und "probeweise" montiert. Der Abstand zum oberen Querlenker ist beängstigend gering. 4 mm im kleinsten Abstand . Wie groß ist bei dir der Abstand? Ist der TÜV Prüfer damit einverstanden?
Ja, ist bei mir auch so. Aber wie schon geschrieben: Der Prüfer hat das intensiv getestet und offiziell eingetragen - was natürlich keine Garantie für andere Fälle darstellt.
Ich nutze mal die Gelegenheit für einen kleinen Erfahrungsbericht: Die Verbindung Tieferlegung plus 18 Zoll ergibt eine verbesserte Straßenlage, schränkt jedoch den Komfort merklich ein. Die Tieferlegung führt leider auch dazu, dass bei einer Beladung mit vier Mann plus Gepäck hinten nur noch sehr wenig Restfederweg vorhanden ist ...
Sooo schnell geantwortet. Danke. Meiner hat ebenfalls das Original Sportfahrwerk. Damit bin ich sehr zufrieden, wenn da nicht die kleinen Steinchen auf dem Asphalt wären...
Moin
Normalerweise darf der Abstand zu festen Bauteilen, sprich Fahrwerksteile, Bremse, Streben, Bremsleitungen und und und nicht unter 5 mm liegen.
Und der Restfahrkomfort hängt auch immer stark davon ab, welches Fahrwerk verbaut wurde und welchen Querschnitt die Reifen haben.
Gruß
Ich hab, glaube ich, schon was dazu geschrieben...
Ich hab auf meinem A6 4b quattro EZ 1998 Limousine drauf:
VA
8,5J18 ET35 - 225/40R18
HA
8,5J18 ET35 - 255/35R18
alles freigängig, nichts geändert, Auto fährt so seit zehn Jahren bei mir...
Wenn einer ein Foto möchte, bitte PN.
Da sind meine, Limousine eingetragen.