18" Räder auf dem Caddy
Mahlzeit allerseits,
ich habe mir einen Team Caddy Ecofuel bestellt und möchte ihn optisch aufwerten.
Ich würde gern ein KW Gewindefahrwerk und 7,5 bzw. 8 x 18 Räder (z.B. VW Felgen Detroit oder S-Line Felgen) am Auto verbauen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen bezüglich Änderungsmaßnahmen am Caddy (z.B. Radhauskanten umbördeln, eingeschränkte Tieferlegung aufgrund der Gastanks etc.) ?
Vielen Dank für Eure Hilfestellungen.
Gruß aus LEV: Peter
Beste Antwort im Thema
Problem bei zu breiten Reifen: die Schiebetüren gehen nicht mehr auf!
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-Peter
Bei der Gelegenheit: was heißt dieses "DSG"? Habe ich in Verbindung mit Fahrwerken schon mehrfach gelesen (mit DSG, ohne DSG).
DSG = DirektSchaltGetriebe. Dient zur Steigerung des Fahrspaßes 😉
Hey Leude,wisst ihr was? Ihr seid sowas von gemein mit den Fotos!!!Das macht echt Laune auch seinen eigenen Hugo zu "pimpen" und sich größere Puschen zu organisieren!!!Man man man... das sieht echt gut aus! Sehr schön! Weiter so! Auch wenn einge Abkürzungen hier Böhmische Dörfer für mich sind.Und die Kohle für die Optik muss man erstmal über haben... *gGruss, Mr. SAMARA
Hallo Robert,
ich habe hier eine Info von camper-himmel.de (vom 29.03.08:
Wir werden unser Zubehörprogramm für den Caddy im Laufe des Jahres weiter ausbauen.
So sind neben den schon erhältlichen Lüftungsgittern für das Schiebefenster ab KW15 auch die Lüftungsgitter
für das Fahrerhaus erhältlich. Ab Ende Mai werden wir Isoflex Thermomatten für alle Fahrzeugscheiben anbieten.
Ebenfalls in Vorbereitung ist ein Heckklappenaussteller aus V2A.
Viele Grüße,
Jürgen.
Zitat:
Original geschrieben von heg307
Sehr interessant!Zitat:
Original geschrieben von kaka.du
Hallo.Also ich hatte bis Samstag noch einen T4 und da gibt es sogenannte "Türaufsteller" !
Dabei läuft die Schiebetür nach hinten und entfernt sich etwas vom Radkästen, sie "steht ab" kann man sagen .
Hatte das selbst nicht montiert aber in diversen Shops war das zu erwerben !Ich hoffe das hilft dir weiter.
MfG,
kaka.du
Habe eben mal bei bus-tuning.de angerufen, um dort nachzufragen.
Ergebnis: Schiebetürenaufsteller (oder "-aussteller"😉 gibts für den T4, jedoch nicht mehr für den T5 (weil technisch nicht möglich). Ob es was für den Caddy gibt wissen sie nicht, da sie sich mit "solchen Autos" nicht beschäftigen... Mehr Infos gibts dazu nicht. Ich vermute fast, für den Caddy siehts schlecht aus mit Schiebetürenaussteller.
Auch bei ABT gibts nichts, schon gar nicht für den Caddy. 🙁Vg, Robert
Jürgen, danke für die Info - die Hinweise kann ich tatsächlich gut gebrauchen! Allerdings passt das nicht hier ins Reifen-Thema, sondern besser in den Campingbereich oder gleich per PN 😉
Gruß, Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mrsamara
Hey Leude,wisst ihr was? Ihr seid sowas von gemein mit den Fotos!!!Das macht echt Laune auch seinen eigenen Hugo zu "pimpen" und sich größere Puschen zu organisieren!!!Man man man... das sieht echt gut aus! Sehr schön! Weiter so! Auch wenn einge Abkürzungen hier Böhmische Dörfer für mich sind.Und die Kohle für die Optik muss man erstmal über haben... *gGruss, Mr. SAMARA
Moin!
Ja! Ja! 😁 Lieber MRSAMARA nicht neidisch sein. 😉 Hast Du doch nicht nötig. Freu´ mit den "gepimpten" Caddy-Fahrern, wenn so manchem konservativem PORSCHE Fahrer vor Staunen die Spucke weg bleibt. Es gibt Caddy´s mit Alcantara Himmel, und kaffeebrauner Lederinnenausstattung, Carbon Blenden im Innenbereich und als Ladekantenschutz. Edelstahltrittschutz als Einstiegsleisten. Mal abgesehen von Rückfahrkamera und voller Multimedia-Ausstattung. Aber als das Ganze muss nicht immer viel Kosten. Es gibt auch Quellen, wo man für die "dicken Puschen" nicht Unsummen zahlen muß.
Wenn man Isoflex Thermomatten mit "Pimp My Ride" verwechselt, dann ist das für denjenigen "Böhmische Dörfer"! 😁 Ganz geschweige von der Optik! Uaah! Ich tue dies meinem Caddy nicht an. Der "gepimpte" Caddy bevorzugt ein ruhiges Plätzchen in einer gemütlichen Tiefgarage, um sein müden "dicken Puschen" hochlegen zu können um bei den dicken Bonzenkarren um ihn herum anzugeben wie eine Tüte Mücken.
Danke für Dein Lob. Es kann ja nicht nur immer den Caddy als "Pampers-Bomber" geben. Wir "gepimpte" Caddy-Driver machen weiter! Es muss auch tiefergelegte und üppig bereifte Caddy´s geben, mit dem Kindersitz in der zweiten Reihe, um aus der Reihe zu tanzen. 😁 Caddy-Peter als Themenstarter wird sicher schmunzeln, wenn er diese meine Worte liest. 😛
Bis gleich!
CADDYHOOD
Recht hast caddyhood !!! Wo wir gerade bei der sache sind, hast Du nicht eine gute Chiptuner Adresse? Meine mal irgendwo was gelesen zu haben, finde es jedoch nicht mehr.😕Wenn bitte per PN senden . Danke und allen hier noch viel Spaß
Also bei mir sind Borbet 8x17 ET 35 mit Pirelli P7 Cinturato 225x45 17 drauf. Keine Probleme mit.
TÜV hat Felgennummer kontrolliert Fahrgestellnummer und ob von oben das Profil zu sehen ist 1,5 Min = 40€ ;-/
8x18 sollten da kein Problem sein.
Hinten tiefer beim Eco ist sehr aufwendig Habe hinten Billstein B6 reingemacht die kommen vorne auch rein... vorne kann man ohne Eintragspficht 3 cm tiefer drehen. mal sehen obman hinten und vorne den Abstand zum Radkasten mit Blenden verkleinern kann ohne aufwendig tiefer zu gehen.
Mit fen B6 Stoßdömpfer verringert sich auch merklich die Wankbewegungen. Und ist noch recht günstig.
Gruß CaddyMaxiEcofull
Wie bekommt ihr denn alle den Caddy hinten tiefer? Ich würde auch ganz gerne noch ein Stückschen runter... Aber die Blattfederung???
Ich habnen Caddy 2k 1,2 TSI 63kw und bin Multimediamäßig schon voll ausgestattet und habe nun auch das Projekt 18er schlappen zu montieren wenn die Allwetterreifen fertig sind 🙂
Aber riefer wäre schon schön? Geht das nur mit nem Gewindefahrwerk vorne oder gibt es auch einen fertigen Tuningsatz?
So sieht die Caddy-HA aus, wenn die Tieferlegung verbaut worden ist.
Hinten is nix mit Gewindedämpfern.
Die Höheneinstellung oder auch Tieferlegung erfolgt über die "Schwerter" links oben im Bild durch die Verwendung der unterschiedlichen Löcher.
Angebote gibt es mehrere: angefangen beim ProKit (Federn für vorne und Umbaukit für hinten) bis hin zum Gewindefahrwerk (Gewindedämpfer vorne und Umbaukit + Dämpfer für hinten).
Kannst Du mir da mal Hersteller mit genauem Teilenamen senden oder am besten sogar Shop links? Vielleicht mache ich dann doch das langersehnte Tuningupgrade für den Caddy mit Carwrapping, Tieferlegung und dicken Schlappen...
Das findest du schon allein.
Fahrzeugschein bei der Hand und los geht's.
Ansonsten mußt du dir erstmal im Klaren sein, was du willst und wie tief du willst.
Das ProKit kommt so 3,5 - 4 cm tiefer, das bekommt man schon für 300 € und weniger.
Gewindefahrwerk natürlich mehr, kostet aber auch deutlich mehr.
Empfehlungen dazu geb ich nicht. Da kann sich jeder belesen im www.
Von den billigen Dingern halte ich nix, aber auch da gibt es konträre Meinungen.
Zusätzlich kämen natürlich noch Kosten für Montage (Werkstatt oder passendes Werkzeug), Achsvermessung und Eintragung dazu.
Ich habe auch mal eine Frage dazu ich habe am meinem Caddy Gewindefahrwerk und Felgen montiert heute wollte ich zum tüv Mann und das ganze eintragen lassen er hat dankend abgelehnt ich fahre 8x18 et 35 mit 225/40 Gummi er sagte die wären zu breit 🙁 obwohl man das hier schon bei einigen gelesen hatte. Was sagt ihr zum nächsten tüv Mann oder ist es zwecklos¿
Was bedeutet denn "zu breit"?
Zu geringe Laufflächen- oder Radabdeckung?
Überstehende Felgenkränze oder -hörner?
Vllt. mal ein paar anschauliche Bilder aus verschiedenen Perspektiven und auch geöffneten Schiebetüren......
Ja muss ich mal nachreichen bin gerade auf Arbeit 🙁 es wäre zu geringe radabdeckung es Gänge ja auch nur um hinten vorne wäre top so wie er stehen würde und Schiebetür hat er gar nicht erst auf gehabt