170 PS Diesel ist da!
Nachdem ich im Januar diesen Jahres meinen TIG S&S bestellt habe, war ich ständiger Beobachter von Motor-Talk. Bevor ich darauf eingehe, hier ein erster Erfahrungsbericht;
Habe meinen TIG gestern in Wolfsburg abgeholt; absolut problemlose Übergabe, wobei die Freundlichkeit sämtlicher Mitarbeiter auffallend war. Wartezeit rund vier Monate. Meine Konfiguration ist folgende;
170 PS S&S
schwarz metallic
TOP-Paket
Climatronic
Braunes Leder (super Kombination mit Farbe schwarz/braun ist auch braun und nicht rot!!!!!)
Ambiente-Paket
Licht-Sicht-Paket
Der Motor ist der absolute Hammer. Konnte im Vorfeld keine Probefahrt machen, da die Freundlichen keinen Vorführwagen hatte. Muß natürlich den TIG erst mal weiter "erfahren". Unterm Strich steht bei mit aber absolute Begeisterung und ich habe ein ständiges Lächeln, wenn ich mit dem TIG fahre.
Das Leder macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Meine größte Sorge war, dass das Braun nicht braun ist. In vielen Themen bei Motor-Talk wird das Braun nicht annähernd so wiedergegeben, wie es in "Natur" ist. Ich kann es nur empfehlen.
Das TOP-Paket hat den Namen verdient. Meine Kids sind begeistert, wenn sie hinten sitzen. Ich habe stellenweise das Gefühl in einem SUV-Cabrio zu sitzen:-)))
Bei der Beschreibung merke ich selber, wie sich meine Eindrücke prägend auf die Sätze auswirken, jedoch kann ich nur jedem Mut machen. Das Warten lohnt sich in jeder Beziehung.
Ich habe mir die Wartezeit mit ständigen Besuchen bei Motor-Talk verkürzt und teilweise - jetzt kann ich es auch beurteilen - die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Da wird über das Leder gelästert; qualitativ Minderwertig-das braun ist rot u.s.w. Ich kann dazu nur sagen, quatsch!!!
Lustig war auch, das jemand bei der Zulassung die EURO 4 Norm nicht anerkannt bekam. Kann ich gar nicht nachvollziehen-gar kein Thema.
Zu guter letzt war ich natürlich ständig bei den Lieferzeiten. Tja, das Thema ist natürlich kein schönes, aber meine Lieferzeit hat sich enorm verkürzt. Der Schachzug zum rechten Zeitpunkt von 140 PS auf 170 PS umzusteigen, hat sich gelohnt. Fahre wohl einen der ersten 170iger.
Könnte noch viel mehr schreiben, aber ich möchte an dieser Stelle allen Wartenden die Daumen drücken und sagen- das Warten lohnt sich. Der TIG ist einfach Weltklasse!!!
Vielen Dank an alle und gute Fahrt mit Eurem TIG
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich im Januar diesen Jahres meinen TIG S&S bestellt habe, war ich ständiger Beobachter von Motor-Talk. Bevor ich darauf eingehe, hier ein erster Erfahrungsbericht;
Habe meinen TIG gestern in Wolfsburg abgeholt; absolut problemlose Übergabe, wobei die Freundlichkeit sämtlicher Mitarbeiter auffallend war. Wartezeit rund vier Monate. Meine Konfiguration ist folgende;
170 PS S&S
schwarz metallic
TOP-Paket
Climatronic
Braunes Leder (super Kombination mit Farbe schwarz/braun ist auch braun und nicht rot!!!!!)
Ambiente-Paket
Licht-Sicht-Paket
Der Motor ist der absolute Hammer. Konnte im Vorfeld keine Probefahrt machen, da die Freundlichen keinen Vorführwagen hatte. Muß natürlich den TIG erst mal weiter "erfahren". Unterm Strich steht bei mit aber absolute Begeisterung und ich habe ein ständiges Lächeln, wenn ich mit dem TIG fahre.
Das Leder macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Meine größte Sorge war, dass das Braun nicht braun ist. In vielen Themen bei Motor-Talk wird das Braun nicht annähernd so wiedergegeben, wie es in "Natur" ist. Ich kann es nur empfehlen.
Das TOP-Paket hat den Namen verdient. Meine Kids sind begeistert, wenn sie hinten sitzen. Ich habe stellenweise das Gefühl in einem SUV-Cabrio zu sitzen:-)))
Bei der Beschreibung merke ich selber, wie sich meine Eindrücke prägend auf die Sätze auswirken, jedoch kann ich nur jedem Mut machen. Das Warten lohnt sich in jeder Beziehung.
Ich habe mir die Wartezeit mit ständigen Besuchen bei Motor-Talk verkürzt und teilweise - jetzt kann ich es auch beurteilen - die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Da wird über das Leder gelästert; qualitativ Minderwertig-das braun ist rot u.s.w. Ich kann dazu nur sagen, quatsch!!!
Lustig war auch, das jemand bei der Zulassung die EURO 4 Norm nicht anerkannt bekam. Kann ich gar nicht nachvollziehen-gar kein Thema.
Zu guter letzt war ich natürlich ständig bei den Lieferzeiten. Tja, das Thema ist natürlich kein schönes, aber meine Lieferzeit hat sich enorm verkürzt. Der Schachzug zum rechten Zeitpunkt von 140 PS auf 170 PS umzusteigen, hat sich gelohnt. Fahre wohl einen der ersten 170iger.
Könnte noch viel mehr schreiben, aber ich möchte an dieser Stelle allen Wartenden die Daumen drücken und sagen- das Warten lohnt sich. Der TIG ist einfach Weltklasse!!!
Vielen Dank an alle und gute Fahrt mit Eurem TIG
55 Antworten
um nochmal auf das thema 170ps tdi zu kommen..... ich versteh nicht wie der jetzt nur 30Nm drehmoment hat ...da geht eigentlich mehr würd ich mal sagen ....... ich frag mich nur ob man den unterschied wirklich merkt !!!
Die Drehmomentangaben beziehen sich auf das Drehmoment an der Kurbelwelle. Da die meisten ja auf Reifen und nicht auf der Kurbelwelle fahren, sollte man dises Angabe mit Vorsicht geniesen.
Da der 170er eine andere Übersetzung hat, ist davon auszugehen, dass das Drehmoment an den Rädern in Vergleich zum 140 PS etwa gleich ist, ich glaube sogar dass es beim 140er höher ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Die Drehmomentangaben beziehen sich auf das Drehmoment an der Kurbelwelle. Da die meisten ja auf Reifen und nicht auf der Kurbelwelle fahren, sollte man dises Angabe mit Vorsicht geniesen.Da der 170er eine andere Übersetzung hat, ist davon auszugehen, dass das Drehmoment an den Rädern in Vergleich zum 140 PS etwa gleich ist, ich glaube sogar dass es beim 140er höher ist.
Ja in dem falle brauch bzw. hätt ich kein 170ps tdi bestellen sollen .....wenn das so ist ......ich mein nur das für 170PS tdi locker mal 380-400Nm hätten drin sein müssten...so bring der mir ja nix
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Die Drehmomentangaben beziehen sich auf das Drehmoment an der Kurbelwelle. Da die meisten ja auf Reifen und nicht auf der Kurbelwelle fahren, sollte man dises Angabe mit Vorsicht geniesen.Da der 170er eine andere Übersetzung hat, ist davon auszugehen, dass das Drehmoment an den Rädern in Vergleich zum 140 PS etwa gleich ist, ich glaube sogar dass es beim 140er höher ist.
Moin,
wenn das wirklich so wäre, wieso hat der 170er dann bessere Beschleunigungswerte ? 🙄
Oder hab´ ich da was nicht richtig kapiert ? Naja, Physik war noch nie meine Stärke ...
Setzen ... Sechs !? 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schoppepetzer
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Die Drehmomentangaben beziehen sich auf das Drehmoment an der Kurbelwelle. Da die meisten ja auf Reifen und nicht auf der Kurbelwelle fahren, sollte man dises Angabe mit Vorsicht geniesen.Da der 170er eine andere Übersetzung hat, ist davon auszugehen, dass das Drehmoment an den Rädern in Vergleich zum 140 PS etwa gleich ist, ich glaube sogar dass es beim 140er höher ist.
wenn das wirklich so wäre, wieso hat der 170er dann bessere Beschleunigungswerte ? 🙄
Oder hab´ ich da was nicht richtig kapiert ? Naja, Physik war noch nie meine Stärke ...
Setzen ... Sechs !? 😰
Das Drehmoment ist schon wichtig. Aber die Beschleunigung, gerade aus dem Stand und auch Höchstgeschwindigkeit haben doch viel mehr mit der KW-Größe zu tun.
Drehmoment ist wichtig für Zwischenbeschleunigungen mit niedriger Drehzahl oder beim Ziehen von Hängern. Also der sogenannte Durchzug. Ein drehmomentschwächerer Motor kann sicher genauso gut Beschleunigen, braucht dazu aber wieder höherer Drehzahlen.
Ein besseres Drehmoment erreicht man durch mehr Hubraum und/oder Turbolader/ Kompressor. Deshalb kommt ein Motor mit nur 1,4 Liter Hubraum (TSI) auch auf 240 NM.
Wenn Drehmoment allein der entscheidende Faktor für Beschleunigung und Geschwindigkeit wäre, hätten alle Formel 1 einen Schiffsdiesel😉
Beim zügigen Fahren und starken Beschleunigen liegt der Schaltzeitpunkt über 4000 U/min und da ist der Drehmoment des Motors schon deutlich unter 300Nm, aber der Motor entwicklet seine größte Leistung.
Hallo Zusammen,
hier kommen wohl einige Fakten durcheinander bzw. werden wohl nicht richtig definiert. Laut meine physikalischen Kentnissen wurde einmal definiert
ARBEIT = KRAFT * WEG.
In der Mechanik steht hierbei die ARBEIT für LEISTUNG. Anders ausgedrückt kann man auch sagen
LEISTUNG = DREHMOMENT * DREHZAHL oder kW = Nm * U/min
wobei 1 kW = ca. 1,36 PS sind.
Soweit der kleine Ausflug in die Physik. Die Ableitung hieraus ergibt, das selbstverständlich die angegebene Leistung das letztendliche Kriterium für Beschleunigung und Geschwindigkeit darstellt. Das Drehmoment gibt an, welche Kraft dabei zur Verfügung steht. Ahrmeister hat in soweit Recht, wenn er sagt, der 170 PS TDI hat eine längere Übersetzung, dabei wirkt er im Anzug ungefährt wie der 140 PS TDI. Aber in diesem Fall muss man auch sagen, das ich bis zum nächsten Schaltpunkt eine deutlich längere Strecke zurücklegen kann. Daher auch der bessere Beschleunigungswert.
Als weiteres Beispiel möchte hier das Chip-Tuning durch ABT anbringen. Hierdurch werden 170 PS und 360 Nm angegeben. Legt man jetzt die oben angebene Erkenntnis zugrunde liegen die 170 PS bereits bei geringerer Drehzahl zugrunde. Kennt man jetzt die typischen Dremomentverlaufskurven bei Chip-Tuning, weis man, dass diese nach dem Leistungsmaximun stark abfallen (im gegensatz zum VW 170 PS TDI). In diesem Fall noch das Übersetzungsverhältnis des 140 PS TDI und man kann folgendes Verhalten ableiten.
1. ABT-170 PS TDI beschleunigt aus dem Stand deutlich und spürbar besser.
2. Zum Teil (sehr) kurze Schaltabstände (1. Gang) bei ABT TDI
3. Zwischenspurt sollte beim VW 170 PS TDI bereits besser sein
4. Endgeschwindigkeit beim ABT in etwa wie beim VW 140 PS TDI
5. Durchzug ab ca. 120-130 km/h beim VW 170 PS TDI bereits spürbar besser
6. Verbrauchswerte beim VW 170 PS TDI sollten (merkbar) besser sein als ABT 170 PS TDI
Mir ist der VW 170 PS TDI deutlich lieber. Er kommt meinem Fahrverhalten mehr entgegen. Will jemand aber den Ampelstart in der Stadt gewinnen, ist er mit der ABT-Version besser bedient. Als weiteres Plus ist natürlich die Leistungssteigereung einer Automatikversion zugunsten der ABT-Version zu sehen, welche für die VW-170-PS-TDI-Version (noch) nicht liefertbar ist.
Original geschrieben von berkoe
Hallo berkoe
Das stimmt genau deswegen ist mir lieber
VW 140 PS Automatik + Abt Chip-Tuning
Als
VW 170 PS Schaltgetriebe
Für mich ist die Automatik ein plus punkt die wollte ich unbedingt haben .
Gruß Bigbalo
hat der 170PS TDI jetzt spürbar mehr power wie der 140PS TDI???? das ist die frage die mich die ganze zeit beschäftigt .....
Zitat:
Original geschrieben von murat85
hat der 170PS TDI jetzt spürbar mehr power wie der 140PS TDI???? das ist die frage die mich die ganze zeit beschäftigt .....
Mehr Leistung = Mehr Power !!!! Das ist Fakt !!! In welchem Bereich (Anzug, mittlerer Drehzahlbereich, Endgeschwindigkeit) es spürbar ist, das ist die Frage. Letztendlich kann das nur das eigene Feeling beantworten.
Also auf die Suche nach einem Freundlichen mit 170 PS TDI und selbst ausprobieren ob die 170 PS den Anforderungen entsprechen sonst kann die Enttäuschung groß sein !!!
Zitat:
Original geschrieben von berkoe
Mehr Leistung = Mehr Power !!!! Das ist Fakt !!! In welchem Bereich (Anzug, mittlerer Drehzahlbereich, Endgeschwindigkeit) es spürbar ist, das ist die Frage. Letztendlich kann das nur das eigene Feeling beantworten.Zitat:
Original geschrieben von murat85
hat der 170PS TDI jetzt spürbar mehr power wie der 140PS TDI???? das ist die frage die mich die ganze zeit beschäftigt .....Also auf die Suche nach einem Freundlichen mit 170 PS TDI und selbst ausprobieren ob die 170 PS den Anforderungen entsprechen sonst kann die Enttäuschung groß sein !!!
Ja klar jeder hat seine eigenen ansprüche......das ist auch die einzige möglichkeit um das genauerer raus zufinden ob das den deutlich spürbar ist .hatte ich eigetlich auch vor gehabt
Zitat:
Original geschrieben von murat85
hat der 170PS TDI jetzt spürbar mehr power wie der 140PS TDI???? das ist die frage die mich die ganze zeit beschäftigt .....Hallo Murat 85
Das kann ich dir erst berichten wenn ich meinen habe,
Ich hoffe das er im 22 KW kommt und anschließend wird er ein Chip vom ABT bekommen
😎🙂😛😉😁😁😉Gruß Bigbalo
Zitat:
Original geschrieben von Bigbalo
ja fährst du den voher den noch ohne chip oder gehts direkt zu ABT??? weil wenn nciht kannst du uns ja mal den wahren unterschied berichten😉Zitat:
Original geschrieben von murat85
hat der 170PS TDI jetzt spürbar mehr power wie der 140PS TDI???? das ist die frage die mich die ganze zeit beschäftigt .....Hallo Murat 85
Das kann ich dir erst berichten wenn ich meinen habe,
Ich hoffe das er im 22 KW kommt und anschließend wird er ein Chip vom ABT bekommen
😎🙂😛😉😁😁😉Gruß Bigbalo
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Zitat:
Original geschrieben von Bigbalo
ja fährst du den voher den noch ohne chip oder gehts direkt zu ABT??? weil wenn nciht kannst du uns ja mal den wahren unterschied berichten😉
Hallo Murat 85
Ich werde cc 1500-2000 Km (1 Woche abholung und urlaub) mit 140 Ps Fahren und erst dann auf 170 Ps Umbauen
ABT gibt wohl eine Garantie für den Umbau. Aber was ist nach Ablauf der Garantiezeit. Wird der Motor durch das Tuning nicht über die Grenzen strapaziert. Kolbenstecker im 6. Jahr. Das wäre doch die Sache nicht Wert.
Mir reicht der 170 PS Tiguan, den ich jetzt bestellt habe. Den muss ich nicht auf 200 PS hochzüchten.