16v mengenteiler
hallo gemeinde, besonders heiko
folgendes problem, ich vermute das mein mengenteiler mal am steuerkolben verstellt wurde, da ich ihn auf VW angaben eingestellt hab und er geht eben wesentlich schlechter als die anderen 16v´s hier, meine frage ist nun der mengenteiler z.B vom rocco PL motor hat vorne noch ein weiteres teil dran! passt der trotzdem? und von welchen MKB´s kann ich die nehmen, oder nur PL?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doctom1981
Mitm 2Y am PL schaff ich ca. 220 in der Ebene laut Tacho. (noch nicht im tiefroten Bereich)
Drehzahl 2Y: 5. Gang 100km/h = 3000rpm.
Bei 120 guck ich mal im April 😉
Beim RP is bei 105km/h = 3000rpm, das schieb ich ma aufn Tacho. GKB folgt. 🙂
im april kann ich selber schaun😁
naja bin absolut nicht so der englisch begabte
des muss doch des auch in deutsch geben schließlich ist des ja in sau viele audi vw etz verbaut also bosch einspritzungen
Es gibt halt viele gute Dokumentation für unsere Autos nur in Englisch zugänglich für Normalsterbliche. In Europa gibt es halt jede Menge Marken- und Bosch-Werkstätten, die alle auf die Systeme und Fahrzeuge geschult sind. In den USA gibt es von diesen Werkstätten wesentlich weniger und so müssen die Hinterhof-Mechaniker eben mit Unterlagen für diese Importwagen ausgestattet werden, damit sie die Autos reparieren können.
Und solche Sachen wie Tuning-Modifikationen an Einspritzsystemen sind ja hier eh für Otto-Normalschrauber verboten, von daher braucht man da auch keine Bücher für...
Im Amiland ist das mit dem Tuning halt alles etwas lockerer.
Denk das mal nicht... Kalifornien hat zum Beispiel mit die strengsten und abartigsten Abgasvorschriften. Schwer dort mit nem normalen Fahrzeug wie wir sie hier im Golf-Forum besitzen die Plakette zu bekomm.
Vergaserfahrzeuge sieht man superselten, genauso wie die schönen alten großen V8, mit den 3 Luftklappen oben am Kompressor.
Nur noch solcher elender moderner rundgelutschter Scheiß auf der Straße. 😠 Traurig. 🙄
Naja, glücklicherweise sin die AMis wenigstens nich noch mitm TÜV konfrontiert.
Wie es in Texas oder so aussieht keine Ahnung. Soll ja Bundesstaaten geben die noch humane Vorschriften haben. Gut, Kalifornien is ja von Geografie her smoggeplagt daher wohl die Strenge.
Da is Motor-Tuning auch nur eingeschränkt möglich. Cooler isses mit Felgen und so Anbaukram, Lampen, Unterbodenbeleuchtung, da fragt keine Sau danach.
Aber ansonsten haste voll recht: Nen Bosch-Service hab ich während meiner ganzen 6000km in USA nich gesehn. Daher das Buch für die "normalen" Werkstätten. 🙂
Oder es is irgendwelcher Lizenzkram daß es das nich in Deutsch geben darf ?
naja aber für die des in deutschland machn muss es ja wie gesagt auch unterlagen zur wartung und einstellung geben die haben des doch bestimmt beim 😁 oder in ner werkstatt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
naja aber für die des in deutschland machn muss es ja wie gesagt auch unterlagen zur wartung und einstellung geben die haben des doch bestimmt beim 😁 oder in ner werkstatt
Natürlich gibt es das, siehe RLF´s und SSP´s, da steht für den jeweiligen Motor alles Wünschenswerte drin. Da steht aber auch sowas in der Art drauf: nur für den internen Gebrauch in VW-Werkstätten. Ich hatte mal das Glück und durfte mal reinschnuppern, als mein Auto bei HU/AU dort war. "Ja, na die Jetronic is ja alt, darfste Dir mal angucken" ... 😁 Für irgendwas neues ham die nix rausgerückt.
Für Opel, Mercedes usw. wird es das auch in ähnlicher Form geben. Unser englisches Bosch-Buch ist ja eine Mischung aus allem, es werden alle Systeme vorgestellt, anhand verschiedener Automarken.
Hier in good old Germany kocht eben jeder sein eigenes Süppchen... naja, warum auch immer.
Ich lass mich aber gern eines besseren belehren: falls Du was vergleichbares findest in Deutsch: immer her damit 🙂
ja klar wenn ich was passendes finde werd ich des mal hier eintstelln
bin ja noch auf der suche bis jetzt noch net viel gefunden