16V Turboumbau ???

Audi 80 B3/89

Hallo.

bauen zur Zeit meinen 2.0 16V Motor (aus einem Audi 80) auseinander. Nun steht die frage im Raum zwecks Turboumbau...Der Motor wird wie gesagt zerlegt der Rumpf geht zum schleifen die Kurbelwelle wird neu poliert und gelagert und es gibt Übermaß Kolben...da wir jetzt vor der Frage stehen Turbo bräuchten wir ja nun auch Turbokolben aber solange wir nicht wissen ob es für den restlichen Umbau Teile gibt brauch ich auch keine Turbokolben...nun hoff ich auf eure Hilfe weil wir nicht genau wissen ob es überhaupt einen passenden Turbokit für das Modell gibt und wenn ja was wir sonst noch bräuchten um dieses Projekt gut abschließen zu können...

P.S. Haben schon einen Eclipse auf Turbo Umgebaut haben also schon ein wenig Erfahrung

DANKE...

27 Antworten

passt eigentlich der krümmer vom V8 (rechte Zylinderbank) an den 16V? sind die Krümmer vom V8 Fächer?

also erstmal danke für eure bemühungen aber nach langem hin und her mir meinem kumpel haben wir uns für einen turbo entschieden weil ein kompressor für uns dann völliges neuland wäre und auf ewiges rumprobieren und testen haben wir beide keine lust von daher wäre es super nett von euch wenn ihr mir in der beziehung weiter helfen könntet das dieses projekt auch sein positives ende findet

Verstehe ich das jetzt richtig?

Du willst von uns eine Schritt-für Schritt-Klebebildchen Anleitung?

Ich kann dir nur einen Tipp geben:

Bauen und probieren...

Im Prinzip wirst du da im VW Forum fündig. Nur musst du halt längst denken und nicht quer. 😉
Das wird in erster Linie die Abgsanlage betreffen.

Ähnliche Themen

ne...keine klebebildchen obwohl das ne schlecht wäre...😁
ne konnte ja sein das ihr mir helfen könnt zwecks düsen und turbo was passt und was möglich ist

Auch hier wieder: welche Leistung wird angestrebt?
Hiernach richten sich dann die zu verbauenden Komponenten.
Auch wichtig: EFI Einspritzung.
Denn die KE ist für einen Turbo Umbau nicht ganz so prickelnt.

dachten so an 250 PS ist ja nun mal ein fronttriebler und da denke ich mal brauch man es nicht übertreiben...sorry hab gerade en hänger KE bedeutet

KE= Kontinuierlich, Elektronisch.

Eine KE-Jettronik

Eine mechanische Einspritzanlage, deren Einspritzventile selbsständig ab einem gewissen Druck öffnen. Die Elektronik kam im Laufe der Jahre dazu, und beinhaltet eine Lambda und Leerlaufregelung.

ke motronic
wenns recht ist bitte

Kommt drauf an, welcher Motor. Beim ACE schon 😉

Ich würde mir eher über die angestrebten 250 ps Gedanken machen , die wollen gefüttert werden und dafür die KE zu überreden bedarf es sicherlich eine größere Zuwendung !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Ich würde mir eher über die angestrebten 250 ps Gedanken machen , die wollen gefüttert werden und dafür die KE zu überreden bedarf es sicherlich eine größere Zuwendung !

😁

Sehr schön umschrieben! 😉

Darum hatte ich oben ja schon die EFI erwähnt! 😉

Bin jetzt gerade nicht mehr am laufenden , ist ja schon Seite zwei ! 😁

Die Verdichtung für 250 ps ist schon vernünftig geändert worden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen