18.03. letzter Phaeton fuer China
Hallo Phaetonianer,
Wie ihr sicherlich schon wisst, ging der (vorerst) etzte Phaeton nach China.
Moechte mal zur Diskussion stellen:
Werden die Gebrauchtwagenpreise steigen/fallen ?
Wird ja zum klassischen Liebhaberstueck/Geheimtyp/
Melde mich schon an fuer 2020 den naechsten Phaeton, am Besten noch G1, wenn es ihn noch gibt, zu kaufen.
Beste Antwort im Thema
Glaskugel an: Die Gebrauchtwagenpreise werden steigen 🙂
Der Phaeton ist bereits ein klassisches Liebhaberstück. Für die, die bereits jetzt einen besitzen 😁
LG
Udo
31 Antworten
Hallo Andreas,
Was meinst Du mit dem "Tal der Traenen" ? Natuerlich ist die Ersatzteilsituation schon eine wichtige Frage, wenn man wie ich, vorhabe ueber viele Jahre hinaus Phaeton zu fahren.
Wie kann man am Besten vorsorgen ???
Gruss
Schaf im Wolfspelz
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 21. März 2016 um 20:37:41 Uhr:
Moin,Ich erwarte zunächst mal das Tal der Tränen, wie eigentlich bei jedem älteren Auto. Ob der Wagen dann im Wert steigt, hängt auch davon ab, ob VW gewillt ist, die Ersatzteilsituation für diesen "Exoten" besser hinzubekommen als für alte Audis.
Einen zusätzlichen Schub könnte der Wagen bekommen, wenn er irgendwann "Kult" wird, weil er z.B. in einem großartigen Film mitspielt o.ä. Andernfalls wird er reichlich Auftritte in drittklassigen Film und Fernsehserien als günstige Karre bekommen, die man spektakulär schrottet. Leider!Gruß Andreas
Moin,
Tal der Tränen meint, dass der Preis noch weiter fallen wird, sich dann die Spreu (7. Hand, Baumarkttuning statt Wartung usw.) vom Weizen (max 2. Hand, schöne Ausstattung, gepflegt, gewartet, aus Liebhaberhand) trennen wird.
Vorsorgen? TÜV relevante Verschleißteile bunkern, Teile die gerne mal kaputt gehen, aber nur im Phaeton verwendet wurden... Ich weiß es leider nicht genau, aber vlt. kann Zottel hier besser sagen, was man sich sicherheitshalber zur Seite legen sollte?
Gruß Andreas
Ich wage mal zu behaupten, dass es heute kaum noch möglich ist - und das markenübergreifend - ein Auto zum Oldtimer zu machen. Gerade beim Phaeton, ich denke da nur an 3 km Kabel und 70 kg Gewicht der Kabelbäume.
Mechanisch sehe ich da weniger Probleme. Aber wenn sich sukzessive die Komfortelektronik verabschiedet oder mal Kabelschäden auftauchen, wird sicher so mancher eher überschaubarer Schaden den Zeitwert überschreiten.
[Danke, sehr hilfreiche Antwort. Verabschiedet sich die Komfortelektronik eher mit den Jahren oder mit der Kilometerleistung ??
Danke fuer Deine Antwort. Fuer mich entscheidet dies, ob ich weiterhin meine 50.000 km pro Jahr mit dem Phaeton fahre (fast eine Verschwendung) oder dóch oefter mein Zweitauto benutze.
Gruesse
Schaf im Wilczarz
quote]
@The Banker schrieb am 23. März 2016 um 09:19:34 Uhr:
Ich wage mal zu behaupten, dass es heute kaum noch möglich ist - und das markenübergreifend - ein Auto zum Oldtimer zu machen. Gerade beim Phaeton, ich denke da nur an 3 km Kabel und 70 kg Gewicht der Kabelbäume.
Mechanisch sehe ich da weniger Probleme. Aber wenn sich sukzessive die Komfortelektronik verabschiedet oder mal Kabelschäden auftauchen, wird sicher so mancher eher überschaubarer Schaden den Zeitwert überschreiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 23. März 2016 um 09:10:18 Uhr
Danke, also ich schau mir ja auf meinem Phaeton und ich will ihn zumindest die naechsten 5 Jahre nicht verkaufen. Mit meiner Jahreskilometerleistung von 50.000 ist dies ohnehin ein optimistisches Ziel. Dann hat er sich ohnehin mehr als abbezahlt. Mit meinem 3 Vorbesitzern habe ich dann wohl nur den gepflegten Zustand anzubieten. Werde ihn jedoch sicherlich nicht jedem verkaufen, sonst fahre ich ihn lieber zu Schrott.
Gruesse
Moin,
Tal der Tränen meint, dass der Preis noch weiter fallen wird, sich dann die Spreu (7. Hand, Baumarkttuning statt Wartung usw.) vom Weizen (max 2. Hand, schöne Ausstattung, gepflegt, gewartet, aus Liebhaberhand) trennen wird.
Vorsorgen? TÜV relevante Verschleißteile bunkern, Teile die gerne mal kaputt gehen, aber nur im Phaeton verwendet wurden... Ich weiß es leider nicht genau, aber vlt. kann Zottel hier besser sagen, was man sich sicherheitshalber zur Seite legen sollte?Gruß Andreas
Spätestens wenn bei den hochintegrierten Infotainmenttrümmern keine (Ersatz-)Teile mehr verfügbar sind, ist es ein Auto mit Loch in der Mittelkonsole. Zudem war bei den ersten Phaetons noch der Warnblinkschalter integriert. Hier ist kein ich-tausch-mal-gegen-Aftermarket-Gerät-aus möglich.
Einigen GP0 und GP1 prophezeie ich in wenigen Jahren den wirtschaftlichen und technischen Tod durch Versagen des ZAB, da hier die Bedienung für Fahrwerkhöhe und -härte, RDK, AC, BC, Nav, Radio, CDC, TV und Telefon integriert ist. Bestenfalls fällt nur der Navirechner im Handschuhfach aus und der Rest läuft weiter.
Jeder Organismus, elektrische und elektronische Verbindungen reagieren auf Energie. Untersuchungen in Telefonzentralen haben gezeigt, dass laute disharmonische Musik und Steitgespraeche Stoerungen verursachen.
Das Uebertragen einer pessimistischen, negativen Energie auf den Phaeton (moeglicherweise genaehrt durch unverarbeitete Erfahrungen) kann Stoerungen beguenstigen und die Lebenszeit verkuerzen.
Eine grundsaetzlich positive Lebenseinstellung und die Verwendung des Phaetons nicht nur fuer sich selbst sondern auch zur Freude Anderer kann die Lebensweise verlaengern und Kurzschluesse abwenden
Zitat:
@LoonyToon schrieb am 23. März 2016 um 13:09:41 Uhr:
Spätestens wenn bei den hochintegrierten Infotainmenttrümmern keine (Ersatz-)Teile mehr verfügbar sind, ist es ein Auto mit Loch in der Mittelkonsole. Zudem war bei den ersten Phaetons noch der Warnblinkschalter integriert. Hier ist kein ich-tausch-mal-gegen-Aftermarket-Gerät-aus möglich.
Einigen GP0 und GP1 prophezeie ich in wenigen Jahren den wirtschaftlichen und technischen Tod durch Versagen des ZAB, da hier die Bedienung für Fahrwerkhöhe und -härte, RDK, AC, BC, Nav, Radio, CDC, TV und Telefon integriert ist. Bestenfalls fällt nur der Navirechner im Handschuhfach aus und der Rest läuft weiter.
Zitat:
@MXPhaeton schrieb am 23. März 2016 um 18:57:07 Uhr:
Zu den Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder den Freundlichen...😁
Na ja, ganz so ernst war es ja nicht gemeint.....
Zitat:
@SchafimWolfspelz schrieb am 23. März 2016 um 20:19:19 Uhr:
Zitat:
@MXPhaeton schrieb am 23. März 2016 um 18:57:07 Uhr:
Zu den Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder den Freundlichen...😁
lasst euch nicht veralbern Der aktuelle Phaeton ist in China nach wie vor zu bestellen und wir jetzt dort produziert hier mal der link: http://www.vw.com.cn/cn/models/Phaeton.html ! Es gibt in Deutschland jetzt das kleinste Angebot ! Volkswagen scheint uns nicht zu brauchen.
Und was bedeutet das für die künftige Ersatzteilversorgung für den Phaeton in Europa? Werden wir die Ersatzteile dann aus China importieren dürfen?
Das wird noch eine Webseitenleiche sein, der Link zur Probefahrt & Händlersuche liefert zumindest Fehler. Außerdem hätte man sicher die Werbebroschüre angepasst (enthält noch GMD).
Hat jetzt jemand mit Chinesischkenntnis drübergeschaut?
Ich versuch sonst parallel mal was zu erreichen (irgendeinen Chinesen kenn auch ich) LG