16v saugt bei volllast öl an
Problem ist bei mir dass ich bei Volllast und rascher Kurvenfahrt und starkem Lastwechsel feststellen muss, dass mein 16v VERMUTLICH Öl aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung zieht.
Vermutung kommt zustande:
Ich fahre Vollgas auf ner kurvigen Strecke, halte an - Die Ventile klackern, es qualmt Öl aus dem Auspuff!!!!
Der Luftfilter sowie die DK sind unter Öl...
Jetzt 2 Fragen:
- Ist es schlimm dass die Einspritzanlage unter Öl steht?
(Mehr Spritverbrauch - weniger Leistung????)
- Stimmt die Vermutung dass er dass Öl anzieht? Den Ölabscheider am Block hab ich zerlegt und saubergemacht, alles ok.
HAT JMD SCHONMAL EINEN OFFENEN ENTLÜFTUNGSFILTER AM 16V VERBAUT?? GEHT DASS? Wird dann das Loch am Luftfilter verschlossen?
43 Antworten
hmm also das er nach so hoher drehzahl hydroklappern hat ist nicht gut also hydros oder Öldruck irgentwas ist da faul
und das er etwas qualmt nach so hoher drehzahl kann auch von schaftichtungen kommen!
öldruck am kopf sind bei 90 grad bei 3000 umdrehungen im 5ten gang 1.8 bar.
kalt er jedoch 6 bar...
die pumpe hatte ich schon draußen die ist ok.
dass klackern tritt auch nur auf, wenn der luftfilter mit öl versifft ist.
War bei mir auch so. Fahre auch mit 0W40, was meinst du ist daran falsch?
Aber seit kurzem ist das Problem weg, fragt sich nur wie lange...
ich zitire mal aus meinem schlauen 16V buch!!!
"Drehzahl auf 2000/min erhöhen und kontrolieren ob die anzeige mindestens 2,0Bar beträgt. Falls dies nicht der Fall ist, oder der Öldruck fällt bei einer Drehzahl von 2150/min unter 1,8Bar die Ölpumpe überholen oder erneuern"
demnach ist deine Pumpe nicht OK
Ähnliche Themen
was war bei dir auch so?
dass er öl in den luftfilterkasten drückt? ich finde dass nicht normal.. vom klackern mal abgesehn. dass klackern geht aber nach 10 sek wieder weg.
also ich habe bei meinem 16V damit überhaupt keine probleme mit dem Öl auch nicht wenn ich lange und viel hoch drehe bis in den begrenzer
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fräse
ich zitire mal aus meinem schlauen 16V buch!!!
"Drehzahl auf 2000/min erhöhen und kontrolieren ob die anzeige mindestens 2,0Bar beträgt. Falls dies nicht der Fall ist, oder der Öldruck fällt bei einer Drehzahl von 2150/min unter 1,8Bar die Ölpumpe überholen oder erneuern"
demnach ist deine Pumpe nicht OK
doch weil die werkstatt doch am ölfilterflansch misst. da hab ich locker 2 bar...
Das schlimmste war vor einigen Wochen. HAb auf der Bundesstraße lange überholt im 3. bis plötzlich alle stehen bleiben mussten auf Grund der Weiss-Blauen Rauchwolke hinter mir. EIn Gang höher geschalten wars weg.
Bei mir hat er auch Öl angesaugt, musste immerwieder neu einfüllen. Kompressionstest war alles i.O. Öldruck bin ich noch nicht dazu gekommen.
Kurz darauf haben meine Hydros nicht mehr aufgehört zu klackern, hab jetzt Neue eingebaut und im Moment läuft alles wie es soll.
Mein neuer Luftfilter ist auch noch relativ sauber und von qualm, Ölmangel oder sowas keine Spur.
Beunruhigt mich aber doch immernoch.
aber in dem buch steht das der 0,8Bar Öldruckschalter rausgeschraubt wird und da wird gemessen!!!
Welcher von denen misst eigentlich die Öltemp? Oder wo wird das gemessen?
Ja und welcher von Beiden, weil seit heute geht die Tempanzeige nicht mehr, zeigt nur 2 Striche an. Wird dann wohl einer den Geist aufgegeben haben.
am Kopf sitzen die der weiße ist der 1,8Bar der braune der 0,8Bar