1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. 18" Räder auf dem Caddy

18" Räder auf dem Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mahlzeit allerseits,

ich habe mir einen Team Caddy Ecofuel bestellt und möchte ihn optisch aufwerten.

Ich würde gern ein KW Gewindefahrwerk und 7,5 bzw. 8 x 18 Räder (z.B. VW Felgen Detroit oder S-Line Felgen) am Auto verbauen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen bezüglich Änderungsmaßnahmen am Caddy (z.B. Radhauskanten umbördeln, eingeschränkte Tieferlegung aufgrund der Gastanks etc.) ?

Vielen Dank für Eure Hilfestellungen.

Gruß aus LEV: Peter

Beste Antwort im Thema

Problem bei zu breiten Reifen: die Schiebetüren gehen nicht mehr auf!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Problem bei zu breiten Reifen: die Schiebetüren gehen nicht mehr auf!

Hallo.

Also ich hatte bis Samstag noch einen T4 und da gibt es sogenannte "Türaufsteller" !
Dabei läuft die Schiebetür nach hinten und entfernt sich etwas vom Radkästen, sie "steht ab" kann man sagen .
Hatte das selbst nicht montiert aber in diversen Shops war das zu erwerben !

Ich hoffe das hilft dir weiter.

MfG,

kaka.du

Zitat:

Original geschrieben von kaka.du


Hallo.

Also ich hatte bis Samstag noch einen T4 und da gibt es sogenannte "Türaufsteller" !
Dabei läuft die Schiebetür nach hinten und entfernt sich etwas vom Radkästen, sie "steht ab" kann man sagen .
Hatte das selbst nicht montiert aber in diversen Shops war das zu erwerben !

Ich hoffe das hilft dir weiter.

MfG,

kaka.du

Sehr interessant!

Habe eben mal bei bus-tuning.de angerufen, um dort nachzufragen.

Ergebnis: Schiebetürenaufsteller (oder "-aussteller"😉 gibts für den T4, jedoch nicht mehr für den T5 (weil technisch nicht möglich). Ob es was für den Caddy gibt wissen sie nicht, da sie sich mit "solchen Autos" nicht beschäftigen... Mehr Infos gibts dazu nicht. Ich vermute fast, für den Caddy siehts schlecht aus mit Schiebetürenaussteller.

Auch bei ABT gibts nichts, schon gar nicht für den Caddy. 🙁

Vg, Robert

Zitat:

ich habe mir einen Team Caddy Ecofuel bestellt und möchte ihn optisch aufwerten.

Ich würde gern ein KW Gewindefahrwerk und 7,5 bzw. 8 x 18 Räder (z.B. VW Felgen Detroit oder S-Line Felgen) am Auto verbauen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen bezüglich Änderungsmaßnahmen am Caddy (z.B. Radhauskanten umbördeln, eingeschränkte Tieferlegung aufgrund der Gastanks etc.) ?

Moin Caddy-Peter,

beim EcoFuel ist bei 8x18 und einer min. Einpreßtiefe von +40mm Schluß mit den Möglichkeiten. Der Reifen muss eine Tragfähigkeit von min. LI92 haben. Von der Verwendung von NoName Reifen ist abzuraten. Dann gehen auch die Schiebetüren noch auf! 😁 Die Antworten mit den Türaufstellern sind gut gemeint, aber beantworten nicht Deine Frage. - Sorry! 😉
Die Geschichte mit dem KW - Fahrwerk kannst Du beim EcoFuel vergessen. Das KW-Gutachten läßt eine Verwendung am Gaser nicht zu. Zudem ist das Fahrzeug viel zu tief. Eine Tieferlegung von max. -40mm ist das Äußerste, um die die Bodenfreiheit von 80mm nicht zu gewährleisten.

Bis gleich!
CADDYHOOD

Ähnliche Themen

Hallo,
hab hier schon mehrere Caddys mit 18 Zöller gesehen. Muß allso eine Lösung mit der Schiebetüre geben. Hab auf meinen auch mal just for fun 18ner draufgeschraubt.
Haben aber vorne an der Radlaufschale geschliffen.
Servus

Zitat:

Original geschrieben von ovali


Hallo,
hab hier schon mehrere Caddys mit 18 Zöller gesehen. Muß allso eine Lösung mit der Schiebetüre geben. Hab auf meinen auch mal just for fun 18ner draufgeschraubt.
Haben aber vorne an der Radlaufschale geschliffen.
Servus

@ovali... welche Einpresstiefe haben denn die draufgeschraubten Felgen?? ...und sind das 8x18er oder isses mehr?? 😉

Hallo,
sind 7,5x18 ET 39 mit 235/45 R18 98 H Winterreifen nach meines wissen sind das die orginal Audi A8 W12 Winterräder.

Gruß
Martin

Ich hatte bei meinem Caddy 1.6 auch ein KW Fahrwerk und 8x18 ET35 mit 225/40R18 Reifen montiert.
Felgentechnisch war es das maximum - die Türverkleidung der Schiebetüren hat beim öffnen den Reifen schon minimal berührt.

Fahrtechnisch gabs keinerlei Einschränkungen, eher nur Vorteile wie weniger Seitenneigungen und Windempfindlichkeit, direkteres Ansprechverhalten der Lenkung etc.
Selbst bei der Tieferlegung die mein Caddy hatte (ca. 80mm/70mm) konnte man noch Problemlos mit einem Anhänger fahren und ist nirgends aufgesetzt.
Aber wie´s beim Erdgascaddy mit der Bodenfreiheit aussieht, kann ich leider nicht sagen.
Hier noch ein Foto, wie meiner aussah.

Danke Euch allen für die Tipps und Ratschläge, sowie für die Bilder.

Ein besonderer Dank geht an CADDYHOOD, obwohl seine Antwort niederschmetternd ist: 18 Zoll und nur 40 mm Tieferlegung sieht ja mal gar nicht aus! :-(

Gibt es eine Möglichkeit bei 40 mm Tieferlegung an der VA auch irgendwas an der HA zu machen?

Gruß aus LEV: Peter

Hallo,

Ich fahr zurzeit 8.5x19 ET 45 mit 235-35-19" mit KW Fahrwerk, geht ohne probleme beim 1.9 TDI mit DSG. Es ist zwar etwas knapp an der Schiebetuer aber es geht solange mann auf einen ebenen flaeche steht wenn mann die Tuer aufmacht.

Im Anhang ist noch ein aktuelles Bild!

Zitat:

Original geschrieben von bigmarcus183


Hallo,

Ich fahr zurzeit 8.5x19 ET 45 mit 235-35-19" mit KW Fahrwerk, geht ohne probleme beim 1.9 TDI mit DSG. Es ist zwar etwas knapp an der Schiebetuer aber es geht solange mann auf einen ebenen flaeche steht wenn mann die Tuer aufmacht.

Im Anhang ist noch ein aktuelles Bild!

Hallo Markus,

sieht klasse aus! (besonders die Turnschuhe *gg*). Aber Du fährst einen Diesel. Und bei mir scheinen die Gastanks (Bodenfreiheit) das Problem zu sein.... :-(

Bei der Gelegenheit: was heißt dieses "DSG"? Habe ich in Verbindung mit Fahrwerken schon mehrfach gelesen (mit DSG, ohne DSG).

Gruß: Peter

Zitat:

Danke Euch allen für die Tipps und Ratschläge, sowie für die Bilder.

Ein besonderer Dank geht an CADDYHOOD, obwohl seine Antwort niederschmetternd ist: 18 Zoll und nur 40 mm Tieferlegung sieht ja mal gar nicht aus! :-(

Gibt es eine Möglichkeit bei 40 mm Tieferlegung an der VA auch irgendwas an der HA zu machen?

Moin Caddy-Peter,

mein Antwort ist nicht niederschmetternd! Das solltest Du nicht so sehen! Vielen Dank für Deine freundlichen Worte😁

40 mm gegenüber dem Serien-Niveau ist eine gravierende Differenz. Aber bei EcoFuel geht es nicht tiefer. Auf Deine Frage was die Tieferlegung betrifft, schick´ mir eine PN oder frage bei

majka

nach! Dann wird Dir sicher geholfen werden!🙂

Um allen Zweiflern etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ich fahre täglich mit 8x19 und 235-er Reifen und die Schiebetüren gehen auch ohne "Türaufsteller" in allen Positionen und Schräglagen des Caddy´s auf.

Siehe Foto!

Auch wenn der HUGO nur 40 mm tiefer liegt an VA + HA! Das Maximun was derzeit für einen Caddy an Bereifung möglich ist sieht so aus:

8x20 !! mit 245/30ZR20 !!

Nach Fragen?

Bis gleich!
CADDYHOOD

PS:

Zitat:

sind 7,5x18 ET 39 mit 235/45 R18 98 H Winterreifen nach meines wissen sind das die orginal Audi A8 W12 Winterräder.

Lieber ovali,

mit diesen Deinen Details wirst Du Dich sicher kräftig verlesen haben! 😕 Bitte prüfe Deinen Beitrag nochmal. Einen A8 W12 mit diesen Winterreifendimensionen würden Sachverständige sofort aus dem Verkehr ziehen! 😁

Bis gleich!
CADDYHOOD

Hallo Caddyhood,
was ist den das für ein Nummernschild? Bist du bei einer Behörde oder wie?
Grüße,
Jürgen.

Zitat:

Hallo Caddyhood,
was ist den das für ein Nummernschild? Bist du bei einer Behörde oder wie?
Grüße,
Jürgen.

Hallo Jürgen!

Das willst Du aber jetzt wissen? 😁 - Du - ein paar Geheimnisse braucht der Mensch! 😉

Bis gleich!
CADDYHOOD

Deine Antwort
Ähnliche Themen