170 Ps 1.7cdti ???
Hallo zusammen,
hab vor kurzem mal in 'nem Forum beiläufig in einer Signatur was von 'nem 170 Ps 1.7CDTI gelesen.
Das geht mir seit dem nicht aus'm Kopf...
Hab ich mich verlesen?
Hat jemand auch was davon gehört?
casparelli
30 Antworten
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL
ein auto mit 170 ps läuft v/max 250
*rotfl*
noch fragen?!? 😉
Zitat:
30/30 irmscherkommplett fahrwerk,
215/40/17 zv jetzt in schwartz hochglanz gelackt, dvd dolby 7.1,
eigene schürze,
rad haus gezogen und gefallst, geklintes heck ohne scheibenwischer und ohne schlösser und ohne leisten,irmscher serie zwei tür pinns, irmscher grill ohne emblem,irmscher pedal serie 3,
vipertalarm ,Motor umbauten, Schwitzer Ladeluftkühler, GT-50 Turbolader der mit 2,48 Ladedruck gefahren werden kann, 286° Nockenwellen, eProm, Gruppe A Ventielhub und Tassenstößel, Stahl Kurbelwelle, Titan Pleul, Eleichtertes schwungrad, Differenzialsperre 70%.
LOL, ich schmeiß mich gleich weg....
Schwitzer Ladeluftkühler, GT50 Turbolader beim Diesel, MUHAHAHAHA, 2,48 Bar.. noch mal MEGALACH..
286Grad Nockenwellen beim Dieselmotor, einfach lächerlich..
Eprom.. Ventilhub und Tassenstößel Stahl Kurbelwelle Titan Pleul...
Sowas hohles hab ich echt noch nicht gelesen, ^^
MFG
ECOTEC
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
LOL, ich schmeiß mich gleich weg....
Schwitzer Ladeluftkühler, GT50 Turbolader beim Diesel, MUHAHAHAHA, 2,48 Bar.. noch mal MEGALACH..
286Grad Nockenwellen beim Dieselmotor, einfach lächerlich..
Eprom.. Ventilhub und Tassenstößel Stahl Kurbelwelle Titan Pleul...Sowas hohles hab ich echt noch nicht gelesen, ^^
MFG
ECOTEC
Begründung? Nur mal rein provokativ: Bist Du Maschinenbauer? Hast Du bei Irmscher angefragt, ob sowas vielleicht nicht doch angeboten wird?
Fragen über Fragen, Gruss,
Forrester
Zitat:
Original geschrieben von black-forrester
Moin,
Begründung? Nur mal rein provokativ: Bist Du Maschinenbauer? Hast Du bei Irmscher angefragt, ob sowas vielleicht nicht doch angeboten wird?
Fragen über Fragen, Gruss,
Forrester
Wo Ecotec Recht hat, hat er nunmal Recht. Und so ein klein wenig Ahnung hat er ja auch 😉
ciao
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wo Ecotec Recht hat, hat er nunmal Recht. Und so ein klein wenig Ahnung hat er ja auch 😉
ciao
ich stelle ja seine "Ahnung" nicht in Frage, aber die "Pauschalwatsche" - ob berechtigt oder nicht - finde ich grenzwertig. Mit solchem Gepolter habe ich so mein Problem und finde, dass einer Aussage auch Argumente zur Seite gestellt werden sollten.
Gruss,
Forrester
Zitat:
Original geschrieben von black-forrester
Hi,
ich stelle ja seine "Ahnung" nicht in Frage, aber die "Pauschalwatsche" - ob berechtigt oder nicht - finde ich grenzwertig. Mit solchem Gepolter habe ich so mein Problem und finde, dass einer Aussage auch Argumente zur Seite gestellt werden sollten.
Gruss,
Forrester
OK, das kann ich verstehen. Ich bin ja auch kein Freund von Pauschalisierungen. Allerdings ist der hier dargestellte Fall so offensichtlich, dass man da eigentlich keine Argumente bringen muss. Wenn Dir jemand sagt, dass das Gras in seinem Garten täglich 100 Meter wächst, reagierst Du möglicherweise genauso 😉
ciao
Hi nochmal,
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
OK, das kann ich verstehen. Ich bin ja auch kein Freund von Pauschalisierungen. Allerdings ist der hier dargestellte Fall so offensichtlich, dass man da eigentlich keine Argumente bringen muss. Wenn Dir jemand sagt, dass das Gras in seinem Garten täglich 100 Meter wächst, reagierst Du möglicherweise genauso 😉
ciao
das mit den 100 Metern kann schon sein. Rechnet man alle Grashalme mit ihrem Längenwachstum zusammen, dann kann das schon hinkommen😉. Sorry, das war jetzt ein Scherz und ja, Du hast ja nicht Unrecht, aber ich bleibe dabei: So
mussman das nicht abklatschen....
Gruss,
Forrester
Sehr geehrter Herr Forester,
schön das sie so an meinen Aussagen zweifeln.
Hier meine Begründung.
1. Ist es Technisch gar nicht machbar den Z17DTH mit
100PS auf 170PS zu bringen mit den gegebenen Bedingungen.
Die Einspritzdüsen haben gar nicht die geforderte Durchlassmenge um so viel Einspritzmenge zu bringen die hier für benötigt würde.
Der Turbolader schafft es nicht den dafür notwendigen Druck aufzubauen, dieser läge weit über der Schluckgrenze dieses Laders.
Drittens... über die Haltbarkeit einer Leistungssteigerung um 70 PS ohne Verstärkungen brauche ich glaube ich nicht mehr viel schreiben.
Viertens.. würde das Auto rußen wie ein alter Polenlaster bei einer so hohen Einspritzmenge.
Desweiteren sprach der jenige von einem K26 Lader, dieser ist viel zu groß und würde erst ab 4000Umdrehungen die nötige Drehzahl haben um sich überhaupt spürenswert in Bewegung zu setzen. Ein Dieselmotor ist bei 4000Umdrehungen aber schon am Leistungszenit. Aus Konstruktionstechnischen Gründen wie zb. dem schweren Motorblock, den schwereren Kolben/pleul ist es dem Diesel nicht möglich so hoch zu drehen, ausserdem wäre dann die Verdichtung jenseits von gut und böse.
Ich könnte noch viel mehr Gründe aufzählen, aber ich lass es einfach, ich denke das sollte jedem reichen.
Es ist nicht meine Art so abzulästern, aber in diesem Fall war es so offensichtlich das es schon belustigend war was der jenige da von sich gelassen hat, von wegen scharfe Nockenwellen, Titanpleul, K50 Turbolader, 250KM/H Höchstgeschwindigkeit usw usw.
Ich hoffe nun sind auch sie befriedigt Herr Forrester.
Im übrigen werde ich bei ähnlichen Fällen auch weiterhin lästern, damit die jenigen sofort merken das sie mit diesem Kasperletheater doch langsam aufhören sollten, schließlich gibt es auf dieser Seite eine menge Leute mit Ahnung.
MFG
ECOTEC
Hi,
also ich hatte eigentlich bereits eine detaillierte Antwort darauf abgegeben. Leider ist mein Browser aber abgestürzt. Ich habe weder Lust, noch die Zeit das nochmal alles zu rekapitulieren.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Sehr geehrter Herr Forester,
schön das sie so an meinen Aussagen zweifeln.Hier meine Begründung.
1. Ist es Technisch gar nicht machbar den Z17DTH mit
100PS auf 170PS zu bringen mit den gegebenen Bedingungen.Die Einspritzdüsen haben gar nicht die geforderte Durchlassmenge um so viel Einspritzmenge zu bringen die hier für benötigt würde.
Der Turbolader schafft es nicht den dafür notwendigen Druck aufzubauen, dieser läge weit über der Schluckgrenze dieses Laders.
Drittens... über die Haltbarkeit einer Leistungssteigerung um 70 PS ohne Verstärkungen brauche ich glaube ich nicht mehr viel schreiben.
Viertens.. würde das Auto rußen wie ein alter Polenlaster bei einer so hohen Einspritzmenge.
Desweiteren sprach der jenige von einem K26 Lader, dieser ist viel zu groß und würde erst ab 4000Umdrehungen die nötige Drehzahl haben um sich überhaupt spürenswert in Bewegung zu setzen. Ein Dieselmotor ist bei 4000Umdrehungen aber schon am Leistungszenit. Aus Konstruktionstechnischen Gründen wie zb. dem schweren Motorblock, den schwereren Kolben/pleul ist es dem Diesel nicht möglich so hoch zu drehen, ausserdem wäre dann die Verdichtung jenseits von gut und böse.
Ich könnte noch viel mehr Gründe aufzählen, aber ich lass es einfach, ich denke das sollte jedem reichen.
Es ist nicht meine Art so abzulästern, aber in diesem Fall war es so offensichtlich das es schon belustigend war was der jenige da von sich gelassen hat, von wegen scharfe Nockenwellen, Titanpleul, K50 Turbolader, 250KM/H Höchstgeschwindigkeit usw usw.
Ich hoffe nun sind auch sie befriedigt Herr Forrester.
Im übrigen werde ich bei ähnlichen Fällen auch weiterhin lästern, damit die jenigen sofort merken das sie mit diesem Kasperletheater doch langsam aufhören sollten, schließlich gibt es auf dieser Seite eine menge Leute mit Ahnung.
MFG
ECOTEC
ich bin froh, dass jetzt die Punkte zumindest ein wenig ausgeführt wurden. Ich reagiere auf solche Schilderungen immer mit _Nichtreaktion_, denn offensichtlichen Tinnef kommentiere ich einfach nicht - that's it.
Zudem darf man mich ruhig duzen,
Gruss
Forrester
Ich hänge das gerade mal hier dran,
ein eigener threat lohnt sich wohl kaum.
Denn hier geht´s ja um andere Motoren als vorhandene...
Und das hier ist wohl auch nur ein "Druckfehler", von wegen für den Meriva...
1.9 CDTI ECOTEC®, 88 kW (120 PS)
http://www.opel.at/page.asp?id=2005042715365128IM7
Denn hier...
http://www.opel.at/page.asp?id=2003062018110503IMs
..taucht nix dazu auf. Geschweige denn in der Preisliste...
http://www.opel.at/contents/2005111112295609IM7.pdf
Hi,
das mit dem Link ist auch nicht verwunderlich, da Du beim Anklicken beim Astra Caravan landest....
Gruss,
Forrester
Ich meinte aber beim ersten...
http://www.opel.at/page.asp?id=2005042715365128IM7
..diese Gesamt-Auflistung aller Modelle mit den jew. Dieselmotoren und ihrer Verfügbarkeit zum DPF und da ist beim Meriva auch der 1.9 CDTI (120 PS) dabei.
Hi,
schon klar, aber der Link ist definitiv falsch platziert worden.
Gruss,
Forrester
Zitat:
Original geschrieben von ukas
Hi,
kommt bei mir aus der Ecke.
Daten kann man bei Geilekarre abrufen, obs stimmt, ich glaube es nicht. User " Gammel "
http://www.geilekarre.de/index.php?str_mode=index&detail=1132796Ach ja, wer Ihn anschreibt, kann bestimmt mal das Video vom Beschleunigungsrennen, von Ihm, bekommen.
Gruß
Markus
Tja, dann lasst Euch doch mal das Video schicken. Na ja, 250 ist bestimmt ein wenig übertrieben, aber das Ding rußt gewaltig !!!
Ach ja, der sieht auch prima aus.
http://www.geilekarre.de/index.php?...
Ach komm hör auf Ukas.
Er hat mir selber geschrieben über PN auf geilekarre.de das angeblich jemand anderes seinen Nick missbraucht hätte, und das alles nicht stimmen würde bla bla bla....
Thema gegessen.
Und 250 sind nicht nur ein wenig übertrieben, mehr als 200KM/H gehen mit dem Getriebe gar nicht.
MFG
ECOTEC