17" vs. 18"

Audi TT 8J

Hallo Leute!

Ich habe mal eine Frage zu den Felgen: welche sind sportlicher: die 18" 7-Speichen-Turbinen (Alu-Guss) oder die 17" Schmiedeleichtbauräder. Dabei meine ich nicht die Optik (wegen der Optik habe ich die 18"er bestellt), sondern das Fahrverhalten.
Ganz konkret: kennt jemand den Gewichtsunterschied?

(Leichtere Räder wären ja sowohl sportlicher als auch komfortabler, da sie einfach schneller ansprechen.)

Grüße aus Kölle, ALAAF!

189 Antworten

Tja, wie eine große "TT" Family ...

MR darf nicht ausfallen, kriegs ja auch 😁
Bärchenmagie hilft uns aber gegen den Technikteufel 😉

Was neues:

Zitat aktuelle Sportauto frisch von der Tanke:
(Im Vergleich, zwei getunte S3 mit 19 statt 18 Zoll wie Serie)

"Im Vergleich zur Serie größere und dadurch auch schwerere Räder,
insgesamt gut 30 kg Mehrgewicht - und schon fällt es schwer,
dem sicherlich nazu perfekten Serien S3 trotz nominell deutlich
höherer Leistung in den Schatten zu stellen"

Hmm... also doch, wie auch schon bei der Gute Fahrt mit dem GT Vergleich...

Mein Fazit:
Je größer die Räder, um so schlechter die Beschleunigung, aber umso besser die Fahrdynamik und
so besser die Bremsleistung...

Beschleunigung ist sicher nur wenig schlechter, aber ich denke bei einem Sprung von 17 auf 19 auf jeden Fall spürbar ...

Morgen!
ich denke nicht, dass das Bremsverhalten bei einem schwereren Rad besser ist. Das spricht für mich gegen die Physik (das büschel Physik, das ich halt entsinnen kann).

Aber dann scheint es ja tatsächlich einen gewisse Einfluss auf die Beschleunigung zu haben.

Fahrdynamik wird in den Kurven mit dem grösseren rad, sprich Reifen mit geringerem Querschnitt auf jeden fall besser.

Nun brauch ich erstmal nen Kaffee,
Grtz,
H.

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Bei der Kombination 18 Zoll zu Magnetic Ride schrieb die AMS:

" Audi hat es versäumt , den Komfortmodus auch wirklich
komfortabel einzustellen "

In einem anderen Test der AMS (gleiches Testteam) heisst es:
( bei 17 Y und Magnetic Ride )

" Der TT liegt im Komfort Modus auf dem Niveau einer Limousine und gleitet dahin"

Merke: Der einzige Unterschied, 17 vs. 18 Zoll...

Entweder war also das Testteam besoffen, Audi hat das Magnetic Ride System nachträglich verbessert oder
es stimmt wirklich das 18 Zöller den Komfort rauben...

Erstens hat der Reifen auf der 18" Felge einen niedrigeren Querschnitt und zweitens sind die ungefederten Massen beim 18" Rad größer da die Felge schwerer ist - daher weniger Komfort. Aber Leute, mal ehrlich. Wer Komfort sucht kauft sich einen A8 mit Luftfederung oder ne S-Klasse und keinen "Sportwagen".

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


die einen wollen durch die 18er eine "noch" schönere Optik ,
die anderen mit der 17er mehr Komfort und Sicherheit das nicht bei jeder Bordstein Berührung die Optik dahin ist...
Schließlich ist die 18er bündig mit der Radflanke,
bei der 17er ist noch ein Schutz vorhanden....

Hab gestern einen Cupra FR mit 18 Zöllern gesehen...
(Felge stand ähnlich weit raus wie bei den 9x18 von Audi)
beide Felgen auf der rechten Seite stark beansprucht 🙁

Das ist Quatsch. Bei den 9x18" Turbinen mit 245er Reifen steht die Felge nicht über!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Das ist Quatsch. Bei den 9x18" Turbinen mit 245er Reifen steht die Felge nicht über!

So geschreiben ist das genauso Quatsch 😉.

Zitat: "bei der 17er ist noch ein Schutz vorhanden...."

245er auf 8,5 oder 8 bietet halt mehr Schutz als auf 9 Zoll Breite. Ganz abgesehen von der höheren Flanke bei 17er Durchmesser.

Er hat geschrieben, dass die Felge bei den 9x18 Rädern raussteht, aber das ist definitiv nicht so! Es ist nichtmal bündig --> es stehen ein paar Millimeter Gummi über. Das wollte ich nur klarstellen, nicht dass hier jemand denkt er hat sofort nen Kratzer in der Felge wenn er mal minimal an den Bordstein kommt und deshalb andere Felgen kauft 😉

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Er hat geschrieben, dass die Felge bei den 9x18 Rädern raussteht, aber das ist definitiv nicht so!

Ich hab "niemals" geschrieben dass die Felge raussteht...

Hab geschrieben bündig...gut das ist sie nicht,
aber sie ist "fast bündig" ...viel Gummi ist da nicht...
bei den 8,5er ist mehr vorhanden, ausreichend mehr...

Hier am Foto sieht man gut wie eng das ist bei den 9 Zoll Breiten Felgen...

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Hab gestern einen Cupra FR mit 18 Zöllern gesehen...
(Felge stand ähnlich weit raus wie bei den 9x18 von Audi)

😉

EDIT: Und auf dem Bild das du gepostet hast fährt der gerade eine leichte Kurve, klar dass sich da der Reifen leicht auf der Felge verschiebt. Aber man fährt ja im Normalfall nicht so schnell an einen Bordstein ran.

Ich kann dir versichern, dass da ein paar Millimeter Gummi überstehen, denn diese Felgen liegen hier in der Garage. Wenn die dann montiert sind und das Gewicht des Autos drauf lastet baucht sich der Reifen unten nochmal etwas aus, das bringt dann auch nochmal ein paar Millimeter, also alles kein Problem 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


😉

EDIT: Und auf dem Bild das du gepostet hast fährt der gerade eine leichte Kurve, klar dass sich da der Reifen leicht auf der Felge verschiebt. Aber man fährt ja im Normalfall nicht so schnell an einen Bordstein ran.

Ich kann dir versichern, dass da ein paar Millimeter Gummi überstehen, denn diese Felgen liegen hier in der Garage. Wenn die dann montiert sind und das Gewicht des Autos drauf lastet baucht sich der Reifen unten nochmal etwas aus, das bringt dann auch nochmal ein paar Millimeter, also alles kein Problem 🙂

Ok hast mich erwischt, das mit dem "steht weit raus" war

falsch ausgedrückt, bei dem Seat stehen sie auch nicht raus...

Aber wir sind uns einig dass 8,5 bei 245er gesünder sein

können als 9 Zoll Breite, oder ? 🙂

Ich hätte immernoch gern erklärt wer seine Felge anfährt ! 😉

Aber generell denke ich wird die Bandbreite an Kollisionen die der 8,5er übersteht während der 9,0 was abkriegt, recht schmal sein 😁

Emulex

@Sumodrifter: Lass es uns so ausdrücken: Mit einem 245er auf einer 9" Felge hat die Felge einen recht guten Schutz und mit einem 245er auf einer 8,5" Felge muss man schon heftig an den Bordstein fahren, damit die Felge was abbekommt. Ok? 🙂

Hallo!
gibt es hier schon ein paar weitere Zahlen?
Guten Montag Morgen aus dem verregneten HH,
H.

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


@Sumodrifter: Lass es uns so ausdrücken: Mit einem 245er auf einer 9" Felge hat die Felge einen recht guten Schutz und mit einem 245er auf einer 8,5" Felge muss man schon heftig an den Bordstein fahren, damit die Felge was abbekommt. Ok? 🙂

OK 🙂

Mit Bordsteinen hat ich auch noch nie Probleme (@Emulex 😉 )
Dafür in Bayern mit 100 auf der Landsraße rechts in der Kurve
eine Art Randstein mitgenommen, da war die Felge richtig schön
zerkratzt...allerdings bei 7,5x17 auf 225er...

bei 9x18 auf 245er wär die Felge sicher stark beschädigt gewesen
und man hätte sie tauschen müssen...

Berechnungen

Hallo Leute!

Ich habe jetzt ein paar ziemlich gesicherte Daten: 1.3%

Also: die Gesamtträgheit des TT beim Umstieg von der 17" Y-Speiche auf die 18" Turbine nimmt um 1.3% zu. Oder anders ausgedrückt: etwa 0.1sec. ist der 18-Zöller langsamer auf 100km/h, ca. 0.3sec. auf 200km/h. Oder: wenn Euer TFSI-Motor gut geht und 203 statt 200 PS hat ist das wieder ausgeglichen.

Fazit: ich bleibe bei der Turbine.
Allerdings muss ich trotzdem umbestellen, da meine Frau letztes Wochenende einen kondorgrauen TT gesehen hat und sagte: "Die Farbe geht gar nicht!" Wird jetzt wohl lichtsilber werden (wie gewöööhhnlich - aber dafür ist der TT ja aussergewöhnlich).

Wie ich darauf komme:
aus eine Vorlesungsskript habe ich die Info, dass die Gesamtträgheit eine Fahrzeugs durch die rotatorischen Anteile (Antrieb plus Räder) um ca. 5-15% (je nach Gang und Fahrzeug) zunimmt. Zusätzlich habe ich masse und Massenträgheitsmomente eines 8*18" Rades, aufgesplittet nach äussere Felge und "Füllung" in Erfahrung gebracht und diese auf die 17"-Y- und 18"-T-Felge skaliert.
Ich denke, das ist alles sehr fundiert, im Zweifelsfall habe ich "worst-case" gerechnet.

Grüße aus Kölle,

...M

Hallo!
DANKE.
Hätte da jetzt echt ein anderes Resultat erwartet.
Ist der Rest wirklich "nur" das subjektive Empfinden?
Bin immer noch unsicher...

1.3% mehr Trägheit = 1,3% mehr "virtuelles" Gewicht. ?
Kann man das so sagen?

Dann wären das bei 1350 kg = 17,55 kg.

Das wären dann ja weniger als die 4 x 4,65 kg (18.6 kg) = Massendifferenz zwischen 17er und 18er.

Mache ich einen Denkfehler? Bestimmt!
Bin da ohne jegliche Physik rangegangen - sorry!

GLG,
H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen