17 Zoll Reifen Bördeln oder nicht?
Hallo Leute,
ich wollte mal eure Erfahrungen anfragen mit 17 Zoll Reifen.
Ich würde gerne mal Wissen, ob ich grundsätzlich zu bördeln habe? Ich überlege mir 7,0J 17 Zöller zu holen oder 7,5J 17 Zöller.
Was sind eure Erfahrungen beim Golf 4 1,9 TDI 101 PS?
Reifenvorstellung ist 225/45
Sind die Serien 17 Zöller von VW 7,0J oder 7,5J?
Ich danke euch jetzt schon für eure informationen.
Gruß
Opelkiller
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Basti81
Hä??? Das er links rechts zieht meinst du?? Hat ja auch mit den Spurrillen in den Straßen zu tun.
Gruß Basti
Ja, und mit ca 200 Ps die an der Vorderachse zerren...
Gruß Wolf
Hallo Leute,
also ich selbst habe eine Tieferlegung von 3,5 cm und mein Kollege hat eine von 4 cm. Welche ET ist effektiv nötig bei einer 4 cm Tieferlung um das Bördeln und Ziehen bei 18" Zöllern zu vermeiden? Dadurch kann ich davon ausgehen das bei der 3,5 cm Tieferlegung das Bördeln nicht der Fall ist!
Ich habe die Ronal R7 Felge in betracht gezogen, daher sie auch recht günstig ist.
Ist es möglich von der Felge ein paar Fotos zu bekommen, die auf einem Golf montiert sind?
Warum steht in den meisten Gutachten eigentlich drin gegebenenfalls Bördeln? Sind die Reifen die ihr so fahrt auch eingetragen?
Wenn ich irgendwann mal vor der Entscheidung stehe mir 18 Zöller zu holen, möchte ich in jeder hinsicht Karosserie arbeiten vermeiden.
Gruß
Opelkiller
Jetzt muss ich auch mal fragen.
Ich hab nen TDI und hab mir jetzt 8x17* mit 225/45/17 ET37 zugelegt.
Spurplatten hätte ich noch 30mm (15mm pro Seite) daheim liegen.
Da die Reifen nurnoch 2,5mm haben und eh neue drauf müssen wollt ich mal fragen welche Kombination besser wär.
vorne:
- 8x17* mit 225/45/17 + 30mm
- 8x17* mit 245/45/17 (ist auf der Felge erlaubt!)
- 8x17* mit 245/45/17 + 30mm
hinten:
-8x17* mit 225/45/17 + mehr Spur
-8x17* mit 245/45/17 + 30mm Spur und vorn keine Spur
Ist es erlaubt vorne nur 225 und hinten 245 zu fahren? Sind 4x 8x17* also jeweils die gleiche Felge.
Weil wenn das ginge könnte ich ja vorn mit 225 und hinten mit 245 fahren und evtl. auf beide Achsen 30mm Spur fahren.
Ich hab selbst 225/40/18-Bereifung an allen vier Reifen, ET 35, Eibachfedern um die 35 mm, nix gebördelt, keine Probleme mit dem Tüv
Cu
Golfer-4
Ähnliche Themen
Lass die 225 er doch drauf. Mischbereifung , also vorne 225er und hinten 245 würde ich dir nicht empfehlen, auch wenns nach gutachten erlaubt ist... Das hat gar keinen sinn auf gleich breiten Felgen...
Gruß Wolf
Zitat:
Original geschrieben von opelkiller99
Kann es sein das Wolf eine andere ET hat anstatt 35, so das er bördeln musste?
Gruß
Opelkiller
nein, das kliegt daran das ich aufgrund des Schraubfahrwerk wesentlich tiefer komme und das Rad durch fehlen der Original Federwegsbegrenzung wesentlich weiter in richtung Radkasten durchschlägt !!!
Gruß Wolf
Hallo Leute,
nachdem ich nun sehr lange überlegt habe, steht mein entschluß bei 8J*17 ET35.
Mit der Größe bin ich bei der Reifenwahl auch etwas flexibler.
Jetzt könnte ich eventuell ein paar Socken in der o.g. Größe bekommen, allerdings mit einer ET von 32, ist das besser oder schlechter.
Irgendwo hier in diesem Thread befindet sich ein link zu dem ET Thema, allerdings gebe ich zu das ich das ganze noch nicht so richtig verstanden habe.
Wie verhält sich die ET 35 zur ET 32 ? Was passiert mit dem RAD kommt mehr raus oder rein?
Gruß
Opelkiller
Hallo,
hat jemand auf dem Golf 4 Borbet VS Felgen montiert. Die sind günstig im Netz ab zu sahnen für 300 €. Auf der Homepage von Borbet bekomme ich nur eine ABE für den Golf R32 mit 205/50/R17 erlaubter M+S bereifung.
Wenn jemand die Felgen hat würde mich mal interessieren wo ich eventuell noch eine andere ABE her beziehen kann. Mich interessiert welche Größen noch erlaubt sind für das Design.
Ich glaube nicht das die Felge nur für 205er ausgelegt ist.
Gruß
Opelkiller