18" oder 19"

Mercedes

Hallo,

da ich neu in der W 204er Szene bin, nehmt mir die Frage nicht übel!
Möchte mir für den nächste Sommer Felgen zulegen. Nun stellt sich mir
die Frage, was für eine Größe zu C-Klasse passt?

Danke schon mal für ehrliche Antworten
Klaus

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich würde gerne zum Thema zurückkommen.

Es ist bekannt, dass große Raddurchmesser eine Mode sind, bei der Hersteller von Rädern und Reifen gut verdienen können.

Hier stellt sich die Frage, ob man eine Rad-/Reifenkombination aufgrund eines vermeintlich guten Aussehens oder eines besseren Fahrverhaltens wählt.

Werkseitig sind für den Typ 204 nur Räder bis Durchmesser 18 vorgesehen, aus gutem Grund. Die Entwickler der Daimler AG haben sich dabei schon etwas gedacht.

Bitte nicht vergessen, dass ein C63 AMG in Bezug auf Räder, Reifen, Fahrwerk und Tachometerabstimmung ein völlig anders Fahrzeugmodell ist. Was da gemacht wurde, war ein Kunstgriff.

Wenn man sich die möglichen Bereifungen für einen Typ 204 ansieht, fällt auf, dass der Lastindex bei Durchmesser 18 gegenüber 17 und 16 um ca. 3 Punkte nach unten geht, entsprechend ca. 9% weniger Tragfähigkeit.
Bei Durchmesser 19 geht es noch deutlich weiter nach unten.
Das kann man zwar durch höhere Fülldrücke kompensieren, es ist aber eher nachteilig, die Reifenfederkonstante dadurch zu erhöhen.

Räder mit größeren Durchmessern besitzen üblicherweise auch eine höhere Masse, die dazu beiträgt, die ungefederten Massen zu erhöhen. Das führt dazu, dass das Dämpfungsmaß und damit die Fähigkeit der Reifen, der Straßenoberfläche folgen zu können, herabgesetzt wird. Das ist vergleichbar mit Aufbaudämpfern im fortgeschrittenen Verschleißzustand.

Im Sinne guter Fahrsicherheit habe ich mir daher zum Ziel gesetzt, Räder mit einer Masse zu haben, die unter der eines Stahlrades mit Durchmesser 16 liegen (8..8,5 kg). Das habe ich zu meinem Vorteil geschafft.
So haben meine LM-Sommerräder 8Jx17 eine Masse von nur 7,3 kg.
In 8Jx18 wären es ca. 500 g mehr, immer noch im Zielbereich.

Räder mit Durchmesser 19 und die dazugehörigen Reifen haben einen hohen Preis, mit den möglichen Nachteilen in Bezug auf die Fahrsicherheit.

Ich würde dagegen das gleiche Geld in Räder mit Durchmesser 17 oder 18 mit geringer Masse investieren, also Schmiederäder oder solche mit Flow Forming und anschließender thermischer Behandlung.

Gruß
Alpha Lyrae

PS: Ich empfehle bei solchen Themen gerne dieses Video, das einen vielleicht auf andere Gedanken bringt:
https://www.youtube.com/watch?v=r7H4LcJLgKQ
Achtung: Ein Aufruf dieser URL ist vielleicht nicht erfolgreich, da Motor-Talk bei YouTube-Links glaubt, sich dazwischenmischen zu müssen.
Abhilfe: Den Text der Link-Adresse kopieren, ein neues Browser-Fenster aufrufen, ihn dort einfügen und aufrufen.

PPS: In diesem Thread haben sich wie erwartet einige MT-Nutzer beteiligt, die nur damit angeben wollen, dass sie "die größten und breitesten" haben. Einen Applaus zu ihren Beiträgen haben sie jedoch nicht verdient, da sie offensichtlich keine Kenntnis von der Technik von Rädern, Reifen und Fahrwerken vorzuweisen haben.

48 weitere Antworten
48 Antworten

@luxus13, welche Felgen hast du dir ausgesucht bzw. welche hast du alles gefunden, die bezahlbar und leicht sind?

Ich achte, neben der Optik und einfacher Reinigung von Bremsstaub (ohne kleine Ecken und Kanten), vor allem auf das Gewicht.
Bei verschiedenen Reifenhändlern und Tuningläden stand ich verdutzten Gesichtern gegenüber,
als ich auf das Problem, des viel zu hohen Gewichts vieler Felgen, hinwies.
Zudem ist es oftmals ein Problem das Gewicht herauszubekommen. Kann ja nicht jede Felgenfirma anschreiben...

Ich habe mich für die 10,3kg leichten BBS SR in 8,5x19 ET46 mit 235/35 entschieden.
Gibt´s auch in ET32, das würde aber vorn und hinten nicht problemlos passen, wie ich mir durch Vergleichskombinationen anderer S204 Fahrer ausgerechnet habe.
Optik ist der geschmiedeten "Edition 507" sehr ähnlich.

Bbs-sr-s204

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_1988


Hallo Alpha Lyrae,

kann deine Meinung nicht ganz teilen. Selbst MB bietet dir 19 Zoll Felgen zum Verkauf für den W204 an.
Das größere Felgen schwerer sind ist nicht ganz korrekt. Z.b. sind meine neuen 19"Zöller leichter als meine alten 18 Zöller. Dabei hat die AMG Felge eine Tragkraft von 630kg und die neuen eine Tragkraft von 850kg. Außerdem gibt es viele Namenhafte Tuner die große Felgen für diese Modelle anbieten und ganz bestimmt nicht zu Lasten der Sicherheit.

Hallo

Tommy_1988

,

wenn ich mir die werkseitig zulässigen Rad-/Reifenkombinationen für den Typ 204 ansehe, gibt es darin nur Räder bis Durchmesser 18, nicht mehr!

Du schreibst, dass Deine Räder mit Durchmesser 19 (von Dir fälschlicherweise als 19"Zöller bezeichnet) leichter sind als die alten "18 Zöller".
Die Zeit scheint an Dir vorbei gegangen zu sein, denn die ETRTO-Normen kennen keine Maße in Zoll.
Bitte schreibe uns doch einmal, welche Massen Deine Räder haben. Eine Waage solltest Du ja wohl besitzen.

Wenn es um die maximale Traglast von Rädern geht:
Ich empfehle, keine Räder zu verwenden, deren erlaubte Traglast deutlich höher als die halbe maximale Achslast des eigenen Fahrzeugs ist.
850 kg sind hier völlig übertrieben. Mein Beileid dem, der sich so etwas an das Fahrzeug schraubt. Solche Räder haben üblicherweise eine nachteilig hohe Masse.

Was so genannte "namhafte Tuner" anbieten, dient wohl nur dazu, möglichst viel Geld zu verdienen.

Für eine vernünftige Abstimmung von Rädern und Reifen bedarf es schon etwas mehr.

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von Micha198O


Ich achte, neben der Optik und einfacher Reinigung von Bremsstaub (ohne kleine Ecken und Kanten), vor allem auf das Gewicht.

Das kann ich nur befürworten. Was den Bremsstaub angeht, empfehle ich Bremsklötze ATE Ceramic. Etwas besseres diesbezüglich habe ich bisher nicht erlebt.

Mit "Gewicht" ist aber wohl eher "Masse" gemeint.

Zitat:

Bei verschiedenen Reifenhändlern und Tuningläden stand ich verdutzten Gesichtern gegenüber,
als ich auf das Problem, des viel zu hohen Gewichts vieler Felgen, hinwies.
Zudem ist es oftmals ein Problem das Gewicht herauszubekommen. Kann ja nicht jede Felgenfirma anschreiben...

Das verstehe ich gut. Radmassen zu erfahren, ist nicht leicht, obwohl der Radhersteller darüber Auskunft geben können sollte.

Die Massen meiner Räder kenne ich nur, weil ich sie vor der Montage an meine Waage gehängt habe.

Mein Reifenhändler hat mir freundlicherweise einmal eine O.Z. Superforgiata in die Hände gegeben, vorgesehen für einen Porsche im Renneinsatz. Das war für mich schon ein Erlebnis, ein solches Schmiederad mit geringer Masse zu spüren. Schade, dass es sie nicht in für mein Fahrzeug passender Größe gibt.

Zitat:

Ich habe mich für die 10,3kg leichten BBS SR in 8,5x19 ET46 mit 235/35 entschieden.

Die BBS-Räder sehen gut aus, mit 10,3 kg haben sie aber eine höhere Masse als eine O.Z. Ultraleggera mit gleichen Dimensionen. Und eine Superforgiata bringt es hier auf nur ca. 7,3 kg.

Was 2-3 kg weniger ungefederte Masse für die Fahrsicherheit bedeuten, weiß ich aus eigener Erfahrung.

Ich schreibe gerne noch einmal, dass die Wahl von Rädern mit großem Durchmesser sich im Fahrbetrieb als nachteilig erweisen kann.
Auf das schon erwähnte Video mit Tom Schrick weise ich gerne noch einmal hin.

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von Micha198O


@luxus13, welche Felgen hast du dir ausgesucht bzw. welche hast du alles gefunden, die bezahlbar und leicht sind?

Ich achte, neben der Optik und einfacher Reinigung von Bremsstaub (ohne kleine Ecken und Kanten), vor allem auf das Gewicht.
Bei verschiedenen Reifenhändlern und Tuningläden stand ich verdutzten Gesichtern gegenüber,
als ich auf das Problem, des viel zu hohen Gewichts vieler Felgen, hinwies.
Zudem ist es oftmals ein Problem das Gewicht herauszubekommen. Kann ja nicht jede Felgenfirma anschreiben...

Ich habe mich für die 10,3kg leichten BBS SR in 8,5x19 ET46 mit 235/35 entschieden.
Gibt´s auch in ET32, das würde aber vorn und hinten nicht problemlos passen, wie ich mir durch Vergleichskombinationen anderer S204 Fahrer ausgerechnet habe.
Optik ist der geschmiedeten "Edition 507" sehr ähnlich.

Hallo,

genau die habe ich jetzt schon auf meinem Auto in 18", diese Felgen werden meine Winterfelgen werden.

LG

Ähnliche Themen

Ich würde mich für die 19er entscheiden, da 18 Zoll einfach zu klein auf dem fahrzeug aussieht.

Falls einer günstig Räder haben möchte:

http://www.xtra-wheels.de/

Kann ich für einen guten Preis besorgen - besser als Händler EK!!!

Bei interesse PN.

Habe einen c350 cdi 4 Matic und 60 mm tieferlegungsfedern verbaut und vorne/hinten schleift nichts!

Felgen vorne 8,5x19 ET 40
Felgen hinten 9,5x19 ET 45

Hallo nawerwohl,
mich würde der Preis für die "BE hyper silber" oder "SW5 gunmetal voll poliert" interessieren!
Gern per PN

Danke Klaus

Zitat:

Original geschrieben von nawerwohl


Ich würde mich für die 19er entscheiden, da 18 Zoll einfach zu klein auf dem fahrzeug aussieht.

Und genau das ist Geschmackssache, ich finde die Felgen zu prollig und das Auto zu tief. Passt überhaupt nicht zu einem Pampersbomber.

Wie gesagt, ist Geschmackssache ! :-)

Ich habe lieber schnelle und tiefe " Pampersbomber"...

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von nawerwohl


Ich würde mich für die 19er entscheiden, da 18 Zoll einfach zu klein auf dem fahrzeug aussieht.
Und genau das ist Geschmackssache, ich finde die Felgen zu prollig und das Auto zu tief. Passt überhaupt nicht zu einem Pampersbomber.

Das hat doch mit der Tiefe oder Höhe des Fahrzeuges nichts zu tun - spielt keine Rolle ob er 18 oder 19-Zöller nimmt - es verändert sich nur der Reifen und nicht die Höhe/Tiefe. Und prollig mit 19-ern - das ist quatsch... Nimm die 19 Zoll - ich fahre sogar 20 Zoll.

Zitat:

Original geschrieben von wcabrio



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Und genau das ist Geschmackssache, ich finde die Felgen zu prollig und das Auto zu tief. Passt überhaupt nicht zu einem Pampersbomber.

Das hat doch mit der Tiefe oder Höhe des Fahrzeuges nichts zu tun - spielt keine Rolle ob er 18 oder 19-Zöller nimmt - es verändert sich nur der Reifen und nicht die Höhe/Tiefe. Und prollig mit 19-ern - das ist quatsch... Nimm die 19 Zoll - ich fahre sogar 20 Zoll.

Habe ich auch nicht gesagt, dass mein Fahrzeug tiefer ist durch 19 Zoll als bei 18 Zoll.

Umso tiefer ein Auto ist und umso kleiner der Querschnitt des Reifens beträgt, umso Größer sieht die Felge optisch aus . Habe mal einen 25er Querschnitt gehabt 295/25/20 und das sah einfach riesig aus!!!

Btw man kann auch dickere Reifen auf 18 Zoll als auf 19 Zoll fahren da kommt es auf die Breite der Felge an. Ist aber ein anderes Thema ;-)

Es muss einfach zum Auto passen. 20 Zoll ist max bei einer C klasse , finde ICH persönlich. Der rest sieht nach matchbox aus !!!

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae



Zitat:

Original geschrieben von Tommy_1988


Hallo Alpha Lyrae,

kann deine Meinung nicht ganz teilen. Selbst MB bietet dir 19 Zoll Felgen zum Verkauf für den W204 an.
Das größere Felgen schwerer sind ist nicht ganz korrekt. Z.b. sind meine neuen 19"Zöller leichter als meine alten 18 Zöller. Dabei hat die AMG Felge eine Tragkraft von 630kg und die neuen eine Tragkraft von 850kg. Außerdem gibt es viele Namenhafte Tuner die große Felgen für diese Modelle anbieten und ganz bestimmt nicht zu Lasten der Sicherheit.

Hallo Tommy_1988,
wenn ich mir die werkseitig zulässigen Rad-/Reifenkombinationen für den Typ 204 ansehe, gibt es darin nur Räder bis Durchmesser 18, nicht mehr!

Du schreibst, dass Deine Räder mit Durchmesser 19 (von Dir fälschlicherweise als 19"Zöller bezeichnet) leichter sind als die alten "18 Zöller".
Die Zeit scheint an Dir vorbei gegangen zu sein, denn die ETRTO-Normen kennen keine Maße in Zoll.
Bitte schreibe uns doch einmal, welche Massen Deine Räder haben. Eine Waage solltest Du ja wohl besitzen.

Wenn es um die maximale Traglast von Rädern geht:
Ich empfehle, keine Räder zu verwenden, deren erlaubte Traglast deutlich höher als die halbe maximale Achslast des eigenen Fahrzeugs ist.
850 kg sind hier völlig übertrieben. Mein Beileid dem, der sich so etwas an das Fahrzeug schraubt. Solche Räder haben üblicherweise eine nachteilig hohe Masse.

Was so genannte "namhafte Tuner" anbieten, dient wohl nur dazu, möglichst viel Geld zu verdienen.

Für eine vernünftige Abstimmung von Rädern und Reifen bedarf es schon etwas mehr.

Gruß
Alpha Lyrae

Moin moin,

scheinst dich echt an jeden Strohhalm zu klammern um aus Posts eine Diskussion entstehen zu lassen, die nichts mit dem Thema zu tun hat. Gibt hier noch ne paar Leute im Forum die von diesem Thema Ahnung haben ohne anderer Meinung zu kommentieren. Mich wundert es echt das du das Thema gefunden hast und weißt um was es geht, obwohl es im Titel 18

"

oder 19

"

heißt, Respekt für diese Leistung. Aber zurück zu Thema.

Die Felge mit 9,5ET wiegen ca. 9,2kg. Hängt auch damit zusammen, dass es eine Eigenfertigung einer Schmiedefelge ist.

Und manchen Leuten geht es vielleicht auch nicht so sehr um die Kohle, wenn man sich Felgen von einer nicht wirklich großen Stückzahl (Brabus, MEC...) kauft ist klar, dass diese Felgen nicht günstig sind. Des Weiteren bin ich und ich vermutete auch der größte Teil hier, vorsicht überspitzt formuliert: "nicht auf Rundenjagt nach Zehnteln"🙂. Aber Sicherheit geht vor! Da bin ich ganz deiner Meinung! Und diese soll auch keinem Tuning zum Opfer fallen!

Hallo,

würde das Thema gerne noch mal aufnehmen,

kann man die AMG Felgen vom E63 auf dem C63 fahren?

Vorderachse 9J x 19 Zoll ET37: 255/35 R19
Hinterachse 9,5 x 19 Zoll ET52: 285/30 R19

Wäre dies ohne Zusatzarbeiten möglich, Einzelabnahme?

Vielen dank für Eure Antworten.

Gruß

Bernd

Einzelabnahme ist schonmal in jedem Fall notwenig.
Und 285 mit der ET bekommst ohne Spurverstellen oder solche Geschichten nicht rein.

Also ohne Zusatzarbeiten, NEIN!

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_1988


Einzelabnahme ist schonmal in jedem Fall notwenig.
Und 285 mit der ET bekommst ohne Spurverstellen oder solche Geschichten nicht rein.

Also ohne Zusatzarbeiten, NEIN!

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von MB_Neuling



Zitat:

Original geschrieben von Tommy_1988


Einzelabnahme ist schonmal in jedem Fall notwenig.
Und 285 mit der ET bekommst ohne Spurverstellen oder solche Geschichten nicht rein.

Also ohne Zusatzarbeiten, NEIN!

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruß

Bernd

auf der HA sehe ich mit 5-10mm Distanzen und 20mm weniger Reifenbreite weniger Probleme. Das klappt!!

Aber die VA wirst Du mit 9J und der ET niemals ohne bördeln unterbekommen. selbst 8,5J mit ET37 sehe ich als kritisch an.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen