17" vs. 18"

Audi TT 8J

Hallo Leute!

Ich habe mal eine Frage zu den Felgen: welche sind sportlicher: die 18" 7-Speichen-Turbinen (Alu-Guss) oder die 17" Schmiedeleichtbauräder. Dabei meine ich nicht die Optik (wegen der Optik habe ich die 18"er bestellt), sondern das Fahrverhalten.
Ganz konkret: kennt jemand den Gewichtsunterschied?

(Leichtere Räder wären ja sowohl sportlicher als auch komfortabler, da sie einfach schneller ansprechen.)

Grüße aus Kölle, ALAAF!

189 Antworten

Ich fand die RE050A Nummer auch komisch... Hatte bei den Gummileuten angerufen. Nicht, das die mir die RunFlat-Gewichte gesagt haben...

Korrektur: Bridgestone 050A 245/45/17 = 12,9 KG

Bridgestone selbst am Telefon: "Unsere Reifen sind die schwersten".

Hab die Turbine bisher nur mit den Michelin und Potenza gesehen.
Die 10 Speichen nur mit Conti...
Aber die mixen wahrscheinlich, wie es ihnen gefällt.

Mir gefällt ja die Michelin Variante am besten ... ;o)))

Also bei über 2kg werd ich beim nächsten Wechsel auch eher auf den Michelin gehen ! *g*

Bridgestone oder Michelin war mir - rein vom Reifen - recht egal.

Aber jetzt ist das natürlich was andres 😁

Dennoch finde ich es seltsam dass die 18er schwerer sein sollen als die 17er und dass Pyros Turbine mit RE050A auf "nur" 24,4kg kommt, wenn es doch über 27 sein müssten.

Sehr seltsam.

Emulex

Was wiegen eigentlich die Gewichte die man beim Wuchten noch dran macht ? 😉

Nur um die Sache noch ein wenig zu verkomplizieren 😁

Emulex

Ähnliche Themen

Ich hatte die Turbine mit montiertem Reifen auf der Waage 😉

@Emu
schon klar - den Bremsstaub nicht vergessen...

@pyro
sicher mit Potenza gewogen.

Hab die Info von Bridgestone von 2 verschiedenen Personen verifizieren lassen. Und die Felgengewichte hab ich auch bei 2 verschiedenen Häusern erfragt.

Dann gibt es bei den 18ern best case: 22,7 KG (22,4 bei den 17ern) und worst case (sorry, emu... ;o)) 27 KG

Hmmm - vielleicht kann ich mit meinem Händkler ja irgend einen Deal machen und die Reifen tauschen. Bei Audu kann man da ab Werk ja null beeinflussen.
Vielleicht ist es ja ach Wurscht... ;o)

mit den Sommerreifen ist er nun spürbar härter - da klappert das Kombiinstrument auch noch ein wenig schicker...;o)

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


@pyro
sicher mit Potenza gewogen.

100,00% sicher 😉 Potenza RE050A

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Hab die Info von Bridgestone von 2 verschiedenen Personen verifizieren lassen. Und die Felgengewichte hab ich auch bei 2 verschiedenen Häusern erfragt.

Ich vertraue (m)einer Waage mehr als den Aussagen von anderen Leuten.

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


100,00% sicher 😉 Potenza RE050A

Ich vertraue (m)einer Waage mehr als den Aussagen von anderen Leuten.

... da geb ich Dir Recht! Ab what shells... Wer hat nun gelogen?

Es muss ja keiner gelogen haben. Vielleicht ist derjenige nur beim ablesen des Gewichts in der Tabelle in der Zeile verrutscht? Oder vielleicht geht meine Waage auch ungenau? Ich denke +-0,5kg ist da schon drin. Wenn beide Fälle gleichzeitig eintreten hätten wir unsere 3 oder 4kg Differenz schon beisammen.

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


... da geb ich Dir Recht! Ab what shells... Wer hat nun gelogen?

Gute Frage - dass Bridgestone recht schwer ist glaub ich, da hab ich mal von 2002 ne Tabelle gesehen und da lagen sie auch 15% über Conti.

Diesmal halt 19%, aber das reissts auch nicht raus.

Also ist doch die Turbine nur 10kg schwer und du hast mit der S-Line komplett ins Klo gegriffen 😉 😁

Emulex

P.S.: Das müssen wir jetzt aber wirklich noch rausfinden, sonst hol ich mir ne geeichte Waage und montier nochmal ein Rad ab.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Gute Frage - dass Bridgestone recht schwer ist glaub ich, da hab ich mal von 2002 ne Tabelle gesehen und da lagen sie auch 15% über Conti.
Diesmal halt 19%, aber das reissts auch nicht raus.

Also ist doch die Turbine nur 10kg schwer und du hast mit der S-Line komplett ins Klo gegriffen 😉 😁

Emulex

P.S.: Das müssen wir jetzt aber wirklich noch rausfinden, sonst hol ich mir ne geeichte Waage und montier nochmal ein Rad ab.... 😉

;o)

die Turbine wird schon schwerer sein... das gibt das (tolle) Design ja her. S-Line wird da leichter sein.

Bei Bridgestone haben 2 unterschiedlich Typen unabhängig von einander geschaut (ffast ein Doppelblindversuch). Bei Audi waren es 3 Anfragen zu den Felgen - hatte mal aus Spass, als ich mal wieder nach der Türdichtung gefragt hatte, die Felgengewichte noch einmal nachschauen lassen.

Also - Los an den Schraubenschlüssel... - heute ist ja eh nix zu tun... ;O)

Genau, geh mal schnell einer (oder auch zwei oder drei^^) ein Turbinenrad wiegen, dann sollten wir Klarheit haben 😉

Ihr immernoch mit euren Massenträgheiten...
Ich hab doch schon vor Monaten gesagt, dass die Unterschiede zwischen 17 und 18 Zoll rein rechnerisch im nichtspürbaren Bereich liegen.
Habe anlässlich meiner Umrüstung auf Sommerräder exakte Vergleichsmessungen gemacht (ebens Autobahnstück, in beide Richtungen gemessen und Mittelwerte gebildet). Von 0 bis 150 km/h gibt es (sofern man mit GPS Werten arbeitet) rein gar keinen Unterschied zwischen meinen 17 und meinen 18 Zoll Rädern. Von 150 bis 200 km/h driftet die 18-Zoll Messung um etwa 1,5 Sekunden ab, was aber sicher daran liegt, dass die 17 Zoll Messunge im Winter gemacht wurde und es jetzt nunmal etwas wärmer ist.
Ich denke, die meisten Fahrer lassen sich dadurch täuschen, dass 18-Zöller häufig einen etwas größeren Abrollumfang haben, was einerseits die Übersetzung verändert und dadurch die Beschleunigung versclechtern kann und zweitens auch für geringere Werte auf dem Tacho sorgt. Drittens hat man mit den Sommerrädern besseren Grip, was natürlich auch subjektiv für weniger Leistung spricht (bor ey, ist der lahm, die Räder drehen ja nicht mal durch).
Unterm Strich haben meine hochgradig akademischen Messergebnisse meine vorherigen Prophezeiungen bestätigt. Bei dem unglaublichen Leistungsverlust von größeren Felgen handelt es sich hauptsächlich um eine Illusion.
Nichtsdestotrotz bin ich dafür, dass möglichst viele TT´s mit 16-Zöllern rumfahren, damit meiner scöner aussieht 😉

@StudenTT: danke für die Entwarnung (auch wenn ich der war, der mit den Massenträgheitsmomenten "gespielt" hat - habe ja auch auf der Basis das Ergebnis gehabt, dass die Rädergröße kaum einen Unterschied in der Beschleunigung macht)!

Dann kann ich mich ja ohne Reue auf meinen TT freuen, den ich nächsten Dienstag oder Mittwoch (ich hasse das lange Osterwochenende, an dem der Händler mein Auto nicht zugelassen bekommt) entgegennehmen darf.

Grüße und frohe Ostern,

...M

Ein Aspekt den wir noch nicht bedacht haben: Den RE050A gibt es auch als Runflat! Dieser wiegt sicher ein paar Kilos mehr als der normale. Die von mir gewogene Kombination war ohne Runflat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen