17 Zoll Alus für den A6?

Audi A6 C6/4F

Hallo Audi Gemeinde,

es ist Frühling und bald müssen die Sommerreifen drauf auf den A6 Avant. Da wir letztes Jahr beim Kauf nur 16 Zoll Alus mit Winterreifen dazu bekommen haben, wüsste ich nun gerne, was ihr von den angehängten Felgen haltet? Mir gefallen die am Besten. Es sollen originale Audi Felgen sein, aber da es sich "nur" um einen 2.0 TDI mit 140 PS handelt, sollen es am besten 17 Zöller sein, damit er nicht so viel Leistung durch den Felgenumfang verliert.
Weiß evt. jemand, ob die Felgenbreite bei den unten abgebildeten Felgen 7J oder 7,5J beträgt?

Viele Grüße
Leon

Felge-1
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Ich kann dir noch einen Tipp geben 😁 ... also, du kannst ja auf diesen Felgen (du hast doch 17" bestellt oder?) 235/45 R17 94Y (97) fahren, wenn ich mich nicht irre, dann haben wir genau die Reifengröße auch drauf 🙂 ... ich kann aber jetzt nicht zu hundert Prozent sagen, ob die eingetragen werden müssen oder nicht, aber beim Konfi. steht nur was von TUEV bei anderen Größen steht ABE.
Ich schicke dir mal die möglichen Reifengrößen zur ET 35 in einer PN, das ist einfacher 😉 ...
Ich denke aber das 235-er die vernünftigste Variante sind, nicht zu breit und nicht zu schmal, das sieht ganz gut aus 😉 ...
Wir haben jetzt Pirelli drauf, haben die aber bei den neuen Felgen direkt mit dazu gekauft, wenn du willst gucke ich mal, welches Modell das ist 🙂 ...

Viele Grüße!

Ich habe ganz neu ASA GT-1 Shiny Silber 8x17 ET35 und Michelin Pilot Sport 3 in 235/45/17 97Y drauf.

Die Rad/Reifenkombination MUSS eingetragen werden, da sie nicht in der COC Bescheinigung stehen.

Hat mich knapp 50€ gekostet. Durch ET35 kommen die noch ein Stück weiter raus und sehn M.E. gut aus.

Gruß Rolf

Glückwunsch, in Jahr später... 😁

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Glückwunsch, in Jahr später... 😁

Ups übersehen, aber der vor mir war akuell

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957


Ich habe ganz neu ASA GT-1 Shiny Silber 8x17 ET35 und Michelin Pilot Sport 3 in 235/45/17 97Y drauf.
Die Rad/Reifenkombination MUSS eingetragen werden, da sie nicht in der COC Bescheinigung stehen.
Hat mich knapp 50€ gekostet. Durch ET35 kommen die noch ein Stück weiter raus und sehn M.E. gut aus.

Gruß Rolf

Bei uns musste da angeblich nichts eingetragen werden 😉 ... Wir fahren also so damit 😉 ... Nie Probleme damit gehabt ...

Gruß
Leon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Abgesehen von der Freigabe der Reifengröße, folgende Rechnung:

Radhöhe bei 255/35/20: 255*0,35*2mm+20*25,4mm = 686,5mm

Radhöhe bei 225/50/17: 225*0,50*2mm+17*25,4mm = 656,8mm
Abweichung: 656,8/686,5 = 0,957 => MEHR ALS 3%! --> NICHT OK!

Radhöhe bei 225/55/17: 225*0,55*2mm+17*25,4mm = 679,3mm
Abweichung: 679,3/686,5 = 0,989 => WENIGER ALS 3%! --> OK!

Ist das so verständlich? Fahren "können" kannst du sie. Aber dürfen wird wohl nichts.

mir geht's um das warum darf der normale a6 Quattro 225/50/17 und ich sollte 225/55/17

obwohl es es gleiche auto ist

Es ist eben nicht das gleiche Auto. Eins ist der A6, das andere der A6 Allroad. Der Allroad ist für eine andere Radgröße geeicht.

DU kannst sicher auch 225/50/17er Reifen auf den Allroad ziehen. Aber dann musst du den Tacho angleichen lassen. Darin liegt der Unterschied. Also entstehen Zusatzkosten durch zusätzliche Maßnahmen. Ohne die sind die Reifen für dein Auto nicht freigegeben. Abgesehen davon könnte ein kleineres Rad u.U. auch bescheiden wirken in den großen Radhäusern. Aber das stört die Rennleitung erstmal weniger, wenns freigegeben ist.

Ein Audi RS6 ist ja auch dasselbe wie ein A6 2.0 TDI. Aber auch bei den beiden kann man nicht immer die gleichen Felgen benutzen. Die 16er passen nicht um die Bremsscheiben des RS6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen