18, Führerschein , erstauto traum: calibra .. aber welcher ? : )
Hi..
also ich hab wirklich lange gekuckt was für ein auto , ps ? wenig verbrauch trotzdem sportlich, bla bla bla...
aber der calibra bleibt einfach mein traum auto.. das erste mal bin ich mitgefahren mit dem da war ich vlt 10
die war von meinem nachbar der hatte ne schwarze wunderschöne calibra gekauft 115 ps 2.0 8V.
jetz bin ich dran =) ( in überlegung war aber auch der astra-coupe bertone 2002er.. ) aber war mir als erstauto dann doch zu teuer.
soo ich wollt mir eigentlich den ganz normalen 115 ps starken cali zulegen bin dann aber einen probegefahren der aber wirklich gepflegt war usw.
aber ich weiß nicht so richtig der hat irgendwie nicht gezogen , ich mein im gegensatz zum fahrschul auto golf IV sdi schon *gg*
naja.. es hat halt was nicht so gepasst .. grund kann ja auch gewesen sein das den ein opi gefahren is und den sehr sehr ruhig gefahren is garagengepflegt
90tausend km 1995 bj. also wrklich voll schade der is nie anscheinend nie richtig getreten worden .. also mal ein minus punkt für den 115er von meiner seite
aber das soll jetz nicht heißen das alle so sind hab schon viele gesehn die nen 320i e 36 stehn habn lassen auf der ampel bis ca 120.
in überlegung is mir jetz eigentlich der young mit 136 ps oder der bullige 150 ps starke 16v : ) was vlt für n anfang zu stark is ... aber hmm kA
kann mir vlt wer helfen bzw zu nem calibra modell raten mit bj. verbrauch in realität nicht nur die zahlen von google runterkopieren =) ect und vlt auch bis wieviel km stand ich den kaufen soll hab gehört die kupplung is bei dem
150 ps-ler immer ab 150 tausend km im arsch :S also " immer " .. öfter : )
plsss heeelppp
ciaooZz
Beste Antwort im Thema
Also ich für meinen Teil, mit meinen zarten 21 Jahren, bin auf dem Standpunkt, fang erstmal klein an, hol dir nen Corsa 1.4 16V mit 90 PS, klingt nicht viel aber die PS kommen mit dem kleinen, leichten Auto sehr gut zurecht und nen Cali will viel geplegt und unterhalten werden ( Steuern und vorallem Versicherung, weil der Cali als Sportwagen eingestuft ist) werden, das meinte MarkusVII und nen Cali ist für nen Fahranfänger meiner Meinung und ich denk mal auch anderer ne Nummer zu groß, es sei denn du hast deine "Sturm- und Rangzeit" ( leichtsinnigkeit und so) schon hinter dir, was ich aber bezweifeln würde, ich sprech aus eigener Erfährung. Man hört nicht um sonst immer " wieder ein Fahranfänger gegen den Baum" oder "schwerer Unfall, wegen zu hoher Geschwindigkeit und leichtsinn".
MfG Dark-Angel712
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von damci
mann kann ja schaun
ne gepflegte calibra zu finden..
Vor allem musst du erstmal lernen, dass ein Calibra nicht weiblich ist 😉.
Ich finds auch gut wenn der Cali dein Traumauto ist, kann ich absolut verstehen.
Bei mir wars genauso, nur dass ich vorher erst mit Kadett, Vectra und Omega angefangen habe bis ich dann das perfekte Exemplar für mich gefunden hatte.
Bei der Motorenfrage muss jeder für sich wissen, welcher für ihn die beste Wahl ist.
Sollten 90% der Fahrten nur in der Stadt stattfinden braucht man z.B. auch keine 150 PS 😉.
Ich bin mit dem NE absolut zufrieden. Die Fahrleistungen sind ok (auch wenn man sich in manchen Situationen natürlich mehr PS wünscht) und in den 3 Jahren hat er bis jetzt noch keine Probleme gemacht.
Also alles mal probe fahren und ausrechnen was sich am meisten lohnen würde.
also ich würde in der preisregion zwischen 2000 und 2500€ suchen
und 1000er weglegen für eventuelle kleine schäden die er hat .
mein NE damals hatte 1500€ gekostet ohne tüv .
ich musste lediglich bremse vorne ,auspuff und ventildeckel dichtung erneuern und hatte somit für etwa
1700€ ein sehr gutes auto .
in ältere autos muss man halt immer was reinstecken das sollte klar sein und da spielt es auch keine rolle obs bmw , vw ,oder opel etc. is alte autos brauchen immer aufmerksamkeit.
Zitat:
Original geschrieben von damci
aber der geht schon wahnsinnig gut 😁 der hat mich mal richtig drücken lassen im 3ten bis 150 und da ging noch aber wie gesagt stadt (150kmh @autobahn keine sorge )
ich will jetz eigentlich nur noch den 136er probefahren..
und die entscheidung wird fallen : )
Hi,
also die Motorenfrage ist auch immer ne kleine Streitfrage und meist sehr "umfangreich" zu beantworten bzw. zu klären.
Ich bin von C20NE über den XEV und XE bis hin zum V6 alle Maschinen- mal länger, mal kürzer, im einen oder anderen Opel-Modell- gefahren.
Zwischen XEV und XE besteht zumindest rein subjektiv in meinen Augen ein merklich wahrnehmbarer Leistungsunterschied, vor allem im Durchzug.
Doch wie der XE streuen auch einige ( Referenz: Cali QP`s XEV-Turbo in spe 😉 ) Eco-Tecs deutlich nach oben.
Lange Rede, kurzer Sinn: PROBEFAHREN 😁.
BG
CS
Moin,
Damci ... Ich fahre GRUNDSÄTZLICH alte Autos und habe auch schon 2 restauriert und bei einer Restauration aufgegeben! 😁 Ich weiß also wovon ich rede, denn es ist im Alter egal, ob Opel, VW, Porsche, Mercedes oder Fiat auf dem Auto steht. Durch das Alter und vorangegangene Fehlbehandlung ... hat jedes Auto Spuren eines langen Lebens, dazu kommen die ab Werk durch Schluderei, Fehlplanung oder Kostendruck eingebauten Schwachstellen. Diese muss man kennen, und im Zweifel eben AUSBESSERN!
Du bekommst für 4000 Euro ganz sicher einen ziemlich tollen Calibra, aber ... auch an dem kann jeden Tag irgendwas kaputt gehen. DAS ist schlicht ein Erfahrungswert den ich, und sicher auch einige andere, so in den letzten Jahren gemacht haben. Das heißt ... DU brauchst die entsprechenden RESERVEN, damit das Auto dann auch noch fährt. Ich bin dieses Jahr mit einigen Wartungen an meinem Auto dran ...
Reifen: 275 Euro, grade gemacht
Bremsen vorne : ca. 250 Euro
Radlager hinten: 75 Euro
Thermostat: 50 Euro
neue Lautsprecher : 80 Euro, grad gemacht
neuer Öldruckschalter: 50 Euro
vermutlich neuer Temperaturgeber: 35 Euro
Antriebswelle: 80 Euro (gebraucht)
Und damit habe ich den Zustand des Autos NICHT verbessert, dazu fehlt mir noch ein neuer Fahrersitz (ca. 500 Euro), ein Sitzbezug Beifahrerseite (ca. 150 Euro), neue Scheinwerferreflektoren (Stück 80 Euro), Beule Frontmaske beseitigen und Stossstange beilackieren ca. 300 Euro.
Der Punkt ist ... kaufst du dir keinen Calibra, sondern was kleineres ... ist das Auto 3-5 Jahre beim gleichen Preis JÜNGER ... Das heißt ... ein entsprechender Teil des Verschleiß den der Calibra hat ... ist entweder noch nicht aufgetreten oder gerade im Rahmen einer Inspektion gemacht worden. Du musst dir vor Augen halten ... das du für 4000 Euro ... einen 3 Jahren alten Kia Picanto mit Hersteller RESTGARANTIE bekommst, der zudem mit 6L Benzin auf 100 km glücklich ist ... und nicht in der Stadt mal ganz schnell seine 10L wegschluckert!
Und um deine Frage zu beantworten ... Auch ein Auto mit 34 PS bringt dich von A nach B ... Welcher Motor nun im Calibra der "beste" ist ... ist von ganz vielen PERSÖNLICHEN Punkten abhängig. Mir wäre AKTUELL ein C20NE zu lahm. Wenn ich mir heute einen Calibra kaufen würde, dann entweder einen C20XE der einen Turbo. Ich sage es mal ganz direkt ... ich bin vor kurzem einen 105 PS Golf V TDI gefahren ... und hab mich gefühlt als ob da jemand einen 40 Tonner hinten dran gehängt hat. Andere Menschen schwärmen dir von Power und Durchzug dieses Modells weiß Gott was vor. Also ... hängt davon ab, was Du bisher so gefahren hast 😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von damci
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Es gibt KEINE Sportwageneinstufung bei der Versicherung in D! Der Calibra 2.0i ist mit einer 19 in der Haftpflicht noch nicht einmal unglaublich teuer eingestuft. Trotzdem kostet so ein Calibra als Zweitwagen mit SF 1/2 bei meiner Versicherung (Haftpflicht, TK mit 150 € SB) noch immer 325 Euro im 1/4 Jahr, also 1300 Euro im Jahr. Dazu kommen noch weitere Kosten für Wartung, Steuern, Fahrzeugpflege UND Benzin. Im Monat kommen da locker 300-400 Euro über alles zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von damci
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ähhh ... für nen 1000er bekommste nen Haufen Müll mit irrem Wartungsstau. Fährt vielleicht nen Jahr Problemlos ... dann wirds üblicherweise richtig teuer. Ein gut gepflegter und seriöser Calibra kostet ab 2500 Euro ... Tendenz steigend.
Im übrigen :-D Ein Porsche 924 ist deutlich günstiger im Unterhalt als ein Calibra *zwinker*
Zitat:
Original geschrieben von damci
hmmmZitat:
Original geschrieben von Rotherbach
@Damci ... das TEURE am Calibra ist, das er versteckt gammelt und das auch ein Calibra durch sein Alter bedingt Reparaturen und Instandsetzung benötigt. Es bringt dir nichts, dir ein Auto hinzustellen ... das du dann irgendwelcher blöder umstände nicht fahren kannst, weil du BLANK bist. Oder wenn du zu Hause rumsitzen musst, wenn deine Freunde und Bekannte sonstwas machen.
MFG Kester
das heißt ich kann mit mit 4 tausend euro keinen calibra zulegen ?
ge bitte reperaturen instandsetzungen bla bla bla... jedes auto das so alt is wär der selbe schrott
da hab ich doch lieber mein traumauto und reparier halt paar sachen dran kenn eh genug freunde die privatmechanik auch machen : )
also übertreiben tuts ihr aber schon ein wenig ; )
Ähnliche Themen
wunderbar umschrieben alles....mein reden und Erfahrung zugleich, bei mir stecken 1500eur allein in der Technik in den letzten 3Wochen drinne ohne das man was sieht und es is immer noch nicht alles wie gewünscht, dass eben mit alten Fahrzeug gemeint und die Reserven welche man haben sollte
nun mir sind sogar die 231PS eines 3Liter-bayern zu drucklos 😉
mfg
Fakt ist ja nun einmal auch, daß der Calibra zu der Kategorie " Altes Auto mit nicht wenig Leistung " gehört... da kann immer watt anfallen... die Gefahr ist bei schwächer motorisierten und deutlich jüngeren Fahrzeugen natürlich geringer und entsprechend kostengünstiger.
Und obs wirklich im Falle des Calis mindestens 115 PS für nen Fahranfänger sein müssen, steht wiederrum auf nem anderen Blatt...
BG
CS
Traumauto hin oder her...mein Traumauto ist der Calibra auch (nach Eleanor 😉)...was fahre ich? N Astra-H Caravan...kostet sicherlich auch weitaus mehr als n Cali, aber ist neu und ohne Macken....
Ich suche mittlerweile seit 4 Jahren einen vernünftigen Calibra ohne Erfolg...alles was ich mir bisher angeguckt habe war nichts...Sicher sind das alles keine Neuwagen, aber für einen 1A Cali (suche X20XEV oder X25XE) bin ich ja auch bereit 5-6 mille aufn tisch zu legen. Aber selbst da findest du auch meistens nur Autos wo nochmal 1-2 mille reingebuttert werden müssen.
Nutzen würde ich ihn als Erstwagen, also Versicherung interessiert mich nicht, da ich eh irgendwo bei 40% fahre und bei einer Versicherung arbeite 😉...Steuern sind doch im Vergleich Peanuts in Deutschland oder? 135 für den 2 liter und 170 für den V6...im Jahr...wer das dann nicht über hat, darf kein Auto fahren 😉
Tanken muss man eh, deswegen ist mein Tank auch immer voll, egal was Benzin kostet...soviel fahr ich auch nicht, das ich deswegen weinen muss wenn ich an der Tanke stehe und auf den Zähler gucke. Und wenns wetter gut is, hat man ja auch nen Rad 😉
Also der Cali ist ein bezahlbares Hobby/Fahrzeug, wenn man in Lohn und Brot steht.
Aber du als junger Bengel mit 18 Jahren solltest dir darüber im Klaren sein, dass es mit 4000€ Startkapital alles erstmal aufm Papier ganz nett aussieht, aber Calibras für 2500€ haben IMMER Mängel oder jenseits der 180.000KM...auch oder vor allem bei Baujahr ab 95.
Es kann sicher sein, dass du dann erstmal 6,7,8 oder mehr Monate nichts mit dem Wagen hast, aber dann kommt auch irgendwann mal was größeres, Krümmer, Kupplung, Fahrwerk, Bremsen...oh? Zusammen 1800€? Hast du die dann zur Seite gelegt ists ja ok...wenn nicht sitzt du da...
Ich gehe mal davon aus, dass du noch in der Ausbildung bist? Wenn dem so ist, würde ich mit dem Cali warten...bist du bereits ausgelernt und fest angestellt greif zu...aber wer ein Auto hat sollte immer 2000€ unterm Kopfkissen haben für eventuelle Reparaturen die immer mal kommen können.
Kommen sie nämlich und man hat keinen Cent auf Kante, muss das Auto weg oder stehen bleiben und dafür wurde es ja nunmal nicht gebaut 😉
Also generell gilt:
- Basis sollte nahezu perfekt sein
- Pflegezustand MUSS gut sein
- Finne ist von Vorteil (erkennbar anhand der Fahrgestellnummer)
- technisch sollte das teuerste ok sein
- ROST prüfen
- KM prüfen...Nicht immre glauben was auf dem Tacho steht...wie sehen die Sitze aus? Lenkrad abgegriffen? Schaltkanuf auch?
- Spaltmaße genau unter die Lupe nehmen
- von unten drunter gucken
- Bei der Probefahrt erstmal ohne Radio fahren und auf seltsame Geräusche achten. Kupplungstest machen!!! (Handbremse, 3. Gang und anfahren=muss ausgehen)
- Scheckheft wenn vorhanden zeigen lassen
- etc. pp
im Prinzip also wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf alles durchgucken, aber beim Cali eben vor allem auch Holme und Radhäuser wegen Rost...MOtorhaube auch innen angucken 😉
Abschließend: Ich will dir den Cali nicht ausreden....aber sei dir darüber im Klaren das was kaputt gehen wir irgendwann und leg dir dafür Geld zur Seite und investier es nicht in Tuning oder ähnliches...
Ist ein gut gemeinter Ratschlag...du ist ja Volljährig und musst selber entscheiden was du tust 😉
Ratenzahlung und GTC Nürburgring Edition holen !
Pappnase😁 ist ja nur ein schönerer Astra Turbo mit 240 PS, noch niemals Allrad....😉
für den Alltag gibts bei mir sowas, mal angetestet; fährt ´ganz gut😎 kraft der 3Liter
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Pappnase😁 ist ja nur ein schönerer Astra Turbo mit 240 PS, noch niemals Allrad....😉für den Alltag gibts bei mir sowas, mal angetestet; fährt ´ganz gut😎 kraft der 3Liter
Fehlt der Blitz vorne ! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Blackwater07
Fehlt der Blitz vorne ! :-)
Seh ich auch so. 😉
Nee, ich find BMWs eigentlich nicht schlecht, nur die Z-Reihe hat mich nie angegeilt^^
Gruß
Ach das ZZZZ Coupe 3 Liter si fährt schon so ziemlich geil, hab ja schon so ziemlich viel gefahren, aber der bayer spricht eben das Lustzentrum im Hirn am direktesten an😁 kurz gesagt gibts nichts fahraktiveres in der Preisklasse für 30mille vor allem genießen alle Sinne diesen eindruck, vom schöne schnalzenden brabbelnden Sechszylinder der jeden Gasstoß mit einem emporschießen des Drehzahlmessers quittiert und einem lustvollen Auspuffgeboller antwortet; allein das das Popometer auf der Hinterachse sitzt und, wie Go-kart sich fährt und eben etwas polarisieren tut er schon, aber das soll er ja und gefallen muß er mir; klasse finde ich diese farb-felgen kombi...
aber das eben eine andere Geschichte
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Ach das ZZZZ Coupe 3 Liter si fährt schon so ziemlich geil, hab ja schon so ziemlich viel gefahren, aber der bayer spricht eben das Lustzentrum im Hirn am direktesten an😁 kurz gesagt gibts nichts fahraktiveres in der Preisklasse für 30mille vor allem genießen alle Sinne diesen eindruck, vom schöne schnalzenden brabbelnden Sechszylinder der jeden Gasstoß mit einem emporschießen des Drehzahlmessers quittiert und einem lustvollen Auspuffgeboller antwortet; allein das das Popometer auf der Hinterachse sitzt und, wie Go-kart sich fährt und eben etwas polarisieren tut er schon, aber das soll er ja und gefallen muß er mir; klasse finde ich diese farb-felgen kombi...
aber das eben eine andere Geschichte
ja des ist ein schickes Teil. Sicherlich auch von der Qualität her super. Nur der Preis schreckt mich jedesmal ab.
Einen schicken OPEL GT krieg ich auch für 30.000 mit jeder Menge PS und normaler Ausstattung. Zudem fährt ihn nicht
jeder, und man darf ein bischen Werbung für Opel fahren.
Wer es noch billiger mag, darf Speedster fahren, allerdings gefällt der mir von der Ausstattung und Verarbeitung eig. garnicht.
Gruss
@ Cali QP: Wieviel PS hat denn der BMW Z4? 265? Für 30.000?
Ganz ehrlich, da würde bei mir sowas vor der Garage stehen:
http://pistonheads.com/sales/690518.htm
0-100 in 3.5s. Top Speed 195 MPH. Das ist für mich ein Auto, bei dem ich sagen würde, ich bin bereit, 30 K hinzulegen. Und hab dafür was einzigartiges...
Sind zwar Pfund, aber gute R33 gibts da schon ab ca. 7K...
Gruß
Moin,
Naja... da kannste von Fahrzeuganspruch auch 3er fahren ...
Gruß Kester