17" auf golf 2
hi wollte endlich meinem golf was gutes tun und seine alten ats cup durch geile schlappen ersetzen.
hab keinen plan was ich machen soll hatte die 7x15 ats cup et20 die waren einfach nur assi aber gerade gut genug für den winter
also nächstes projekt neue felgen eigendlich wollte ich keine 14 zoll weils mir net gefällt, da hilft auch kein überzeugen :-)
evtl wollte ich 15 zoll die hat aber irgendwie jeder drauf
habe letztens vor ner disco nen golf 2 mit 17" parabol felgen vom audi tt gesehen die haben genial ausgesehen bekommt man sowas eingetragen?
und was muss ich da alles ändern ?
ich rechne mal mit adapterplatten
tachoangleichung?
einzelabnahme
oder was noch?
oder würdet ihr lieber 16" oder 15" nehmen dafür aber breiter weil die parabol sind ja wohl nur 7 oder 8j
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
Das wird hart 😁 Mit den 195/40/16ern merkste schon jede Unebenheit 😁 Jetzt mit den Winterreifen ist das sogar wieder etwas angenehmer 😁
Ich hab auch nicht behauptet dass das nen Spaziergang ist oder?
Aber lasst euch gesagt sein, dass Reifen vorn in 195/50 R15 mit nur einem Bar Druck auch nicht schön zu fahren sind 🙁
Wie stark is denn das Auto ? Unter 100 PS is es lächerlich, wenn man 17 Zoller drauf tut. Der hat ja Mühe, die schweren Dinger rundum drehen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Wenn der Abrollumfang gleich bleibt, woher soll dann Leistungsverlust kommen?
🙂
Der Leistungsverlust wird durch das Mehrgewicht der Felgen kommen.
Ein 14 Zoll mit Reifen wiegt deutlich weniger als ein 17 Zoll.
Mit 100 PS wird das ganz nett happig, aber wem Optik wichtiger ist.
Fahre selbst einen 323ti mit 18 Zoll und der Unterschied zu den 16 Zoll im Winter ist selbst bei 170 PS deutlich spürbar!!!
17 Zoll beim G2
also ich find 17er geil 😉
& wenn es nicht grad 225 walzen auf 9 Zoll breiten felgen sind, ist die auflagefläche nicht größer sondern eher kleiner (war mal ein Test von ADAC)
da hatten 195/50 R15 auf 7 Zoll eine größere Strassenauflagefläche als 205/40 ZR17 auf 7 Zoll
weiß aber nicht mehr wie sie das erklärten (glaube das war darum, das der 15er Reifen mehr nachgibt als der 17er & die Fläche dadurch auf der strasse beim 15er größer ist)
& 17 Zoll, die für den 2er zugelassen sind haben alle einen größeren Umfang als die 15 Zoll Bereifung (wenn man die Reifengröße benutzt die in den Papieren für die Felge zugelassen ist)
das hat mit der Tragfähigkeit der reifen zu tun (um so schmaler der reifen um so geriger die tragfähigkeit)
eine 30er höhe wäre bei mir genau richtig gewesen aber in den papieren waren nur 40er freigegeben
das 17er Rad ist ungefähr 2cm höher wenn es neben einem 15 er steht (also 1cm in jede richtung) größer
aber es ist eben für den 2er zugelassen
& viel schwerer als ein 16er ist es auch nicht
Tachoangleichung durch eine einstellbare Tachowelle vom GTi ist jedoch nötig (bei 100km/h werden sonst nur 80 angezeigt)
aber 17er fallen schon auf beim 2er, besonders poliert 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derHirte
Der Leistungsverlust wird durch das Mehrgewicht der Felgen kommen.
Ein 14 Zoll mit Reifen wiegt deutlich weniger als ein 17 Zoll.
Mit 100 PS wird das ganz nett happig, aber wem Optik wichtiger ist.Fahre selbst einen 323ti mit 18 Zoll und der Unterschied zu den 16 Zoll im Winter ist selbst bei 170 PS deutlich spürbar!!!
Also hierbei sehe ich ein höheres Trägheitsmoment, aber keine verlorene Leistung. Selbige wird ja in die kinetische Energie der Felge gewandelt, geht also nicht verloren.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Also hierbei sehe ich ein höheres Trägheitsmoment, aber keine verlorene Leistung. Selbige wird ja in die kinetische Energie der Felge gewandelt, geht also nicht verloren.
Aber er wirds schwer haben die Dinger erst einmal auf Trab zu bringen, das die Räder Ihre dynamik entwickeln. Man wird Angst haben, das er ausgeht, wenn er´s auf 55 PS tut.
wenn man bedenkt dass der abrollumfang eines reifens nur um 8 prozent erhöhen darf ohne den Tacho angleichen zu müssen und man bedenkt dass sich bei einer erhöhung des durchmessers der abrollumfang um mehr als acht prozent erhöht ist mt mit einem angleichen des tachos zu rechnen
Zitat:
Original geschrieben von pernodcola84
wenn man bedenkt dass der abrollumfang eines reifens nur um 8 prozent erhöhen darf ohne den Tacho angleichen zu müssen und man bedenkt dass sich bei einer erhöhung des durchmessers der abrollumfang um mehr als acht prozent erhöht ist mt mit einem angleichen des tachos zu rechnen
Und ich frage nochmal: Wieso?
Du verkleinerst ja als schlauer Mensch gleichzeitig den Querschnitt des Reifens! 🙄
jaja ist klar aber der eine schrieb ja dass sich der durchmesser des reifens um zwei cm erhöht, also sind diese zwei cm schon zuviel
der reifen den man fahren müßte um genau denselben Raddurchmesser zu haben ist nicht immer bei jedem Fahrzeug freigegeben
besonders bei einem stark gezogenem gummi wie z.b. 205er auf 7,5 zoll & 30 % höhe wäre die belastung der flanken zu groß bei einem best. fahrzeuggewicht
ist ja auch egal wenn es in den papieren erlaubt ist 😉
Zitat:
89er GTD 1bar & Sprinter LLK Dampfrad GTI Ölkühler Leder m. Passat Sitze polierte Artec 7,5x17 mit 205/40 ZR17 FW 60/40 G60 verbreit. in Wagenfarbe viel Sound MagAudio Soundproz. Blaupunkt Radio 10er Wechsler Webasto & Alarm m. HandyPager ZV ESP EFH SSD Blaue Armaturen
???