17 Zoll mit welcher Bereifung ??

VW Vento 1H

Hab noch ne zweite Frage. Ich will mir auf meinen Golf 17" Felgen draufmachen. Habt Ihr Erfahrung welches die maximale Reifengröße ist. Felgen sind 8x17" oder 8,5x17" Supertourismo von OZ, Reifen 205/45, 215/40 oder 225/35. Auto ist ein Golf III VR6 Syncro (ORIGINAL FAHRWERK) und am Fahrwerk will ich auch nichts ändern.

36 Antworten

Du kannst schon auf der VA 215/40 nehmen, und hinten ist das max. 225/35, sofern Du nicht flexen und ziehen willst. Nimmst Du vorne einen 35er Querschnitt, meckert das ABS.

mfg

brezelpaul

Kann man auf nem Syncro denn zwei verschiedene Reifengrößen fahren (VA 215er / HA 225er) ? Warum meckert denn das ABS wenn ich 35er auf die VA nehme (Erfahrung??). Also Du meinst 215/40er auf VA und HA würde ohne Bördeln/Ziehen/Flexen oder was weiß ich was es da noch gibt gehen......???

Ich habe bereist für mehr als 2 Jahre folgende Kombination gefahrem, Fahrzeug war ein Variant.

VA+HA mit 8x17 ET 35 und rundherum 215/40 ZR 17

Fz. ist mit einer 40/40 Tieferlegung ausgestattet, und musste deswegen an der HA gebördelt werden, da der Varaint auch noch weiter ein Variant sein sollte (Zuladung).

Duchr einen komplett Umbau werde ich nun folgende Kombination fahren:

VA 7,5x17 ET 30 mit 215/40
HA 8,5x17 ET 38 mit 225/35

Diese Kombination wird ohne Probleme passen, genauso wie die obere.

Wenn Du hinten 225/35 fahren möchtest, musst Du vorne schon 215/40 nehmen. Theoretisch wäre auch 215/35 möglich, jedoch stimmt dann das Verhältnis des Abrollumfanges von VA zur HA nicht mehr, sodaß das ABS nicht mehr einwandfrei funktioniert.

mfg

brezelpaul

P.S.: Wichtig ist auch die ET die Du, auf welchen 17" Felgen auch immer, fahren möchtest.

Also 8x17" (ET35) OZ Supertourismo mit 215/40 rundrum sollte dann beim Origianl Fahrwerk, evtl. mit Federwegbegrenzern (auch ohne bördeln) wohl kein Problem sein, oder? Ich denke darauf wird dann wohl die Wahl fallen....Danke

Ähnliche Themen

Denke mal da wirst Du keine Probleme haben und auch keine Begrenzer benötigen. Viel Spaß und stell doch mal ein Bild hier rein, wenn Du die montiert hast.
Würde bestimmt einige mal sehen wollen...

mfg

brezelpaul

Federwegsbegrenzer sind scheise!!! bördel doch ist genauso teuer, es kann (wird warscheinlich) eh eine auflage der felgen sein zu bördeln.

Zitat:

eine auflage der felgen sein zu bördeln.

Das steht heutzutage fast in jedem Gutachten als Auflage drin, muss aber nicht ausgeführt sein, wenn es auch ohne geht.

Schau Dir mal die Gutachten von Autec-Felgen an - wenn es danach geht. müsste ich bei den jetzigen Felgen die ich habe, die Kotflügel aufgetrennt haben, geschweißt haben usw usw.

Das wird nur alles reingeschrieben, damit der Hersteller in Bezug auf die Produkthaftung keine Probleme bekommt. Und jeder vernünftige TÜV/Dekra/o.ä. weiß das auch und handelt danach.

mfg

brezelpaul

Zitat:

Original geschrieben von tReFFnIx@hEssEn


es kann (wird warscheinlich) eh eine auflage der felgen sein zu bördeln.

lies mal was ich geschrieben haben. ich habe nur gesagt das er es eigentlich machen muss. ich weis von mir das mein golf rundum gezogen werden musste, dafür können bei mir auch hinten 3 dicke mitfahren ohne das er aufsetzt.

Ja wenn es soweit ist stell ich gerne ein PIC ein. Nur bördeln kommt definitiv nicht in Frage, da ich an dem Auto nichts verändern möchte was nicht 100% wieder rückgängig gemacht werden kann. Denn der Wagen ist in absolutem Original Zustand hat 80.000 km gelaufen und sieht aus wie Neu. Naja ich werd dann ja sehen was der TÜV-Heini sagt.

Muss ja nicht unbedingt TÜV sein. Gibt viele freie Sachverständige die auch Eintragungen machen dürfen....

mfg

brezelpaul

Was würdest Du denn empfehlen? Wo machst Du deine Eintragungen, wenn es nötig ist, oder hast Du einen "Bekannten" der das macht. Ich kenn leider niemand der das kann.

Jo,

ich habe eine Freund der arbeitet als freier Sachverständiger für die GTÜ, und einen entfernten "Bekannten" beim TÜV.

mfg

brezelpaul

Hat jemand Erfahrungen.......???

Also ich habe mich auch hier jetzt "eigentlich" festgelegt:

8x17" OZ Supertourismo ET35 mit
215/45R Dunlop SP9000

hat jemand diese Kombi schon mal drauf gehabt und kann mir sagen ob das passt ???

(Wie oben geschrieben ohne Bördeln, Flexen, Schweißen etc.)

Bisher hab ich immer nur 215/45er gefunden gehen da auch 215/40 drauf oder ist kann es sein das die Felge dafür keine Zulassung hat ??

Haaaaallllllllloooooo

Will keiner order weiß keiner...??? Hat jemand denn 215er ohne Blecharbeiten rundherum drauf ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen