17 Jahre alter Artikel beschriebt detailliert den Abgasbetrug
Hallo Freunde der Nacht,
vielleicht war ich bisher auch einfach naiv, aber bin gerade echt geflasht. Dieser 17 Jahre alte Artikel (Mercedes Benz w123 als "Neuer Youngtimer"😁) beschreibt einfach mal exakt das Vorhandensein von Abschalteinrichtungen für die Abgasreinigung als ob es das selbstverständlichste von der Welt wäre:
http://www.wurmkat.de/presse/oldtimer/markt/abgastest/abgastest.htm
Vielleicht findets ja der ein oder andere interessant, zeigt wie lächerlich das "Wir haben ja alle nix gewusst" von KBA etc. ist....
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht
Der Altmetallfanatiker
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde der Nacht,
vielleicht war ich bisher auch einfach naiv, aber bin gerade echt geflasht. Dieser 17 Jahre alte Artikel (Mercedes Benz w123 als "Neuer Youngtimer"😁) beschreibt einfach mal exakt das Vorhandensein von Abschalteinrichtungen für die Abgasreinigung als ob es das selbstverständlichste von der Welt wäre:
http://www.wurmkat.de/presse/oldtimer/markt/abgastest/abgastest.htm
Vielleicht findets ja der ein oder andere interessant, zeigt wie lächerlich das "Wir haben ja alle nix gewusst" von KBA etc. ist....
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht
Der Altmetallfanatiker
53 Antworten
Ich sehe gute Möglichkeiten, den Abgasbetrug wie "rauscodierte Adblue Einheiten", AGR und Co sogar hochportabel wie bei BAG Kontrollen bzw. TÜV Prüfungen zu messen.
BMW wie alle LNT Systemanbieter haben bereits NOx Sonden. Kombinierst du diese mit einem normalen Partikelzähler wie z.B. http://www.pmt.eu/.../ hast du eine gute Idee, ob jemand Stickoxide raushaut und den DPF zum Ausgleich "leergemacht" hat. Weil mit einer Trübungssonde ist das alleine nicht nachweisbar. Du bist beim Soot/NOx Tradeoff auf der NOx Seite, was naturgemäss wenig "Ruß" bedeutet. Mit dem NOx Sensor kannst du hingegen prüfen, ob beide Bedingungen (NOx und Ruß) plausibel tief sind.
Ein stillgelegtes AGR und rauscodierter bzw. durch eine Stauscheibe simulierter DPF sind dann Geschichte. genau wie "pauschal abgeschaltete" Adblue Einheiten. Die müsste dann wenigstens im Stand / Leerlauf funktionieren....
Wunderschön was Du schreibst aber ich persönlich bin im Besitz von Labormessgeräten der Klasse Null. und kann selber messen. Wenn Du nun Deine Urteile weglassen würdest und rein sachlich auf das Thema eingehen würdest, dann wäre uns allen gedient. Dies soll kein Angriff auf Dich sein, nur verschreck nicht die anderen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 17. April 2018 um 19:30:07 Uhr:
Bei deinem 33 Jahre alten Diesel wurde bestenfalls die Trübung gemessen und diese Messung kannst du in der Pfeife rauchen. Google mal "Soot/NOx Tradeoff". NOx wird beim TÜV leider noch nicht gemessen, damit wären alle stillgelegten AGRs und meist zugleich rauscodierten DPFs ziemlich zügig "am Arsch". Und auch für die "Trübung" gibts mittlerweile besseres - portable Partikelzähler. Zusammen mit der Trübung und NOx Konzentrationen kommt das langsam einer Funktionsprüfung nahe.Damit ist die Aussage "Ein Diesel, der mit ca 70 % seiner Leistung gefahren wird und sauber eingestellt wurde, hat hervorragene Werte" nichts als Stammtischtheorie. Genau wie deine Theorie über angeblich "unverkäufliches Benzin". Bei Gabelstaplern sind übrigens LPG/CNG-Stapler die einzigen mit Verbrenner, die in Hallen benutzt werden dürfen. Rate warum. Es liegt nicht an der tollen Qualität der Dieselabgase.
Du schreibst wenn man dies und das nicht tut, dann ist der alte Diesel ganz toll. Nur tut man dies und das.
Diesel läuft mit Luftüberschuss, der bedeutet zwangsläufig mehr NOX. Reduktion über 3 Wegekat ist nicht möglich. Fetteres Gemisch reduziert das NOX, erhöht aber Verbrauch und Ruß. Nienicht bekommt man einen alten Diesel real in die Nähe der heutigen Grenzwerte.
Zitat:
Zitat:
Stattdessen wurden diese von praktisch allen Herstellern für deren Zwecke mißbraucht und Behörden und Politiker haben dabei zugesehen, wie der alte Artikel zeigt.
Eine Art falsch verstandenes "Gentlemen Agreement".
Zitat:
@olsql schrieb am 18. April 2018 um 06:57:34 Uhr:
Zitat:
Wer ist jetzt der Schuldige?
Wenn Du so direkt fragst: Der, der übertrieben hat! Und das "Gentlemen Agreement" gebrochen hat. Mode 0 / Mode 1 ist Verarsche!
Das versteht jeder! Dafür muss man nicht Dipl. Ing. oder Dr. jur. sein...
Nur daß eben der Dr.jur. das in einem sog. Rechtsstaat entscheiden muß und ausgerechnet der scheint damit, zumindest in der EU, ein Problem zu haben.
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wieviel das bringt, wenn man jetzt nur den bestraft, der sich bei der Betrügerei am dumm-dreistesten angestellt hat. Alle anderen werden nicht involviert, dürfen weitermachen, vielleicht wieder etwas weniger dumm-dreist (am Anfang war der Mikroschalter im Fahrer-Fenster), die systematische Korruption darf als "Gentleman Agreement" o.ä. verniedlicht weiter die Umwelt verpesten und seine Menschenopfer fordern, wenn man diesen Abschätzungen glauben mag.
Geht es den Deutschen darum, ihre Verarsche zu verbessern oder zu beenden? 😕
Ähnliche Themen
Abschaffen. Alte Diesel PKW unter Bestandschutz, Neue nichtmehr zulassen.
Allerdings gehts in dem Artikel nicht wirklich nur um Diesel.
Zitat:
@Fratzmobil schrieb am 18. April 2018 um 10:55:51 Uhr:
Wunderschön was Du schreibst aber ich persönlich bin im Besitz von Labormessgeräten der Klasse Null. und kann selber messen. Wenn Du nun Deine Urteile weglassen würdest und rein sachlich auf das Thema eingehen würdest, dann wäre uns allen gedient. Dies soll kein Angriff auf Dich sein, nur verschreck nicht die anderen.
Du schreibst trotzdem inhaltlichen Müll. Du hast ganz sicher keine NOx Sonde installiert, sonst würdest du eine solche Aussage nicht treffen. Nur Partikel zu betrachten ist genau so blöd wie nur auf NOx zu gucken.
Überleg mal: Wieso treiben die Hersteller bis Euro-6 so einen irren Aufwand mit 2000 Bar CR Systemen, wenn 33 Jahre alte Technik (also Vorkammer, ca 500-900 bar) "nur in präzise" bereits reichen würde? Alle "dumm"? Übrigens sagt "Labormessgerät der Klasse Null" genau nichts aus. Sag mal nen Typ / Messverfahren, dann sag ich dir was du ausprobierst um bei deinem "H" Mobil was dreckiges zu sehen 😉
Sind die NOX Sonden nicht nur in der Lüftung montiert um den Fahrer im Stau vor dem giftigen Gas zu schützen.... Ein Schelm er böses denkt!
Auch in der Motorsteuerrung?
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 18. April 2018 um 13:18:03 Uhr:
Geht es den Deutschen darum, ihre Verarsche zu verbessern oder zu beenden? 😕
Das spitzt sich auf die Frage der Diesel-Hardwarenachrüstung zu. 🙂
Mal sehen...
Die Harware Verbesserug ist das einzig vernünftige. Dazu muss aber die verdammte Gewinnmaximierung aussen vor bleiben.
Zitat:
@olsql schrieb am 18. April 2018 um 17:57:30 Uhr:
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 18. April 2018 um 13:18:03 Uhr:
Geht es den Deutschen darum, ihre Verarsche zu verbessern oder zu beenden? 😕
Das spitzt sich auf die Frage der Diesel-Hardwarenachrüstung zu. 🙂
Mal sehen...
Muahahahaha.
Die Leute sollen also alle ihr Auto hegen und pflegen und nienicht treten? Dann soll die Industrie noch auf die Gewinnmaximierung verzichten? Läuft!
Nein, die Entwickler wissen es ja, nur die unproduktiven Löhne also die Verwaltug gibt vor was machbar ist und in das Kostenkonzept passt. Zum Labormessgerät. Klasse null ist das beste, dann kommt 1bis und diese Geräte werden mit Labormessgeräten der Klasse Null geeicht . Zum anderen wird hier noch eine Spectralanalyse vorgenommen und mit einem Olefactometer gemessen. Übrigens ein sehr teures Verfahren.
Zitat:
@GaryK schrieb am 18. April 2018 um 14:30:11 Uhr:
Zitat:
@Fratzmobil schrieb am 18. April 2018 um 10:55:51 Uhr:
Wunderschön was Du schreibst aber ich persönlich bin im Besitz von Labormessgeräten der Klasse Null. und kann selber messen. Wenn Du nun Deine Urteile weglassen würdest und rein sachlich auf das Thema eingehen würdest, dann wäre uns allen gedient. Dies soll kein Angriff auf Dich sein, nur verschreck nicht die anderen.Du schreibst trotzdem inhaltlichen Müll. Du hast ganz sicher keine NOx Sonde installiert, sonst würdest du eine solche Aussage nicht treffen. Nur Partikel zu betrachten ist genau so blöd wie nur auf NOx zu gucken.
Überleg mal: Wieso treiben die Hersteller bis Euro-6 so einen irren Aufwand mit 2000 Bar CR Systemen, wenn 33 Jahre alte Technik (also Vorkammer, ca 500-900 bar) "nur in präzise" bereits reichen würde? Alle "dumm"? Übrigens sagt "Labormessgerät der Klasse Null" genau nichts aus. Sag mal nen Typ / Messverfahren, dann sag ich dir was du ausprobierst um bei deinem "H" Mobil was dreckiges zu sehen 😉
Zitat:
@Fratzmobil schrieb am 19. April 2018 um 17:44:38 Uhr:
Nein, die Entwickler wissen es ja, nur die unproduktiven Löhne also die Verwaltug gibt vor was machbar ist und in das Kostenkonzept passt. Zum Labormessgerät. Klasse null ist das beste, dann kommt 1bis und diese Geräte werden mit Labormessgeräten der Klasse Null geeicht . Zum anderen wird hier noch eine Spectralanalyse vorgenommen und mit einem Olefactometer gemessen. Übrigens ein sehr teures Verfahren.
Sagt nichts aus. Spektralanalyse sagt auch ohne Angabe des Verfahrens (Chemoluminesenz, "CLD"😉 ebenfalls nichts aus, weil es verdammt viele spektrale Methoden gibt. Von denen ebenfalls viele (wie UV Extinktion, NIR) vollkommen ungeeignet sind. Übrigens sind "Olfactometer" im Endausbau schlicht "Adapter eines GC auf menschliche Nasen". Klar ist das teuer. Und bei Abgasen Schwachsinn.
Wunderbar was Du schreibst nur Das Grundübel der Verbrennung erklärst Du nicht.Du negierst nur die Messverfahren. Ich habe gestern gerade einem Professor klar machen müssen, dass er die Kennlinien verkehrt herum liest. Aber was soll es, wer viel misst, misst Mist. Sehe Dir die Werte von Citroen an und vergleiche mit Deutschen Herstellern. Ach übrigens unsere Messverfahren werden mit 0, 1 % Garantiert. Jedenfalls im Laborbetrieb. Seh Dir einmal die Forschungsanträge zu diesem Thema an.Mein Tip, Fuss vom Gas und langsam beschleunigen einen Verbrauchsmesser als Pflicht in jedes Auto einbauen. Und auch den Verbrauch mit in die Umweltbilanz einberechnen. Luftfilter regelmässig wechseln. Reibung der Motoren verringern. Ansaugwege modifizieren Und noch einiges anderes. Dann erst die Elektronic einsetzen. Quasi als ITüpfelche.Messfühler verdrecken und es verändern sich die Werte! Die Deutschen Hersteller werden sich am PSA Konzern messen lassen müssen. Übrigens wir werden die Welt nicht vom Kommerz retten. Leider haben immer die mit dem spitzen Bleistift das sagen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 19. April 2018 um 20:21:07 Uhr:
Zitat:
@Fratzmobil schrieb am 19. April 2018 um 17:44:38 Uhr:
Nein, die Entwickler wissen es ja, nur die unproduktiven Löhne also die Verwaltug gibt vor was machbar ist und in das Kostenkonzept passt. Zum Labormessgerät. Klasse null ist das beste, dann kommt 1bis und diese Geräte werden mit Labormessgeräten der Klasse Null geeicht . Zum anderen wird hier noch eine Spectralanalyse vorgenommen und mit einem Olefactometer gemessen. Übrigens ein sehr teures Verfahren.Sagt nichts aus. Spektralanalyse sagt auch ohne Angabe des Verfahrens (Chemoluminesenz, "CLD"😉 ebenfalls nichts aus, weil es verdammt viele spektrale Methoden gibt. Von denen ebenfalls viele (wie UV Extinktion, NIR) vollkommen ungeeignet sind. Übrigens sind "Olfactometer" im Endausbau schlicht "Adapter eines GC auf menschliche Nasen". Klar ist das teuer. Und bei Abgasen Schwachsinn.
Ja das ist der Weg. Vernünftig werden wir erst, wenn der Zahn weh tut und wir nicht mehr schlafen können, erst dann gehen wir zum Arzt. Übrigens was haben wir davon an der Ampel der erste zu sein?
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 19. April 2018 um 17:40:10 Uhr:
Muahahahaha.Die Leute sollen also alle ihr Auto hegen und pflegen und nienicht treten? Dann soll die Industrie noch auf die Gewinnmaximierung verzichten? Läuft!
Das Problem ist aber das wir so nicht funktionieren.
Billiger Diesel und relativ geringer Verbrauch, also geringere Betriebskosten, haben nur zu größeren, schwereren und schnelleren Autos geführt. Egal was du daran ändern willst führt zu den immergleichen Empörungswellen inkl. Beschimpfungen als Linksfaschisticher Regelungswütiger.
Mir ist klar das man saubere Diesel bauen kann. Sie werden aber, wie heute auch, weder im sauberen Fenster betrieben werden noch wird die Technik über den gesamten Lebenszeitraum kostenintensiv am leben gehalten werden, zumindest nicht die Reingende.