17" vs. 18"

Audi TT 8J

Hallo Leute!

Ich habe mal eine Frage zu den Felgen: welche sind sportlicher: die 18" 7-Speichen-Turbinen (Alu-Guss) oder die 17" Schmiedeleichtbauräder. Dabei meine ich nicht die Optik (wegen der Optik habe ich die 18"er bestellt), sondern das Fahrverhalten.
Ganz konkret: kennt jemand den Gewichtsunterschied?

(Leichtere Räder wären ja sowohl sportlicher als auch komfortabler, da sie einfach schneller ansprechen.)

Grüße aus Kölle, ALAAF!

189 Antworten

@Emulex:

Das stimmt nicht ganz. Nach Newton gilt: F = m * a (Kraft gleich Masse mal Beschleunigung), oder a = F / m.
Beim Fahrzeug ist m die generalisierte Masse (also inkl. Massenträgheitsmomente), und F ist die Kraft, die nach Abzug der Fahrwiderstände noch zum Beschleunigen zu verfügung steht. Das F ist also näherungsweise konstant (egal ob 17" oder 18", bei gleicher Breite). Wenn nun m ansteigt, sinkt die Beschleunigung entsprechend ab (egal, bei welcher geschwindigkeit, bzw. bei welchen Luftwiderständen).

Grundsätzlich habe ich diesen Thread eröffnet, weil ich wissen wollte, ob jemand Erfahrungswerte hat. Ich finde die Turbine passt einfach super zum TT, will mir aber keine merklichen Nachteile erkaufen - im wahrsten sinne des Wortes - bei dem Aufpreis.

Grüße aus Kölle,

...M

Genau mein Gedanke!
Optik ist die eine Sache - da ist die Turbine ganz weit vorne. Wenn aber nun dadurch technische nachteile erwachsen, dann kann ich auch gut mit der flotteren und preisgünstigen variante leben...
Hab garnicht gewusst, dass grössere Räder langsamer sein können ...
Was ich hier nicht alles lerne!
GLG,
H.

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Hätte mich schon geärgert, wenn mich die 18"er sehr stark eingebremst hätten, andererseits hätte das ja auch gegen "eventuelle" Traktionsprobleme geholfen 😉

Die Sache mit der Traktion ist allerdings ein Trugschluss. Die Traktion Reifen/Asphalt wird durch die Felge nicht beeinflusst. Allerdings benötigt ein leichtes Rad nicht so viel Energie um in der Drehbewegung beschleunigt zu werden, weshalb ein leichtes Rad schneller zum Durchdrehen neigt. Das kannst du kompensieren in dem du feinfühliger Gas gibst. Wenn du dann allerdings mal über die Anfahrphase raus bist hast du mit leichten Rädern besseren Durchzug.

Aufgrund des Smiley denke ich aber dass du genau das gemeint hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von gevers


Grundsätzlich habe ich diesen Thread eröffnet, weil ich wissen wollte, ob jemand Erfahrungswerte hat. Ich finde die Turbine passt einfach super zum TT, will mir aber keine merklichen Nachteile erkaufen - im wahrsten sinne des Wortes - bei dem Aufpreis.

Naja ich kann dir sagen der 3.2er geht mit den Turbinen noch richtig gut vorwärts. Wie es beim 2.0T aussieht weiss ich nicht, aber der ist ja motortechnisch auch nicht gerade ein Kind von Traurigkeit.

@gevers: Eventuell ein Missverständnis. Was ich meinte war, dass Roll- und Trägheitswiderstände (nenn ich mal so) linear, der Luftwiderstand aber exponentiell ansteigt. Bedeutet dass der Luftwiderstand mit zunehmender Geschwindigkeit die mit Abstand dominierende Größe ist die es zu überwinden gilt.
Aus diesem Grund sind schwere Felgen und schwere Autos auch nicht langsamer (Vmax) und beschleunigen ab einer gewissen Geschwindigkeit (wo eben der Luftwiderstand >90% des Gesamtwiderstandes ausmacht) auch nicht langsamer als leichte Autos.

Kleines Beispiel: wenn der 2.0T diese 2,5% mehr Energie für größere Räder aufwenden muss, würde er auf 100 sagen wir 2,5% schlechter beschleunigen - sind 0,165sec (von 6,6 ausgehend).
Nun beschleunigt er aber auf 200 nicht auch 2,5% langsamer (29sec minus 2,5% = 0,725sec) sondern weiterhin nur die 0,165sec oder 0,57%.

Emulex

Ähnliche Themen

@dragofoscar: Was ist denn "deutlich flotter" in deinen Augen ?

Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass mehr als 10% oder 2,5kg zwischen den Rädern liegen - Schmiedeleichtbau hin oder her.

Und 2,5kg wären ja nichtmal 1,5%.

Übrigens hab ich grad bei wheelsweight.net eine Liste gefunden - wennste mal unter 18x9 guckst, selbst geschmiedete (forged) zu Unpreisen (BBS *gg*) kommen im Schnitt nicht unter 23-25 Pfund pro FELGE.
Da noch 11-12kg fürn Reifen drauf und du hast auch wieder deine 24,4kg der Turbine 😉

Aber ich versteh dich total wenn du sagst du nimmst lieber die 17er - die 1200 Aufpreis sind schon ein echter Batzen Geld und schlechter liegen werden die 17er nicht.
Vernünftig wär das allemal - hab mich beim A4 genauso entschieden.

Ich bin nur ein absoluter Fan der Turbinenfelge bzw. generell von Felgen die nach innen laufen - einfach traumhaft.
Und wie aus einem Guss (deshalb sinds auch Guss- und keine Schmiederäder 😁) mit dem TT.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass mehr als 10% oder 2,5kg zwischen den Rädern liegen - Schmiedeleichtbau hin oder her.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Übrigens hab ich grad bei wheelsweight.net eine Liste gefunden - wennste mal unter 18x9 guckst, selbst geschmiedete (forged) zu Unpreisen (BBS *gg*) kommen im Schnitt nicht unter 23-25 Pfund pro FELGE.
Da noch 11-12kg fürn Reifen drauf und du hast auch wieder deine 24,4kg der Turbine 😉

Na dann schau dir mal zum Beispiel die hier an:

http://www.teamdynamics.de/.../uebersicht_fahrzeug.php?auswahl=visage

Oder die OZ Ultraleggera in 8x19" mit 225er (18,5kg inkl. Reifen) und die ist nichtmal geschmiedet!

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Die Sache mit der Traktion ist allerdings ein Trugschluss. Die Traktion Reifen/Asphalt wird durch die Felge nicht beeinflusst. Allerdings benötigt ein leichtes Rad nicht so viel Energie um in der Drehbewegung beschleunigt zu werden, weshalb ein leichtes Rad schneller zum Durchdrehen neigt. Das kannst du kompensieren in dem du feinfühliger Gas gibst. Wenn du dann allerdings mal über die Anfahrphase raus bist hast du mit leichten Rädern besseren Durchzug.

Aufgrund des Smiley denke ich aber dass du genau das gemeint hast 😉

 

Genau! 🙂

Übrigens haben wir bei der Diskussion noch nicht die RunFlat-Reifen erwähnt. Die sind nochmal ein Stück schwerer, als die normalen. Also auch ein negativer Einfluss.
Und nicht zu vergessen: Abgefahrene Reifen haben 1. weniger Gummi = weniger Gewicht und 2. fängt man sich darin viel weniger Splitt ein, der ebenfalls zu Mehrgewicht an der ungünstigsten Stelle führt... Also ab heute nur noch stark gebrauchte Reifen kaufen!

! 😉 !

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Na dann schau dir mal zum Beispiel die hier an:
http://www.teamdynamics.de/.../uebersicht_fahrzeug.php?auswahl=visage

Oder die OZ Ultraleggera in 8x19" mit 225er (18,5kg inkl. Reifen) und die ist nichtmal geschmiedet!

Hast sie schon gewogen oder nur gelesen ? 😉

Laut Audi wiegt der 2.0T auch nur 12xxkg, wenn du verstehst *g*.

Zudem sind 225er ja rund 10% leichter als 245er (also die Reifen) - das bitte ich zu bedenken.

Und wenn ich mir jetzt die Felge in deinem Link ansehe...Wahnsinn wie hässlich Felgen sein können 😁

Seien wir doch mal ehrlich - diese ultraleichten Dinger haben alle die gleiche Optik.
So wenig Alu wie möglich - dass eine ziemlich "volle" Turbinenfelge da nicht mithalten kann ist doch klar.

Lass es 6kg sein die so ein Rad weniger wiegt - wo sind wir dann... 3.4% beim 2.0T und 3,1% beim 3.2er.
Juckt mich genau garnicht.
Ich bin Allrad-Fahrer - bei so viel Reibungsverlusten kann das Rad ne Tonne wiegen und man merkts nicht 😉 😁

Emulex

@Emulex

Genaus das stimmt eben nicht!
Bei 0km/h hat man (beim TFSI) 200PS zum Beschleuningen übrig (vielleicht nehmen wir besser den 3.2 Quattro, weil der die Kraft auch auf die Straße bringt :-) - aber das gehört in einen anderen Thread). Bei größerer Masse geht nach Newton nun die Beschleunigung zurück.
Wenn man nun z.Bsp. 100km/h fährt braucht man, um die Fahrwiderstände zu überwinden, beispielsweise 40 von den 200PS, hat also noch 80% Radkraft zur Beschleunigung übrig, dabei aber wieder a = F / m mit dem höheren m!
Bei der Endgeschwindigkeit macht die Masse (fast) nichts aus (ausser das der Rollwiderstand zunimmt), nur, dass man da dann nicht so schnell hinkommt, da das a kleiner wird. Bei Endgeschwindigkeit hast Du halt keine Kraft mehr für die Beschleunigung, sondern brauchst alles für die Überwindung der Fahrwiderstände (fast ausschließlich Luftwiderstand).

Grüße,

...M

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Hast sie schon gewogen oder nur gelesen ? 😉
Laut Audi wiegt der 2.0T auch nur 12xxkg, wenn du verstehst *g*.

Kannste im 18" vs 19" Thread nachlesen, da hat sie einer neu gekauft und gleich auf die Waage gestellt. Sonst würde ich es hier ja nicht schreiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Laut Audi wiegt der 2.0T auch nur 12xxkg, wenn du verstehst *g*.

Emulex

Fang nicht so an 😉

1260 kg leer ohne Fahrer und ohne Sprit...
Die 1322kg die du immer meinst, sind "mit" Sprit ....
und bullig schweren massiven brachial Gewichtigen 18 Zöllern 😉
Passt ja auch...55 Liter könnten genau 50 kg sein...
die restlichen 12 Kg sind der UNterschied 18 Zoll Testbereifung
vs. 16 Zoll Original Audi Bereifung...

Es bleibt bei den 150 kg Unterschied, egal wie du es drehst 😉

1260kg zu 1410kg ...beide leer , beide ohne Stronic ...

Gut sagen wir ungefähr 145kg, weil der 3.2er mit 17 Zoll
von Audi gemessen wurde und der 2.0T mit 16 Zoll...

P.S: Manche Zeitungen geben als Leergewicht 1320 an,
nicht weil Audi sich vertan hat, sondern weil
Leergewicht das Gewicht "incl" Sprit und allen anderen
Flüssigkeiten ist...Daher steht auch 13xx in den
Fahrzeugpapieren...
Das Gewicht 1260kg aus dem Audi Prospekt ist das
Trockengewicht...aber das weisst du ja sicher sowieso 🙂

War nur mal Allgemein...der 3.2er bleibt 150kg schwerer...

nur weichen manche Testmessungen von Zeitungen
wegen Stronic, Sprit oder den Felgen von den AUdi Werten ab.

@gevers:
Also entweder hab ich oder du einen Denkfehler 😉
Worin wir uns ja schonmal einig sind ist, dass ein Fahrzeug so lange beschleunigt bis die Motorleistung von allen Fahrtwiderständen (Luftwiderstand und Rollwiderstand) aufgefressen wird.
Ich verstehe auch deinen Denkansatz mit dem "x km/h frisst y Leistung, bleibt z Leistung über für Beschleunigung".
Also z.B. hab ich nen 120PS Wagen der läuft 200, wobei er bei 190km/h schon 100PS verbraucht hat, bedeutet er hat noch 20PS zur Beschleunigung für 10km/h.
Für diese 10km/h benötigt er aber EXTREM viel länger als das gleiche Auto mit 20PS von 0-10km/h benötigen würde - du verstehst ?

In hohen Geschwindigkeitsbereichen hat der Luftwiderstand nicht nur den größten Anteil am Gesamtfahrwiderstand, sondern ist auch bei jedem Geschwindigkeitszuwachs die größte Hürde.

Und genau aus dem Grund ist hier jeder Rollwiderstand genauso vernachlässigbar wie bei der Vmax.

Also ich müsste mich schon sehr täuschen wenn's nicht so ist, lasse mich aber gern belehren.

Emulex

@Sumo:
So hatte ich das ehrlich nicht gemeint - mir ist durchaus bewusst dass da 140-150kg dazwischen liegen.
Es ging mir nur darum zu zeigen dass manche Hersteller es sich schönrechnen 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@dragofoscar: Was ist denn "deutlich flotter" in deinen Augen ?

Aber ich versteh dich total wenn du sagst du nimmst lieber die 17er - die 1200 Aufpreis sind schon ein echter Batzen Geld und schlechter liegen werden die 17er nicht.
Vernünftig wär das allemal - hab mich beim A4 genauso entschieden.

Ich bin nur ein absoluter Fan der Turbinenfelge bzw. generell von Felgen die nach innen laufen - einfach traumhaft.
Und wie aus einem Guss (deshalb sinds auch Guss- und keine Schmiederäder 😁) mit dem TT.

Emulex

Der A4 hat aber auch kleinere Räder - da reichen 17" voll aus. So auch beim TT1. Der TT2 sieht mit 17ern gut aus, aber die 18er sind schöner.

Wer kann denn Auskunft über das Felgengewicht geben?

Die Audi Hotline, der Teiledienst?

Bin jetzt ja echt sehr gespannt.

Möchte natürlich maximales Design mit max. Performance kombinieren.

hatte in der Probefahrt 17er Winter 225 gegen 18er Sommer 245 mal ganz kurz gedacht, dass der TT mit 18ern etwas weniger flott von der Stelle kommt. Könnte mich aber auch getäuscht haben.
fand auf jeden fall, dass er knackiger lag. da habe ich mich bestimmt nicht getäuscht ;o)

habe aber leider keinen direkten Vergleich zu 17" 245.

Gute Nacht!
H.
Gute Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Der A4 hat aber auch kleinere Räder - da reichen 17" voll aus.

Also manchmal kamen sie mir optisch schon zu klein vor - gerade mit dem S-Line Exterieur.

Zitat:

So auch beim TT1. Der TT2 sieht mit 17ern gut aus, aber die 18er sind schöner.

Ohne Frage.

Zitat:

Wer kann denn Auskunft über das Felgengewicht geben?
Die Audi Hotline, der Teiledienst?
Bin jetzt ja echt sehr gespannt.

Ich glaub so genau sagen kann dir das keiner - eventuell kann ja mal ausm Forum einer seine 17er mit 245 auf die Waage werfen ?

(wobei wir uns jetzt noch über die Genauigkeit von nicht geeichten, handelsüblichen Waagen unterhalten könnten *g*)

Zitat:

Möchte natürlich maximales Design mit max. Performance kombinieren.

Wer nicht 😁

Aber ich denke gerade bei Rädern geht man IMMER einen Kompromiss ein.

Zitat:

hatte in der Probefahrt 17er Winter 225 gegen 18er Sommer 245 mal ganz kurz gedacht, dass der TT mit 18ern etwas weniger flott von der Stelle kommt. Könnte mich aber auch getäuscht haben.
fand auf jeden fall, dass er knackiger lag. da habe ich mich bestimmt nicht getäuscht ;o)

habe aber leider keinen direkten Vergleich zu 17" 245.

Also wenn du es nichtmal gegen die ultrakleinen 17x7 mit 225er Reifen gemerkt hast, wirds gegen die 17x8,5 mit 245 erst recht nicht auffallen *g*.

Aber solche Momentaneindrücke können zweifelsohne auch täuschen.
Dennoch glaube ich nicht dass dich die Turbine spürbar Leistung kostet.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen