170PS Leistungsprüfstand - bringt Licht ins Dunkle

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe vor knapp einem halben Jahr meine ersten Erfahrungen mit dem damals neuen A4 Avant 2,0TDI 125kw in Eurem Forum nieder geschrieben und wollte Euch über den aktuellen Stand informieren.

Der Umstieg von dem A4 Avant 1,9 TDi 130Ps auf den neuen war für mich eine wahre Entäuschung. Von der erhoften Mehrleistung war nichts zu spüren und von der, lt. Werk angegebnen Höchstgeschwindigkeit von 222 ist mein Auto weit entfernt...na ja.

Das Vertrösten auf den ersten Inspektionstermin habe ich so hingenommen. Anfang Januar hatte ich nun die 30000km erreicht (bin Vielfahrer) und mein freundlicher Servicemeister hat nun dem Leistungsmangel ansWerk in Ingolstadt weitergegeben. Nun da, nach zwei Wochen kam eine Reaktion. Audi übernimmt die Kosten für eine Messung auf dem Leistungsprüfstand, natürlich nach Audi Vorgaben d.h. ganz spezielle Leistungsprüfung auf einem MAHA LPS 3000.
Selbst mein Servicemeister war von den Socken, in seiner langen Laufbahn hatte er so etwas noch nie erlebt. Laut seiner Aussage macht Audi das nicht einfach so, wenn nichts dran wäre.

Nun ja, lange rede......heute war der denkwürde Tag wo mein A4 seine Leistung preis geben mußte und siehe da, mein Gefühl gab mir Recht.

Laut EWG-Norm hat mein Audi nur 109,7 KW sprich 149,1 PS unter der Haube. Das Drehmoment liegt bei hervorragenden 351 Nm und das bei ausgeschalteten Aggregaten und Winterreifen. Wenn man dann noch mit Navi, Klima und Licht fährt, möchte ich gar nicht wissen was an Leistung zu verfügung steht.

12,5 % weniger Leistung...ne Menge Pferdchen die fehlen.

Das Leistungprotokoll wird nun bei Audi eingereicht und mal schauen was passiert. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

444 Antworten

Also wenn man eine Leistungsdifferenz von 30PS im Alltagsbetrieb kaum spürt und hohe Drehzahlen braucht um überhaupt einen Vorteil aus der Mehrleistung zu haben, dann stimmt etwas an der Auslegung nicht - egal ob es am Turbo und/oder dem Getriebe liegt. Dies ist zumindest meine Meinung.

Ne, du hast schon recht. Die Mehrleistung sollte man spüren und da kann ich mich bisher bei meinem nicht beschweren. Der zieht ab 2000 super durch und erreicht ohne Mühe seine Vmax. Man kann auch sagen, dass ich mit meiner Maschine Glück gehabt habe, dass alles super läuft wie es soll.
Die 140er, die wir zT als Dienstwagen haben sind da deutlich schwächer als meiner, das spüre ich jedes Mal sofort. Über 3000rpm kommt bei denen kaum noch was, und bei mir geht der Spaß da erst richtig los 😉

Danke für den Hinweis auf die Zeitschrift "GUTE Fahrt".
Ist ja alles toll beschrieben.....kann ich nur bestätigen.

Wie es nach der zweiten Messung weiter geht kann ich nicht sagen. Habe Glück das es sich um ein Firmenfahrzeug handelt und wir Großabnehmer sind. Denke habe da etwas andere Karten bei einem Fahrzeugpool von über 80 Autos (von A3 bis S8). Werde meinen "freundlichen auch auf die Zeitschrift hinweisen sowei auf die falschen Daten im Audi-Konfig.

Zitat:

Original geschrieben von vinoepane


Danke für den Hinweis auf die Zeitschrift "GUTE Fahrt".
Ist ja alles toll beschrieben.....kann ich nur bestätigen.

Wie es nach der zweiten Messung weiter geht kann ich nicht sagen. Habe Glück das es sich um ein Firmenfahrzeug handelt und wir Großabnehmer sind. Denke habe da etwas andere Karten bei einem Fahrzeugpool von über 80 Autos (von A3 bis S8). Werde meinen "freundlichen auch auf die Zeitschrift hinweisen sowei auf die falschen Daten im Audi-Konfig.

Wenn ich das richtig verstehe, dann haben beide Motoren (140PS und 170PS) die gleiche Beschleunigung von 0 auf 100km/h in 9,3 Sekunden, oder? Laut Audi soll aber der 170PSler 8,6 Sekunden haben. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied, den man auch etwas im Fahrverhalten spürt. Da es sich bei mir auch um einen Firmenwagen handelt, könnte es mir ja eigentlich egal sein. Aber den Mehrpreis, den man zu versteuern hat.... Na ja, dann könnte ich mir auch nur den 140PSler bestellen. Aber ich wollte doch schließlich mehr Spaß.

Alternativ habe ich mir heute einen BMW 320d anbieten lassen. Der kostet zwar ein bisschen mehr, aber hier ist eine zuverlässige Motorleistung gegeben. Mit seinen 163PS spurtet er immerhin in 8,3 Sekunden von 0 auf 100km/h (theoretische Werksangabe). Da mein Chef sehr BMW-angehaucht ist, hat er natürlich im Kampf gegen Audi etwas gepunktet. Dabei habe ich mich im Kampf für einen Audi bisher sehr tapfer gehalten. Aber so wie es momentan mit den Motorleistungen des 170PS-Motors aussieht, wäre es leicht möglich, dass ich den Kampf vielleicht noch aufgebe.

Ich habe auch mal im Skoda-Forum gestöbert. Dort wird der Octavia RS TDI mit 170 PS allerdings sehr gelobt. Das muss dort ja die Wahnsinns-Rakete sein. Schon verwunderlich. Aber einen Skoda möchte ich trotzdem nicht haben. Das möchte auch mein Chef nicht.

Nun habe ich noch wenige Wochen bis zur Bestellung Zeit. Vielleicht ergibt sich ja noch etwas Positives in Bezug auf Audi.

Gruß
Cpt. Laser

Ähnliche Themen

Bekanntermaßen testet die "Gute Fahrt" lediglich Fahrzeuge von Audi und VW. Neben diesem Test gibts es keinen weiteren, weder von Auto Bild, AMS, mot, Autozeitung oder wie alle anderen heißen! Den Motor gibt es ja seit Mai letzten Jahres, ich kann mir nicht vorstellen, dass kein Verlag an einem Test mit diesem Fahrzeug Interesse hat. Tests vom A3, Golf, Passat oder Octavia gibt es dagegen genügend. Alle gemeinsam habe eine kürzere Getriebeübersetzung, womit sich das träge Ansprechverhalten des Turbos etwas kompensieren läßt.

Sicherlich ist es kein hinreichendes Indiz, vielleicht jedoch gibt Audi wegen dieser Thematik auch keine A4 mit 170 PS heraus?

Hallo,es beklagen sich hier fast alle über zuwenig Leistung.Mein 140 er läuft mit 235,45+17 genau 219.Dreht super hoch,unter 2000 wenig Leistung.Aber Verbraucht 8-10 Liter.Das ist ja fast wie bei meinem TT.Wozu noch ein Diesel??Mfg Klaus

Zitat:

Original geschrieben von holgixos


Sicherlich ist es kein hinreichendes Indiz, vielleicht jedoch gibt Audi wegen dieser Thematik auch keine A4 mit 170 PS heraus?

Das kann ich mir nicht vorstellen. Weil wenn man bei Audi wirklich Angst hätte, dass der Motor im Test zu schlecht abschneidet, dann würde man als Testwagen einfach einen raussuchen, wo man sich sicher ist, dass er die Werksangaben auch erfüllt... keine große Sache, wird schliesslich meistens so gemacht, dass ein besonders gut im Futter stehender Dienstwagen rausgesucht wird.

Außerdem, wenn eine Fachzeitschrift wirklich Interesse daran hat, den Wagen zu testen, dann gibts genug Möglichkeiten einen zu bekommen, das hängt nicht von Audi ab.

So, und allen Unkenrufen zum Trotz, es gibt doch einen Test mit einem 170er A4. Gefunden bei der Autoblöd. Leider ohne Testmessungen. Aber die scheinen keinen Leistungsmangel festgestellt zu haben im Vergleich mit einem 320d.

Test Autobild

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Hallo,es beklagen sich hier fast alle über zuwenig Leistung.Mein 140 er läuft mit 235,45+17 genau 219.Dreht super hoch,unter 2000 wenig Leistung.Aber Verbraucht 8-10 Liter.Das ist ja fast wie bei meinem TT.Wozu noch ein Diesel??Mfg Klaus

Nana, mal langsam. Es beklagen sich hier in paar wenige über zuwenig Leistung. Wer zufrieden ist hat schliesslich keinen Grund zu posten, also hört man nur die Unzufriedenen... immer langsam mit diesen Pauschalisierungen.

Ich habe doch geschrieben ,hier!Hier bemängeln die meißten zu wenig Leistung.Oder habe ich mich verlesen?

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Ich habe doch geschrieben ,hier!Hier bemängeln die meißten zu wenig Leistung.Oder habe ich mich verlesen?

Fragt sich halt, was Du unter "die meisten" verstehst... 2-3 unzufriedene sind für mich nicht die meisten hier. Ich kenne auch einige Posts wo der 170er gelobt wird 😉

[

Zitat:

Original geschrieben von Cenon


So, und allen Unkenrufen zum Trotz, es gibt doch einen Test mit einem 170er A4. Gefunden bei der Autoblöd. Leider ohne Testmessungen. Aber die scheinen keinen Leistungsmangel festgestellt zu haben im Vergleich mit einem 320d.

Test Autobild

Den Test kenne ich, hatte ihn jedoch extra nicht erwähnt. Hier ging es jedoch nicht um einen normalen Testvergleich mit Messwerten, sondern um Sportlichkeit und Ringfähigkeiten. Insofern werden die Fahrzeuge ständig auf hoher Drehzahl gehalten und Leistung abgefordert.

Gemäß den Aussagen von Autobild kann der A4 dem 320d nicht ganz folgen "... Ansonsten hält er mit seinen 170 PS wunderbar dagegen, bleibt dem BMW dicht auf den Fersen ...". Eigentlich sollte er bei etwas höherer Leistung zumindest ebenbürtig sein.

Zitat:

Original geschrieben von holgixos


Gemäß den Aussagen von Autobild kann der A4 dem 320d nicht ganz folgen "... Ansonsten hält er mit seinen 170 PS wunderbar dagegen, bleibt dem BMW dicht auf den Fersen ...". Eigentlich sollte er bei etwas höherer Leistung zumindest ebenbürtig sein.

Naja, ich glaube schon, dass sie damit meinen, dass er dem 320d ebenbürdig ist... haben es halt nur anders ausgedrückt 😉

Aerodynamik

Zitat:

Original geschrieben von Cenon


Naja, ich glaube schon, dass sie damit meinen, dass er dem 320d ebenbürdig ist... haben es halt nur anders ausgedrückt 😉

der 320D ist halt aerodynamisch etwas moderner, das macht bei diesen Tempi dann doch schon etwas aus. Ich habe bei meinem den ich seit November habe bei Tacho 230 zwecks HR Winterreifen aufgehört (hatte bisher noch nicht das Vergnügen von Sommerreifen). Muß aber dazu sagen dass ich ausschließlich Ultimate Diesel tanke (saubere Sache und läuft geschmeidiger).

liebe Grüße
Peter

der TDI läuft mit Ultimate Diesel geschmeidiger ??
und auch weniger verbrauch ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen