16vg60 Winkelgetriebe Kurbelgehäuseentlüftung

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Tag zussamen

Ich will meinen G60 Syncro mit einem 16v Kopf ausstatten nun stoße ich an 2 Probleme wen ich den PG Motor nehme wie mache ich die Kurbelgehäuseentlüftung und wen ich den PL nehme wie kriege ich das Winkelgetriebe an den Motor da da ja ein Gewinde fehlt wer hat ne Ide für eine vernümftige Lösung?

mfg dekill1

31 Antworten

keiner eine ide??

Eigentlich sind alle 1,8 Liter Rümpfe gleich und die Bohrung sollte auch der pl haben.
Mach mal bitte ein Foto von dem
Der bei dir fehlt...

Was ist denn mit den beiden Vorschlägen (Halter vom Golf 3, Adapterplatte an die Bohrungen vom AW-Schutz) die ich gemacht habe? Warum gehen die nicht?

Mach doch mal Bilder von dem Problem, dann kann man mal objektiv über Lösungen diskutieren. Du willst doch bloß einen Halter am Motor fest bekommen, das kann doch eigentlich nicht so kompliziert sein.

Hey hier Fotos also der Motor auf dem Pneu ist der g60 und der andere Block der 16v beim mittleren Frostzapfen unten dran hat der g60 ein Gewinde was beim 16v fehlt und dort wirt das winkel Getriebe befestigt :-)

Dscf7619
-57
Ähnliche Themen

Zitat:

@dekill schrieb am 25. November 2015 um 15:14:45 Uhr:


Hey hier Fotos also der Motor auf dem Pneu ist der g60 und der andere Block der 16v beim mittleren Frostzapfen unten dran hat der g60 ein Gewinde was beim 16v fehlt und dort wirt das winkel Getriebe befestigt :-)

Der original Gussknuppel ist ja vorhanden nur das Gewinde fehlt, das sollte normal kein Problem sein.

-Tiefe/größe des Gewinde am G60 block entnehmen (Messschieber)
- Synchrohalter als Schablone anschrauben
-Loch bohren
-gewinde einschneiden

Oder du machst es wie alle und läßt den Halter weg.

hey nein der Gussknuppel existiert nicht beim pg... ja wie alle bis jetzt hat mir keiner gessagt das man das einfach nicht mehr anschraubt frage mich nur ob das eine schlaue ide ist weil dort kräfte wirken

Hier noch ein besseres Bild vom 16v block und das Winkelgetriebe ich rede vom Halter links auf dem bild dort wo die Antriebswelle rankommt

Img-20151118-125148
1934651

Zitat:

@dekill schrieb am 25. November 2015 um 19:44:04 Uhr:


hey nein der Gussknuppel existiert nicht beim pg... ja wie alle bis jetzt hat mir keiner gessagt das man das einfach nicht mehr anschraubt frage mich nur ob das eine schlaue ide ist weil dort kräfte wirken

ICH MEINE ER EXISTIERT NICHT BEIM PL SORRY

Den Halter komplett wegzulassen kann ja nun auch keine Lösung sein. Unter Last wirken ja da doch ordentlich Kräfte auf das Winkelgetriebe, sowohl durch die rechte VA-Antriebswelle als auch durch die Kardanwelle.

Ist die untere Befestigungsbohrung für den Halter am 16V-Block vorhanden?
Wie wäre es denn den Halter umzubauen, so dass er sich oben auf eine der im Bild markierten Stellen abstützt? Je nachdem, was besser am Auspuff vorbei zu konstruieren ist.
Müsste man natürlich dreidimensional machen, damit das auch Kräfte aufnehmen kann, nicht einfach ein Flacheisen anschweißen.

208248598-w988-h658

Also beim grosen roten kreis dort sehe ichs granicht ist viel zuweit weg und beim kleinen roten Kreis dort schon eher aber dort bin ich nicht sicher ob das gut kommt weil es nicht direkt über dem Winkelgetriebe ist sondern ca 10-15 cm verschoben weis nicht wie sich das dan verhält aber die Überlegung habe ich mir auch schon gemacht .. die untere Bohrung sohlte am 16v vorhanden sein muss ich aber zuerst noch nachschauen um sicher zugehen ich glaube aber es fehlt nur die obere ..Ich bin da schon seit über einem Jahr am überlegen der pg währe fürs Winkelgetriebe besser nur ist dort das Problem wegen der kge aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg und ich möchTe das Prjekt realisieren :-).
Das auf dem bild währe die g60 Syncro Karosse die ich so Gekauft habe ...

Syncro-g60

Oh, da ist ja auch noch ein bisschen was zu tun...
Was kostet sowas? Wie sieht's rostmäßig aus?

Tolles Projekt jedenfalls.

Zitat:

@dekill schrieb am 26. November 2015 um 16:53:51 Uhr:


Also beim grosen roten kreis dort sehe ichs granicht ist viel zuweit weg und beim kleinen roten Kreis dort schon eher aber dort bin ich nicht sicher ob das gut kommt weil es nicht direkt über dem Winkelgetriebe ist sondern ca 10-15 cm verschoben

Wenn der Umbau vom Halter richtig steif ist, dürfte die Entfernung zum Winkelgetriebe m. E. nicht so ausschlaggebend sein. Besser als kein Halter.

Weiß man wie das mit dem Halter original gelöst ist?

Ja da ist was zu tun Geschichte vom Auto wurde verbastelt dann Kurbelwellen Schaden danach kaufte es ein Kumpel und wollte in wider herrichten stellte ihn ein par Jahre in ne feuchte Hölle da ist er innen wie ausen vergammelt und über die Jahre hat er da und hier was abgeschraubt danach musste er den Platz reumen ich konnte im den günstig abkaufen er stellte ihn raus das ich in abholen konnte und über die Nacht wurde noch Wandalismus betrieben angesprüht und alle Scheiben eingeschlagen und so wie er auf dem Anhänger steht so steht er jetzt bei mir ... Bei uns Komplet nicht im besten Zustand umgerechnet so um die 4000-7000 euro ich habe aber ja praktisch nur die Karosserie und da es schnell gehen musste wegen dem Platz beim Kumpel habe ich 350 euro bezahlt... Der Wagen wirt Komplet neu aufgebaut ich habe grob zusammengerechnet das ich ca 18000 euro ausgebe aber dafür praktisch ein neuer Golf 2 habe nach meinem Geschmack wen man sich denkt der Limited hat 68000 Dm gekostet habe ich da ja ein Schnäppchen :-)....

Also zurück zum Thema Original weis ich nicht aber ich nehme an das der Block so gegossen ist das die Vordere Seite vom Kr ist und die Rückseite vom Pg..

Ja besser als kein Halter aber da muss auch zuerst was gutes konstruiert werden ich sehe nur das Problem das eben das Winkelgetriebe nicht direkt oben angeschraubt wirt sonder weiter links und das es dan ev nicht richtig hält. Übrigens beim 16v das untere loch besteht sprich den Halter kann ich unten anschrauben.

Auf dem Bild zusehen den Halter und den Pg Block die Gewinde sind dort wo das stück Styropor drin ist ...

Img-20151126-175157

Zitat:

Den Halter komplett wegzulassen kann ja nun auch keine Lösung sein. Unter Last wirken ja da doch ordentlich Kräfte auf das Winkelgetriebe, sowohl durch die rechte VA-Antriebswelle als auch durch die Kardanwelle.

Die Vr6 synchros haben diesen Halter überhaupt nicht.

-gleicher Getriebetyp (bis auf eine 15° gedrehte Glocke für vr6 block/gleiches Flanschbild)

Es fahren ja genügend vr6 Turbo synchros durch die Gegend mit 500nm aufwärts. Wieso sollte ein kleiner 16vg60 Schwierigkeiten machen?

Zitat:

Der Wagen wirt Komplet neu aufgebaut ich habe grob zusammengerechnet das ich ca 18000 euro ausgebe aber dafür praktisch ein neuer Golf 2 habe nach meinem Geschmack wen man sich denkt der Limited hat 68000 Dm gekostet habe ich da ja ein Schnäppchen :-)....

Nun der Limited ist auch ne andere Hausnummer und da geht's halt um das Typenschild was ihn so besonders/wertvoll macht.

Ein normaler umgebauter synchro wird wohl nie die preise eines orginalen synchro G60 bringen.

Die Leute halten meist erstmal nach einem restaurierten 3türer synchro ausschau, die sind weitaus seltener.

Ich würde mir an deiner stelle überlegen ob nicht auch ein 4 Motion antriebsstrang sinn machen würde, wenn die kiste komplett zerlegt ist.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 27. November 2015 um 14:06:06 Uhr:


Die Vr6 synchros haben diesen Halter überhaupt nicht.

Interessant... Wenn VW selbst den Halter als überflüssig angesehen hat, kann man da natürlich anders drüber denken. Hätte ich nicht erwartet, insbesondere wenn man bedenkt, was an dem Winkelgetriebe dran hängt.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 27. November 2015 um 14:06:06 Uhr:



Zitat:

Den Halter komplett wegzulassen kann ja nun auch keine Lösung sein. Unter Last wirken ja da doch ordentlich Kräfte auf das Winkelgetriebe, sowohl durch die rechte VA-Antriebswelle als auch durch die Kardanwelle.

Die Vr6 synchros haben diesen Halter überhaupt nicht.
-gleicher Getriebetyp (bis auf eine 15° gedrehte Glocke für vr6 block/gleiches Flanschbild)

Es fahren ja genügend vr6 Turbo synchros durch die Gegend mit 500nm aufwärts. Wieso sollte ein kleiner 16vg60 Schwierigkeiten machen?

Ich muss dich korrigieren auch beim Golf 3 ist der Halter verbaut TN 02C409905 (Getriebe CGL,CGM, CTT,DDP und 02C409905B bei CSR Getriebe... ETKA

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 27. November 2015 um 14:06:06 Uhr:



Zitat:

Der Wagen wirt Komplet neu aufgebaut ich habe grob zusammengerechnet das ich ca 18000 euro ausgebe aber dafür praktisch ein neuer Golf 2 habe nach meinem Geschmack wen man sich denkt der Limited hat 68000 Dm gekostet habe ich da ja ein Schnäppchen :-)....

Nun der Limited ist auch ne andere Hausnummer und da geht's halt um das Typenschild was ihn so besonders/wertvoll macht.
Ein normaler umgebauter synchro wird wohl nie die preise eines orginalen synchro G60 bringen.
Die Leute halten meist erstmal nach einem restaurierten 3türer synchro ausschau, die sind weitaus seltener.

Ich würde mir an deiner stelle überlegen ob nicht auch ein 4 Motion antriebsstrang sinn machen würde, wenn die kiste komplett zerlegt ist.

Ja wertvoll wen er Original ist nur so einen würde ich nicht fahren nichtz dran rumbasteln u.s.w da habe ich ja keine Fun dran... mein Syncro ist ein Originaler g60 nur das ich den jetzt Komplet neu aufbaue da sowieso nur noch die Karosse vorhanden ist Motor ist nicht mehr drin und die Ausstattung fehlt ... ne 5 Türer g60 Syncro sind seltener als 3 Türer :-) sie halten nach einem 3 Türer ausschau weil die meisten 5 Türer nicht gefällt ..

4 Motion habe ich mir auch überlegt aber das braucht man glaube ich nicht bei einem 16vg60 Schönwetter fz und wen dan kann man das nachträglich noch machen aber das sind locker noch mahl 4000 euro obendrauf und ich mach ja keine 1/4 renen oder so für Spass zuhaben reicht der Syncro

Deine Antwort
Ähnliche Themen