17" vs. 18"

Audi TT 8J

Hallo Leute!

Ich habe mal eine Frage zu den Felgen: welche sind sportlicher: die 18" 7-Speichen-Turbinen (Alu-Guss) oder die 17" Schmiedeleichtbauräder. Dabei meine ich nicht die Optik (wegen der Optik habe ich die 18"er bestellt), sondern das Fahrverhalten.
Ganz konkret: kennt jemand den Gewichtsunterschied?

(Leichtere Räder wären ja sowohl sportlicher als auch komfortabler, da sie einfach schneller ansprechen.)

Grüße aus Kölle, ALAAF!

189 Antworten

Hallo und guten Morgen!!

Anbei ein paar Daten:

Felgengewicht ohne Reifen!

7 Y Schmiederad (8,5 x 17): 9,45 kg
7 Arm Turbine (9 x 18): 14, 07 kg (!!!)
5 Arm Quattro (9 x 18): 11,99 kg
10 Speichen (9x 18): 13,8 kg

Das spricht ja nun eine deutliche Sprache. Ich kann immer noch nicht abschätzen, inwieweit das nun einen Unterschied macht, aber mit der Diskussion sind andere Foren auch voll. Das sind verglichen mit der Turbine pro Rad fast 5 kg. Der Reifen wiegt etwa das selbe – hab auch nachschauen lassen.
Wenn das wirklich 7 fach in die Masse eingeht (hab ich irgendwo gelesen), dann sind das 129 kg virtuelles Mehrgewicht.

Und wieder unschlüssig… MIST!
LG,
H.

Das 7fach is totaler Bullshit - ich weiß nicht wer das erfunden hat.

Ich habs ja ausgerechnet und vereinfacht kann ichs nochmal so sagen:
Bei einem hohlen Zylindermantel, d.h. die gesamte Masse liegt komplett aussen an (schlechteste Konstellation) hat ein Rad genausoviel Rotationsenergie wie es Bewegungsenergie hat.
Heisst im Klartext: Ein 5kg schwereres Rad geht 4mal in die Bewegungsenergie (=20kg) und dann nochmal im gleichen Maße über die Rotationsenergie ein - macht zusammen 40kg "Mehrgewicht".

Aufs gesamte Fahrzeuggewicht gerechnet sind das dann bei dir 3%.

Diese 3% greifen aber auch nur da wo kein Luftwiderstand vorhanden ist.

Aber zugegebenermaßen bin ich von den Zahlen der Felgen etwas geschockt 😉

Emulex

Ha !
Jetz kapier ich die 7fach 😉

Das ist nicht so gemeint dass man 5kg*4Räder*7 rechnet, sondern man nimmt das Mehrgewicht EINES Rades mal 7 und hat dann sein virtuelles Mehrgewicht am GESAMTEN Fahrzeug.

Ausgehend von einer Mischung aus Zylindermantel und Vollzylinder, mit einem "Schwerpunkt" bei 75% (Zylindermantel 100%, Vollzylinder 50%) kommt man dann ziemlich genau auf diesen Faktor 7 bzw. 7/4 = 1,75 pro Rad.
Ich halte die 75% allerdings für unrealistisch und würde eher von 85% ausgehen, d.h. Faktor 1,85 pro Rad.

Leider wissen wir jetzt nicht wieviel mehr der Reifen der Y-Felge wiegt (dickerer Querschnitt), aber gehen wir rein von den Felgen aus:
4,62kg * 1,85 * 4 = 34,188kg.

Wenn du sonst keine Bedenken hast bezüglich Komfort und Preis, würde ich mir über das Bisschen keine Gedanken machen.

Emulex

So jetz wirds lustig 😉

http://www.umweltdaten.de/.../03pkw-reifenliste.pdf

Guckt euch mal die Unterschiede der einzelnen Reifenmarken an...schon bei 225/45 R17 sinds bis zu 2,23kg je Reifen oder 23% !!!

Runflat-Reifen wiegen übrigens 10-20% mehr laut diversen Quellen.

Also wenn man jetzt auf den leichtesten Reifen auf der leichtesten Felge setzt, könnte man mit Glück tatsächlich was merken 😁

Emulex

Ähnliche Themen

Hmm - ich bin echt am zögern.
Schönheit ist eines. Aber wenn ich mir diese teuer erkaufe, dann sollte es auch keine deutlichen Nachteile geben.

Bei 17" denke ich, dass für mich das Standardfahrwerk ausreicht. Könnte dann MR rausnehmen und insgesamt 2200 Euro sparen.

Frage mich ob der 18er mit MR so extrem flach um die Ecken ging, da er 18er hatte oder aufgrund von MR. Denke es lag an den 18ern.

Bei meiner Probefahrt fand ich schon, dass meiner etwas besser zog, hab aber gedacht, dass es am noch jungfäulichen Motor des Anderen lag.
Ich denke schon, dass man es merkt, wenn ca. 40 kg mehr an Board sind.
Die 7 Ys sind ja auch nett... Ich weiss nicht.

Oder 5 Arm als 12 kg Kompromiss...

Muss sagen, dass ich der Physik von Emulex (DANKE für deine tollen Rechnungen) leider nicht ganz folgen kann.

LG,
H.

Wie gesagt versteh ich dich wirklich - ich hab mir diese Gedanken auch jedesmal gemacht.

Und die Y ist definitiv eine wunderschöne Felge, sonst hätt ich sie nicht im Winter drauf (wo sie allerdings nicht ganz so toll wirkt wie die Sommer-Variante).

Ich denke wenn du solche Zweifel hast solltest du diesmal noch die 17" wählen.

MR oder nicht ist schwer - ich kann's nicht beweisen, bin aber absolut davon überzeugt dass es sowohl komforttechnische als auch fahrdynamische Vorteile egal mit welchen Rädern bringt.
Die würden nicht 1200 Euro für ein System nehmen das keine signifikanten Verbesserungen hat - zumal noch keiner ohne MR in einen Test geschickt wurde.

Die Frage ist natürlich ob es DIR 1200 Euro wert ist und die Entscheidung kann dir leider keiner abnehmen *gg*.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Hmm - ich bin echt am zögern.
Schönheit ist eines. Aber wenn ich mir diese teuer erkaufe, dann sollte es auch keine deutlichen Nachteile geben.

Bei 17" denke ich, dass für mich das Standardfahrwerk ausreicht. Könnte dann MR rausnehmen und insgesamt 2200 Euro sparen.

Frage mich ob der 18er mit MR so extrem flach um die Ecken ging, da er 18er hatte oder aufgrund von MR. Denke es lag an den 18ern.

Bei meiner Probefahrt fand ich schon, dass meiner etwas besser zog, hab aber gedacht, dass es am noch jungfäulichen Motor des Anderen lag.
Ich denke schon, dass man es merkt, wenn ca. 40 kg mehr an Board sind.
Die 7 Ys sind ja auch nett... Ich weiss nicht.

Oder 5 Arm als 12 kg Kompromiss...

Muss sagen, dass ich der Physik von Emulex (DANKE für deine tollen Rechnungen) leider nicht ganz folgen kann.

LG,
H.

dann nimm dir doch das sline-fahrwerk dazu, bist du immer sportlich unterwegs... 😁

und sorry jungs, jetzt wegen 2,347 periodisch % weniger leistung mit 19 zöller statt 17 zöller, das kann ja jetzt echt nicht der punkt sein. oder seid ihr jeden tag auf der 0-100 rekordjagt? ich mein ob 5,7 - 5,9 - 6,1 oder 6,3s auf hundert ist doch vollkommen egal-wer merkt das? man könnte soweit gehen, zu sagen, immer nur für 20 EUR zu tanken. damit der tank immer kurz vor reserve ist, damit man 35-40kg leichter unterwegs ist...

nehmt doch alle einfach den stärkeren 3.2 und nicht die lahme 2.0-gurke, da kann man ohne probleme 19 zöller fahren! 😁 *duckundweg*

der mike

Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


dann nimm dir doch das sline-fahrwerk dazu, bist du immer sportlich unterwegs... 😁
und sorry jungs, jetzt wegen 2,347 periodisch % weniger leistung mit 19 zöller statt 17 zöller, das kann ja jetzt echt nicht der punkt sein. oder seid ihr jeden tag auf der 0-100 rekordjagt? ich mein ob 5,7 - 5,9 - 6,1 oder 6,3s auf hundert ist doch vollkommen egal-wer merkt das? man könnte soweit gehen, zu sagen, immer nur für 20 EUR zu tanken. damit der tank immer kurz vor reserve ist, damit man 35-40kg leichter unterwegs ist...

nehmt doch alle einfach den stärkeren 3.2 und nicht die lahme 2.0-gurke, da kann man ohne probleme 19 zöller fahren! 😁 *duckundweg*

der mike

Och komm...

Das sind halt so Überlegungen. Habe ja jetzt einen 8J und will nen neuen bestellen. Will halt nicht von dem einen in den anderen steigen und einen Unterschied bemerken.

Und... hattest Du nicht ein Thema mit dem TaxiValetta... ;o)))

Also ;O)))

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Och komm...
Das sind halt so Überlegungen. Habe ja jetzt einen 8J und will nen neuen bestellen. Will halt nicht von dem einen in den anderen steigen und einen Unterschied bemerken.
Und... hattest Du nicht ein Thema mit dem TaxiValetta... ;o)))
Also ;O)))

genau, ich bin der valetta-mann! 😁

versteh dich schon, gerade beim 2. mal nichts falsch machen zu wollen, vor allem hattes du ja echt ne menge pech mit deinem ersten...
wenn dir die optik wichtiger ist ganz klar: 18 od. 19 zoll. wenn nicht, noch viel klarer: 17 zoll. und außerdem sparst du ne menge geld und 0,2s auf hundert! 😁
mir sind die 0,2s egal, hab dafür den 3.2 geordert, was wird es denn bei dir werden?

der mike

Übrigens was man neben den 1200 Aufpreis für die Felgen auch noch bedenken muss: laut Reifen.de kostet der 18er Reifen gleich mal satte 50 Euronen mehr...

D.h. bei jedem Reifenwechsel biste nochmal zusätzlich 200 Euro los.

Also ich glaub die 17er sind echt die bessere Wahl für dich - aber MR lässte drin !!!! 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Übrigens was man neben den 1200 Aufpreis für die Felgen auch noch bedenken muss: laut Reifen.de kostet der 18er Reifen gleich mal satte 50 Euronen mehr...

D.h. bei jedem Reifenwechsel biste nochmal zusätzlich 200 Euro los.

Also ich glaub die 17er sind echt die bessere Wahl für dich - aber MR lässte drin !!!! 😉

Emulex

Was würde ich nur ohne Euch machen... ;o)

Es ist schön nen direkten Vergleich zu haben... und es ist auch schrecklich.

Schöner finde ich die 18er. Keine Frage. Aber ich bin ja sooo unschlüssig, ob ich auf Optik oder auf "Sicherheit" (weil kenn ich ja) setzen soll.

Aber MR mit 17" ... Ich denke, dass zu den 17ern das Standardfahrwerk am besten passt. Könnte mir vorstellen, dass es im Normal-Mode dann vielleicht etwas zu schwammig wird.
Mist - das wird es sicher nicht zur Probe zu fahren geben...

Liegt die platte Kurvenlage nun hauptsächlich am geringeren Reifenquerschnitt?

THX for all!
LG,
H.

Schwammiger ists garantiert mit dem Serienfahrwerk.

Du darfst dir MR nicht nur als ein Fahrwerk mit zwei wählbaren Kennlinien denken, sondern als ein System das selbsttätig auf die Fahrsituation reagiert.
MR ist darauf aus die Seitenneigung zu verringern bzw. komplett zu verhindern.
D.h. fährst du um eine topfebene Kurve, dürfte das Ding auch im Normal-Modus keinen Milimeter nachgeben.
Erst wenn es auf eine Bodenwelle trifft, was dann aber nicht schwammig wirkt sondern lediglich komfortabel *g*.

Auch ohne die beiden wählbaren Kennlinien wäre das MR sein Geld wert, weil es - theoretisch - keinen Kompromiss mehr darstellt.

Inwiefern dieses System schon perfekt funktioniert vermag ich dir nicht zu sagen, aber in der Theorie ist es in jeder Hinsicht überlegen.

Hoher Komfort bei praktisch eliminierter Seitenneigung - das ist zumindest das Ziel das die Technik hinter MR verfolgt.
So oder so ähnlich arbeiten ja auch Luftfederungssysteme, die allerdings noch eine Niveauregulierung haben.
Bei Mercedes nennt sich diese "Wankstabilisierung" übrigens ABC (Active Body Control) - seit es das gibt wollte ich sowas haben 😉
Und MR hat mich nicht enttäuscht, auch wenn es zumindest beim Komfort nicht mit ner Luftfederung mithalten kann.

Emulex

Da hab ich hier noch nen schönen Artikel gefunden gerade eben:
http://www.automobilrevue.ch/artikel_16661.html

Klingt doch garnicht schlecht, oder ? 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Schwammiger ists garantiert mit dem Serienfahrwerk.

Du darfst dir MR nicht nur als ein Fahrwerk mit zwei wählbaren Kennlinien denken

Emulex

Genau... es heisst ja auch ,

Komfort Modus = Hart

Sport Modus = Bretthart

Schwammiger ist auf jeden Fall das Standardfahrwerk...

Naja das heisst es meiner Meinung nach aber auch nur. Ich finde den Sportmodus genau richtig. Aber da hat wohl jeder andere Vorstellungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen