16V oder g60 im 32b?

VW Santana 32B

Hat da mal jemand Bilder zu? Im Moment eiere ich mit einem JN durchs Land, als nächstes kommt der JN mit DZ Innenleben und Schricknocke usw. ind Auto, aber tief im Inneren wünsch ich mir einen 16V oder ww. einen G60 ggf. auf turbo umgebaut im Auto.
 
Gruß,
 
Kralle

28 Antworten

Nein den hab ich noch nicht gesehen.

Und der 7A ist ein sehr geiler Motor. Und wieso ist nen 7A ein Großumbau. Das ist ja wohl ein Kinderspiel.

Und vielleicht möchte ich jeden Tag mit dem Auto fahren, und nicht in einer scheppernden Blechkiste sitzen.

Und ein Leistungsgewicht von nicht mal 4,3 kg pro PS find ich nicht so daneben, dafür das ich im Winter ne Standheizung, Sitzheizung, Spiegelheizung, Allrad und allen sonstigen Schnickschnack den man zum Wohlfühlen braucht auch noch habe...

Grüße Syncro20VTurbo

Ich empfinde den Umbau von 4 auf 5 Zylinder schon mal als ´ne Nummer größer. Ich geh mal davon aus, daß für den 20V Umbau auch ohne Turbo die Batterie im Kofferraum verschwinden muß? Also sind neben dem eigentlichen Motorumbau Schweißarbeiten, Lackierarbeiten und Eingriffe in die Grundstromversorgung des Wagens nötig .
Für mich ist der 7A nach wie vor die dämlichste Alternative, ich will keinen Drehzahlmotor sondern einen Antrieb mit Drehmoment. Wenn also schon ein Umbau gemacht wird , dann richtig und nicht so ein Firlefanz mit halbherzigen Lösungen. Wenn also 5 Zylinder dann Turbo und meine Fähigkeiten reichen durchaus dafür aus um aus einem 4 Zylinder einen 5 Ender zu machen.
Ich bezweifel nicht, daß Dein Syncro schnell und toll usw. weiter ist, das ist aber auch nicht das Thema. Ich weiß auch was ein 20VT im 32b und im Typ 89 leistet, ich bin den 3B im 200 20V Turbo Avant gefahren, ein Bekannter von mir hat einen originalen Abt Avant und mir ist auch Bürgi bekannt. Ich aber suche Bilder von Motorumbauten auf Basis des 827er Blocks, ob als 16V, G60, 1,8T oder sonst was ist mir wurscht.
Und was das Leistungsgewicht angeht, mir gehts nicht darum was Dein Syncro fahrfertig wiegt sondern um die Nasen, die ihren Wagen mit jedem Kram vollstopfen der ins Wohnzimmer gehört. Ich brauch keine Playstation, keinen PC und auch keine DVD im Auto, mir wirds beim fahren nicht langweilig. Ich will einen 32b haben, der wenig wiegt und einen schicken 4 Zylindermotor unter der Haube hat.

Gruß,

Kralle

Ich wollte meinen Passat nicht schnell und auch nicht schön reden. Ich wollte nur darauf hinweisen, das mit einem Wohnzimmer (Ich habe auch DVD drin, Fernsehen, Navi, Subwoofer, Endstufen etc.) und nem richtigen Motor das Leistungsgewicht trotzdem nicht so schlecht ausfallen muss.

Was die Batterie angeht, ich könnte mir gut vorstellen, dass die beim 7A vorne bleiben kann, dafür hätte ich sogar noch Platz im Motorraum.

Und nochmals, ich denke es wird unmöglich sein, Bilder von 16V, G60 oder ähnlichem im 32b zu finden. Denn jeder Leitung in dem Wagen fahren will, baut nen 20VTurbo ein. Einige wenige Geister haben sich auch für den 10V entschieden, wobei es dafür ausser dem Anschaffungspreis keine wirklichen Gründe gibt. Und ein verrückter (Ronald, RS Tuning) hat nen VR Turbo in den 32b gesetzt. Aber mehr wirst Du nicht finden.

Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück bei der Suche, und vor allem viel Spass bei dem Umbau, und danach viel Freude am fahren. Vielleicht stellst Du dann hier ja mal ein paar Fotos rein.

Grüße Syncro20VTurbo

Naja, der 10VT ist im 32b nicht so unverbreitet wie man es vielleicht meint. Ich habe hier einen Kurztest in einer alten Auto-Bild vom Zender 32b mit 1B Motor. Ich stimme allerdings durchaus zu, daß der 20VT der beste Motor ist wenn es um eine richtige Leistungsteigerung im 32b geht.
Der VR6 Biturbo von RS-Tuning ist mir auch bekannt, der ist einfach gigantisch. Der bräuchte nur noch ´ne Aluleiter auf dem Dach bei der Viertelmeile, dann wäre die Verblüffung perfekt 😉
Hier ist mal ein Link für unterschiedliche Motoren in diversen Autos:

http://www.golfgti.de/technik/motoren.html

Das die Batterie beim 7A drinbleiben kann habe ich jetzt auch gesehen, beim 16V muß sie eigentlich raus. Komisch *kopfkratz*
Hast du eigentlich eine HP zu Deinem Wagen?

Gruß,

Kralle

Ähnliche Themen

Ja, die ist aber noch stark im Aufbau.

Seit meine kleine auf der Welt ist, mittlerweile fast 2 Jahre, komm ich zu fast nichts mehr.

Die Homepage findest Du in meinem Profil.

Ich hoffe dass ich dieses Jahr alles auf den neusten Stand bringen kann. Geplant ist so mitte des Jahres. Mal sehen obs was wird.
Wenn Die HP auf dem neusten Stand ist, sollten dort auch endlich Bilder von dem Umbau und der gleichen Auftauchen.

Diese Seite ist wirkich informativ. Das mit dem 16V und der Batterie erscheint sinnvoll, den dort wo normalerweise die Batterie ist, ist bei dem 16V offentsichtlich die Drosselklappe.
Das bei dem 20VT die Batterie auf dem Bild auch im Kofferaum sitzt, begründet sich darin, dass dort der Serienmäßige Ansaugtrakt beibehalten wurde, was man bei diesem Umbau nicht machen sollte.

Bei dem RS Vr ist aber nicht alles so friedlich wie es scheint. Ich kenne Roland ein wenig.
Trotzdem ziemlich krasses Auto.

Grüße Syncro20VTurbo

Wir sollten uns treffen, mein Sohn ist 2 1/4 🙂 Meine Schrauberfreizeit wird immer weniger, aber das ist ok. Dafür weiß Sohnemann schon welchen Wagen er lieber hat. Bei der Auswahl zwischen Opel Corsa oder 32b sitzt er recht flott im Passat. Der Junge hat Geschmack 😉
Beim 16V kommt der Verteiler mit dem Batteriekasten nicht aus, daher der Umbau. Fährst Du Deinen 20VT eigentlich mit Chip und 20VS Nocke? Die 265PS sprechen ja doch für den Abt-Chip.
Deine HP finde ich sehr gut, vor allem weil Du Vergleiche angestellt hast und technische Daten vermerkt sind. Hab ich das eingangs richtig verstanden, daß in Deinen beiden Syncros der 3B verbaut ist?
Das mit RS 32b kapiere ich nicht. Wieso nicht friedlich? Hat der viele Motorenprobleme? Für mich wäre der Wagen ohne Aufkleber pures Understatement, deshalb noch die Aluleiter 🙂

Ich habe noch die Seriennocken drin. Der eine Wagen hat tatsächlich den ABT Chip drin. Der andere hat einen von einem Tuner direkt angepassten, mit dem ans Limit vom Turbo gegangen wurde. Der hat etwa 300PS. Mehr macht der Turbo absolut nicht mit. Mit Stömungstechnischer Optimierung sollten noch dei einen oder anderen 10PS drin. Ich denke aber mit diesem Turbo ist bei max. 330PS absolutes Ende. Die Lebensdauer ist so schon eingeschränkt. ICh hab den Turbo jetzt 10000km so gefahren, und die Welle hat schon größeres Spiel als am Anfang. Da der Motor insgesamt schon ein wenig bearbeitet wurde, die Karosse aber wie gesagt langsam den Geist aufgibt, fliegt die 265PS Maschine aus dem schwarzen raus, und wird durch den besseren ersetzt. Gleichzeitig kommt ein S2 Getriebe und S2 Bremse. Ich werde dann bei Zeiten noch einen neuen Trubo besorgen müssen...
In beiden Syncros ist (noch bis heute, denn Getriebe ist aus dem einen Gestern rausgeflogen, Motor folgt heute) ein 3b drin.

Nicht friedlich im RS 32b heißt folgendes: Den Motor haben sie eigentlich ganz gut im Griff, was bei der Konstruktion des selben eigentlich ein Wunder ist, denn der hat mit dem fünften Zylinder auch ohne Turbo schon genug termische Probleme. Aber es geht so leidlich.
Probleme macht der Antriebsstang. Nicht von der Leistung, sondern von der Traktion her. Wenn beide Diffsperren drin sind reißen regelmäßig die Antriebswellen. Ohne Sperren drehen vorne die Reifen. Hinten schlägt der Wagen trotz auf maximale Härte gestellter Dämpfer zu weit durch, und hinten starr fängt der Wagen an zu springen und wird unfahrbar.

Ich weis nicht in wie weit die Probleme jetzt im Griff sin, ich habe seit längerem keinen Kontakt mehr mit Ronald gehabt.

Treffe, klingt interessant. Müsste man nur noch sehen wo. Ich wohn mit meiner Familie in Hamburg. Im Moment schraub ich am Wochenende am Ortsausgang Bargteheide Richtung Hammoor.

Grüße Syncro 20VTurbo

Ok, treffen fällt erstmal aus. 700km für einen Nachmittagsplausch und wieder zurück bekomme ich so schnell nicht hin.
Hast du bei Deinem Nicht-Abt-Chip auch das Phänomen, daß der Verbrauch etwas gesunken ist? Das hatte ein Bekannter, ebenfalls mit einem Typ 44 TQ , gehabt...und dann ist ihm der Motor um die Ohren geflogen.
Wieso schlachtest Du den einen Syncro eigentlich?

Gruß aus Ulm,

Kralle

Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen. Ich fahre relativ unregelmäßig und das Getriebe ist sehr kurz. Der Verbrauch ist also sowieso relativ hoch. Und auf nen halben Liter mehr oder weniger achte ich eigentlich nicht so. Bei Spritmonitor.de ist mir auch glaub ich auch nichts aufgefallen. Das der Verbrauch nach einem Chiptuning, resp. angepasstem Steuergerät etwas sinkt ist aber nrmal, denn i.d.R. werden auch die Teillastkennfelder optimiert.
Wenn das allerdings ordetnlich gemacht wird geht davon kein Motor kaputt.
Was war denn mit dem Motor von deinem Bekannten?

Wegen des Schlachtens hab ich glaub ich schon geschrieben, dass die Karosse ziemlich tot ist, und ich keine Lust habe, die auch noch wieder strassenfertig zu machen. SInd halt so die typischen Stellen. Tankeinfüllstutzen, Türen, Radläufe, Heckabschlußblech. Naja, das bekannte halt. Fürs Feld ist das schnell zurechtgebraten, aber ordentlich für die Strasse ist mir das zu viel Aufwand. Da reicht einmal.
Ich hatte ganz vergessen wie bescheiden es ist beim Syncro das Getriebe rauszunehmen! Und das ganze nächstes WoE nochmal... Nunja, ich habs ja nicht anders gewollt.

Das mit dem Treffen halte ich auch erstmal für etwas übertrieben...

Grüße Syncro20VTurbo

Der Motor hatte einen Ventilabriß. Der Motor hatte nach der Überholung keine 10.000km durchgehalten mit dem Chip, mit dem Abt chip fährt er jetzt seit 40.000km ohne Probleme.

Mh, Ventliabriss klingt für mich aber weniger nach einen Softwarefehler. Einzige Möglichkeit die mir da einfällt ist, dass der Drehzahlbegrenzer etwas zu optimistisch ausgelegt wurde.

Ansonsten reißt nen Ventil nicht einfach so ab. Durch zu heiße (magere) Verbennung beschädigt man sich in der Regel nur den Kolben. Evtl. werden die Ventile noch zu heiß. In Kombination mit einer deutlich erhöhten Abriegeldrehzahl kann das natürlich zum Abriß führen, ist aber schon ungewöhnlich.

Grüße Syncro20VTurbo

hi leut bin gerad dabei meinen 32b auf audi v8 umzubauen.
weiß einer von euch ob schon mal einen so eine umbau gemacht hat,und wo man bilder finden kann.

Gemacht ja, Bilder kein Plan, und für fragwürdig halte ich es noch dazu, aber das ist zum Glück nur meine Meinung.

Grüße Syncro20VTurbo

Wenn Dir der V8 zu klein ist, nimm einen V10 von der Dodge Viper 😉

Den Umbau halte ich für absoluten Mumpitz. Wozu soll das gut sein. Bau Dir, wenn es um Drehmoment geht, einen 10V oder 20V als Turbo ein, ggf. nimm einen 1,8 Liter Turbo. So ein Umbau ist mit Sicherheit einfacher zu bewerkstelligen und auch noch eintragungsfähig. Beim V8 stößt der Vorderwagen aufgrund der Belastung schon mächtig an Grenzen.
Im übrigen gibt es so einen Umbau zumindest ein Mal. War irgendwann mal in einer VW-Scene. Eventuell kannst du Dir im Audibereich Tips holen. Umbauten auf V8 sind im Audi 80 Typ 81/85/89 schon häufiger gemacht worden. Aber sinnvoller wird es dadurch nicht.
Welche Bremsanlage möchtest du bei Deinem Umbau verbauen?

Gruß,

Kralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen