17 Jahre alte A4 muss ersetzt werden.
Hallo!
Bei meinem 17 Jahre alten Audi A4 1.6 läuft im November der TÜV ab. Weiss noch nicht ob ich den Audi nochmal zum TÜV bringe. Mein Mechaniker meint für 800 € würde er locker nochmal 2 Jahre TÜV bekommen.
Ich fahre den Audi seit 14 Jahren; hab ihn mit 86 000km gekauft. Der Audi ist 277 000 km gelaufen und ich habe immer noch den 1. Auspuff, 1. Lichtmaschine, 1. Anlasser, 1. Getriebe, 1. Kupplung, 1. Motor. Das Auto hat mich nur ein einziges mal stehenlassen mit einer leeren Batterie! Rost ist auch noch kaum ein Problem. Bis auf 3 kleine Rostblasen an den Türkanten (ca. 4 cm Durchmesser).
Hab für die Pflege eines Autos nicht sehr viel Zeit. Dieser Audi hatte z. B. noch nie eine Unterbodenwäsche bekommen. Es muss reichen wenn er max 1x monatlich gewaschen wird und wenn er 1 x jährlich eine Inspektion bekommt.
So und jetzt bin ich auf der Suche nach eine einem Auto dass von der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit mit dem Audi gleich zusetzen ist. Es sollte ein Kombi sein und max 15.000 € kosten.
Fahre ca 15 000 KM jährlich. Das Auto wird hauptsächlich auf hügeligen Landstrassen bewegt. Täglicher Arbeitsweg ist 18 km einfach.
Beste Antwort im Thema
mein tip:
800€ in den A4 investieren und die gesparten euros zum exeo gut anlegen.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
das nicht unbedingt. Aber kann über einige Dinge gerne mal hinwegsehen, da man den Wagen anschließend sowieso wegschmeißen wird.Zitat:
800€ gurke mit 2 jahren tüv bedeutet aber nicht 2 jahre sorgenfrei fahren.
Da ist nur wichtig, dass der Wagen anspringt und fährt. Ob es dann irgendwo knackt und scheppert, oder rostet ist Wurst.
das meinte ich auch nicht.
ein defektes zentralausrücklager würde die ganze rechnung schon auf den kopf stellen.
wenn ich ein auto schon so lange fahre wie der TE, dann weiß ich auch was sache ist.
ein anderes fahrzeug ist immer wie eine schachtel pralinen...
Zitat:
wenn ich ein auto schon so lange fahre wie der TE, dann weiß ich auch was sache ist.
Meinst du?
Ich habe da andere Erfahrungen. Manchmal gehen zu den unpassendsten Momenten Dinge zu Bruch, mit denen man am aller wenigsten rechnet. Auch bei Autos, die man schon lange zu kennen scheint.
Das kann aber bei allen Autos passieren. Egal wie alt, oder neu sie sind.
Kann ja auch bei seinem Audi passieren. Er steckt 800 rein, bekommt neue HU. Und einige Zeit später geht ihm sein Getriebe flöten. Zum Beispiel.
und wo ist dann der unterschied zu einem anderen gebrauchten?
da der a4 keine multitronic hat, sieht das mit dem getriebe gar nicht so schlecht aus😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Zudem wird es wahrscheinlich das letzte mal HU für den Audi sein bei der Laufleistung.
keine ahnung,was du so für autos kennst,aber für nen audi hört sich das für mich alles doch noch recht überschaubar an 😁
sicher,drin steckt man nie,aber ehe ich mir irgendnen anderen alten klapperkarren für kleines geld zuleg,fahr ich lieber nen alten audi
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
keine ahnung,was du so für autos kennst,aber für nen audi hört sich das für mich alles doch noch recht überschaubar an 😁Zitat:
Zudem wird es wahrscheinlich das letzte mal HU für den Audi sein bei der Laufleistung.
sicher,drin steckt man nie,aber ehe ich mir irgendnen anderen alten klapperkarren für kleines geld zuleg,fahr ich lieber nen alten audi
zudem an alten audis selten irgend was klappert.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Fährt dein Kollege nur Stadtverkehr, oder warum verbraucht er mit dem 1,6 TDI soviel? Im Landstraßenverkehr sollte der 1,6 TDI mit 5,x Litern/100 km und bei betont sparsamer Fahrweise sogar mit einer 4 vor dem Komma zu bewegen seinZitat:
Original geschrieben von bovett
...Ein Kollege fährt einen Golf Variant 1,6 TDI und behauptet der wäre im Unterhalt extrem günstig. Er könne den problemlos mit 6, 5 l Diesel fahren...
Nun, manchmal wird die Langlebigkeit solcher Auto auch ein wenig missverstanden. Gerade Mercedes, BMW oder Audis, die früher mal recht teuer angeschafft wurden, werden auch lange am Leben erhalten.
gerade so, wie in diesem Fall hier mit dem neuen HU für die 800 Euro.
Aber man könnte auch sämtliche andere Autos so lange am Leben erhalten. Die Frage ist nur, ob man es mit sich vereinbaren möchte.
@PK79 Mein Kollege hat nur einen 6 km langen Arbeitsweg. Aber auf 2 km kann der den 4. und 5. Gang wegen der kurvigen und hügeligen Landsstraße nicht benutzen. Ansonsten fährt er so einmal monatlich noch mit Anhänger
@emil 2267. Vor 2 Jahren habe ich einmal einen geb. Kühler eingabaut. Ansonsten habe ich nur Bremsen repariert, einmal ist die Handbremse fest geworden war vor ca. 1 Jahr. Das bekannte Audi Leiden mit der Vierlenker-Vorderachse hat mich eigentlich nicht wirklich betroffen. Bei ca. 130 000 km habe ich die Lenker von Audi noch einmal komplett auf Kulanz bekommen. Seitdem keine Probleme mehr. Spurstangen wurden bei 200 000 km ausgetauscht. Zahnriemen und Wasserpumpe habe ich bei 150 000 machen lassen. Bei 260 000 km wurde noch die Ventildeckeldichtung gemacht. Batterie wurde noch vor 5 Jahren erneuert und im Januar 2013. Ansonsten noch ein Marderschaden (Versicherung), 1x Windschutzscheibe (Versicherung) 1x Scheinwerferglas (Versicherung).
Ansonsten immer noch 1. Auspuff, 1. Kupplung. 1. Getriebe, 1. Motor, 1. Anlasser.1. Lichtmaschine, 1. Servo-Pumpe etc.
@cataluno mafiuso
Da ich von Sternzeichen Waage bin, wäge ich halt bei allen Anschaffungen sehr genau ab. Bei mir trifft das Sternzeichen voll zu.
Zeitlich drängt es eigentlich noch nicht so sehr. Bis zum TÜV im November sind keine Probleme beim Audi absehbar. Aber bei einer Investition von 10-15 TSD möchte man halt keine Entscheidung unter Zeitdruck fällen müssen
Zitat:
Zeitlich drängt es eigentlich noch nicht so sehr. Bis zum TÜV im November sind keine Probleme beim Audi absehbar.
achso. Aber auch das ist nicht mehr lang hin. Und einen guten neuen Wagen zu finden ist erfordert manchmal auch einiges an Zeit.
Zitat:
Aber bei einer Investition von 10-15 TSD möchte man halt keine Entscheidung unter Zeitdruck fällen müssen
Klar. Ist logisch.
Würdest du dann so ein Auto finanzieren? Oder hast du das Geld auf der hohen Kannte?
so langsam überzeugt mich auch die Meinung, dass du deinen jetzigen noch mal durch den Tüv schicken solltest. Ist vielleicht doch am besten, um dir Zeit zum Nachdenken zu verschaffen.
Sicherlich braucht dies ein wenig Zeit um ein neues zu finden. Ich verfolge schon regelmässig bei mobile.de oder autoscout24 die Gebrauchtwagen wie Seat Exeo ST oder Opel Insignia SToder VW Golf Variant VI oder VW Passat
für das geld eines insignia würde ich mir lieber einen nagelneuen dacia kaufen. dann hast du wenigstens drei jahre lang ruhe und sogar einen kofferraum und keine handtaschenablage😁
der opel is gar nicht soooooo schlecht,auch der kofferraum is auch nicht sooooo klein 🙂
ob die fahrzeugabmessungen & -gewichte zum nutzen stehen,muss allerdings jeder selber wissen ?!
bei dem,was du bis jetzt an dem audi machen lassen hast,solltest vielleicht noch 2 jahre mit dem nötigsten ruhe haben,die lager der radaufhängung hat keine 150.000km runter & die abgasanlage wird zumindest bis zum tüv auch net verrecken
kupplung,getriebe steckt man halt net drin,vielleicht kommt noch mal limaregler,koppelstangen & sonstiger kleinkram,vielleicht aber auch mehr
ich denke,es würde nicht viel dagegen sprechen,den wagen nochmal zu tüven 🙂
wenn sich in naher zukunft doch was anderes ergeben sollte,bekommst den wagen vielleicht noch halbwegs rentabel verkauft & vielleicht nimmt ihn ja doch nen händler immer noch satt in zahlung,wenn er ein anderes auto verkaufen will ?!
Dacia, ich weiss nicht! Wenn dann würde ich gerne wieder ein vollverzinktes Auto kaufen. Allerdings verzinken wohl nicht mehr soviele Hersteller wie früher. Japanische Hersteller wohl überhaupt nicht, Ford nicht. Opel bin ich mir nicht ganz sicher. Volkswagekonzern wohl schon noch. Fiat glaube ich auch. Mein nächstes Auto sollte ja auch mind. 15 Jahre alt werden.