170 PS CR vs. 170 PS PD. Erfahrungen?

Audi A4 B8/8K

Hallo.

Ich fahre aktuell den Vorgänger A4 mit dem 170 PS Pumpe Düse und den bekannten Problemen was Verkokung angeht.
Nächstes Jahr steht für mich der Kauf eines neuen an. Mein Händler hat diesen Motor allerdings nicht als Vorführer parat, daher wollte ich fragen, wer hier schon alles beide Motoren gefahren hat und vergleichen kann.

Wie fährt sich der neue im Vergleich zum alten?

Alternativ wäre bei mir eine Nummer kleiner, also der 143 PS möglich, jedoch schrecken mich hier einige Threads bezüglich zu geringer Leistung ab.

Danke und Grüße,
Holgor

Beste Antwort im Thema

230 km/h sind auch in der Tat sehr wenig. Als 'freier' Mensch in einem 'freien' Land steht mir da mehr zu.

Wahrscheinlich argumentiert so die Fraktion der Außendienst-Heizer. Der Wagen wird vom Arbeitgeber gestellt und da möchte man schon was haben. Wetten, daß die privat anders argumentieren würden? . Die 143 PS sind für ein Auto mit diesem Gewicht und dem CW-Wert auch für zügige Fahrten völlig ausreichend.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Neumi_73


..... Die einzige Frage die ich mir noch stelle: Soll ich das Sportfahrwerk drinlassen oder lieber abwählen? Habe Erfahrungen mit Sportfahrwerk in A4 Bj. 2003, war mir zu straff. Fahre ca. 40.000 km pro Jahr, da ist ein zu straffes Fahrwerk einfach nur nervig...

Viele Grüße

Neumi

Ich kann Dir dann nur die Dämpferregelung samt Drive Select empfehlen. Auf "Comfort" angenehm weich. Sämtliche Bodenwellen werden absorbiert. Wenn´s sportlich sein soll finde ich "Dynamic" super. Das Fahrwerk ist hart und es ist kaum noch eine Kurvenneigung wahrzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von lulela


230 km/h sind auch in der Tat sehr wenig. Als 'freier' Mensch in einem 'freien' Land steht mir da mehr zu.

Wahrscheinlich argumentiert so die Fraktion der Außendienst-Heizer. Der Wagen wird vom Arbeitgeber gestellt und da möchte man schon was haben. Wetten, daß die privat anders argumentieren würden? . Die 143 PS sind für ein Auto mit diesem Gewicht und dem CW-Wert auch für zügige Fahrten völlig ausreichend.

Es ist ja noch im alten jahr, von daher brauch ich meine guten vorsätze noch nicht einhalten!

Warum glaubt eigentlich jeder Nicht-Vertriebs/Nicht-Führungskraft/Nicht-Spezialist, dass Außendienstler Ihre Wägen frei von allen Verpflichtungen gestellt bekommen?

Was glaubst du wie ein Mitarbeiter performen muss, dass er einen A4 mit 170 PS als Firmenwagen bekommt?

Generell fährt ein klassischer Außendienst "Golf mit Kofferraum und 105PS" Klasse. Den A4 hier jedesmal (du bist nur 1 Bsp.) als Staubsaugervertreterfhzg darzustellen, zeigt wenig Berufs- oder Lebenserfahrung. Der private Anteil bei so einem Auto liegt so hoch, dass man es sich sehr wohl überlegt, ob man nen 143 PS Diesel nackt nimmt oder nen 3,0 Quattro. Der Unterschied liegt je nach Firma bei einigen Hundert Euro!

Will damit nur sagen, dass es sehr wohl im privaten Bereich liegt, ob man sich nen 170PS Quattro zusammenstellt (sowohl Position in der Firma, als auch Nettogehalt)!

So dürft mich wieder steinigen. Gottseidank ist ap11 schon auf der ignorelist.

PS: Bin auch an diesem Vergleich der zwei Motoren interessiert, weil ich noch schwanke zwischen A4 und PassatCC. Gruß

mach dir nix draus zockermax, dass ist einfach unkentniss gepaart mit neid. ;-) Der A4 ist für mich eins der schönsten Autos überhaupt aber auch ich bekomm ihn als Firmenwagen (bzw. darf es mir aussuchen und teuer versteuern). Kein Arbeitgeber der Welt verschenkt Firmenwagen ohne sein eigenes Intresse zu stützen oder fördern. Auch wir können uns aussuchen zwischen der 143 und 170er Variante. Da das mein erster Wagen überhaupt wird, kann ich es kaum abwarten den 170er zu fahren und zu testen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von joescrib


Da das mein erster Wagen überhaupt wird, kann ich es kaum abwarten den 170er zu fahren und zu testen ;-)

Wow das nenn ich nen Einstieg 😉 GW! Darf ich fragen, was du machst? Ich selbst bin KeyAccounter bei einer großen, europäischen Firma mit 10k MA in D.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goragg



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin0404


Das der 143PS ler völlig ausreichend für den privaten Gebrauch ist will ich mal nicht in Frage stellen ich sage sogar dass der 120PS ler schon ausreichend ist.
Jedoch brauche ich dafür keinen A4 wenn ich höchstens an der 200ter Marke kratze (ist meine subjektive Meinung). Der 3 Liter ist meiner Meinung nach nicht Zukunftsträchitg wenn man ihn privat unterhalten muss. Deswegen habe ich mich für den 170 PS quattro entschieden.

Dito...Und bin momentan sehr zufrieden mit dem Teil...
Erstes Entscheidungskriterium hier war der Qauttroantrieb. War nicht bestellbar im 143 er damals, da ich meinen 170 PS ler ca. 3 Tage nachdem er bestellbar war auch bestellt habe.
Ich bereue den Qauttrp Antrieb keine Sekunde. Wahnsinnsgrip und Superkurvenlage auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Der Ben wirds bestätigen.

Viele Grüße

Habe diese Woche meine 1. Schneefahrt mit meinem Quattro hinter mir:

Wir liegen ca. 500m hoch also ist auch ordendlich Schnee gefallen. Der Grip auf der beschneeten Fahrbahn war absolut genial. Im 2. Gang konnte man mit Winterreifen vollgas geben ohne das der Quattro durchgedreht hat.
Gerutscht bin ich auch kaum in Kurven.

Wer jetzt denkt der Quattro hätte nur seine Vorteile bei Schnee der liegt falsch.
Auch bei nasser Straße sorgt der dafür dass die Räder nicht durchdrehen.

Ich bereue meine entscheidung für den Quattro in keinster Weise.

Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax



Zitat:

Original geschrieben von joescrib


Da das mein erster Wagen überhaupt wird, kann ich es kaum abwarten den 170er zu fahren und zu testen ;-)
Wow das nenn ich nen Einstieg 😉 GW! Darf ich fragen, was du machst? Ich selbst bin KeyAccounter bei einer großen, europäischen Firma mit 10k MA in D.

Bin IT-Berater bei einem großen IT-Konzern.

Ich weiß dass ist jetzt OT aber bereust Du die entscheidung dass Du Brilliantschwarz genommen hast? Sicher keine Pflegeleichte Farbe oder?

Ich denk mal der Ben hat das von seiner Anzeige abgelesen. Die Anzeige im FIS ist da etwas unzuverlässig befürchte ich...
Fall bei Mir...Vollgetankt - Reichweite 700 km ca. wird angezeigt. Naja soweit Okay...Jetzt ca. 100 km gefahren und Reichweite wird mit 530 km angezeigt.
Da hat mein A4 wohl die Grundschule und das Einmal Eins nicht geschafft 😕

Von daher, kannst auf die Digitale Anzeige nix geben.
Volltanken --> 100 km fahren und wieder volltanken. Dann hast nen "fast" zuverlässigen Verbrauch.

Viele GrüßeDas ist schon korrekt: Du hast vollgetankt, dein BC berechnet dir eine Reichweite von ca. 700 km (er nimmt wahrscheinlich den letzten Durchschnittsverbrauch deines Autos). Du fährst los und fährst recht flott, so dass die errechnete Reichweite nicht mehr hinhaut! Also berechnet dein BC eine neue Reichweite, die mit deinem momentanen Durchschnittsverbrauch (höher als vor dem Tanken) zusammenpasst.
Alles korrekt mit deinem BC!

Kann jetzt noch wer über Langzeiterfahrungen berichten?

Bei uns in Österreich ist der 3,0 TDI Versicherungstechnisch schon ein K.O. Kriterieum (ca. 2500 Vollkasko u.- Steuer/Jahr), deshalb mein interesse an dem 170 CR vielleicht mit MTM Tuning. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen