170PS TDI S-Tronic vs. 211PS TFSI S-Tronic
Hallo liebe Q5 Gemeinde :-)!
Ich brauche mal eure ehrliche Hilfe.
Als ich einen Q5 vor einigen Monaten auf der Autobahn neben mir sah,
war es um mich geschehen. Ich war verliebt :-))).
Ich lese seit einigen Wochen in diesem Forum und komme einfach bei
meiner Konfiguration nicht weiter und die Speicherplätze im Konfigurator
sind auch schon voll.
Mein größtes Problem ist der Motor, da ich 90% im Jahr nur Stadtverkehr fahre.
Falls es jemand mit den, in der Betreffzeile angegebenen, Motoren gibt denen
es ähnlich geht und dort schon Erfahrungen gesammelt haben, würde ich mich
sehr über Antworten freuen.
Wichtig: Ansprechverhalten und Spritverbrauch
(leicht sportliche Fahrweise bevorzugt)
Ich weiß das es Seiten wie den Spritmonitor gibt, aber die sagen wenig über
die Fahrweise des einzelnen aus.
Danke für eure Mühe!!!
LG Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
😁😁😁 na klar hat er die, nicht nur bei Ikea, sondern bei der Alltagtauglichkeit ganz allgemein. Der geht nicht als "Alleinfahrzeug", nicht im Sommer, schon gar nicht im Winter, nicht mit Familie, nicht mit Hund... aber 190 PS für kaum über 900 kg sind auch heute noch ein Wort.Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Alles klar, und wer Kraft und Konsequenz hat, der darf und kann sich so positionieren wie Du. Wer allerdings nur ein Auto haben möchte (oder kann), der wird sich evtl. das beste aus verschiedenen Welten zusammensuchen. Aus dieser Betrachtung sind ja Autos mit verschiedenen Fähigkeiten, sozusagen Multipurpose, entstanden. Waren es am Anfang ausschließlich sehr schnelle Limuosinen, die durchaus mit guten Sportwagen mithalten können, gibt es mittlerweile eine Reihe von Fahrzeugen, die keine ein-eindeutige Stoßrichtung haben.
Der Q5, z.B. macht nach aussen ein bisschen Geländewagen, was er nur begrenzt ist, die Abmessungen könnten für einen Familienkombi genügen, eingeschränkt stimmt das wohl. Die Leistungsdaten für den 3,0 unde den 3,2 bringen für die kurzen Beschleunigungen erstaunliche Werte, die auch einige sportlichere Fahrzeuge kaum erreichen. Es geht nicht dadrum, wer wen umkreist sondern auch das wie und die evtl. notwendige Alltagstauglichkeit.
Gruß
Stefan
(Den +8 in Ehren, auch er hat seine Limits!)So wie aus Trude Herr jedoch keine Laufstegschönheit wurde nur weil sie in High-Heels herummarschiert ist, wird m. E. aus dem Q 5 kein "Sportwagen" im engeren Sinn nur weil er 300 PS und 20-Zoll-Felgen vorweisen kann.
Selbstredend ist Multipurpose eine der Kardinaltugenden unserer heutigen Fahrzeugarmada, aber die eierlegende Wollmilchsau ist in den speziellen Disziplinen dem Huhn ebenso unterlegen wie dem Schaf, dem Schwein und der Kuh. Der Spezialist kann eben in jeder Einzeldisziplin mehr - unbestritten in der Gesamtsumme aber weniger.
Mir treibt es nur immer die Tränen in die Augen, wenn man mir weißmachen möchte, dass der Generalist auch in der Einzelbetrachtung besser sei als der Spezialist, wobei ich ihm das in der Gesamtbetrachtung nicht einmal absprechen möchte.
Ich bin halt in der wahrhaft glücklichen Lage, für den Bedarf an "Autofahren pur" das passende Gerät aktivieren zu können und den "Alltag" mit allem was an Notwendigkeiten daran hängt mit dem wirklich grandiosen Q 5 bewältigen zu können und ich empfinde das durchaus als Privileg!🙂
als ehemaliger Zehnkämpfer kann ich Dir ,Hucki , nur zustimmen.
Gruß
hanon
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
Denke mal, dass Du auf dieser Strecke im Sommer 10 l schaffen kannst; allerdings bei nicht allzu sportlicher Fahrweise und ohne gravierenden Stau.
Spartako
Ohne sportliche Fahrweise und ohne Stau kommst Du ev. unter 10l?
Freunde, wozu dann den TFSI? Mit dem TDI kannst Du getrost hineinsteigen, hast mit der Koch-Box sogar eine bessere Beschleunigung als mit dem TFSI und kommst nur mit Mühe über 10l (soll heissen Bleifuß und >180).
Sollte es einmal den 2.0TDI mit 200PS geben, wird das die ideale "ab Werk" Konfiguration.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
........., hast mit der Koch-Box sogar eine bessere Beschleunigung als mit dem TFSI und kommst nur mit Mühe über 10l (soll heissen Bleifuß und >180).Sollte es einmal den 2.0TDI mit 200PS geben, wird das die ideale "ab Werk" Konfiguration.
Gruß
Mike
Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken!
In Serie trennen die beiden in der Beschleunigung 0-100 km/h lt. Audi 2,7 Sekunden, ganz zu schweigen von Beschleunigungen auf höhere Geschwindigkeiten und dies wird der 2.0 TDI auch mit der Koch Tunning Box nicht wettmachen können!
Der 2.0 TDI ist sicherlich ein guter und für den Q5 ausreichender Motor, doch bleibt bitte sachlich, denn sonst überflügelt der 2.0 TDI demnächst noch den in einer anderen Liga spielenden 3.0 TDI.
spyder68
Ein bis zwei Sekunden von 0 -100 gehen schon oft allein zu Lasten der beteiligten Fahrer bzw. deren Unvermögen, das Maximum beim Beschleunigen herauszuholen.
Mal ehrlich, wer fährt im Alltag mit stark erhöhter Drehzal und knallender Kupplung an um das letzte Zehntel einer Sekunde herauszuholen? Wenn doch: warum fällt einem für derartige Bedürfnisse ein fast 2 Tonnen schweres SUV - wohlmöglich noch mit Dieselmotor - ein?
Alle Nordschleifenbestzeiterhaschenden Q 5-Fahrer sehen das natürlich anders, dürfen jetzt gern "Kontra" sagen 😉 und sollten sich die Frage stellen, ob sie vom Audi-Verkäufer zum richtigen Modell geleitet wurden😁
Nichts gegen den Vergleich der Werte und daraus zu folgernden Über-/Unterlegenheiten bestimmter Motorisierungen, aber alltagsrelevant ist das m.E. eher nicht.
@Hucki
Das stimmt zwar fast alles, aber Du must mal an die DSG Fahrer denken. Die latschen einfach aufs Gas und ab geht die Katze, da ist das Limit in der Technik und nicht beim fahrer angesiedelt. IMHO sind die relevanten bereiche auch eher 80-120 km/h bzw 100-160 km/h für Überholen auf Landstraßen, Auffahren auf BABs und Überholen auf BABs.
Gruß
Stefan
(von der Alltagsrelevanz überzeugt)
Mein 2.0 TFSI hatte letztens keine Leistung mehr. Also ab zum Freundlichen und siehe da: Ansaugwege verstopft. Hatte wohl auf der BAB beim Überholen einen langsameren 2.0 TDI mit Tuningbox angesaugt. 😁😁😁
Hi Stefan,
das DSG betreffend hats Du wohl recht, nur macht das aus dem Q 5 meiner Auffassung nach noch immer keinen Leichtathleten oder gar Sprinter. Wäre quasi der erste Sumoringer/Schwerathlet der einen 100 m Lauf gewönne. 😉
Ein Sportwagen ist m. E. leicht, mit gutem Leistungsgewicht ausgestattet und vor allem handlich.
Selbst mein 25jähriger "Watson" (Morgan +8) führe wenns drauf ankäme Kreise um jeden wie auch immer motorisierten Q 5, erst recht aber ein Sportwagen aus heutiger Produktion.
Mein Credo: Ein Rucksacktourist kauft sich keinen Überseekoffer, ein Sportwagenfahrer keinen Q 5 (Zweit- oder Familienwagen mal außen vor gelassen.) Anders gesagt: ich fahre mit "Watson" auch nicht zu Ikea wenn meine Tochter Möbel kaufen will...😉🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Hi Stefan,
das DSG betreffend hats Du wohl recht, nur macht das aus dem Q 5 meiner Auffassung nach noch immer keinen Leichtathleten oder gar Sprinter. Wäre quasi der erste Sumoringer/Schwerathlet der einen 100 m Lauf gewönne. 😉Ein Sportwagen ist m. E. leicht, mit gutem Leistungsgewicht ausgestattet und vor allem handlich.
Selbst mein 25jähriger "Watson" (Morgan +8) führe wenns drauf ankäme Kreise um jeden wie auch immer motorisierten Q 5, erst recht aber ein Sportwagen aus heutiger Produktion.
Mein Credo: Ein Rucksacktourist kauft sich keinen Überseekoffer, ein Sportwagenfahrer keinen Q 5 (Zweit- oder Familienwagen mal außen vor gelassen.) Anders gesagt: ich fahre mit "Watson" auch nicht zu Ikea wenn meine Tochter Möbel kaufen will...😉🙂😉
Alles klar, und wer Kraft und Konsequenz hat, der darf und kann sich so positionieren wie Du. Wer allerdings nur ein Auto haben möchte (oder kann), der wird sich evtl. das beste aus verschiedenen Welten zusammensuchen. Aus dieser Betrachtung sind ja Autos mit verschiedenen Fähigkeiten, sozusagen Multipurpose, entstanden. Waren es am Anfang ausschließlich sehr schnelle Limuosinen, die durchaus mit guten Sportwagen mithalten können, gibt es mittlerweile eine Reihe von Fahrzeugen, die keine ein-eindeutige Stoßrichtung haben.
Der Q5, z.B. macht nach aussen ein bisschen Geländewagen, was er nur begrenzt ist, die Abmessungen könnten für einen Familienkombi genügen, eingeschränkt stimmt das wohl. Die Leistungsdaten für den 3,0 unde den 3,2 bringen für die kurzen Beschleunigungen erstaunliche Werte, die auch einige sportlichere Fahrzeuge kaum erreichen. Es geht nicht dadrum, wer wen umkreist sondern auch das wie und die evtl. notwendige Alltagstauglichkeit.
Gruß
Stefan
(Den +8 in Ehren, auch er hat seine Limits!)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Alles klar, und wer Kraft und Konsequenz hat, der darf und kann sich so positionieren wie Du. Wer allerdings nur ein Auto haben möchte (oder kann), der wird sich evtl. das beste aus verschiedenen Welten zusammensuchen. Aus dieser Betrachtung sind ja Autos mit verschiedenen Fähigkeiten, sozusagen Multipurpose, entstanden. Waren es am Anfang ausschließlich sehr schnelle Limuosinen, die durchaus mit guten Sportwagen mithalten können, gibt es mittlerweile eine Reihe von Fahrzeugen, die keine ein-eindeutige Stoßrichtung haben.Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Hi Stefan,
das DSG betreffend hats Du wohl recht, nur macht das aus dem Q 5 meiner Auffassung nach noch immer keinen Leichtathleten oder gar Sprinter. Wäre quasi der erste Sumoringer/Schwerathlet der einen 100 m Lauf gewönne. 😉Ein Sportwagen ist m. E. leicht, mit gutem Leistungsgewicht ausgestattet und vor allem handlich.
Selbst mein 25jähriger "Watson" (Morgan +8) führe wenns drauf ankäme Kreise um jeden wie auch immer motorisierten Q 5, erst recht aber ein Sportwagen aus heutiger Produktion.
Mein Credo: Ein Rucksacktourist kauft sich keinen Überseekoffer, ein Sportwagenfahrer keinen Q 5 (Zweit- oder Familienwagen mal außen vor gelassen.) Anders gesagt: ich fahre mit "Watson" auch nicht zu Ikea wenn meine Tochter Möbel kaufen will...😉🙂😉
Der Q5, z.B. macht nach aussen ein bisschen Geländewagen, was er nur begrenzt ist, die Abmessungen könnten für einen Familienkombi genügen, eingeschränkt stimmt das wohl. Die Leistungsdaten für den 3,0 unde den 3,2 bringen für die kurzen Beschleunigungen erstaunliche Werte, die auch einige sportlichere Fahrzeuge kaum erreichen. Es geht nicht dadrum, wer wen umkreist sondern auch das wie und die evtl. notwendige Alltagstauglichkeit.
Gruß
Stefan
(Den +8 in Ehren, auch er hat seine Limits!)
😁😁😁 na klar hat er die, nicht nur bei Ikea, sondern bei der Alltagtauglichkeit ganz allgemein. Der geht nicht als "Alleinfahrzeug", nicht im Sommer, schon gar nicht im Winter, nicht mit Familie, nicht mit Hund... aber 190 PS für kaum über 900 kg sind auch heute noch ein Wort.
So wie aus Trude Herr jedoch keine Laufstegschönheit wurde nur weil sie in High-Heels herummarschiert ist, wird m. E. aus dem Q 5 kein "Sportwagen" im engeren Sinn nur weil er 300 PS und 20-Zoll-Felgen vorweisen kann.
Selbstredend ist Multipurpose eine der Kardinaltugenden unserer heutigen Fahrzeugarmada, aber die eierlegende Wollmilchsau ist in den speziellen Disziplinen dem Huhn ebenso unterlegen wie dem Schaf, dem Schwein und der Kuh. Der Spezialist kann eben in jeder Einzeldisziplin mehr - unbestritten in der Gesamtsumme aber weniger.
Mir treibt es nur immer die Tränen in die Augen, wenn man mir weißmachen möchte, dass der Generalist auch in der Einzelbetrachtung besser sei als der Spezialist, wobei ich ihm das in der Gesamtbetrachtung nicht einmal absprechen möchte.
Ich bin halt in der wahrhaft glücklichen Lage, für den Bedarf an "Autofahren pur" das passende Gerät aktivieren zu können und den "Alltag" mit allem was an Notwendigkeiten daran hängt mit dem wirklich grandiosen Q 5 bewältigen zu können und ich empfinde das durchaus als Privileg!🙂
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
😁😁😁 na klar hat er die, nicht nur bei Ikea, sondern bei der Alltagtauglichkeit ganz allgemein. Der geht nicht als "Alleinfahrzeug", nicht im Sommer, schon gar nicht im Winter, nicht mit Familie, nicht mit Hund... aber 190 PS für kaum über 900 kg sind auch heute noch ein Wort.Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Alles klar, und wer Kraft und Konsequenz hat, der darf und kann sich so positionieren wie Du. Wer allerdings nur ein Auto haben möchte (oder kann), der wird sich evtl. das beste aus verschiedenen Welten zusammensuchen. Aus dieser Betrachtung sind ja Autos mit verschiedenen Fähigkeiten, sozusagen Multipurpose, entstanden. Waren es am Anfang ausschließlich sehr schnelle Limuosinen, die durchaus mit guten Sportwagen mithalten können, gibt es mittlerweile eine Reihe von Fahrzeugen, die keine ein-eindeutige Stoßrichtung haben.
Der Q5, z.B. macht nach aussen ein bisschen Geländewagen, was er nur begrenzt ist, die Abmessungen könnten für einen Familienkombi genügen, eingeschränkt stimmt das wohl. Die Leistungsdaten für den 3,0 unde den 3,2 bringen für die kurzen Beschleunigungen erstaunliche Werte, die auch einige sportlichere Fahrzeuge kaum erreichen. Es geht nicht dadrum, wer wen umkreist sondern auch das wie und die evtl. notwendige Alltagstauglichkeit.
Gruß
Stefan
(Den +8 in Ehren, auch er hat seine Limits!)So wie aus Trude Herr jedoch keine Laufstegschönheit wurde nur weil sie in High-Heels herummarschiert ist, wird m. E. aus dem Q 5 kein "Sportwagen" im engeren Sinn nur weil er 300 PS und 20-Zoll-Felgen vorweisen kann.
Selbstredend ist Multipurpose eine der Kardinaltugenden unserer heutigen Fahrzeugarmada, aber die eierlegende Wollmilchsau ist in den speziellen Disziplinen dem Huhn ebenso unterlegen wie dem Schaf, dem Schwein und der Kuh. Der Spezialist kann eben in jeder Einzeldisziplin mehr - unbestritten in der Gesamtsumme aber weniger.
Mir treibt es nur immer die Tränen in die Augen, wenn man mir weißmachen möchte, dass der Generalist auch in der Einzelbetrachtung besser sei als der Spezialist, wobei ich ihm das in der Gesamtbetrachtung nicht einmal absprechen möchte.
Ich bin halt in der wahrhaft glücklichen Lage, für den Bedarf an "Autofahren pur" das passende Gerät aktivieren zu können und den "Alltag" mit allem was an Notwendigkeiten daran hängt mit dem wirklich grandiosen Q 5 bewältigen zu können und ich empfinde das durchaus als Privileg!🙂
als ehemaliger Zehnkämpfer kann ich Dir ,Hucki , nur zustimmen.
Gruß
hanon