177 PS DSG 4Motion mit Abt Tuning new generation
Hat jemand von euch Erfahrung mit einem Motorentuning von Abt bei einem 4Motion DSG? 195 PS und 400 Nm, alles mit Werksgarantie aber fast 2800 Fr.
Wäre dankbar für Feedbacks von Leuten die das Tuning von Abt haben machen lassen.
Gruss Julia
Ähnliche Themen
20 Antworten
Danke für eure Feedbacks. Leider niemand darunter der besagtes Packet welches der Schweizer Importeur anbietet auch wirklich kennt.
Ich spare mir das mal lieber und investiere die Moneten lieber in einen neuen B8 sofern es VW endlich fertig bringt, das Teil (Diesel) mal wirklich anständig zu motorisieren. Wenn nicht dann werde ich dann halt untreu und wechsle die Marke obwohl hier vieles für mich stimmt.
Julia
Zitat:
Original geschrieben von passat-julia
Danke für eure Feedbacks. Leider niemand darunter der besagtes Packet welches der Schweizer Importeur anbietet auch wirklich kennt.
Ich spare mir das mal lieber und investiere die Moneten lieber in einen neuen B8 sofern es VW endlich fertig bringt, das Teil (Diesel) mal wirklich anständig zu motorisieren. Wenn nicht dann werde ich dann halt untreu und wechsle die Marke obwohl hier vieles für mich stimmt.
Julia
@passat-julia
Mich würde jetzt mal interessieren, was an der (Diesel-)Motorisierung mit jetzt 177, ehemals 170 PS unanständig, entschuldigung nicht anständig ist. Das Ding beschleunigt von 0 auf 100 in gut unter 9 Sekunden und zieht angenehm weiter durch bis deutlich über 200 (meiner mit 170 PS und DSG läuft nach El. Tacho über 240 in der Ebene). Bei unseren Straßenverhältnissen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen entweder durch Schilder, oder durch das Verkehrsaufkommen stecken doch einen erheblich engeren Rahmen. Die mögliche durchschnittsgeschwindigkeit wird (sofern man sich an die gesetzlichen Vorgaben hält) jedenfalls nicht durch die Höchstgeschwindigkeit limitiert. Ich will hier beileibe nicht als Spaßbremse auftreten, ich fahre selber sehr gerne zügig bis schnell, bin aber der Meinung, dass der Passat eher zum entspannten zügigen Reisen gemacht ist und nicht zum wirklich dauerhaft schnell fahren. Dazu reizt dann eher ein BMW M135i XDrive
Viele Grüße, Martin
subjektiv mag der Passat ausreichend motorisiert sein.
Objektiv haben so ziemlich alle Wettbewerber einen stärkeren Diesel im Programm, der besser beschleunigt und besser durchzieht als der Passat.
Genau das meine ich. Mein Passat ist keinesfalls untermotorisiert, im Gegenteil, er geht recht gut. Aber immer wenn ich in D unterwegs bin dann wünsche ich mir mehr Durchzug, vorallem über 180. Bin neulich einen 320d gefahren und der geht besser, deutlich besser. Mehr möchte ich auch nicht aber eben: man gewöhnt sich daran und will mehr...
Wie schon geschrieben lasse ich den Abt mal ruhen und fahre zwischendurch mal wieder einen 6 Zylinder Diesel (A6 3.0 TDI) und geniesse...
Gruss aus Italien: Julia
Gegen das Vorhaben sage ich nichts.
Nur, wie ist es da mit der Haltbarkeit? Hersteller sprechen immer wieder davon, an die Grenze der Belastbarkeit bei den Werkstoffen zu gehen.
Und von den Drücken her arbeitet man da auch ziemlich am Limit.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Gegen das Vorhaben sage ich nichts.
Nur, wie ist es da mit der Haltbarkeit? Hersteller sprechen immer wieder davon, an die Grenze der Belastbarkeit bei den Werkstoffen zu gehen.
Und von den Drücken her arbeitet man da auch ziemlich am Limit.
Hallo zusammen,
ich habe selber den 177Ps TDI als Schalter und schade das bis jetzt keiner einen Erfahrungswert hat was das chippen bei ABT anbelangt. Was mir aufgefallen ist das der Motor wie der 170Ps/140Ps im sechsten Gang begrenzt wird von der Drehzahl, bei 4200 U/Min ist Schluss, das waren bei 250 laut Tacho, einen sehr steilen Berg runter und langer Anlauf. Wenn man 200Ps hätte würde die Nadel bestimmt immer auf 240 Km/h gehen und das würde dann den 3 Liter Audi Leuten die Tränen in die Augen treiben weil 250 wären so grade eben machbar beim Passat.
Die Turbos, sie sind nicht ganz am Limit aber nahe dran, soll bedeuten wenn ABT 0,2 Bar mehr gibt wird das nicht von langer Haltbarkeit gesegnet sein und ich habe gehört das die Kupplung bei einem Schalter die 400NM nicht verträgt und rutscht. Es gibt Varianten wo man zwar 200Ps hat aber nur 380NM damit das nicht passiert.
Mit freundlichem Gruß
Kikkoman