17 Zoll Felge mit FL nicht kompatibel?

Audi Q5 8R

Gerade erhielt ich vom AZ folgende Email:
Guten Morgen Frau....
können Sie mir sagen, welche Zollgröße Ihre Winterräder des jetzigen Q5 haben?
Wir erhielten gestern eine Meldung seitens der AUDI AG, dass aktuell aufgrund einer geänderten Bremsanlage keine 17 Zoll Räder mit der Produktaufwertung kompatibel sind.

Mit besten Grüßen
.....
Verkaufsberaterin

Bin gespannt was daraus wird und werde berichten.

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Audi-Fahrer,

Ich muss mich jetzt doch mal zu den bisherigen Beiträgen als Audi Händler äußern:

Es ist definitv so, dass die Zubehör 17-Zoll Winterkompletträder nicht passen (5-Arm Design)!
Eines ist jedenfalls klar seitens der Händler zu stellen, Audi (zumindest viele Bereiche) und auch wir aus der Händlerschaft haben teilweise bis heute noch keine Meldung über dieses Problem erhalten!

Nach heutiger Anfrage beim zuständigen der Audi AG heißt es sogar diese 17-Zoll sollen nur für die 2.0 TDI Motoren nicht gehen, bei den 3.0 TDI Motoren ohne die PR-Nr. 1LC & 1LB sollten diese sogar passen!

Ich traue der ganzen Geschichte überhaupt nicht mehr nachdem Ich gestern bei einem Kundenfahrzeug beobachtet habe wie der Bremssattel um ca. 2mm Abstand zur Felge hat - danach habe Ich diese sofort demontieren lassen.

Allerdings kann Ich mir vorstellen und so ist auch der aktuelle Stand, dass die 17-Zoll ab Werk im 7-Speichen Design wohl weiterhin passen, denn diese können nach wie vor ab Werk geordert werden und werden wohl demnächst übers Zubehör bestellbar sein.

Sicher ist: Die Kommunikation gegenüber der Kunden und der Händler lässt stark zu wünschen übrig.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moselfranke



hat sich die Verkaufsberaterin eigentlich immer noch nicht gemeldet ?

Doch hat sie am Wochenende:

Zitat aus der Mail:

bezüglich der Winterräderthematik warten wir noch auf Rückmeldung.
Die AUDI AG arbeitet an der Problemlösung und gibt uns hoffentlich in Kürze Bescheid.
Da Ihr Q5 noch einen Moment braucht bis er hier ist bin ich optimistisch, dass spätestens bis zur Auslieferung ein angenehmer Lösungsweg bereit liegt.
Wenn nicht, habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.

Da die avisierte KW 44 unmittelbar bevorsteht, bin ich gespannt, wie teuer die Lösung für mich wird.

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo Marini,

für die S-Q gibt es doch auch schneekettentaugliche WR mit 7x19 ! Felge. Vielleicht gibt es nach dem FL nun doch für alle Modelle auch größere schneekettentaugliche WR. 🙂

Viele Grüße

freitag

Stimmt! Offensichtlich ist die Einschränkung für Schneekettentauglichkeit nur die Felgenbreite von 7"!

Richtig, einfach die sq5 Winterreifen für alle freigeben, dass wäre ja ziemlich einfach und ein erstes Angebot (für Schneeketten) - wenn auch mit
Aufpreis zum Winterpaket (700 Euro)

Gruss Moselfranke

Ich finde das ganze allmählich eine peinelich Farce.

Meinen Q5 konnte ich am 17.10. abholen - direkt in Ingolstadt.
Mein Händler in München wusste nichts von dem Winterreifen-Problem.
Ein Freund der bei Audi in Ingolstadt arbeitet wusste es schon.
Die bei der Fahrzeugausgabe wussten nichts und selbst nach Telefonat sagten sie mir, die alten Räder passen.

Seit Montag weiß mein Händler von dem Problem und es gibt keine Reifen.

Mein Problem sind die Ketten. Ich habe vom vorgänger Auto - einem BMW X5 - genau die Ketten für die bisherigen Räder und die waren scheiß teuer.
Wenn ich mir wegen dem Bremsenmist neue Ketten kaufen muss - griegen die einen saftigen Beschwerdebrief.

Ähnliche Themen

Neues zum Thema aus Ingolstadt:

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Bitte entschuldigen Sie die verspaetete Rueckmeldung.

Leider muessen wir Ihnen mitteilen, dass derzeit die 17 Zoll Winterkomplettraeder aus dem Audi Original Zubehoer fuer den Audi Q5 vor Produktaufwertung derzeit fuer den Audi Q5 ( Modelljahr 2013) gesperrt sind.

Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an einer Loesung und werden uns sofort wieder mit Ihnen in Kontakt setzen, sobald wir Ihnen eine aussagekraeftige Antwort geben koennen.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

Da freut man sich, der Winter kommt, das Auto auch bald und die Frage wird mit Hochdruck geklärt...

Und aus Berlin zum Thema:

U.U. ist der Radsatz doch kompatibel. Wäre es Ihnen möglich, mir die Teilenummer zu schicken? Diese müsste auf der Innenseite der Felge stehen und ähnlich lauten wie „8R0.073.537. . 8Z8“.
Und das Felgendesign etc. sieht ja genau identisch aus wie bei Ihrem Sommerradsatz, richtig?
Hintergund ist, dass werksseitige Winterräder (7-Arm Design 17 Zoll) voraussichtlich kompatibel sind.
Nun will ich herausfinden, ob Ihr Satz aus dem Werk oder aus dem Audi Original Zubehör stammt.

Entschuldigung, dass ich Sie bei meiner Detektivarbeit so in Anspruch nehme J.

„Der Neue“ ist nun im Werk fertig gestellt und wird schon in Kürze planungsbereit sein! Wir
können die Übergabe voraussichtlich Mitte November stattfinden lassen.

Ich bin begeistert.
Wenn ich es richtig deute, kann der 7-Speichen Radsatz kompatibel sein, wenn er ab Werk geordert ist und nicht nachträglich im AZ über den Tresen gegangen ist.
Nur gut, dass der Neue noch nicht auf dem Hof ist.

Ich kann die Frage nicht beantworten ob aW oder vom AZ, da wir das Auto von meinen Eltern übernommen haben und die bewusst Urlaub von iPhone und iPad machen und irgendwo in der Weltgeschichte rumgurken.

Ein internes Schreiben der Audi AG, vom 12.10.2012, lautet ....

Ab der Produktaufwertung (PA) des Audi Q5 wird eine geänderte Bremsanlage verbaut. Dies führt dazu, dass das AOZ 17" WKR mit den Teilenummern

8R0.073.537. .8Z8

8R0.073.637. .8Z8

8R0.073.017.A.8Z8 (Teilenummer 2011)

8R0.073.018.A.8Z8 (Teilenummer 2011)

bei allen Modellen Audi Q5PA (unabhängig der Motorisierung) nicht verbaut werden kann !

Audi Q5 Modelle vor PA sind davon nicht betroffen.

Das aber kann auch nicht sein, denn auf der vorigen Seite wurde ein internes Schreiben zitiert, in dem genau diese Felge als nicht passend bezeichnet wurde.

Und gerade die Fünfarm aus dem Zubehör wurde nicht genannt.

Ich habe die 7 Arm Felge, 7x17 H2 ET 37 mit der TeileNr. 8R0 601 025 E lt. Felgeninnenseite

Dann würde ich einfach auf eine neue Info warten, und wenn nichts kommt, bei der Auslieferung des Neuwagens die vurhandenen Räder probemontieren und schauen, ob es paßt.

War heute bei meinem Audi-Händler:
Offensichtlich liegt das Problem bei der Anbringung der Auswuchtgewichte auf der Innenseite. Wenn diese, wie üblich auf dem dafür vorgesehenen zylindrischen Teil der Felge angebracht werden, kann es zur Kollision mit der Bremszange kommen (hängt natürlich auf von der Dicke der verwendeten Wuchtgewichte ab).
Werden die Gewichte eher Richtung Radmitte auf dem konischen Teil der Felge angebracht, kann man dieser Kollision entgehen. Diese Position der Wuchtgewichte ist aber für die Wuchtmaschine keine Standardposition und müßte wahrscheinlich gesondert eingegeben werden.

Jetzt stellen wir uns doch mal vor, dass der nächste Satz Winterreifen bei einem "audi-fernen" Reifenhändler erworben wird, der nichts von dieser Einschränkung weiß.

Wenn dann auch noch der "Q-Treiber" von diesem Thread nichts mitbekommen hat...

habe heute bei meinem Facelift die Winterreifen 17 Zoll ab Werk montiert - problemlos

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


habe heute bei meinem Facelift die Winterreifen 17 Zoll ab Werk montiert - problemlos

"Alte" Winterräder vom Vor-FL (ausschließlich um die gehts hier nämlich)

oder die mit dem FL ausgelieferten neun Räder?

Doppelt

Zitat:

Original geschrieben von hdw55


Jetzt stellen wir uns doch mal vor, dass der nächste Satz Winterreifen bei einem "audi-fernen" Reifenhändler erworben wird, der nichts von dieser Einschränkung weiß.

Wenn dann auch noch der "Q-Treiber" von diesem Thread nichts mitbekommen hat...

Dieser Händler wird vermutlich aber keine original Audi Felgen im Programm haben und diese Felgen haben entweder eine Abe / Gutachten für das entsprechende Fahrzeug oder von Haus aus schon mehr Freiraum, wenns um die Wuchtgewichte geht.

Wirfst Du die Räder weg, wenn die Reifen abgefahren sind? 😁😁😁
Ich habe schon etwas weiter in die Zukunft gedacht (um mich zu zitieren: "... der nächste Satz Winterreifen..."😉.

Ist doch gar nicht so unwahrscheinlich, dass Ersatz bei einem reinen Reifenhändler beschafft wird. Ich meine ausserdem hier gelesen zu haben, dass auch die problematischen Felgen in der COC aufgeführt sind.

Wie bitteschön soll da ein "Dritter" darauf kommen, dass die Auswuchtgewichte nur auf eine äusserst ungewöhnliche Art befestigt werden dürfen?

Ich habe es hier erfahren und werde es später einmal dem Käufer meiner Q mitteilen (auch wenn ich die erst in 11 Tagen bekomme 🙂). Was ist aber mit allen FLQ-Eignern, die diesen Thread nicht kennen? Eigentlich müssten die doch alle von Audi angeschrieben werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen