1700 EUR Servicekosten...
Hallo!
Habe heute meinen A4 in einer Vertragswerkstatt abgegeben und hoffte ihn auch heute abzuholen.
Diese Sachen wollte ich auf jeden Fall durchgeführt haben:
- Bremsen vorne erneuern (Scheiben & Klötze)
- Bremsen hinten erneuern (Scheiben & Klötze)
- Beide Radlager hinten erneuern
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Kühlmittel komplett erneuern und System ausspülen
- Zündkerzen tauschen
- Fahrertür justieren
- Fehlerspeicher auslesen
- Begutachtungsplakette
=> das hätte mich knapp über 900 EUR gekostet!
Dann aber kam der Anruf:
Ich habe auch nebenbei erwähnt, dass beim einlenken manchmal ein knarzendes Geräusch kam. Habe es auch selbt versucht zu behandeln, dachte nur die Stange (am Übergang zum Motorraum) etwas mit Silikonspray einsprühen und das wars. Dachte die schmieren etwas ein und die Sache hat sichs...
...leider nein! Hier kommen weitere 800 EUR (!!!) ins Spiel für den Tausch von den Traglenkern jeweils auf beiden Seiten, wobei die linken schon ganz kaputt waren und die rechten am guten Weg dahin!
Somit insgesamt knappe 1700 EUR und zwei Tage lang ohne Auto! 🙁
LG, MasterA4
37 Antworten
Ich hoffe ja immer, dass meine Trag-/Querlenker noch halten, die scheinen ja früher oder später auf jeden Fall hinüber zu sein. Wieviele Kilometer hat er denn jetzt gelaufen?
Derzeit sind es immerhin 119tkm!
Die Bremsen wurden bis dahin - so wie es ausgesehen hat - noch nie getauscht, d.h. die neuen dürften locker weitere 120tkm halten.
Die Frage stellt sich mur wie lange die neuen Trag-/Querlenker halten werden? Gibts hier Erfahrungswerte?
@ AKOM: Wieviel km hat deiner drauf?
P.S. Hab vor kurzem mit der Werkstatt erneut telefoniert und gefragt ob sonst alle in Ordnung ist -> "Ja, sonst ist alles in Ordnung! Das war schon schlimm genug."
Nicht nur schlimm genug sondern teuer genug solche Lenker.
Hast du den bei Audi direkt abgegeben?! SInd ja Hammerpreise ....
Es gibt von Myele den verstärkten Querlenkersatz für Vorne kostet bei Ebay gute 300 Euro. Den würd ich kaufen und in ner freien einbauen lassen dann hast du Ruhe!
109.000 Km. Nachdem was ich hier so lese, hoffe ich eigentlich, dass sie bis mindestens 150.000 halten. Aber 120 ist ja schon echt wenig.
Bei meinen hinteren Bremsen habe ich jetzt neue Klötze drauf gemacht (50€), die scheibe ist erst halb runter. Bei den vorderen mußte ich bei 85.000 Scheiben + Klötze neu machen (165€), da der Sattel fest war und mir die Bremse abgeraucht ist. Ansonsten hatte ich noch das tolle Problem mit der Wegfahrsperre (270€) und 2 gerissene Achsmanschetten (2x 105€). Sowie ein neues Gaspedal (25€), da die Auftrittsfläche abgebrochen war. Und ein Stellmotor der Klimaanlage hatte den Geist aufgegeben, hab mit für 20€ einen Gebrauchten geholt und ausgetauscht.
Mein Vorgänger hat noch Zahn- und Keilriemen wechseln lassen.
Das kann ich bis auf die WFS ja noch alles als Verschleiß- oder Kleinteile abtun.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von apial
Hast du den bei Audi direkt abgegeben?! SInd ja Hammerpreise ....
Es gibt von Myele den verstärkten Querlenkersatz für Vorne kostet bei Ebay gute 300 Euro. Den würd ich kaufen und in ner freien einbauen lassen dann hast du Ruhe!
Was kostet das einbaunen in einer Freien in etwa? Wieviel Abeitszeit dauert das in etwa (also in einer Werkstatt)?
Hmm kann ich zuhause mal im AUtodata nachschauen dann kann ichs dir genau sagen aber eigentlich sollte man das in locker 2 Stunden schaffen wenn es nur um die ganzen Lenker geht ...
ich würd mir schleunigst ne freie Werkstatt suchen.
Ersatzteile bei ebay ordern.
Da hättest du vermutlich die hälfte gezahlt insgesamt.
Gerade bei Ersatzteilen (original vag teile...) zocken die richtig ab. Die kosten locker 30-40% mehr als die gleichen Teile, nur kein original VAG. Zum Beispiel der Zahnriemen beim Audi kommt von Conti, warum is der im Zubehörhandel fast um die hälfte billiger wie bei Audi direkt? Und von ebay brauchen wir gar nicht erst anzufangen, da bekommt man manchmal wirklich Teile fast geschenkt (man muss nur auf die Herkunft achten).
Ich hab ne freie Werkstatt gefunden die nur die tatsächliche Arbeitszeit berechnet, nicht das, was in der Reparaturanleitung steht. Die haben mir schon oft bei Problemen geholfen und nichts dafür verlangt usw. Also es gibt sie, die guten Werkstätten 🙂
ich hab am we meine Querlenker erneuert. links waren sie nach 111tkm hin.
hab mir auch den Meyle Satz bei E*** geholt...
Ansonsten bin ich kein Freund von E*** Sachen, bekomm durch die Firma bei Matthies schon Rabatt und auch sonst kann man bei den Teilen eig. immer Rabatt rausholen.
Wie sieht es denn bei den Werkstätten aus, wenn ihr die Teile selber mitbringt? Die Streiterein werden sicher dann losgehen, wenn man ein def. Teil reklamiert, da die Werkstatt wohl kaum die Gewährleistung für mitgebrachte Teile übernimmt.
1700 Eur für alles?
Ein Agebot!
Bei mier wollten die gut gekleideten Damen und Herrn alleine für die Qerlenker Koppelstangen usw alleine Material 1000 EUR plus 700 EUR für Arbeit und Vermessung.
Meyle 370 EUR plus 280 EUR Montage und Vermessung.
Ich habe mich für eine Audi Vertragswerkstatt entschieden. Bei den Bremsen war für mich klar: Sicherheit geht vor und da kommen nur die originalen Teile rein!
Habe mich vorher lange Zeit schlau gemacht (ca. 1 Monat) und gemailt und gefragt und eine gute Vertragswerkstatt gefunden die zudem noch "günstig" ist.
Ich habe es hier schon mal gepostet, aber alleine die hinteren und vorderen Bremsen inkl. 2x Radlager hinten hätten bei einer Audi Vertragswerkstatt 1200 EUR gekostet. Eine andere hingegen hat hat schon immerhin nur mehr 960 EUR verlangt und meine derzeitige Audi Werkstatt 600 EUR!
Somit habe ich mich für diese Werkstatt entschieden, zudem beliefen sich die Materialkosten auf ca. 450 EUR, somit sind die restlichen 150 EUR Arbeitszeit ok.
Aus den 600 EUR wurden dann 900, weil ich noch zahlreiche andere Wünsche hatte (- Bremsflüssigkeit wechseln, Kühlmittel komplett erneuern und System ausspülen, Zündkerzen tauschen, Fahrertür justieren, Fehlerspeicher auslesen, Begutachtungsplakette). Ich denke mal all die Sachen bei Audi für 900 EUR sind doch kein so übler Preis wenn ich bedenke dass eine andere Werkstatt nur für Bremsen gleich 950 EUR verlangt hätte...
Ich habe bis jetzt keine all zu guten Erfahrungen mit anderen Werkstätten (zumindestens nicht in Wien & Umgebung), da reicht mein Vertrauen nicht aus.
Mein A4 wurde im August 2006 durch meinen Vorgänger in einer freien Werkstatt gründlich (so haben die es bezeichnet) untersucht und die haben nur die Achsmanschetten bemängelt. Das Auto hatte damals 114,5tkm, somit ca. 5000km weniger als jetzt -> da kann der Zustand der Traglenker nicht besser gewesen sein! Zudem hatte ich das Geräusch beim lenken von Anfang an (116tkm). Dürften sie wohl übersehen haben.
Man muss schon eine gute freie Werkstatt kennen die sich auch gut mit dem Auto auskennt und nicht nur über Allgemeinwissen verfügt. Denn solche mittelmäßigen Werkstätten (in WIen und Umgebung) sind maximal für einen Öltausch (z.B. ATU macht nicht mal das wenn man nicht alles bei denen gekauft hat) zu gebrauchen. Traurig aber wahr!
Mein Vorgänger hat immerhin folgendes machen lassen:
- Achsmanschetten vorne li. & re. erneuert
- Zahnriemen erneuert
- Keilrippenriemen erneuert
- Wasserpumpe erneuert
- Öl & Ölfilter getauscht
Da hab ich mir auch etwas erspart denke ich?
Zitat:
Original geschrieben von sh55
ich hab am we meine Querlenker erneuert. links waren sie nach 111tkm hin.
hab mir auch den Meyle Satz bei E*** geholt...
Ansonsten bin ich kein Freund von E*** Sachen, bekomm durch die Firma bei Matthies schon Rabatt und auch sonst kann man bei den Teilen eig. immer Rabatt rausholen.
Wie sieht es denn bei den Werkstätten aus, wenn ihr die Teile selber mitbringt? Die Streiterein werden sicher dann losgehen, wenn man ein def. Teil reklamiert, da die Werkstatt wohl kaum die Gewährleistung für mitgebrachte Teile übernimmt.
Pech gehabt würde ich ich mal sagen 🙂
Ne du hast ja Gewährleistung auf die Teile, aber halt vom Lieferanten. Nur den Einbau würde man wohl 2 mal zahlen müssen.
Man muss halt abwägen, bei der Querlenker Geschichte würde ich ohne zu zögern bei ebay zuschlagen. Einbaukosten halten sich in Grenzen.
Bei Radlagern oder Bremsen oder Zahnriemen würde ich dann das Geld investieren und die Teile aus dem Zubehörhandel nehmen, aber so, dass die freie Werkstatt die Teile selbst besorgt.
Beim 🙂 hier bei uns bauen die übrigens in Autos wie meins, was älter als 6-7 Jahre ist, gar keine original Teile mehr ein.
Die haben gemerkt, dass sie mit den VAG Teilen nicht konkurrenzfähig sind und bauen deswegen nun auch Zubehörteile ein. feine Sache eigentlich.
Ach ja, mit den Targlenkern habe ich eben gar nicht gerechnet. Der Anruf kam überraschend mit der schlechten Nachricht.
Der Meister meinte dass auf der linken Seite diese komplett hinüber sind und ersetzt werden müssen, auf der rechten Seite sieht man bereits Anzeichen und es wäre empfehlenswert diese auch gleich zu tauschen. Zudem meinte er dass die Dinger jetzt getauscht werden und die Achse nicht neu vermessen werden muss. Wenn dann in ca. 2 Monaten auch die andere Seite kaputt wäre müsste man erst recht die gesamte Achse neu vermessen.
hab 360€ beim Freundlichen für hinteren Bremsen + Radlager bezahlt
Halt keine original Teile, aber was nutzt es?
Es ist ne Sache in den Köpfen mit den original Teilen, wo die Vertragswerkstätten und Audi sich dumm und dusselig verdient.
Auch die original Teile müssen irgend wo produziert werden (und das nicht bei Audi), ob da nun auf dem Zahnriemen VAG oder Conti steht, spielt keine Rolle. Weil es der selbe Riemen ist.
Ob auf den Querlenkern Meyle oder VAG steht, spielt auch keine Rolle, es sind die selben 😁
bei nem Traglenker Tausch muss die Achse nicht vermessen werden... Geldmacherei.
Nur wenn Spurstangenköpfe gewechselt werden, muss die Spur eingestellt werden. Wobei die Vertragswerkstätten streng nach Protokoll dann auch den Sturz messen und ggf. einstellen. Was beim A4 extrem aufwendig und teuer ist, zudem verstellt sich der Sturz nicht. Geldmacherei