18" oder 19"
Hallo,
da ich neu in der W 204er Szene bin, nehmt mir die Frage nicht übel!
Möchte mir für den nächste Sommer Felgen zulegen. Nun stellt sich mir
die Frage, was für eine Größe zu C-Klasse passt?
Danke schon mal für ehrliche Antworten
Klaus
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne zum Thema zurückkommen.
Es ist bekannt, dass große Raddurchmesser eine Mode sind, bei der Hersteller von Rädern und Reifen gut verdienen können.
Hier stellt sich die Frage, ob man eine Rad-/Reifenkombination aufgrund eines vermeintlich guten Aussehens oder eines besseren Fahrverhaltens wählt.
Werkseitig sind für den Typ 204 nur Räder bis Durchmesser 18 vorgesehen, aus gutem Grund. Die Entwickler der Daimler AG haben sich dabei schon etwas gedacht.
Bitte nicht vergessen, dass ein C63 AMG in Bezug auf Räder, Reifen, Fahrwerk und Tachometerabstimmung ein völlig anders Fahrzeugmodell ist. Was da gemacht wurde, war ein Kunstgriff.
Wenn man sich die möglichen Bereifungen für einen Typ 204 ansieht, fällt auf, dass der Lastindex bei Durchmesser 18 gegenüber 17 und 16 um ca. 3 Punkte nach unten geht, entsprechend ca. 9% weniger Tragfähigkeit.
Bei Durchmesser 19 geht es noch deutlich weiter nach unten.
Das kann man zwar durch höhere Fülldrücke kompensieren, es ist aber eher nachteilig, die Reifenfederkonstante dadurch zu erhöhen.
Räder mit größeren Durchmessern besitzen üblicherweise auch eine höhere Masse, die dazu beiträgt, die ungefederten Massen zu erhöhen. Das führt dazu, dass das Dämpfungsmaß und damit die Fähigkeit der Reifen, der Straßenoberfläche folgen zu können, herabgesetzt wird. Das ist vergleichbar mit Aufbaudämpfern im fortgeschrittenen Verschleißzustand.
Im Sinne guter Fahrsicherheit habe ich mir daher zum Ziel gesetzt, Räder mit einer Masse zu haben, die unter der eines Stahlrades mit Durchmesser 16 liegen (8..8,5 kg). Das habe ich zu meinem Vorteil geschafft.
So haben meine LM-Sommerräder 8Jx17 eine Masse von nur 7,3 kg.
In 8Jx18 wären es ca. 500 g mehr, immer noch im Zielbereich.
Räder mit Durchmesser 19 und die dazugehörigen Reifen haben einen hohen Preis, mit den möglichen Nachteilen in Bezug auf die Fahrsicherheit.
Ich würde dagegen das gleiche Geld in Räder mit Durchmesser 17 oder 18 mit geringer Masse investieren, also Schmiederäder oder solche mit Flow Forming und anschließender thermischer Behandlung.
Gruß
Alpha Lyrae
PS: Ich empfehle bei solchen Themen gerne dieses Video, das einen vielleicht auf andere Gedanken bringt:
https://www.youtube.com/watch?v=r7H4LcJLgKQ
Achtung: Ein Aufruf dieser URL ist vielleicht nicht erfolgreich, da Motor-Talk bei YouTube-Links glaubt, sich dazwischenmischen zu müssen.
Abhilfe: Den Text der Link-Adresse kopieren, ein neues Browser-Fenster aufrufen, ihn dort einfügen und aufrufen.
PPS: In diesem Thread haben sich wie erwartet einige MT-Nutzer beteiligt, die nur damit angeben wollen, dass sie "die größten und breitesten" haben. Einen Applaus zu ihren Beiträgen haben sie jedoch nicht verdient, da sie offensichtlich keine Kenntnis von der Technik von Rädern, Reifen und Fahrwerken vorzuweisen haben.
48 Antworten
Das "zurzeit coole" Design hatte mein Audi RS4 schon 2007.
Da wurden diese Felgen "erfunden".
Es gab dutzende Nachbauten, teils auch mit mehr Speichen.
Nachbauten gehen für mich garnicht. Schon wegen der Qualität.
Aber die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_1988
Moin moin,fahre 19 Zoll Felgen von MEC in Gunmetal vorne ET 8,5 und 235er und hinten ET 9,5 und 265er. Das passt sehr gut rein. Finde gerade das konkave zurzeit cool.
Weiß jetzt nicht was die Felge mit meinen zu tun hat. Sorry aber das was die gemeinsam haben ist das sie Rund ist. Die sehen eher der Serien Felge vom W204 AMG Paket ähnliche. Und das Nachbauten schlechte quali haben, das ist leider auch nur so ne Floskel.
Aber Trotzdem ist die Audi Felge von 2007 echt cool und wurde sehr oft kopiert!
Hallo,
ich bin aber überlegen, beziehungsweise steht der Entschluss eigentlich schon fest, mir nächsten Sommer die Keskin KT15 Speed in Schwarz und 19" zu holen. Allerdings sind die so wie nirgendwo verfügbar -.-. Kennt eventuell jemand von euch da einen Geheimtipp wo ich die Felgen noch kaufen kann?
Danke schonmal!
die viel zu schweren, knapp 15kg wuchtigen Keskin KT15 gibt´s überall.
(evtl. läßt du bei der Suche das Speed einfach weg, da´s eh keine anderen KT15 gibt)
https://www.google.de/search?q=Keskin+KT15
Ich empfehle dir, dich nach leichteren Felgen mit diesem Design umzuschauen - oder du stellst dich schon mal drauf ein, daß die Beschleunigung abnehmen wird.