17 Jahre alte A4 muss ersetzt werden.
Hallo!
Bei meinem 17 Jahre alten Audi A4 1.6 läuft im November der TÜV ab. Weiss noch nicht ob ich den Audi nochmal zum TÜV bringe. Mein Mechaniker meint für 800 € würde er locker nochmal 2 Jahre TÜV bekommen.
Ich fahre den Audi seit 14 Jahren; hab ihn mit 86 000km gekauft. Der Audi ist 277 000 km gelaufen und ich habe immer noch den 1. Auspuff, 1. Lichtmaschine, 1. Anlasser, 1. Getriebe, 1. Kupplung, 1. Motor. Das Auto hat mich nur ein einziges mal stehenlassen mit einer leeren Batterie! Rost ist auch noch kaum ein Problem. Bis auf 3 kleine Rostblasen an den Türkanten (ca. 4 cm Durchmesser).
Hab für die Pflege eines Autos nicht sehr viel Zeit. Dieser Audi hatte z. B. noch nie eine Unterbodenwäsche bekommen. Es muss reichen wenn er max 1x monatlich gewaschen wird und wenn er 1 x jährlich eine Inspektion bekommt.
So und jetzt bin ich auf der Suche nach eine einem Auto dass von der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit mit dem Audi gleich zusetzen ist. Es sollte ein Kombi sein und max 15.000 € kosten.
Fahre ca 15 000 KM jährlich. Das Auto wird hauptsächlich auf hügeligen Landstrassen bewegt. Täglicher Arbeitsweg ist 18 km einfach.
Beste Antwort im Thema
mein tip:
800€ in den A4 investieren und die gesparten euros zum exeo gut anlegen.
46 Antworten
Hast dich immer noch nicht entschieden?
Machs doch ganz einfach, wenn du deinen alten nicht mehr behalten willst, und bleib bei der Marke Audi.
Oder BMW, Mercedes.
Wenn du das nächste Auto auch lange fahren willst, such dir doch irgendeinen schönen neueren A6 oder sowas in der Richtung aus.
Aber ich glaube dir fällt es nicht leicht, so viel Geld auszugeben, oder?
Zitat:
Original geschrieben von bovett
Dacia, ich weiss nicht! Wenn dann würde ich gerne wieder ein vollverzinktes Auto kaufen. Allerdings verzinken wohl nicht mehr soviele Hersteller wie früher. Japanische Hersteller wohl überhaupt nicht, Ford nicht. Opel bin ich mir nicht ganz sicher. Volkswagekonzern wohl schon noch. Fiat glaube ich auch. Mein nächstes Auto sollte ja auch mind. 15 Jahre alt werden.
Wenn das Fahrzeug lang halten soll, empfiehlt sich ehrlich gesagt überhaupt kein Wagen der aktuellen Palette - ein so robustes und haltbares Auto wie den Audi A4 B5 gibt es heutzutage nicht mehr!
Denn: Auf dem Neuwagenmarkt gibt es heutzutage allermeist Fahrzeuge, die für eine vorprogrammierte Haltedauer ausgelegt sind, die schon während der Entwicklungsstadien in etwa vorberechnet wurde - weil man in der Vergangenheit sicher auch die Erfahrung gemacht hatte, dass alte Baureihen aus den 80er/90er-Jahren schlicht für die Hersteller "zu lang halten", also unrentabel sind, weil die Autos ewig halten und keine neuen Fahrzeuge benötigt werden.
Zitat:
bei dem,was du bis jetzt an dem audi machen lassen hast,solltest vielleicht noch 2 jahre mit dem nötigsten ruhe haben,die lager der radaufhängung hat keine 150.000km runter & die abgasanlage wird zumindest bis zum tüv auch net verrecken kupplung,getriebe steckt man halt net drin,vielleicht kommt noch mal limaregler,koppelstangen & sonstiger kleinkram,vielleicht aber auch mehr ich denke,es würde nicht viel dagegen sprechen,den wagen nochmal zu tüven 🙂
Das wäre auch meine Meinung.