17 Zoll 18 Zoll ?

VW Passat B6/3C

Ich fahre Interlago LM Felgen mit 235/45 R17 Conti Reifen drauf.
So habe ich den CC gekauft. Nun sind neue Reifen fällig.
In meinem KfZ- Schein ist die Reifengröße 235/45 R18 angegeben.
Laut Internet sind die Interlagofelgen auch 18 Zoll.
Anscheinend ist es ok 17 Zoll Reifen auf einer 18 Zoll Felge zu fahren.
Beim letzten TÜV gab es keine Probleme.
Frage:
Welchen Unterschied im Fahrverhalten gibt es zwischen den 17 und 18 Zoll Reifen ?
Übrigens ist das Angebot von Reifen der Größe 18 Zoll eingeschränkt gegenüber 17 Zoll und teuer sind die 18 Zöller ebenso.

Was würdet ihr mir raten ? 17 oder 18 Zöller ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 0152golfi


jetzt audi s8 felgen in 19 zoll und meke überhaupt keinen unterschied zu 17 zoll.

Du spürst keinen Unterschied zwischen 17" und 19" in Sachen Fahrverhalten und Komfort?

Das ist - sagen wir mal vorsichtig - sehr außergewöhnlich.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Die Anzahl der gefahrenen Km hat übrigens nichts damit zu tun, ob man einen Unterschied merkt. Nur die Auswirkungen sind anders. 10 Km in einem harten Auto sind OK, 1000 nicht. Trotzdem merkt man auch auf 10 Km, ob ein Auto härter geworden ist oder nicht. Es gehört aber etwas Erfahrung dazu.

Ich habe übrigens auch keinen spürbaren Unterschied zwische 17" / 205 und 18" / 235 in der Härte gemerkt.

Gruß Eike

Hm, vielleicht liegt´s dann daran, daß ich schon 36 bin, daß mir die Samarkand viel härter erscheinen als die 17" Macaus 😁

Mal im Ernst: Auf den 17" ist die original ContiSportContact 3-Bereifung drauf, die bei der Auslieferung des Fahrzeuges dabei war, auf den Samarkand ein Hankook Icebear W300.

Da gab´s doch mal diesen Spiegel Artikel, der besagte, die Reifen, die ein Fahrzeug bei der Auslieferung drauf hat, seien Selbigem angepasst und nicht die Gleichen, die man einfach im Laden kauft.

Ich bin auf jeden Fall der Meinung, mit meinen Contis und den 17 Zöllern deutlich mehr Fahrkomfort zu haben, als mit den Hankooks und den 18 Zöllern. Ob´s die Felgegröße oder der Reifen macht, kann ich nicht sagen.
Aber ich glaube, die 18 Zöller sind härter!

Bei 19"-Felgen ist nicht mehr allzu viel Gummi zwischen Felge und Straße. Da nehmen Spurtreue und Komfort erheblich ab im Vergleich zu 17 oder gar 16".

Aber mit 18 Jahren war mir das auch relativ egal. Da konnte das Auto nicht tief, die Felgen nicht groß und die Anlage nicht laut genug sein. Inzwischen haben sich die Prioritäten dann doch etwas in Richtung Vernunft verschoben. Es gibt einige 17"-Felgen, die auch optisch mit lang hinausgezogenen Speichen nahe an 18er herankommen und trotzdem i.V.m. dem Sportfahrwerk einen guten Kompromiss darstellen.

Das muss aber jeder für sich entscheiden. Trotzdem muss man so fair sein und zugeben, dass es in diesem Bereich nun mal keine eierlegende Wollmilchsau gibt.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Das Normalfahrwerk sieht ja - besonders beim Kombi - schon bescheiden hochbeinig aus und dann noch höher? Da spielt das Felgendesign dann eine untergeordnete Rolle und ich würde auch nicht zu viel investieren.

das ist der Vorteil beim R-Line. Da sind die felgen schon dabei. Aber stimmt schon die 17" sind an der grenze dessen was noch ok aussieht. Aber die 16er sind noch schlimmer. Da die Reifen tiefer im Radhaus sitzen und der Ges. Durchmesser etwas geringer ist.

Zitat:

Die Anzahl der gefahrenen Km hat übrigens nichts damit zu tun, ob man einen Unterschied merkt. Nur die Auswirkungen sind anders. 10 Km in einem harten Auto sind OK, 1000 nicht. Gruß Eike

Stimmt natürlich, merken tut man den Unterscheid ab dem 1. km nur eben die Auswirkungen sind anders.

ist wie bei den Fahrzeugen wie Up oder Smart. Für die Stadt (ein paar km) sind die ja wirklich super (sicher "besser" als ein Passat o.ä.), aber 30tkm p.a. AB würde ich damit nicht fahren wollen...

mfg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen