170 PS nach ABT und dennoch keine Wucht.
Hallo zusammen,
ich habe mir vor eingen Monaten einen A4 2.0tdi DPF geholt und ihn zwei Wochen später von ABT auf 170 PS chippen lassen. Ich möchte nicht sagen, dass man mit dem Auto nicht vom Fleck kommt, aber er liegt immer noch deutlich unter meinen Erwartungen. Ich kenne den 130PS TDI aus nem A3 8L und der geht richtig gut. Darum dachte ich, dass die 40 PS einigs ausmachen würden. Wenn ich aber dem A3 der Freundin hinterherfahre, dann kann ich einen Überholversuch auf der Landstrasse echt vergessen!
Darum meine Frage: Welchen Motor soll man da kaufen??? nen 2.7 TDI? nen 2.0 TFSI oder gleich den 3.0 TDI? Oder kann man aus dem 2.0er noch was rausholen durch "echtes" Motortuning?
Habe jetzt 30000km runter (war ja ein Jahreswagen). Ich selbst fahre aber nur 15000 bis 18000 km im Jahr, daher die Frage nach einem Motor mit Fun-Faktor... .
Danke für alle Tipps
19 Antworten
Hallo,
kauf´Dir einen gebrauchten S4 Handschalter BJ ´04, eine ordentliche Abgasanlage dazu und FREU´ Dir ein Loch in den Hintern. Das macht wirklich Spaß, die Kosten wirst Du verschmerzen können. Deine Aussagen sind einfach extrem weit weg von einem Diesel, das Thema subjektives Fahrgefühl wurde ja schon angesprochen.
Gruß, Thomas
sowie wie ich es mitbekommen hab lohnt sich einen tdi mit DPF nicht zu chippen......
korrigiert mich wenn ich falsch lieg
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
der neue 3.0 TDI wäre wohl auch schon ausreichend, aber Landstraße bedeutet für mich auch immer Kurven - und mit diesem Dickschiff und dem nicht zu verachtenden Gewicht sollte man sich da auf kurvigen Landstraßen auch nicht zu viel ausmalen.
Hallo DerDukeX,
wie kommst Du darauf das man mit einem 3.0 TDI (oder anderem A4/S4) nicht schnell durch kurvige Landstrassen kommt?
Ich glaub nicht das ein A3 da schneller ist (mir ist auf jeden fall noch keiner begegnet bei dem ich nicht hinterherkomme, eher das gegenteil bis jetzt mußte ich immer bremsen)
Das Fahrwerk vom B7 ist schon um einiges besser und der liegt wie das sogenannte Brett auf der Strasse 😁
Viele Grüße
Ingo
Ähnliche Themen
Also der Reihe nach:
erst mal DANKE für die ganzen Komentare und Tipps.
Thema Kosten:
Mir ist klar, dass ich für 200PS aufwärts mehr Geld zahlen muss als der Nachbar für den Corsa.
Das bedeutet nicht, dass ich es rauswerfen kann / will. Folgende einfache Rechnung: ein 350Z /RX8 schluckt mind. 12 l /100km. Dazu kommt eine recht hohe Versicherung. Ein Z4 3.0i fährt auch mit 10 l/100km schon ganz flott und ist in der Versicherung deutlich günstiger. Deshalb scheiden der 350Z und der RX8 aus. Da ich aber nen Ganzjahreswagen suche, ist ein Z4 Roadster nur bedingt geeignet. Das Coupe (sehr schick) hingegen in der Anschaffung zu teuer. Daher schaue ich z.B. mom. auch schon nach nem 130i (mal informieren). Was die 3,2FSI-Maschine von Audi braucht weiß ich auch noch nicht, dass ein S4 mehr als 10 Liter brauchen wird kann ich mir aber denken.
Ergo: Ich suche ein AUto das mit max. 11l/100km zufrieden ist (ich finde das ist viel in Relation zu anderen Fahrzeugen gesehen). Dazu sollte der gesamte Unterhalt bezahlbar bleiben. Wenn es das Ganze dann auch noch von Audi gäbe: SUPER, wenn nicht: Ich bin offen für neue Dinge!
Zum Thema Chip:
Den TDI DPF zu chippen hat einiges gebracht (viel drehfreudiger bei gleichem Verbrauch). Ob der DPF das lange aushällt werde ich dann schon merken... ;-)