17 Jahre alte A4 muss ersetzt werden.

Hallo!

Bei meinem 17 Jahre alten Audi A4 1.6 läuft im November der TÜV ab. Weiss noch nicht ob ich den Audi nochmal zum TÜV bringe. Mein Mechaniker meint für 800 € würde er locker nochmal 2 Jahre TÜV bekommen.
Ich fahre den Audi seit 14 Jahren; hab ihn mit 86 000km gekauft. Der Audi ist 277 000 km gelaufen und ich habe immer noch den 1. Auspuff, 1. Lichtmaschine, 1. Anlasser, 1. Getriebe, 1. Kupplung, 1. Motor. Das Auto hat mich nur ein einziges mal stehenlassen mit einer leeren Batterie! Rost ist auch noch kaum ein Problem. Bis auf 3 kleine Rostblasen an den Türkanten (ca. 4 cm Durchmesser).
Hab für die Pflege eines Autos nicht sehr viel Zeit. Dieser Audi hatte z. B. noch nie eine Unterbodenwäsche bekommen. Es muss reichen wenn er max 1x monatlich gewaschen wird und wenn er 1 x jährlich eine Inspektion bekommt.

So und jetzt bin ich auf der Suche nach eine einem Auto dass von der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit mit dem Audi gleich zusetzen ist. Es sollte ein Kombi sein und max 15.000 € kosten.
Fahre ca 15 000 KM jährlich. Das Auto wird hauptsächlich auf hügeligen Landstrassen bewegt. Täglicher Arbeitsweg ist 18 km einfach.

Beste Antwort im Thema

mein tip:

800€ in den A4 investieren und die gesparten euros zum exeo gut anlegen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


fragt sich dann nur ob er für 2000€ ein besseres findet....

Kann man im Bereich Audi 80/Audi 100/Audi A4 problemlos tun; dann wären wir sogar bei einem Auto, das es mit Zuverlässigkeit und Haltbarkeit mit dem 300.000-Kilometer-Wagen aufnehmen kann, welches zum TÜV gebracht werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


fragt sich dann nur ob er für 2000€ ein besseres findet....
Kann man im Bereich Audi 80/Audi 100/Audi A4 problemlos tun; dann wären wir sogar bei einem Auto, das es mit Zuverlässigkeit und Haltbarkeit mit dem 300.000-Kilometer-Wagen aufnehmen kann, welches zum TÜV gebracht werden muss.

das ist wohl korrekt.

fragt sich nur, ob der TE auf ein älteres modell umsteigen mag.

Zitat:

fragt sich nur, ob der TE auf ein älteres modell umsteigen mag.

Ob er nun mag, oder nicht. Aber das ist eine Empfehlung. Wenn er schon "bereit" ist, seinen alten Audi weiter zu fahren, dann wäre er vielleicht auch bereit, einen älteren Wagen zu fahren, der noch etwas frischer ist.

Wie gesagt, egal ob für 2000, oder 10 tausend Euro, würde ich mich besonders im Bereich von Mercedes umschauen, wenn er einen Wagen sucht, der noch lange hält.

Es sei denn, er hat nun endgültig die Schnauze voll von alten Gebrauchtwagen.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Kann man im Bereich Audi 80/Audi 100/Audi A4 problemlos tun; dann wären wir sogar bei einem Auto, das es mit Zuverlässigkeit und Haltbarkeit mit dem 300.000-Kilometer-Wagen aufnehmen kann, welches zum TÜV gebracht werden muss.

das ist wohl korrekt.
fragt sich nur, ob der TE auf ein älteres modell umsteigen mag.

Das ist die Frage - ich glaube es nicht, wollte aber diese Verfahrensweise und Möglichkeit zumindest einmal angesprochen haben. Es sei jedoch angemerkt, dass 2.000 Euro für den Kauf eines Audi 80, Audi 100 oder Audi A4 B5 sogar schon verhältnismäßig viel Geld (Audi 80 und Audi 100) oder zumindest ein Betrag sind, mit dem sich ein gut gepflegtes und regelmäßig gewartetes Auto mit nicht besonders hoher Laufleistung einkaufen lässt (Audi A4).

Ähnliche Themen

Da gebe ich italeri Recht.

Hier noch mal mein Beispiel:

ich habe mir für unter 2000 Euro einen sehr gepflegten w202 gekauft, vor nun 1 1/2 Jahren, mit 140 tkm. Der Wagen hat gerade erst frischen TÜV nun bekommen, ohne, dass ich da irgendwas machen musste.
Den Wagen könnte ich nun noch viele Jahre fahren. Mittlerweile ist er knappe 180 tkm gelaufen.

Aber man muss auch Geduld und etwas Glück haben, um solche Gelegenheiten zu finden.

Aber in letzter Zeit scheint es mir immer schwieriger zu werden, noch ordentliche gute Gebrauchte zu finden.

Danke für Euere Beiträge!

Sicherlich wäre es kein Problem ein älteres Auto zu kaufen. Bin leider technisch nicht ganz so versiert.
Bisher habe ich noch nie ein Auto gekauft das Älter als 3 Jahre war. (1x Ford Escort Diesel 2 Jahre alt, 1x Escort Diesel Neuwagen, 1x Golf III Neuwagen, 1 x Audi 80 B4 3 Jahre, und dann eben diesen A4.) Die Vorgänger Autos habe ich immer im Alter zwischen 3 und 6 Jahren verkauft.
Dieser A4 ist so problemlos bisher das ich den einfach immer weitergefahren bin.

Die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Mercedes-Modelle ist mir auch bekannt. Mein Nachbar hat ein Taxi Unternehmen und der fährt mit seinen Mercedes E-Modellen immer locker 500 - 600 000 km ohne Probleme mit Motor und Getriebe. Während seine Passat Modelle ab 250 000 km regelmässig Probleme machen.
Ich bin leider noch nie einen Hecktriebler gefahren. Da ich im hügeligen Alpenvorland lebe und wegen meiner Schichtarbeit auch zur Zeiten fahren muss wo noch keine Räumdienste unterwegs sind bin ich mir nicht sicher ob ein Hecktriebler sinnvoll ist. Allerdings ist ein Fronttriebler absolut ausreichend. Allrad ist wirklich nicht nötig.

Zitat:

Ich bin leider noch nie einen Hecktriebler gefahren.

Das ist kein großer Unterschied.

Ich bin meistens auch nur Fronttriebler gefahren und habe keine Probleme mit Hecktrieblern.

Solange du bei glatter Fahrbahn nicht heizt, wie ein Irrer, macht es keinen Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von bovett



...Ein Kollege fährt einen Golf Variant 1,6 TDI und behauptet der wäre im Unterhalt extrem günstig. Er könne den problemlos mit 6, 5 l Diesel fahren...

Fährt dein Kollege nur Stadtverkehr, oder warum verbraucht er mit dem 1,6 TDI soviel? Im Landstraßenverkehr sollte der 1,6 TDI mit 5,x Litern/100 km und bei betont sparsamer Fahrweise sogar mit einer 4 vor dem Komma zu bewegen sein (vorausgesetzt man hat nicht viel Stadtverkehr, oder schnelle Autobahnetappen im Fahrprofil).

Grüße, Philipp

PS.: Der Exeo lässt sich auch gut mit 6,5 L Diesel / 100 km fahren.

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Fährt dein Kollege nur Stadtverkehr, oder warum verbraucht er mit dem 1,6 TDI soviel?

Wenn der Kollege genau wie unser TE im Alpenvorland wohnt ist das durchaus ein Wert, mit dem man leben kann.

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Von wegen 277k sind viel 😁

Ich würde die 800 Euro noch investieren und den Audi mal bis zum nächsten TüV fahren. So kommst du am günstigsten weg, meiner Meinung nach.

weiss man halt nicht ?!

kupplung,getriebe,abgasanlagen & teile der radaufhängungen haben bei deinem audi das alter & schon mehr als die laufleistung weg,das man sich ohne grössere investitionen kaum noch blind drauf verlassen kann 🙄

egal ob audi oder mercedes,alle kochen nur mit wasser & das merkt man auch so dauerläufern an

interessant wäre,was du in dieser zeit alles schon ersetzen musstest & wann ?!

der A4 is schon ein recht langlebiges auto,allerdings auch schon sehr komplex,reparaturen können da schon ins geld gehen,allerdings glaube ich das man selbst bei mässig gepflegten autos ne gesunde basis für noch einige jahre mehr hat 🙂

1.800,-€ für den audi is schon nen gutes angebot,vielleicht geht ja noch was beim preis des neuen

ansonsten musst halt aufwand & kosten für neue HU überdenken,selbst wenn du den wagen anderweitig veräussern willst,wird er mit ablaufenden oder abgelaufenen plakettten nicht mehr viel wert sein

alles in allen kann zumindest ich dir keine entscheidung abnehmen,fahr den potentiellen neuen wagen probe & entscheide dann,ob der 17 jahre alte A4 ersetzt werden muss oder nicht 🙂

egal wie du dich entscheidest wird es geld kosten,angenehmer wirds da vielleicht mit nem guten gefühl & wenns vielleicht sogar nur ausm bauch kommt ?!

abschliessend ein kleines statement von mir,dessen aktuell jüngstes im fuhrpark ein 18 jahre alter audi 80 is

ein neues auto muss man sich leisten können,ein altes wollen 😁

Da der TE ja schon so sehr darüber nachdenkt, den alten Wagen zu behalten, glaube ich, dass das Geld nicht wirklich locker bei ihm sitzt.

Verstehe ich auch voll und ganz.

Daher habe ich ihn ja den Kompromiss genannt, wieder einen älteren Gebrauchten zu kaufen für relativ wenig Geld.

Ich meine, die Laufleistung ist schon ne Hausnummer, auch für einen Audi. 800 Euro sind da auch nicht wenig, die man da reinsteckt. Für 800 Euro könnte er sich eine kleine Gurke mit knappen 2 Jahren Tüv kaufen, als Übergangsauto.

Es drängt aber wahrscheinlich die Zeit. Er braucht nunmal schnell ein neues Auto. Daher verstehe ich seine Gedankengänge schon. Ja, ist halt schwierig mit Autos.

Was soll man machen?

ich würde an der Stelle schnell für möglichst wenig Geld ein gutes Übergangsauto kaufen. Für rund 1000 bis 1300 Euro mit noch langem HU.

Irgendein Kleinwagen vielleicht.

So hat er nur geringfügig mehr Geld ausgegeben und kann sich in Ruhe einen anderen suchen.
Denn ich glaube, dass der Audi vielleicht doch noch weitere Mängel haben könnte, und es könnte noch mehr ins Geld gehen. Zudem wird es wahrscheinlich das letzte mal HU für den Audi sein bei der Laufleistung.

800€ gurke mit 2 jahren tüv bedeutet aber nicht 2 jahre sorgenfrei fahren.

Zitat:

800€ gurke mit 2 jahren tüv bedeutet aber nicht 2 jahre sorgenfrei fahren.

das nicht unbedingt. Aber kann über einige Dinge gerne mal hinwegsehen, da man den Wagen anschließend sowieso wegschmeißen wird.

Da ist nur wichtig, dass der Wagen anspringt und fährt. Ob es dann irgendwo knackt und scheppert, oder rostet ist Wurst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen