17" vs. 18"
Hallo Leute!
Ich habe mal eine Frage zu den Felgen: welche sind sportlicher: die 18" 7-Speichen-Turbinen (Alu-Guss) oder die 17" Schmiedeleichtbauräder. Dabei meine ich nicht die Optik (wegen der Optik habe ich die 18"er bestellt), sondern das Fahrverhalten.
Ganz konkret: kennt jemand den Gewichtsunterschied?
(Leichtere Räder wären ja sowohl sportlicher als auch komfortabler, da sie einfach schneller ansprechen.)
Grüße aus Kölle, ALAAF!
189 Antworten
Zitat:
Da hast du aber 225 auf 7x17 mit 245 auf 9x18 verglichen, oder ?
Weil da wiegt ja schonmal der Reifen 1kg weniger oder so.
Und 7x17 dürfte auch gute 10% weniger wiegen als 8,5x17.
@ Emulex:
Das gleube ich nicht mal. Werde mir mal die Tage ne Personenwaage einpacken und eine Felge bei Audi wiegen.
Die Zubehörräder mit 7*17 sollten Gussräder sein. Die werden nicht 8,5 kg wiegen.
Ich nehme an, dass sich das Gewicht in etwa entspricht. Die Reifen wiegen dann schon etwas weniger.
Aber alles waage Vermutungen (tolles Wortspiel, oder ;o)
LG,
H.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
@Sumo:
War auch die Beschleunigung identisch ?Emulex
Muss ich gucken, hab die Zeitungen bzw. die Ausschnitte
zuhause...
Als Vergleich hab ich den Petrolblauen mit 17Y den ich im Autohaus als AMS Sonderdruck erhalten habe
( Test TT 3.2 vs. Z4 vs. 350Z vs. Brera )
und den AMS Test vom Granatroten 3.2er
mit 18 Zoll polierten.(sorry nicht Turbine, vercheckt) ...
(nicht verwechseln mit dem Test vom 17Y Grantroten DSGler)
Ich müsste halt nachgucken, hatte gestern bisschen geblättert
in den (bestimmt 15 Heften) mit TT Tests und da viel mir
auf,das alle Fahrdynamischen Werte bei 17 Y und 18 poliert
auf einem NIveau liegen...
Allerdings glaub ich auch nicht dass man in Sachen
"Beschleunigungswerte" zwei Autos miteinander vergleichen kann...
wie einer hier schon mal sagte, können durchaus eine Serienstreuung von + - 15 PS vorliegen...
Also wär am besten einmal einen 3.2er mit 17Y und danach
umgebaut auf 18er zu messen...
Wer stellt seinen TT dafür bereit? 😉
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Die Zubehörräder mit 7*17 sollten Gussräder sein.
Oh ich dachte du hast die 17er Y direkt von Audi.
Offenbar falsch gedacht 😁
Dann ists natürlich...anders *gg*
Emulex
Eins hab ich noch vergessen zu schreiben :
" Mit den 18ern verbessert sich das Einlenkverhalten"
laut AMS
P.S:
Wenn ich ehrlich bin...scheiss drauf 🙂
ob nun 18er oder 17er...
die einen wollen durch die 18er eine "noch" schönere Optik ,
die anderen mit der 17er mehr Komfort und Sicherheit das nicht bei jeder Bordstein Berührung die Optik dahin ist...
Schließlich ist die 18er bündig mit der Radflanke,
bei der 17er ist noch ein Schutz vorhanden....
Hab gestern einen Cupra FR mit 18 Zöllern gesehen...
(Felge stand ähnlich weit raus wie bei den 9x18 von Audi)
beide Felgen auf der rechten Seite stark beansprucht 🙁
Ähnliche Themen
Wer fährt denn bitte seine Felgen an ???? 😉
Das ist mir in meinem Autofahrerleben genau einmal passiert und schuld war so ein Rindvieh das nicht auf seiner Fahrbahn bleiben konnte - beim "ausweichen" hatte ich mich dann leicht verschätzt.
Das war noch mit dem A4 B5 vor ner halben Ewigkeit (man wird alt).
Natürlich sofort die Felge gewechselt - wo kommen wir denn da hin mit verkratzten Felgen rumfahren ! 😉
Aber Recht hast du - die Turbine ist dafür schon sehr anfällig.
Emulex
Ich werd' mich jetzt noch mal bezüglich der Trägheitsmomente schlau machen. Habe zusätzlich die Info, dass durch Rotationsträgheiten die Gesamtträgheit eines Autos beim Beschleunigen zwischen 5 und 15% zunimmt (je nach Gang). Das ist dann aber der gesamte Antriebsstrang inkl. Motor und Getriebe.
p.s.: wie lange kann man denn noch Umkonfigurieren? Meiner hat laut AB den unverbindlichen Liefertermin KW17
Zitat:
Original geschrieben von gevers
p.s.: wie lange kann man denn noch Umkonfigurieren? Meiner hat laut AB den unverbindlichen Liefertermin KW17
Es kommt drauf an in welcher kW er gebaut wird...meiner wird
in der 10 KW gebaut und ich konnte noch letztens (6 kW)
umkonfigurieren Problemlos...
Allerdings bei manchen Dingen wie S-Line Exterieur etc.
verzögert sich der Liefertermin dann doch...
Zitat:
Original geschrieben von gevers
Ich werd' mich jetzt noch mal bezüglich der Trägheitsmomente schlau machen. Habe zusätzlich die Info, dass durch Rotationsträgheiten die Gesamtträgheit eines Autos beim Beschleunigen zwischen 5 und 15% zunimmt (je nach Gang). Das ist dann aber der gesamte Antriebsstrang inkl. Motor und Getriebe.
p.s.: wie lange kann man denn noch Umkonfigurieren? Meiner hat laut AB den unverbindlichen Liefertermin KW17
das Umkonfigurieren sollte noch gehen! Ab einem Monat wird es knapp.
Danke für Deine Rechnungen! Bin sehr gespannt. Von der reinen Theorie denke ich, dass 5kg schon etwas ausmachen. In einem anderen Forum schrieb mal einer einen Vergleich: "...als würde man bei einem Fahrrad den Mantel mit Sand anstatt Luft befüllen...".
War in der Pause bei Audi. Und - die 7Y sieht doch auch schick aus.
- Sie ist nicht so Kantssteinempfindlich aber sie ist viel putzintensiver (wie sind deine Erfahrungen, Emulex?)
Im UK Forum waren Bilder einer zerkratzten Turbine ("kerbed my alloys"😉 - da ist jemand aber echt gründlich gewesen. Da wäre jede andere Felge auch dahin.
Ach und!
Es stand ein roter Roadster bei Audi!
Hab drin gesessen - sit halt offen. Und ... er hatte 7Y Fegen. Wenn das nix heisst ;o)
LG,H.
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
War in der Pause bei Audi. Und - die 7Y sieht doch auch schick aus.
- Sie ist nicht so Kantssteinempfindlich aber sie ist viel putzintensiver (wie sind deine Erfahrungen, Emulex?)
Was meinst du mit Putzen ? 😉
Also auch wenn ich im Forum eines solchen "Liebhaberautos" wie dem TT dafür gesteinigt werde, aber von übermässiger Fahrzeugpflege halte ich nix.
Ich geh einmal im Monat mitm Staubsauger durch und fahr ihn in die Waschanlage.
Vorher ein bisschen Felgenreiniger draufgesprüht, ggf. mitm Hochdruckreiniger kurz abgespritzt und den Rest macht die Anlage.
Ist nicht 200%ig sauber aber nach drei Metern oder 2mal Bremsen ists eh wieder angestaubt 😉
Allerdings ist mir schon aufgefallen dass die Felge eigentlich kaum Dreck annimmt.
So richtig schwarz wie ichs von manch andren kenne ist die noch überhaupt nicht geworden.
Eventuell Zufall.
Gerade im Winter leg ich auch nicht den großen Wert auf Sauberkeit - die Dreckschicht schützt den Lack 😁 😉
Auf jeden Fall machst du weder mit der einen noch mit der andren was falsch bin ich der Meinung.
Die Y sieht gerade in der Sommer-Variante echt super aus (ich mag das Design), ist nen Tick komfortabler, unanfälliger gegen Randsteine und eben fahrdynamisch im Vorteil, wenngleich sie sich schwammiger anfühlen werden und die Lenkpräzision nicht ganz so gut ist.
Die Turbine hingegen sieht einfach genial aus am TT, kostet aber ein Schweinegeld Aufpreis. Das Mehrgewicht ist deutlich, wenn ich auch noch immer nicht glaube dass du dich langfristig dran stören oder es überhaupt merken wirst.
Als 18" ist sie etwas härter, dafür fühlt sie sich weniger schwammig an und die Lenkung wird direkter, allerdings bei steigenden Lenkkräften.
So denke ich kann man den Vergleich gut zusammenfassen.
Wirst dich schon richtig entscheiden 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Was meinst du mit Putzen ? 😉
Also auch wenn ich im Forum eines solchen "Liebhaberautos" wie dem TT dafür gesteinigt werde, aber von übermässiger Fahrzeugpflege halte ich nix.
Emulex
Hehe, da wären wir schon mal zwei 😉
Ich hab kostenlose Waschkarte von Firma, aber geh trotzdem
nur 1x Monat durch... Ist eh latte, wenns die ganze Zeit pisst...
Im Sommer sinds dann 2 Mal im Monat 😁
P.S: Ich hab nun die Werte Emu, sind doch 18 Zoll Turbine,
nicht wie geschrieben 18 Zoll poliert...
Also hier:
3.2er TT 17 Y mit Handschaltung:
0-100 = 6,2 sek
0-140 = 11,5 sek
0-180 = 19,9 sek
3.2er TT 18 Turbine mit Handschaltung:
0-100 = 6,5 sek
0-140 = 11,7 sek
0-180 = 19,7 sek
Wenn wir mal den Menschlichen Faktor wegdenken,
könnte es doch wirklich eine kleine Verzögerung bei
den 18ern sein oder ???
Beim Anfahren beginnt die Rotation und diese ist bei den
18ern träger, also 0,3 sek Rückstand bis 100.Allerdings wenn sie einmal rollt, hilft ihr das Mehrgewicht und der höhere
Schwerpunkt der Felge um sich schneller zu drehen, was sich am 0,2 sek Vorsprung bei 180 wiederspiegelt....
quasi ne halbe Sekunde von 100-180 aufgeholt...
Ich denke daher das die 18er Felge in dem Moment,
wo man aufs Gas tritt während der Fahrt,sagen wir bei
80 kmh im dritten Gang, ein wenig mehr Schwung brauch
und es sich "vielleicht" erspüren lässt...
Aber alles relativ, theoretisch könnts auch der Tester sein,
der zwischen 1-2 Gang nicht schnell genug geschaltet hat 😉
Oder das der eine TT 10 PS mehr abdrückt...
Who knows...?
Fahrdynamik :Slalom 18m
3.2er 17 Y = 65,5 kmh
3.2er 18 T = 66,2 kmh
Bremswerte gemittelt=
3.2er 17 Y = 37m
3.2er 18 T = 35m
Puh, also nach diesen Werte siehts so aus, als ob die 18er
Felge wirklich keinen Nachteil hat, eher einen großen Vorteil...
Kürzere Bremswege...
Hab noch einige 2.0 Tfsi Tests rausgesucht und bei allen
mit 18 Zoll Bereiften Testwagen waren die Bremswege
kürzer als bei den 17 Zöllern...
P.S: Alle Testwagen hatten 245er Bridgestone Potenza...
@Drago:
Hi!
Kann mich dem was Emulex schreibt nur anschließen. Habe auch die '7Y' drauf und bin sehr zufrieden. Optik aus meiner Sicht völlig ok. Beim Reinigen bisher auch noch keine Tobsuchtsanfälle bekommen. Denke es war die richtige Wahl, zumal ich mir in den Ar... beißen würde, wenn ich mit den teuren 18" am Bordstein hängen bleiben würde.
Grüsse
@Sumo:
Was wir in letzter Zeit Gemeinsamkeiten finden ist erschreckend 😉
Nachtragend scheinen wir auch nicht zu sein - ich glaub es wird wieder Zeit für deinen Bärchenbogen 😁
Zu den Daten (erstmal Danke für's mühevolle abtippen):
Nicht uninteressant zu lesen.
Man kann bei den Beschleunigungswerten zumindest keine Tendenz ableiten.
Die beiden Tests in der Autozeitung sahen so ähnlich aus, wobei ich mir nicht sicher bin ob die bei der Testbereifung nicht geschwindelt haben, denn obwohl da 8,5x17 und 245/45 R17 stand, sind es auf den Bildern eher die Turbine.
Also entweder andre Bilder reingepackt oder vertippt.
Eine nicht unerhebliche Rolle wird aber wohl der Reifen spielen.
Zwar sind beide meines Wissens ausgelieferten (Michelin PS2 und Bridgestone RE050A) absolute Top-Reifen, können aber das Bild stark verfälschen.
Weißt du zufällig welche montiert waren ?
Bei der Autozeitung wars der Bridgestone auf den 18 und der Michelin auf den 17ern.
Auch hier standen 6,3 zu 6,5, während der auf 100 langsamere (Bridgestone) bis 180 wieder auf- bzw. sogar überholt hat (19,7 zu 19.8).
Das unterliegt alles aber zu starken äusseren Einflüssen, von daher würde ich keine Tendenz ableiten wollen.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
@Sumo:
Was wir in letzter Zeit Gemeinsamkeiten finden ist erschreckend 😉
Nachtragend scheinen wir auch nicht zu sein - ich glaub es wird wieder Zeit für deinen Bärchenbogen 😁
Kannst mal sehen 😉
Ne, nachtragend bin ich nicht, ich reg mich schnell auf,
kühl mich aber noch viel schneller ab
Bärchenbogen siehe Anhang 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Weißt du zufällig welche montiert waren ?
Das unterliegt alles aber zu starken äusseren Einflüssen, von daher würde ich keine Tendenz ableiten wollen.
Emulex
Es waren laut Zeitung bei allen die ich jetzt verglichen hab
(hab alle Stronic Berichte nicht berücksichtigt,weil die in
Sachen bessere Beschleunigung und schlechtere Runden
bzw. Slalom Zeiten aus der Reihe tanzten)
die Brigdestone RE 050 montiert...
Aber hast recht, es sind viele Faktoren die Tests verfälschen können...
am wichtigsten finde ich immer noch den Faktor Mensch...
Lass mal Walter Röhrl die Fahrdynamik Tests machen 😁
Also Mehrgewicht hilft natürlich nie, um sich schneller zu drehen. Wie gesagt, das Mehrgewicht behindert IMMER die weitere Beschleunigung, nur beim Ausrollen lassen ist die Verzögerung geringer.
Ich denke, dass hier der Faktor Mensch die entscheidene Rolle spielt. Ausserdem ist vielleicht die Übersetzungsänderung durch anderen Abrollumfang viel entscheidender als die Zunahme der Massenträgheit (finde gerade nur den Link nicht zu diesem Reifenrecher, der den Durchmesser verschiedener Reifenspezifikationen errechnet).
(Habe übrigens die Trägrheitsmomente einer Beispielfelge (denke, die kann man dann auf die Y und T Felge skalieren). Werde - wenn ich dazu komme - den Einfluss mal abschätzen.)
Hi Emu and Sumo,
also dass ich das noch erleben darf... Ihr beide unter dem Bärchenbogen vereint ;o)))
Schön, dass wir uns alle lieb haben und alle einander helfen. Denn genau dazu ist das Forum da.
Und ein büssel schimpfen dürfen wir auch mal. Hab ich ja auch mal... sorry, Sumo...
Finde die Felgennummer auf jeden Fall super spannend und bin froh, es jetzt erfahren zu haben und nicht nach dem Eintreffen des neuen.
Nun darf nur nix negatives über MR berichtet werden. Bei meinem Glück kommt es zu Systemausfällen...
(Glück gehabt, der "Teufel an der Wand" wurde soeben von Sumos Bärchen überrannt ;o)))
Schönen Abend Euch!
GLG,
H.