16VG60 1.9 oder 2l? Düsen? Kolben? etc.
Hallo erstmal.
Lese hier schon ne weile mit und möchte jetzt auch mal an den "Wissenspool" andocken 😁
Also ersmal zu meiner 6 jahre andauernden Liebe: G2, G60, 4 Türig. Wenn sich einer für den auf/umbau bis jetzt interssiert : http://picasaweb.google.ch/sporty1488/UmbauGolf2007#
So, jetzt aber mal zum eigentlichen Thema: In motorraum soll ein 16VG60 platz nehmen. Die 1 frage: welcher block und welchen Hubraum? Rumliegen tun 2 PL und ein 2l16v ausem Pasat. Der Motor wird neu aufgebaut, also Block bohren, neue Kolben etc. KR wellen liegen auch noch par rum, oder lieber was "schärferes" draufmachen? Der Kopf wird auch bearbeitet. Die Frage ist wieviel das sinn macht? Komplett mit grösseren Ventilen oder komplett und Ventile o. lassen? Welche Düsengrösse? Hab da an 440er gedacht, oder tuns die vom S2? Welche Kolben würdet ihr empfehlen? ( Preis/Leistung). Welche Verdichtung? 8.8 oder geht auch 9 oder sogar 9.5? Der Lader wird auf RS2 bearbeitet. Reicht die or. ölpumpe? Achja, es ist mir nicht wichtig ob es wie beim limitet ist. Ansaugbrücke wird wohl von kastrierte von nem audi 20vt genommen, einspritzleiste wohl auch gleich.
So, das reicht erstmal. Weitere fragen werden sich von alleine ergeben 🙂
Und eins vorweg: NEIN, ich werde nicht gleich Turbo draufschmeissen, soll schön g60 bleiben. Und ja, es ist mir wurst wenns halt paar teuros mehr kostet. Danke schon mal an dieser stelle.
34 Antworten
Wunderschönen guten Morgen liebe VW Gemeinde 😁 hoffe euch lacht die Sonne auch so an 😎
So, jetzt aber zum Thema: Die Sache mit den Kolben lässt mir irgendwie keine ruhe. War heute Kurz in der Garage, und sihe da: Da steht noch ein 20V Turbo rum. Also Kolben und pleuel wären demfall vorhanden... Nur kann ich mich nicht 100% mit dem Gedanken anfreunden einfach neue kolbenringe draufzuschmeissen und die in Buchsen drücken die vieleicht schon 300000km gelaufen sind... Weil wenn ichs aufbohren und honen lasse kann ich die Kolben ja wieder nicht brauchen.. Oder binn ich da wie immer zu ängstlich..? 🙄😕
MfG
hi, ja die sonne lacht auch hier endlich mal wieder, eigendlich wollte ich eben einen kleinen spaziergang mit der vollcross durch den wald machen, bis mir dann wieder einfiel das ja noch der 2te weihnachtstag ist!😰
....schade....
naja,
klar das ultimative ist das mit den gebrauchten kolben natürlich nicht aber ich persönlich hab (wie auch viele andere) noch keine schlechten erfahrungen mit S2 kolben gemacht. bohren musst du deinen block ja nicht unbedingt, hast du mal ne messuhr reingehalten? wenn er wirklich noch ok ist reicht es wenn du ihn mal schnell neu hohnst, dabei nimmst du ja nicht wirklich viel material weg und die bohrung wird nur unwesentlich größer.
und zum 20v motor kann ich nur sagen: mach ihn mal auf, bau die kolben mal raus, ausmessen und wenn die noch ok sind (maßlich und auch oberflächlich) dann spricht doch nichts dagegen sie in deinen frisch gehohnten block mit neuen ringen einzubauen.
was ich sagen will ist: wenn ich doch noch einen kompletten 20v liegen habe, dann kauf ich mir nicht einfach mal neue schmiedekolben wenn ich evtl. doch noch gute gebrauchte kostenlos da liegen hätte.
ist natürlich nur ein tip. für die perfektionisten hier im forum wäre das nur wieder verschenkte zeit.😉
gruß tatimakel
Na man muss halt den gesunden mix finden. Wo nicht gespart werden darf wird auch nicht gespart, aber wenn ich auf vorhandene Teile zurückgreifen kann die die arbeit zu 90% gleich gut erledigen dann kann ich das geld auch sinnvoller ausgeben. Sonen Satzt Kolben mit bohren und honen gibts ja auch nicht umsonst...
Aber danke für die Tips, werden die Sachen mal vermessen!
MfG, und schönes warten bis man wieder krach machen kann 😁
Kurze Frage. Ist der Motor den du rumliegen hast auch einer vom S2 oder nur ein normaler 20V Turbo??? Ein 1,8T hat schließlich auch 20 Ventile! 😁😁😁😁