16VG60 Aufbau

VW Golf 2 (19E)

Guten Tag
Ich habe gerade ein Projekt am Laufen und wollte ein paar Fragen los bringen hier ein paar Daten .
16V G60 Motor laut Verkäufer ca 280 PS VW Motorsport krümmer ,Nockenwellen von VW Motorsport ,Aufgebohrt auf 1,9 Liter schmiedekolben, feingewuchtete Kurbelwellen ... Soviel zum Motor
Golf 2 Karosse , G60 bremse ,G60 Getriebe ... Eigentlich alles vom G60 übernommen

1. Meine Lichtmaschine ist hinten am Motor , ( nur zur Info ) ich habe folgendes Problem das ich nicht weis wie ich den Keilriemen der den G-Lader antreibt verlegen und spannen soll ?? Ich habe die Spannfeder und den Halter jedoch habe ich schon etliche Variationen ausgetestet aber nichts passendes gefunden ... Vielleicht hat einer eine Lösung .. Danke Schonmal

2. Es ist ein zusammengebauter 16V G60 .( soll nur heißen das er nicht aus einem Limited Golf ist ) KR Kopf ....usw
Ich habe noch die Frage wo ich denn die ganzen Wasserschläuche her bekomme , oder welche ich hernehmen kann die auch in anderen Autos verbaut sind ( z.B normaler G60 )

Ich danke schonmal für die Antworten

23 Antworten

Beim Kolben kann ich dir nicht viel sagen, aber das Pleul sieht für mich wie ein poliertes originales Pleul von VW aus. Auf der Kurbelwelle ist es gut zu erkennen die Gußspuren (sehr rau) . Sicherlich wurde am Pleul was gemacht, aber das reicht nicht. Kannst du unterhalb des Zylinderkopf (auf der linken Seite) erkennen ob im Block ein MKB eingestanzt ist?

Das Pleul sollte von Wössner so aussehen:

Dran stehen tut nichts
Nur in der Mitte LPH aber das ist er nicht
Es ist nur eine 1,8 drauf

Als nächstes kannst du ja mal den Hub messen? Am Ende ist es kein 1,9l Motor. Den Hub kannst du ganz einfach mit deinem Ölmessstab messen, indem du ihn vorsichtig!!!! in eine Zündkerzenbohrung steckst und den Hub durch drehen der KW misst.

Ähnliche Themen

@dancer 2014

Das pleuel ist definitiv ein poliertes Original pleuel, sieht man auch schön..

Die kolben sind auch definitiv keine Wössner/Wiseco kolben, da am pin die verstärkungen fehlen..

Hier kannst selbst sehen die ebay auktion enthält bei dem bild eine zoom optik und man sieht den unteren teil der wössnerkolben sehr gut und auch die verstärkungen am kolbenbolzen.

http://www.ebay.de/.../271445436232?fits=Make%3AVW

Bei den Kolben können es sich im Serienkolben handeln oder auch s2 Kolben.
Bei den s2 Kolben sieht man das unten am kolbenhemd, da sollten beim s2 kolben 2 aussparungen sein.

So wie hier.

http://www.motorsportmarkt.de/.../11721_0xl-600x480-1-1-0.jpg

Ein Foto von der Kopfdichtung seitlich fotografiert wäre hilfreich denn man erkennt ob eine Verdichtungsreduzierung verbaut wurde. Man sieht dann anhand der Fotos schön die dicke der Kopfdichtung.

Auf dem kolbenboden findest du auch dann das kolbenmaß.
original kolben haben das maß 80,985 mm

Wenn es sich um ein 1,9l handelt sollte da mindestens 82mm stehen.

http://www.fm-exklusiv.at/ebay/ersatzteile/_4130.JPG

Zitat:

Als nächstes kannst du ja mal den Hub messen? Am Ende ist es kein 1,9l Motor. Den Hub kannst du ganz einfach mit deinem Ölmessstab messen, indem du ihn vorsichtig!!!! in eine Zündkerzenbohrung steckst und den Hub durch drehen der KW misst.

Die 1,9l motoren werden nicht anhand des hubes verändert sondern meist von 81mm auf 82,5mm aufgebohrt.

Wäre eine 92,8mm kurbelwelle reingekommen gäbe es Probleme bei der Kolbenwahl daher gehe ich mal davon aus dass der Motor noch die 86,4 mm welle hat.

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99


Die 1,9l motoren werden nicht anhand des hubes verändert sondern meist von 81mm auf 82,5mm aufgebohrt.
Wäre eine 92,8mm kurbelwelle reingekommen gäbe es Probleme bei der Kolbenwahl daher gehe ich mal davon aus dass der Motor noch die 86,4 mm welle hat.

Und an der Ölpumpe müsste man's doch auch sehen, ob 'ne 92,8er KW drin iss, oder hab ich das falsch im Kopf? Ich meine, dass da die Antriebswelle bearbeitet werden muss, damit die KW frei drehen kann. Kann mich aber auch täuschen...

Zitat:

Und an der Ölpumpe müsste man's doch auch sehen, ob 'ne 92,8er KW drin iss, oder hab ich das falsch im Kopf? Ich meine, dass da die Antriebswelle bearbeitet werden muss, damit die KW frei drehen kann. Kann mich aber auch täuschen..

Nee da hast du schon recht, es geht im PL/kr sehr eng zu auch weil der Block noch nicht die backen im kurbelwellengehäuse hat wie der 9A/6A.

Mit der Nebenwelle bekommt man da dann auch Platzprobleme.

Daher gehe ich auch fest davon aus dass der Motor die originale welle noch hat, alles andere wäre zu aufwendig das umzusetzen.
Es gibt auch nur 2 typen von original mahle kolben die bei einem 2,0l 16v umbau passen würden. Einmal die original 16v 9a/6a mit 10,5:1 verdichtung und noch ein satz uni kolben.
Der Rest sind sonderanfertigungen oder zubehör schmiedekolben.

Hallo Dancer2014, was machst du nun? Willst du gegen den "Händler/Verkäufer"was unternehmen?

Also ich würde es machen wenn die angegebenen Teile garnicht verbaut sind, klassischer Betrug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen