17" vs. 18"

Audi TT 8J

Hallo Leute!

Ich habe mal eine Frage zu den Felgen: welche sind sportlicher: die 18" 7-Speichen-Turbinen (Alu-Guss) oder die 17" Schmiedeleichtbauräder. Dabei meine ich nicht die Optik (wegen der Optik habe ich die 18"er bestellt), sondern das Fahrverhalten.
Ganz konkret: kennt jemand den Gewichtsunterschied?

(Leichtere Räder wären ja sowohl sportlicher als auch komfortabler, da sie einfach schneller ansprechen.)

Grüße aus Kölle, ALAAF!

189 Antworten

@emulex:

Ich will jetzt eigentlich nicht mehr "nachkarten" oder belehren. Aber um noch mal auf die Fahrwiderstände zurück zu kommen:
natürlich ist der Luftwiderstand der, der bei hohen Geschwindigkeiten am stärksten zunimmt: F_l = c_w * A * rhoL /2 * v^2.
Allerdings nimmt der Beschleunigungswiderstand F_b = m*a gar nicht zu (es sei denn, Du bist nahe an der Lichtgeschwindigkeit ;-)
Wenn man jetzt noch die anderen Widerstände vernachlässigt (Antriebsreibung, Rollwiderstand) kommt man auf einen Kraftbedarf F_bed = F_l + F_b.
Bei voller Beschleunigung ist F_bed einfach dia maximale Kraft, die der Antriebsstrang am Rad liefert, also für ein 18" TT genau so hoch wie für einen 17" TT. Luftwiderstandswerte sind für beide auch (in etwa) gleich, also:
F_bed_17" = F_bed_18"
c_w*A*rhoL/2 * v^2 + m_17" * a_17" = c_w*A*rhoL/2 * v^2 + m_18" * a_18"
Ergibt:
m_17" * a_17" = m_18" * a_18"
Oder:
a_17" / a_18" = m_18" / m_17"
Wobei m hier die Masse inkl. berücksichtigter Rotationsträgheiten ist.
Also ist unabhängig von der Geschwindigkeit die Beschleunigung immer um den gleichen Faktor kleiner.

Vielleicht konfiguriere ich doch noch auf die 17 Zöller um - aber die Turbinen sehen wirklich total super aus am TT...

Grüße aus Kölle,

...M

Zitat:

Original geschrieben von gevers


@emulex:

Ergibt:
m_17" * a_17" = m_18" * a_18"
Oder:
a_17" / a_18" = m_18" / m_17"
Wobei m hier die Masse inkl. berücksichtigter Rotationsträgheiten ist.
Also ist unabhängig von der Geschwindigkeit die Beschleunigung immer um den gleichen Faktor kleiner.

Vielleicht konfiguriere ich doch noch auf die 17 Zöller um - aber die Turbinen sehen wirklich total super aus am TT...

Grüße aus Kölle,

...M

man ich hab zwar in Physik nen 1 Staatsexamen gemacht, aber versteh hier kein Wort.

hast Du nicht mal ein Zahlenpaar 17" zu 18" zum Vergleich ;o))

THX,

LG,

H.

Sorry!

Aber in Fließtext geht der Formelsatz so schlecht, und alles ausformulieren ...
Nur zur Erklärung: das _ soll einen Index kennzeichnen.

Und zu Zahlenwerten: hier schwirrten doch so dinge wie 2.5% bis 3.5% rum, das waren die Massenverhältnisse und sind somit auch die Beschleunigungsverhältnisse.

Und zu Deinem 1. Stex... (wollte die Steilvorlage ja reinmachen, aber nachher driftet das hier wieder am - haben wir in den TFSI vs. V6 Threads schon genug ;-)

Grüße,

...M

Zitat:

Original geschrieben von gevers


a_17" / a_18" = m_18" / m_17"
Wobei m hier die Masse inkl. berücksichtigter Rotationsträgheiten ist.
Also ist unabhängig von der Geschwindigkeit die Beschleunigung immer um den gleichen Faktor kleiner.

Und das wiederrum bedeutet ja nun nichts anderes, als dass sich das Felgengewicht doch auf die Beschleunigung niederschlägt und zwar sehr stark!

Aber eines wäre noch zu klären: Was ist wenn die 17" und die 18" Felge gleich schwer sind? Nach dieser Formel wäre die Beschleunigung dann gleich. Aber das kann ja eigentlich nicht sein, da die Hauptmasse bei der 18" Felge weiter entfernt von der Drehachse sitzt was ein höheres Massenträgheitsmoment zur Folge hat. Oder liege ich da falsch?

Ähnliche Themen

Boah Leute, mit euch möchte ich echt kein Bier trinken gehen 😁

Das TT Forum ist mehr eine Hochschulvorlesung, als ein Hobby 😉

Nochmal zu dem Gewicht :

Wenn ,

7 Y Schmiederad (8,5 x 17): 9,45 kg
7 Arm Turbine (9 x 18): 14, 07 kg

und,

OZ Ultraleggera 8x18 = 8,2 kg

sind dann Zubehör Felgen nicht die beste Wahl ?

Leicht und groß...

Mich würde ach mal interessieren, was die 19"(7-Doppelspeichen-Felge) wiegt! Denn diese soll doch auch so leicht sein oder!?

@PYRO_GOLF_IV:
mit m_17" und m_18" ist die Gesamtmasse des Fahrzeugs mit 17 bzw. 18 Zöllern gemeint, wobei die Rotationsträgheiten (Räder und Antriebsstrang) durch äquvalente Massen zu ersetzen sind.
Ich versuche mich jetzt mal schlau zu machen, wie groß die Trägheit eines Rades ist - bin nämlich jetzt wirklich unsicher, ob ich bei den Turbinen bleiben soll. Zubehör kommt nicht in Frage, wird ein Dienstwagen (geleased).

Grüße,

...M

p.s.: ist mir schon klar, dass das hier etwas abdriftet, aber leider gibt es keine wirklichen Erfahrungswerte hier...

Zitat:

Original geschrieben von gevers


p.s.: ist mir schon klar, dass das hier etwas abdriftet, aber leider gibt es keine wirklichen Erfahrungswerte hier...

Natürlich gibt es Erfahrungswerte nur eben nicht mit dem TT. Aber auch bei anderen Fahrzeugen wird sich die Physik wahrscheinlich nicht anders verhalten.

Bei meinem noch Mini Cooper S damals mit 210 Ps habe ich auch von 17" auf 18" und dann wieder auf 17" gewechselt.

Die 7x18 mit 215/35/18 waren von OZ und hatten mit Reifen ein Gewicht von ca. 19 kg. Habe dann auf 7,5x17 ATS mit 215/40/17 gewechselt und die hatten dann ca. 17,5 kg.
Bei der Beschleunigung konnte ich ehrlich gesagt eigentlich keinen merklichen Unterschied feststellen. Das obwohl weniger kg und kleinere Felge. Aus den Kurven kams mir vor das ich etwas schneller rauskam. Beim Verzögern stellte ich fest, daß die Bremse sich wesentlich leichter getan hat.
Ich könnte mir vorstellen das zB. der Unterschied zwischen zB. 225 und 255 breiten Reifen genauso relevant für die Fahrdynamik des TT ist. Ich für meinen Teil werde mir wahrscheinlich eine OZ-Felge in 8x19 mit 245/35/19 P Zero Nero holen. Gewicht wird dann ca. 20 kg sein und das ist für 19" schon ein super Wert. Die Qualität der OZ-Felgen ist auch wirklich TOP!! Ich denke beim Fronttriebler sind die 245 Bereifung auf einer schmalen Felge sicher eine gute Wahl. Die 255 auf 9J würde ich für die Fahrdynamik als zuviel des Guten sehen.

Die schweren Audi Felgen in 19" würde ich mir wahrscheinlich nicht draufschrauben.

@gevers:
Au weia sind das viele Formeln 😉
Gut also nach denen verliert der Wagen tatsächlich linear Beschleunigungsvermögen in Höhe des Gewichtszuwachses.
Sinds also 2,5% mehr Bewegungs- und Rotationsenergie der Räder, beschleunigt er um immer den gleichen Prozentsatz langsamer bis Vmax.

Mir fehlt zwar noch ein wenig die Vorstellungskraft, aber ich will deine Formeln nicht anzweifeln ohne es besser zu wissen *ggg*.

Würdest du sagen die Beschleunigung nimmt tatsächlich um diese 2,5% ab oder eher weniger/mehr ?

Worüber man dann in Zukunft aber wirklich nachdenken müsste ist, nurnoch 10-20 Liter zu tanken und vor jeder Fahrt auf die Toilette und zum Friseur zu gehen 😉 😁

Ausserdem hab ich soeben beschlossen dass meine 85kg eindeutig zu viel sind - ich geh jetzt unter die Magermodels *ggg*.

Ja aber das erklärt doch dann auch ein gewisses Video...der 3.2er hatte nen dicken Beifahrer (+6%), die Turbine (+2%) und obendrein noch vollgetankt (+3%).
Wenn das derart reinhaut...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@gevers:
Au weia sind das viele Formeln 😉
Gut also nach denen verliert der Wagen tatsächlich linear Beschleunigungsvermögen in Höhe des Gewichtszuwachses.
Sinds also 2,5% mehr Bewegungs- und Rotationsenergie der Räder, beschleunigt er um immer den gleichen Prozentsatz langsamer bis Vmax.

Mir fehlt zwar noch ein wenig die Vorstellungskraft, aber ich will deine Formeln nicht anzweifeln ohne es besser zu wissen *ggg*.

Würdest du sagen die Beschleunigung nimmt tatsächlich um diese 2,5% ab oder eher weniger/mehr ?

Worüber man dann in Zukunft aber wirklich nachdenken müsste ist, nurnoch 10-20 Liter zu tanken und vor jeder Fahrt auf die Toilette und zum Friseur zu gehen 😉 😁

Ausserdem hab ich soeben beschlossen dass meine 85kg eindeutig zu viel sind - ich geh jetzt unter die Magermodels *ggg*.

Ja aber das erklärt doch dann auch ein gewisses Video...der 3.2er hatte nen dicken Beifahrer (+6%), die Turbine (+2%) und obendrein noch vollgetankt (+3%).
Wenn das derart reinhaut...

Emulex

danke emulex, genau deiner meinung... btw fände ich es mehr als bescheiden auf nem wagen mit 250ps ne 16 od. 17zoll felge zu montieren. sieht einfach nur bescheiden aus... 😁

der mike

Och manno!
Ihr habt ja alle recht!

Also: die 19 Zoll 7 Doppelspeiche wiegt 13,5 kg!

@gevers
THX a lot - versuch dich mal schlau zu machen. Wir beiden 200 PSler sind ja momentan noch am zweifeln.
Würde mich sehr freuen, mehr von der Physik zu lesen.
(Den Verweis auf mein Stex habe ich jetzt nicht verstanden - als Pharmazeut hab ich mit Physik nun nicht mehr viel am Hut )

----
Natürlich wird man es irgendwann nicht mehr merken, wenn der Wagen etwas (ein ganz bisschen halt) langsamer beschleunigt.
Ich hatte es in der Probefahrt schon etwas gemerkt. Fand den Vorführer mit 18 Zoll (13,8 kg) Felgen etwas weniger spritzig in der Zwischenbeschleunigung.

Will ja nicht auf den Hof fahren und meinen abgeben und den neuen holen und dann... Blöder Direktvergleich. Denke, dass ich auf Sicherheit gehen werde (und 1000 Euro spare).
MR bleibt drin.
@Emulex: Der Pfotenartikel ist ja klasse ;o)

Eines ist doch klar. Eine etwas mildere Beschleunigung merkt man irgenwann nicht mehr und die etwas unschönere Felge sieht man irgendwann nicht mehr... ;o)

LG,
H.

Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


btw fände ich es mehr als bescheiden auf nem wagen mit 250ps ne 16 od. 17zoll felge zu montieren. sieht einfach nur bescheiden aus... 😁

der mike

Ich seh das ein kleinwenig anders... 16er sind zwar zu wenig

aber 19er sind zuviel des guten...

17 Zoll ist auch schon in Ordnung, fast alle Z4 dieser Welt rollen
auf 17ern und andere Sportler auch...
640 PS Autos wie der Lambo kommen erst mit 18ern ...
oder auch der Audi R8 mit 18 ern...

Ich denke 17er reichen Fahrdynamisch für den TT zu 100 %...

Kein 18 Zoll Bereifter TT wird im Vergleich mit einem 17er schneller sein...

P.S:

Es gibt so 4-5 Tests von AMS zum TT...

Bei der Kombination 18 Zoll zu Magnetic Ride schrieb die AMS:

" Audi hat es versäumt , den Komfortmodus auch wirklich
komfortabel einzustellen "

In einem anderen Test der AMS (gleiches Testteam) heisst es:
( bei 17 Y und Magnetic Ride )

" Der TT liegt im Komfort Modus auf dem Niveau einer Limousine und gleitet dahin"

Merke: Der einzige Unterschied, 17 vs. 18 Zoll...

Entweder war also das Testteam besoffen, Audi hat das Magnetic Ride System nachträglich verbessert oder
es stimmt wirklich das 18 Zöller den Komfort rauben...

Fahrdynamisch waren beide mit voller Punktzahl und beim
Handling auch...

Alle anderen Werte (Bremsweg,Slalom etc.) alles ein Niveau...

Trotz 17 vs. 18...

wo bekommt ihr die felgengewichte her?
bei audifelgen.de sind sehr wenige gewichte angegeben...

was mir aufgefallen ist, ist dass die 20zoll s-line sehr leicht ist...leichter als zb die turbine....

mich würde interessieren, was s6 und rs6-designe a8 felge wiegen....

@Sumo:
War auch die Beschleunigung identisch ?

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Och manno!
Ihr habt ja alle recht!

Also: die 19 Zoll 7 Doppelspeiche wiegt 13,5 kg!

Auch nicht eben wenig.

Die Turbine ist halt einfach vom Design her nicht leicht zu bauen.
Schaut euch mal an wie "zu" die ist.
Dafür dürfte das Mehrgewicht auch hauptsächlich von den Speichen kommen und die liegen ja recht nah am Mittelpunkt und wirken sich somit schonmal nicht so brutal aus.

Das ist imho auch der einzige Punkt an dem man bei ner leichten Felge wirklich sparen kann (neben geschmiedet oder nicht).
Entsprechend offen sind die ganzen superleichten auch - absolut nicht mein Geschmack.

Zitat:

Natürlich wird man es irgendwann nicht mehr merken, wenn der Wagen etwas (ein ganz bisschen halt) langsamer beschleunigt.
Ich hatte es in der Probefahrt schon etwas gemerkt. Fand den Vorführer mit 18 Zoll (13,8 kg) Felgen etwas weniger spritzig in der Zwischenbeschleunigung.

Da hast du aber 225 auf 7x17 mit 245 auf 9x18 verglichen, oder ?

Weil da wiegt ja schonmal der Reifen 1kg weniger oder so.

Und 7x17 dürfte auch gute 10% weniger wiegen als 8,5x17.

Zitat:

MR bleibt drin.
@Emulex: Der Pfotenartikel ist ja klasse ;o)

Ja fand ich auch - schön geschrieben und vor allem auch mal schön geschildert wie es wirklich funktioniert.

Einiges ("errechnet sich die ideale Dämpfung für jedes einzelne Rad"😉 konnte man ja bislang nur erahnen und erhoffen 😁

Zitat:

Eines ist doch klar. Eine etwas mildere Beschleunigung merkt man irgenwann nicht mehr und die etwas unschönere Felge sieht man irgendwann nicht mehr... ;o)

Sagen wir es so - du kannst dir bei regelmässigen Zweifeln mit den Fahrleistungen die etwas schlechtere Optik und mit der besseren Optik die etwas schlechteren Fahrleistungen schönreden.

So hab ich das beim A4 auch jedesmal gemacht wenn einer mit 18" da stand und ich mir dachte "verdammt" 😉

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen