175/80 R14 auf dem 3er - hat das schon mal jemand gemacht?

VW Golf 3 (1H)

Hi,

der Grund, wieso ich das frage:

Ich habe noch hübsche Alufelgen von meinem alten Renault Kangoo (die erste Baureihe 1998) übrig, 5 1/2 J x 14, ET ist wohl 36. Lochkreis und Zentrierung an der Nabe passen.

Mein Nachbar hat gute Winterreifen 175/80 R 14 übrig, die könnten auf diese Felgen passen.

Der Durchmesser wäre dann immerhin 6 cm größer, Tacho müsste ich streng genommen umändern (oder es auch einfach bleiben lassen, sieht eh keiner).

Ist mir schon klar, dass das etwas ausgefallen ist. Deswegen habe ich es auch nicht in der Freigabetabelle gefunden - aber da stehen sowieso keine 80er drin, ist aus der Mode. Aber wer weiß, vielleicht gibts hier ja jemanden (der viel Feldwege fährt...) und so etwas mal probiert hat, mit dem Segen vom TÜV.

viele Grüße,

Lutz

Beste Antwort im Thema

PS - nur mal kurz gegoogelt:

Kangoo 1 (Bj99) zu Golf 3
4 - Loch mit Lochkreis 100 haben beide gleich (soweit war du ja schon)
Zentrierloch der Felge zum Sitz auf Nabe Kangoo 60,1 mm / Golf 3 57,1 mm ?
... wenn dem so ist wäre das Loch der Renault Felge "zu gross" sprich du brauchst noch passende Zentrierringe.
Dann solltest du noch die Achslast der Felgen prüfen ... die Kangoo darf nicht für weniger zugelassen sein.
Auch die Felgenschrauben müssen passen ... es gibt da z.B verschieden "Bünde" (Form des Schraubenkopfs zu Bohrung) wie Kegel- und Kugelbund ... wenn die falsch Schraube an der Felge ist kann sich das auch lockern.

..... als klär es einfach ordentlich ob eintragungsfähig (ich persönlich glaube das wird nix) ... und gut ist.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@chemolf3 schrieb am 5. Dezember 2017 um 16:53:32 Uhr:


Ja für verkehrssicherheit bin ich auch, z.B. Nabendurchmesser, passende Schrauben usw. Aber wenn aufm golf nur so als beispiel auch 17 Zoll erlaubt sind, mit Eintrag, warum sollten die hier gefährlich sein?

Ganz einfach deshalb

Reifengrößenrechner

Und was ist daran gefährlich? Du weißt es ja. Ist wie als würde ich sagen mit Meilentacho fahren ist gefährlich...

Danke an alle für die rege Beteiligung. Und Danke speziell an logangun für den Hinweis mit den Zentrierscheiben. Ich hatte neulich nur kurz getestet (bei saukalt und dunkel), ob die Kangoo-Felgen überhaupt über die Nabe passen und der Lochkreis stimmt, aber das Nabenloch der Kangoo-Felgen ist wohl tatsächlich etwas zu groß.

Ich finde es gar nicht abwegig, größere Räder haben zu wollen - obwohl das nicht meine eigentliche Absicht ist. Mir geht es nur darum, die Teile zu verwerten, die ich nun einmal da habe (außerdem sind die Kangoo-Felgen das letzte Erinnerungsstück ans ehemalige Familienauto).

Früher hatte ich mal einen T3-VW-Bus (steht ja in meinem Profil), da war höher legen/größere Räder auch immer mal wieder ein Thema in den Foren.

Für den alten Benz /8er (200, 220 usw.) wurde sogar in der originalen Betriebsanleitung von Mercedes diese Option erläutert, also der Einbau größerer Räder (15 Zoll statt 14, mit Tachoanpassung) um mehr Bodenfreiheit zu gewinnen für den Einsatz in Ländern mit schlechten Straßenverhältnissen.

Ich könnte mir vorstellen, dass eben diese Option auch möglich ist für viele andere Fahrzeuge, die in alle Welt exportiert werden (wie z.B. Gölfe). Denn dass jeder Weg, der offiziell befahren werden darf, auch schlaglochfrei asphaltiert ist, das gibt es eigentlich nur in Mitteleuropa. Überall sonst wird man regelmäßig Schotterpisten fahren müssen, wenn man auf dem Land wohnt.

Darum könnte man auch vermuten, dass der Platz in den Radhäusern vom Hersteller entsprechend etwas großzügiger kalkuliert ist, als für die Standardgröße unbedingt erforderlich.

Aber auf den 3er aufgezogen hat diese Radgröße (175/80 R14) anscheinend noch keiner hier. Falls sich doch noch jemand findet, ich freue mich auch irgendwann später noch über einen Hinweis.

Ich muss eh demnächst zum TÜV, da frag ich mal (falls ich hinterher noch in der Laune dazu bin).

Falls das nabenloch nicht exakt gleich ist, wäre es auch technisch nicht gut, dann würden die räder iwann eiern nach oben und unten. Also verkaufen. Reifen auf golf felge umziehen lohnt sich nicht, wäre ja nicht legal und 40-60 eur teuer, da kann man auch gleich passende kaufen, zudem du von den hier n bisschen was kriegst. Und nein vw passt keine tachos irgendwo an in anderen ländern, die heben das auto einfach um 1-2 cm mit den gleichen rädern (schlechtwegefahrwerk) und zB beim polo sedan bauen die dann extra unterfahrschutz rein. grössere felgen, bei gleichem umfang wären wieder schlechter für schlechte strassen, da dort weniger luft im reifen ist, zumindest von der höhe her. Und grössere räder gesamt brauchen ja grössere radkästen, auch im eingelenkten und eingefederten zustand und bremse packt vllt. Bisschrn schwerer, dafür blockierts mit ner geringerer chance. Allgemein scheisst VW aber beim Golf 3 auf Länder mit solchen Strassen, da er da kaum neu verkauft wurde und Gebrauchtmarkt ist denen egal, aber eig. Ist das weiche Fahrwerk des Golfs gut für Schrottstrassen, härtere gehen schneller kaputt. Wobei auch das relativ ist...

Ähnliche Themen

Warum so ein Aufwand? Alleine für die Kosten vom Wuchten bekommt man fast ein Satz gebrauchte wenn man sucht. Welches DOT haben die eigentlich?

Höher und Tieferlegen werden Übers Fahrwerk bewerkstelligt Und nicht über die Radgröße Je größer die Felge
des so Kleiner der reifen Querschnitt ist doch eigentlich Logisch.
Ich schraube mir ja auch nicht Schubkarren oder Rasenmäher Räder ans auto um es Tieferzulegen.
Es gibt Für den 3er Variant ein Schlechtwegefahrwerk und selbst das ist obwohl es von werk aus verbaut
ist extra im FZS. eingetragen (in mein Vari ist eins Verbaut )
Das Beste Beispiel ist der Golf2 Town& Country oder der T3 Syncro die haben trotz extremer Bodenfreiheit
Auch keine Größeren Räder als die Serie

So, war jetzt beim TÜV.

Der hat gesagt, erst Reifen auf die Felgen ziehen, Räder dran machen - und dann wird bei einer speziellen Prüfstelle (also weiter weg) intensiv nachgeschaut, ob es passt. Kostet natürlich (Einzelabnahme). Und dann den Tacho eichen lassen, was nochmal kostet.

Könnte sein, dass es geht, könnte auch nicht sein. Wäre also auf gut Glück.

Einer der praktischen Vorteile des 3er ist ja gerade, dass man gute gebrauchte Kompletträder für wenig Geld bekommen kann. Meine Sommerräder waren sogar geschenkt, 195/50 R14 auf Alufelgen mit den passenden Radbolzen dabei.

Damit sind die Flausen vorerst aus dem Kopf. Mal sehen, ob die Kangoo-Felgen dann wenigstens auf den Berlingo First meiner Exfrau passen.

@Eddie7777 Diese anderen Räder (175/80 R14) hat mein Nachbar von "irgendwem". Sie sehen zwar noch sehr gut aus und fühlten sich auch nicht verhärtet an als er sie mir neulich gezeigt hatte, aber DOT habe ich nicht nachgeschaut. Ich vermute aber Asbach uralt, weil /80er von einer abgewrackten Karre. Er behauptete aber ausdrücklich, sie seien von einem Golf 3 (mit 5-Loch-Felge), das muss ich jetzt wohl nicht mehr glauben - aber sonst hätte ich hier im Forum auch nicht diese Frage gestellt.

Der Hintergrund von allem ist, mein Nachbar hätte gerne meine aktuellen Alufelgen, deren Reifen zwar noch 5 mm Profil haben, aber richtig steinhart und uralt sind (da ist gar keine DOT-Nummer drauf, hab jedenfalls keine gefunden). Und ich hatte ihm gesagt, gegen gute Winterräder würde ich tauschen, er soll welche auftreiben. Und weil die Räder, die er mir dann anbot, eben besagte 14-Zöller auf 5-Loch-Felgen waren, kam ich auf die Kangoo-Felgen, die ich selbst noch habe.

Jetzt muss ich eh erstmal die Mängelliste vom TÜV abarbeiten (in die Rücklichter läuft Wasser...), bis da hin fahre ich sowieso nur noch wenn es unvermeidbar ist.

Mit solchen Nachbarn braucht man keine Feinde haha. Wobei es ja nicht 100000% ausgeschlossen ist, dass iwer sie auf nen golf 3 hatte. Hatte meine winterreifen neu für 190 gekauft und die waren guut, nach 3 jahren verkauft für ca. 70 oder so, mit felgen. Vllt findest ja so einen ??

175/80 R14 auf 5-Loch Stahl fand beim Golf 4 Einsatz.

Dass die beim 3er Golf zum Einsatz kamen würde ich bezweifeln, da 5-Loch mind. 15" sein müssten, wegen der größeren Bremse.

Ob jetzt vom Kangoo auf den Golf oder Berlingo, mich würde schon allein die Optik stören, dass einer so geschmacklos ist. Zumindest in den "Standardgrößen" sehen die Felgen ab Werk am Besten aus, da haben sich die Designer in der Regel Gedanken gemacht, es passt dann irgendwie zum Auto.

Von den Kosten brauch man sich eigentlich auch keine Gedanken machen, für Golf 3 bekommt man kompletten Radsatz mit Alus teilweise unter 100 Euro, da wird jede Einzelabnahme sicherlich teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen