17" Winterreifen auf Opel Astra TwinTop?
Hallo zusammen,
kann mir jemand die Frage beantworten warum ich laut Umrüstkatalog keine Winterreifen 215/45 R17 bzw. 225/45 R17 auf Original Opel-Felfen fahren darf?
Im Umrüstkatalog steht für diese Größen der Hinweis "Nur als Sommerreifen".
Fahrzeug ist ein Opel Astra TwinTop 1.8 Endless Summer mit IDS-Fahrwerk, Serienbereifung 225/40 R18.
Wenn ich eine Felge aus dem Zubehör nehme habe ich diese Einschränkung laut ABE nicht.
Danke im Voraus für Eure Kommentare!
24 Antworten
Zitat:
@duracell83 schrieb am 28. September 2018 um 19:45:30 Uhr:
Wann wechselt ihr auf Winterräder?
Ick schwöre uff Allwetterreifen.
Damals sind wir immer mit Sommerreifen den ganzen Winter durch gefahren...noch ohne ESP, ABS, ASR...und das mit nem Hecktriebler.
Gute Allwetterreifen sind immer noch besser, als schlechte Winterreifen, finde ich.
Zu Deiner eigentlichen Frage:
Wenn Du es selber machst dann, wenn die Temperaturen dauerhaft unter +7°C sind.
Wenn Du es machen lässt, dann am besten vor oder nach den ganzen anderen Leuten, damit Du zeitnah nen Termin bekommst. 😉
Im Volksmund heisst es ja von O(ktober) bis O(stern). So handhaben es die meisten anscheinend.
Gruß,
Marcus
Zitat:
@MG-Marcus schrieb am 27. September 2018 um 14:19:55 Uhr:
Hi,als ich damals mit meinem 1.8er TwinTop Endless Summer (ohne IDS) vor dem Problem stand, hat mir jemand den Tip gegeben, mal zum Teiledienst beim FOH zu gehen.
Ich gehe stark davon aus, dass hier ein lebensälterer Mitarbeiter des Teiledienstes besser helfen kann, als ein jüngerer. Immerhin haben die, die in den 1980ern schon Auto fahren durften sich meistens mehr mit Modifikationen beschäftigt, als jene, die heute frisch in das Thema kommen... 😉
Der Chef des Teiledienstes hat dann für mich direkt beim Hersteller (COC-Abteilung) eine fahrzeuggebundene (wirklich auf FIN gebunden) Sonderfreigabe für die Verwendung von 225/40-18 als Winterreifen ohne Verwendung von Schneeketten ausstellen lassen.
Ich fahre nun die originalen 18er Felgen mit Ganzjahresreifen und führe die Bescheinigung im Auto mit, da ich das noch nicht habe eintragen lassen.Das Dokument heisst "Herstellerbescheinigung" und enthält neben den (meinen) Fahrzeugdaten den im Anhang befindlichen Text.
...also warum sollte das für 17er Felgen nicht auch klappen?
Gruß und viel Erfolg,
Marcus
Hallo Marcus,
ich möchte die original 18 Zoll auch mit den Winterreifen fahren und bin auf deinen Beitrag gestoßen. Ich war bereits beim OpelHändler hier um die Ecke.
Er hat sein Bestes versucht, mit Opel telefoniert usw., doch leider ist dabei nichts rumgekommen. Ich bin langsam am verzweifeln weil es ja scheinbar bei anderen funktioniert, ich aber gesagt bekomme, dass da nichts zu machen wäre.
Seit wann hast du diese Herstellerbescheinigung? Bei welchem Opel Händler bist du gewesen? Und bestenfalls hast du ja noch den Namen des Chefs des Teiledienstes?
Danke und schönen Gruß
Habe meinen TüVer gefragt wie es bei meinem mit 215/45/17 im Winter ausssieht da bei mir auch in der Spalte steht nur als Sommerreifen.....
Er sagte mir das die Reglung seit ungefähr 4 Jahren aufgehoben wäre und das man die eingetragenen Größen auch als Winterräder fahren darf....nur halt nicht mit Schneeketten....geht eh nicht mehr wegen Fahrwerk .
Hatte aber auch das IDS Fahrwerk ab werk verbaut.....
Hat er dir evtl eine Quelle genannt wo das mit der Aufhebung steht?
Ich bin nämlich auch vor ein paar Tagen auch beim Tüv gewesen bzgl einer Einzelabnahme für die 18 Zöller für den Winter.
Er meinte allerdings, dass er ohne ein Schriftstück von Opel leider nichts für mich machen kann.
Hab auch das IDS Fahrwerk ab Werk
Ähnliche Themen
in der vorletzten Seite steht was du wissen willst.
Ob das den TüV-Mann von Noxukau85 reicht wird sich zeigen....
...zumal er ihm den GTÜ Zettel sicher nicht unter die Nase Halten kann.....wenn TÜV oder Dekra direkt gemeint waren von ihm....oder er fährt zum GTÜ Prüfer...
Ich habe heute bei GTÜ vorbeigeschaut....der 1. hat in seinem System nachgesehen und gemeint, dass ich die 18" ohne Probleme auch mit Winterreifen fahren kann. Ich glaub er hat dabei aber nicht das, was unter Bemerkungen vermerkt ist, gelesen. Nämlich den Eintrag mit den Sommerreifen.
Das hat nämlich der 2. GTÜ-Mann getan und gemeint, dass ich zwar 17", und sogar 19" als Winterreifen fahren darf, allerdings nicht die 18".
Da frage ich mich wirklich was jetzt Vorrang hat??? die Eintragung in deren System oder der Link den der Hare gepostet hat.
Daraufhin bin ich noch bei einem Opel Händler (Teiledienst) vorbeigefahren.
Total unfreundlich und der 1. Satz von ihm "das wird schon seine Richtigkeit haben wenn das im COC steht".
Hab mir im Vorfeld mal die Posts vom MG-Marcus ausgedruckt und sie ihm dann auf den Tisch gelegt.
Auf einmal könnte es seiner Meinung nach klappen. Er hat sich Kopien vom COC + Zul.Besch. gezogen und wird mal schauen was er für mich tun kann. Das kann allerdings etwas länger dauern.
Folgende Frage von ihm direkt im Anschluss "sollen wir direkt einen Termin für eine Inspektion machen?"
Da ich das verneinte und er einen sehr unfreundlichen Eindruck gemacht hat denke ich, dass er sich keine große Mühe geben wird und das es wohl bei diesem Opel Händler mit der Freigabe nichts wird.
Hoffnung besteht noch beim FOH, wo ich die 1. Anfrage gestartet habe. Der Mitarbeiter war überaus freundlich und hat sich große Mühe gegeben. Hab ihm dann die Sachen vom MG-Marcus zukommen lassen, und er wollte nochmal nachforschen.
Einfach nur Misst, dass es bei einigen klappt und bei anderen nicht.
In dem Schreiben vom GTÜ ist ja ganz klar erwähnt, dass Einträge wie "nur als Sommerreifen" einen Empfehlungscharakter haben. Aber ob sich das z.B. bei einem Verkehrsunfall negativ auf den Versicherungsschutz auswirkt weiß ich nicht.
Wäre halt super wenn jmd einen Opel Händler in Köln und Umbegung kennt der damit schon mal Erfahrung gemacht hat
https://www.adac.de/_mmm/pdf/Reifenkennzeichnung_Pkw_888KB_33176.pdf
Ist denn keiner in der lage mittels Google das selbst mal zu finden.