18" oder 19" Felgen ohne Sportfahrwerk

Opel Astra J

Hallo,

ich bin gerade dabei mir meinen Wunsch-Astra zusammenzustellen.

Ist es richtig, dass ich 18" oder 19" Felgen nur in Zusammenhang mit dem Sportfahrwerk bestellen kann?

Ich bin skeptisch gegenüber dem Sportfahrwerk, weil ich jeden Tag 160KM fahre und mein aktueller Ford Focus mit Sportfahrwerk ganz schön holpert.

Danke & Gruß,
Achim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Achim444


Ein Bild von den Felgen mit Sportfahrwerk fände ich auch toll!

..

Hier die Bilder.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hinsichtlich Straßenlage und Fahrkomfort wirst Du in dieser Klasse zur Zeit *kaum* etwas besseres finden. Das mussten sogar die konkurrenztreuen Autokäseblätter neidlos anerkennen.
OK, der Golf 5.5 ist selbstverständlich auch kein schlechtes Auto! Deine Wahl wird schwer werden 🙂

Natürlich hoffen wir alle, dass es ein Astra wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von Exordium



Zitat:

Original geschrieben von Achim444


Hallo,

ich bin gerade dabei mir meinen Wunsch-Astra zusammenzustellen.

Ist es richtig, dass ich 18" oder 19" Felgen nur in Zusammenhang mit dem Sportfahrwerk bestellen kann?

Ich bin skeptisch gegenüber dem Sportfahrwerk, weil ich jeden Tag 160KM fahre und mein aktueller Ford Focus mit Sportfahrwerk ganz schön holpert.

Danke & Gruß,
Achim

Die 235/40er Reifen auf den 19" Felgen erhöhen aber auch nicht gerade den Fahrkomfort...

Ich habe meinen mit 18" und dem FlexRide geordert und er fährt sich im "Normal" Modus relativ komfortabel. Einen wesentlichen Beitrag dazu liefern aber auch die AGR Sitze. Ich fahre auch täglich 130 km und habe mir diesen "Luxus" einfach gegönnt.

Ich habe neulich den 1,6l Turbo mit FlexRide und den 19"-Rädern gefahren. Fährt sich sehr komfortabel! Bei meinem Astra G habe ich 17" 205/40 drauf (Serienfahrwerk). Die fühlen sich wesentlich härter an als beim neuen Astra. Das Beste ist aber immer eine Probefahrt, denn jeder fühlt anders.

Zitat:

Original geschrieben von Achim444


Ein Bild von den Felgen mit Sportfahrwerk fände ich auch toll!

..

Hier die Bilder.

Zitat:

Original geschrieben von luisa1



Zitat:

Original geschrieben von Achim444


Ein Bild von den Felgen mit Sportfahrwerk fände ich auch toll!
..

Hier die Bilder.

...... sieht echt toll aus! Wieviel haben die Felgen gekostet? Bitte über PN, danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timezone70



Zitat:

Original geschrieben von luisa1


..

Hier die Bilder.

...... sieht echt toll aus! Wieviel haben die Felgen gekostet? Bitte über PN, danke!

Das sind die 10 Speichen Felgen von Opel ich habe sie nur Lackieren lassen....

Hat jemand schon andere Reifengrößen auf seinen Astra als die Originalen.
z.B. 235/40/18. Müßten ja eigentlich auf den Serien-Alu´s paßen oder?
Verstehe sowieso nicht die komischen Größen. Die 225/40/18 beim Astra H
kommen größer raus als die neuen 235/45/18 und sind auch billiger.

Also ich finde die 235/45/18 schon ganz schön fett auf dem Astra J. Und die 45er Reifenhöhe gefällt mir ganz gut. Nicht zuviel und nicht zu wenig Gummi von der Seite her gesehen. Aber das ist letztendlich natürlich auch eine persönliche Geschmacksfrage. Und zu hohe Felgen mit zu wenig seitlichem Gummi bedarfen auch (noch) mehr Vorsicht bei seitlichen Hindernissen wie Gehwegränder etc.

Die Kombination xxx/40/18 dürfte durch den reduzierten Reifenradius aber auch zu einer erheblichen Tachoabweichung führen, oder? Jedenfalls wird ohne Sonderabnahme beim TÜV mit ggf. Tachokorrektur nichts zu holen sein.

Angst hatte ich erst auch wegen Längsspurrillen und der breiten Bereifung. Mein alter Calibra mit 225er drauf war sowas von empfindlich und man spürte deutlich eine Abnahme des Komforts gegenüber der 205er Serienbereifung oder den 195er Winterreifen. Beim Astra J spüre ich... hmmm, gar nix. Das Fahrwerk schuckt alles weg. Ob die Fahrbahn jetzt längs, quer oder diagonal uneben ist, Spurrillen hat, Winterschäden - da kommt fast nichts mehr davon beim Fahrer (und Fahrgästen) an.

Zitat:

Original geschrieben von tiger1712


Hier sind 2 Bilder mit 19 zoll und Sportfahrwerk

Aber das kann doch nicht die normale 1cm Tieferlegung sein, so tief wie der hinten ist.

Ich möchte gerne die 19er drauf machen mit 40 mm Tieferlegung.

Hat jemand noch ein Foto mit den Original 19er und 40mm Tieferlegung,
möchte gerne den Abstand von Reifen und Karosserie sehen, ob es nicht zu viel wird.

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von 18Astra60


Hat jemand schon andere Reifengrößen auf seinen Astra als die Originalen.
z.B. 235/40/18. Müßten ja eigentlich auf den Serien-Alu´s paßen oder?
Verstehe sowieso nicht die komischen Größen. Die 225/40/18 beim Astra H
kommen größer raus als die neuen 235/45/18 und sind auch billiger.

Aloha,

hab die 225/45/18 von GT Radial drauf.
Kosten € 1100.- mit 8x18 ET 40.
Bescheuerte Dimension eigentlich, danke Opel.

Auf der Standardfelge 17 Zoll hab ich Winter 215/50/17 Nokian drauf gegeben.
Der Satz 8x18 ET 40 steht einigermaßer weit draußen, sieht super aus. Alles mit ABE. Serienfelgen 18er haben ET 46.

235 hab ich aus Kostengründen nicht wollen, ist optisch kein Unterschied erkennbar.
Die 19er waren mir auch zu teuer, fahr ich lieber einmal mehr in Urlaub.

lg
Gruß aus Ö

Wollte eigentlich auch nie die 19er, aber in Verbindung mit dem Design-Paket Sportive macht es nur 300,-- € Aufpreis aus.

Mich hat jetzt nur das Foto vom blauen Astra irritiert, weil bei anderen Fotos mit 40 mm Tieferlegung
bei 18er oder 19er die Karosserie auch nicht tiefer ist wie bei den angeblichen 10mm.

Also wäre super wenn mir da jemand helfen könnte oder sollte man bei 19er die Tieferlegung lassen
und die werkseitige würde reichen.

Ich häng mich hier mal an.

Hab den 1.6 Edition mit LK 5x105. Nun mach ich mir schön langsam Gedanken über die Sommerbereifung. Max. sind in meinem Typenschein 215/50/17 eingetragen. Ich hätte aber schon gerne 18" Felgen. Nun habe ich aber schon mehrfach gelesen, dass alles was größer als 17" ist nur in Verbindung mit Flexride- oder Sportfahrwerk möglich ist.

Was für Modifikationen wären nachträglich zu machen, dass ich 18er aufziehen kann?

Danke!

Kann das keiner beantworten?

Thx!

Seas.
Warum solls da Probleme geben aufm aufziehen?

Zitat:

Original geschrieben von barns1980


Ich häng mich hier mal an.

Hab den 1.6 Edition mit LK 5x105. Nun mach ich mir schön langsam Gedanken über die Sommerbereifung. Max. sind in meinem Typenschein 215/50/17 eingetragen. Ich hätte aber schon gerne 18" Felgen. Nun habe ich aber schon mehrfach gelesen, dass alles was größer als 17" ist nur in Verbindung mit Flexride- oder Sportfahrwerk möglich ist.

Was für Modifikationen wären nachträglich zu machen, dass ich 18er aufziehen kann?

Danke!

Da dürftes Du eigentlich keinerlei Veränderungen vornehmen müssen. Sofern Du eine Felge Deiner Wahl hast, und dafür auch die nötige ABE existiert, kannst Du sie verbauen lassen. Einzig wenn Sie breiter sind, oder mit breiteren Reifen als vom Werk vorgesehen bestückt werden sollen, wirst Du eventuell die Radläufe bordeln oder ziehen lassen müssen. Aber für das ziehen der Radläufe müsstest Du schon extrem viel breiter werden als von Opel aus vorgesehen.

Ich gehe mal davon aus, das Opel diese Kombination nur im Paket anbietet damit der Kunde eine ausgewogene Optik geboten bekommt bei den 18er- bzw. 19er- Felgen. Außerdem ist es schnellgemachte Kohle. 😉

Bevor sich jetzt wieder irgendwer an der ABE aufhängt. Man kann auch Felgen ohne ABE verbauen, sofern man denn Lust auf eine kostspielige Einzelabnahme hat. 😎

Hallo Ghostmarine, eine Frage Bitte wie bist du mit deiner AT-6 zufrieden.
Zu der Bereifung möchte ich sagen ab 18" und ohne Tieferlegung ist die Optik Gewöhnungsbedürftig,
habe Arbeitskollegen die 19" Fahren entschuldigt meine Aussage ,aber es sieht beknackt aus.
Noch einen Anhang zur Reifengröße ABE war mal,brauchst eine EU Übereinstimmungserklärung.
(ES Lebe die Bürokratie)
Bin mit meinem Astra und AT-6 Sehr zu Frieden hätte mir nur ein besseres Radio gönnen sollen.
Gruß Rudi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen