17 Liter Verbrauch 260E

Mercedes E-Klasse W124

Ich habe mir vor zwei Wochen einen 260E gekauft. Habe heute das zweite Mal vollgetankt, 57 Liter für 330km - das sind feine 17l/100km! Ich weiß, es gibt schon viele Threads, wo es um hohen Verbrauch geht, aber ich wollte euch mal alle Symptome schildern, vielleicht könnt ihr die Ursache schon einkreisen.
Also, ich hab das Auto mit fast leerem Tank übernommen, 30km gefahren, dann vollgetankt und noch weitere 40km nach Hause gefahren. Alles normal. Dann am nächsten Tag eine kleine Spritztour gemacht, auf die Autobahn, kurz mal 190 km/h gefahren, nach 10km abgefahren und Landstraße gefahren, dann fing er an zu bocken, nahm kein Gas mehr an. Kurz angehalten, Motor neugestartet und es ging wieder. So gings dann 40km bis nach Hause weiter. Der Vorbesitzer meinte, er hätte das nie gehabt. Am nächsten Tag probiert - alles normal. Der Vorbesitzer war ein junger Typ in Ausbildung, der den Wagen wohl nie vollgetankt hat. Weil auch ein Unterdruckzischen vom Tankdeckel kam, dachte ich, dass es an der Tankbelüftung liegt. Naja, es nicht wieder aufgetreten, daher hab ich mir darum keinen Kopp mehr gemacht.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der Öldruck im Leerlauf sehr unterschiedlich ist. Irgendwann war er sogar mal auf 3 am Anschlag, jetzt meistens irgendwo zwischen 1 und 2.
Viele, die hier über hohen Verbrauch klagen, haben oft auch einen unruhigen Leerlauf - das hat meiner nicht, er steht stabil bei 700 Touren. Auch sonst kann ich nichts Komisches feststellen, er zieht gut und hat diesen oft gelobten turbinenartigen Klang. Natürlich habe ich ab und zu mal ein bißchen draufgedrückt beim Beschleungen, aber max 3500 Touren. Also ich denke, ganz normale Fahrweise, bin nicht geheizt. Bin wohl die meisten Kilometer in der Stadt gefahren bei Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt. Achso, außerdem qualmt er weiß, ich meine aber, dass das nach längerem Fahren aufhört, daher halte ich das immer noch für Kondensat...
Was meint, woran es liegen kann und woran auf keinen Fall?
Lamdasonde? Irgendwo schrieb jemand, dass die das Gemisch zwar beeinflusst, aber keine allzu großen Auswirkungen haben kann.
Luftmengenmesser? Dann müsste er auch unrund laufen...
Etwa nur die Zündkerzen? Verteilerkappe? Zündkabel? Müsste er dann nicht auch unrund laufen?
Ich weiß natürlich, dass das kein sparsames Auto ist - aber fast 20 Liter, dann hätte ich mir ja auch eine Achtzylinder-S-Klasse kaufen können...

Nachtrag: Benzingeruch konnte ich nirgends feststellen....

Beste Antwort im Thema

Erschreckend wie Recht Du doch hast,ich fahre seit 7 Jahren ohne Punkte und stelle fest die Zeiten des Rasens sind wohl vorbei.Aber mal ne andere Frage eigentlich müsste ich mir doch nen Sonntagshut zulegen weil Benzefahrer eh im Alter wie die Schnecken kriechen und da sollte schon die richtige Kopfbedeckung gewählt werdenoder nicht?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hatte ein ähnliches Problem. Was sagt deine Heizung? Wird sie bei Minusgraden heiß oder kommt nur ein laues Lüftchen? Wird der Motor sehr langsam warm und bei + Graden sehr schnell heiß?

Dann kann es die Kopfdichtung sein die Abgase werden in den Kühlkreislauf gedrückt und da Luft schlecht Wärme leitet und weil der Motor dann nicht warm wird , bzw nicht gekühlt wird, hast du den zu hohen Verbrauch, weil das Steuergerät denkt, es muss fettes Gemisch fahren, weil der Motor eben kalt ist.
Problem tritt nur bei kalten Wetter auf unter 4 Grad.
Die Lambada Sonde ist auch eine gern genommene Fehlerquelle, ist beim Benz Händler immer der erste Tipp, wenn der Sprit verbrauch, zu hoch ist.

So, habe jetzt eine Tankfüllung hauptsächlich mit Überlandfahren ganz ohne hohe Drehzahlen verfahren, nur ca. 100km rentnermäßiges Stadtfahren - habe jetzt kurz vor Reserve 490km drauf! Das bedeutet nur noch 11-12 Liter, da kann man ja nicht meckern.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich mich freuen soll, dass nix kaputt ist, oder ob ich weinen soll, weil ich jetzt weiß, dass das Auto wahrlich kein Stadtauto ist (so, wie wir es hauptsächlich benutzen). Ich hoffe jetzt noch, dass wenn ich konsequent auch in der Stadt total verbrauchsschonend fahre, der Verbrauch auf ein noch erträgliches Maß zurückgeht...
Allerdings könnte ich mit dem Fahrstil auch einen 200er (Diesel) fahren und mir einen Hut aufsetzen...

@Kodan HH Die Kopfdichtung ist bei mir auch unter Beobachtung. Die Heizung werd ich mal im Auge behalten! Auf Temperatur kommt er eigentlich in einer normalen Zeit.
Kann man ZKD-Schäden nicht auch irgendwie am Druck der beiden Kühlerschläuche erkennen? Der obere war vorgestern mit warmen Motor härter...
Ich finde meinen Auspuffqualm auch ein bißchen merkwürdig. Er hört zwar nach längerem Fahren fast ganz auf, aber das bißchen was kommt riecht komisch und ist auch nicht richtig weiß, sondern leicht grau. Außerdem hat es leicht gequalmt als ich den Öldeckel aufgemacht habe. Der Ölverbrauch ist mit (wahrscheinlich) 1l/1000km auch ziemlich hoch. Wasser scheint er nicht zu verbrauchen...

naja ich habe ein e260 den fahren wir mit 6,5 l auf 100

Zitat:

Original geschrieben von hajo360


naja ich habe ein e260 den fahren wir mit 6,5 l auf 100

Öl? 😰 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hajo360


naja ich habe ein e260 den fahren wir mit 6,5 l auf 100

"fahren

wir

", soll das bedeuten, dass Ihr dabei 6,5 l von irgeneinem Gesöff trinkt. Oder 100 irgendwas, aber keine 100 km.

Ich fahre gewiss sparsam, verbauche meist 0,5 bis 1 l weniger als ich bei anderen mit gleichem Pkw lese und habe bei manchen meiner Mercedes' probiert, wie weit man den Verbrauch nach unten drücken kann. Aber einen 260 E mit 6,5 l/100 km zu fahren, dürfte unter normalen Fahrbedingungen schwerlich möglich sein. Vielleicht bei optimalen Außentemperaturen, frischen Betriebsstoffen, schmalen Energiesparreifen, hohem Reifenluftdruck, Schiebedach zu, Klima aus, im Windschatten eines großen Lkw, auf gerader Autobahn Milano-Modena, nur mit Socken, ohne Bremsen und Beschleunigen. Aber im normalen Verkehr? Ne!

Wenn dein 260 E von einem Rentner kam und wenig bewegt wurde, wird er, wenn er sich mal freibrennen konnte, allein deshalb im Verbrauch noch etwas herunterkommen. Neue Beitriebsstoffe, Kerzen, Öl, Luftfilter, gelegentlich Zündkabel, Verteiler mal nachsehen. Dann wird das schon. Wenn er überland um 11-12 verbraucht, ist das o.k., in der Stadt kann es deutlich mehr sein. Ich hatte mit meinem 300 TE - der 300er verbraucht normalerweise nicht mehr als der 260er - schon 18,5 l, wobei da auch zwei Fahrten mit 1,6-to-Trailer dabei waren. Aber in der Stadt kommen ja wenig km zusammen. Von daher ist das wieder nicht so tragisch. Man spart mit dem Auto trotzdem, nämlich am fehlenden Wertverlust und der Fehlerunanfälligkeit.

Oberhesse

Zitat:

Original geschrieben von smoo73


So, habe jetzt eine Tankfüllung hauptsächlich mit Überlandfahren ganz ohne hohe Drehzahlen verfahren, nur ca. 100km rentnermäßiges Stadtfahren - habe jetzt kurz vor Reserve 490km drauf! Das bedeutet nur noch 11-12 Liter, da kann man ja nicht meckern.

Ist zwar nicht mehr gar so heftig, aber IMHO immer noch etwas viel. Sparsam Überland sollten 10l drin sein.

Hoher Ölverbrauch und grauer Qualm hört sich eh nicht nach einem besonders gesundem Motor an...

Hallo!

Normalerweise sollte es eigentlich jedem klar sein, wenn ich mir ein älteres Auto mit 6 Zylindern und 2,6 Liter Hubraum zulege, dass der nicht gerade ein Sparwunder in der Stadt ist. Wenn ich solche Gedanken hege, wie einen Stadtverbrauch unter 10 Litern, dann sollte ich mich mal nach einem jüngeren Fahrzeug umschauen und/oder mal meinen Fahrstil ändern. Zum Beispiel: einen kleinen Diesel. Oder "fahre" den 260er und lass dich von deiner Frau/Freundin schieben, dann sparst du auch jede Menge Sprit im Stadtverkehr 😁 

Zitat:

Original geschrieben von Der Benz



Normalerweise sollte es eigentlich jedem klar sein

Yep und genau da hat der Frosch die Locken 😁

ist es leider nicht...

Verbrauchsgedönsthemen gab es schon bevor es Foren oder das Net gab,
auch vor 30 Jahren gab es am Stammtisch immer mindestens eine/n,
die/der das Funktionsprinzip eines Verbrennungsmotors nicht auf den Löffel bekam,
(diese Motoren hätte man schon fast zur Kraftstoffgewinnung einsetzen können 😁)
aber da wurde dann herzhaft gelacht, die nächste Runde ging auf die/den Aufschneider/in
(die/der gesenkten Hauptes die Zeche zahlte)
und die Sache war vom Tisch 😉

Moin,
Ich fahre ja derzeit Omas E260, einige haben wohl davon gelesen😁, und muß sagen, 17l passen so ungefähr. Das Teil säuft wie Harald Juhnke zu besten Zeiten 😛.
Ich werde ihn nochmal ne längere Strecke über Land testen, aber Verbräuche unter 10l sind bei Omas unrealistisch.

Gruß Borstel

Ist zwar schon etwas älter, der thread, aber nun muss ich meinen Senf doch noch dazugeben. mein 260E verbrauchte bis vor kurzem auch bei gemischten Streckenprofilen zwischen 10,5 und 12,5 Liter/100 km. Nun habe ich eine komplett neue Abgasanlage bekommen, also Vorkats, Kat, Mittel- und Endschalldämpfer. Alles Eberspächer Erstausrüsterqualität. Lambda-Sonde war gem. test bei Bosch noch ok. Und nun benötigt das gleiche Auto auf den gleichen Strecken, zügig, aber nicht "rasant" bewegt, nur noch ca. 8-9 Liter, auf reiner Landstrassenstrecke 7,6 Liter !!!!Bin begeistert und hätte den Katwechsel wohl schon eher machen lassen sollen......
Werner

Also ich fahre auch einen 260E....fahre schon recht viel Stadt, auch mal "längere" Strecken. Hab aktuell einen Verbrauch von ca 12 Ltr was ich persönlich vollkommen okay finde. Klar weniger ist manchmal mehr 🙂 aber ich bin zufireden, wüsste auch nicht wie sich das noch drücken lässt...

Mensch dann gebt den älteren Autos doch das was sie brauchen wenn sie in die Jahre gekommen sind,gebt ihnen einfach mehr Luft und siehe da der Verbrauch sinkt rapide nach unten.Mein derzeitiger Verbrauch liegt  zwischen 8-9Liter und das ist Real.Könnt gerne vorbeikommen und ne Runde drehen aber ändern wird sich nix.Man kann so vieles wenn man(n) experimentiert und nicht alles so hin nimmt.Mfg R.

Zitat:

Original geschrieben von Sternzauber


Mein derzeitiger Verbrauch liegt  zwischen 8-9Liter und das ist Real.

Du sprichst nicht zufällig vom 200D und hast Dich in der Überschrift verlesen ? 😉

@ chauvi

der hat 3 kerzenstecker abgezogen daher der verbrauch😕, jeder der sich nicht selbst anlügt weiß das der m103 ein schluckspecht ist.

was die meisten hier vergessen das es sich um nen 6ender handelt mit 2,6l hubraum und die wollen was zu futtern, kommt dann noch der sparwahn dazu ist das chaos eh perfekt verteiler kappe finger zündkerzen luftfilter und ectl. lambda werden als verschleißfreie teile angesehen welche bei 300tkm noch nicht gewechselt wurden weil zu teuer !

in der zeit als die autos aktuell waren war der verbrauch normal und der sprit noch günstiger 😉

mfg

Zitat:

"...Mein derzeitiger Verbrauch liegt  zwischen 8-9Liter..."
"...naja ich habe ein e260 den fahren wir mit 6,5 l auf 100..."

ach, hört doch auf, glaubt doch eh keiner ;-)

Oder wie Forumkumpel Bambihunter schon angedeutet hatte: der TS sprach über seinen Benzinverbrauch, das Thema Ölverbrauch ist hier nicht gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen