170 Ps 1.7cdti ???

Opel Meriva A

Hallo zusammen,

hab vor kurzem mal in 'nem Forum beiläufig in einer Signatur was von 'nem 170 Ps 1.7CDTI gelesen.

Das geht mir seit dem nicht aus'm Kopf...

Hab ich mich verlesen?
Hat jemand auch was davon gehört?

casparelli

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Sehr geehrter Herr Forester,
schön das sie so an meinen Aussagen zweifeln.

Hier meine Begründung.

1. Ist es Technisch gar nicht machbar den Z17DTH mit
100PS auf 170PS zu bringen mit den gegebenen Bedingungen.

Die Einspritzdüsen haben gar nicht die geforderte Durchlassmenge um so viel Einspritzmenge zu bringen die hier für benötigt würde.

Der Turbolader schafft es nicht den dafür notwendigen Druck aufzubauen, dieser läge weit über der Schluckgrenze dieses Laders.

Drittens... über die Haltbarkeit einer Leistungssteigerung um 70 PS ohne Verstärkungen brauche ich glaube ich nicht mehr viel schreiben.

Viertens.. würde das Auto rußen wie ein alter Polenlaster bei einer so hohen Einspritzmenge.

Desweiteren sprach der jenige von einem K26 Lader, dieser ist viel zu groß und würde erst ab 4000Umdrehungen die nötige Drehzahl haben um sich überhaupt spürenswert in Bewegung zu setzen. Ein Dieselmotor ist bei 4000Umdrehungen aber schon am Leistungszenit. Aus Konstruktionstechnischen Gründen wie zb. dem schweren Motorblock, den schwereren Kolben/pleul ist es dem Diesel nicht möglich so hoch zu drehen, ausserdem wäre dann die Verdichtung jenseits von gut und böse.

Ich könnte noch viel mehr Gründe aufzählen, aber ich lass es einfach, ich denke das sollte jedem reichen.

Es ist nicht meine Art so abzulästern, aber in diesem Fall war es so offensichtlich das es schon belustigend war was der jenige da von sich gelassen hat, von wegen scharfe Nockenwellen, Titanpleul, K50 Turbolader, 250KM/H Höchstgeschwindigkeit usw usw.

Ich hoffe nun sind auch sie befriedigt Herr Forrester.

Im übrigen werde ich bei ähnlichen Fällen auch weiterhin lästern, damit die jenigen sofort merken das sie mit diesem Kasperletheater doch langsam aufhören sollten, schließlich gibt es auf dieser Seite eine menge Leute mit Ahnung.

MFG

ECOTEC

Die meisten der technischen Daten kann ich bestätigen.

Was die spezielen Daten des K26 betrifft, bin ich leider auch überfragt aber jetzt mal eine Sinnfrage:

hier wird ein Diesel angesprochen dessen Vorteile im unteren Drehzahlband liegen, dort ist das Drehmoment entscheidend.

PS ist völlig unrelevant. Wenn ich einen Diesel mit "angeblicher scharfen Nockenwelle" bestücke ist zwangsläufig mein Drehmoment hinüber, und das ist eine Regel die sich seit nun mehr als ein veiertel Jahrhundert behauptet, so gesprochen bei einem Benziner.

Bei einem Diesel mag das vieleicht nicht ganz so zu treffen; kommt nun aber das Problem der Drehzahl dazu: Diesel arbeiten effektiv am besten im unteren Drehzahlband, und darauf sind sie ausgelegt.

Selbst die neuesten Boliden von Audi, die sogar Formel 1 Wagen gefährlich werden könnten (laut PM-Bericht von diesem Jahr) sind bei einer Drehzahl von ungefähr 6500 U/min erschöpft.

Ergo:

Vorteil-Diesel-unterer Drehzahlbereich-Kraft

hohe Drehzahl beim Diesel-(sehr)frühzeitiger Tod

PS:
Kompliment an dein Wissen,ECOTEC (hätte ich auch gerne).
Gruß
Daddy5

Deine Antwort
Ähnliche Themen