16v digifant?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo leute haben vor mein alten 107ps gti motor in nen polo vom kollegen zu bauen,jetzt meine frage 16v kann mann doch auf digifant fahren?
es geht doch die kolben und den kopf vom 16v
auf nen 107ps gti motor zu bauen und dann auf digifant zu fahren oder nur einen 16v motor mit der normalen gti digifanteinspritzung oder?

22 Antworten

den 16V mit Digifant gibt es ja schon. Ist ein PL hört auf den Kennbuchstaben ADL und ist im Seat Cordoba verbaut.

Von der Sache her sollte die Digifant vom PF auf dem 16V laufen. Kennfelder und Drehzahlbegrenzung müssten dann aber mal überarbeitet werden. Ich plane so nen Bastelbau im Winter.

16V Kopf auf PF Rumpf passt leider nicht. Sonst würde das ja jeder machen

Polo PF - 86/86C ... hmm geht bestimmt gut 🙂

Um die Digifanteinspritzdüsen an die Brücke vom PL/KR/9A anzubringen müssen andere Einsätze in die Düsenöffnungen. Dann muss noch eine "Benzinbrücke" mit Druckregler dran und ein Digifant-Steuergerät, das auf den 16V abgestimmt werden muss.

Also die Düseneinsätze kann man ja von nem anderen Motor nehmen. Passt ja soweit alles.
Mein Problem war immer die Einspritzleiste, welche passt unter die Ansaugbrücke. Wie sieht´s aus mit dem Kurbelwinkelsensor den man am PL nicht hat und welche Bedüsung wäre passend für den 16V.

So von der Sache her sollte es eigentlich alles recht Easy sein. Das schwerste wird wohl das abstimmen.

Schau mal z.b bei slstuning da gibt es einspritzleisten für 16vg60 ist ja auch digifant die haben auch spritzen!!

Ähnliche Themen

Der Preis iss mir aber nix. Die Idee hatte ich ja auch. Da muss was anderes her

nehmt doch eine vom abf und gut.

Entweder das oder noch ne nummer größer 🙂

kurbelwellensensor hat der pf auch keinen.

schaut mal hier rein:

http://www.wolfsburg-edition.info/.../thread.php?...

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


nehmt doch eine vom abf und gut.

Sicher das es passt ? Der ABF hat auch ne andere Ansaugbrücke als PL/KR/9A.

Wenn man die Digifant vom PF (DF2) nimmt braucht man natürlich auch den LMM.
Die vom G60 (DF1) soll besser geeignet sein, da man dort den Drehzahlbegrenzer hoch setzen kann.
Ich frage mich nur was besser ist ? Map-Sensor (DF1) oder LMM (DF2).
Gab es jemals einen 16V mit LMM ?

http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/thread.php?threadid=18017 ist wirklich zu empfelen.

Na , ganz klar MAP-Sensor , mit dem LMM wird der Motor weniger Leistung haben , da das Teil schon etwas bremst !

Warum sollte der mit nem LLM weniger Leistung haben. So viel nimmt sich das bei Volllast nicht.

Hab ma was von Audi 1.8T Leiste gehört das die passen soll.
Ich werd´s auf jeden Fall mit der DF2 machen.

Die Audi-Benzingalerie passt nicht.
Ansonsten ist das mit der DF-2 durchaus machbar, setzt aber voraus das man an die entsprechenden Spezialisten rankommt.

Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Umabu 😁

Bollo

Also wenn das alles so läuft wie ich das will und ich meine Einspritzleiste hab mach ich das schon irgendwie.
Mir hat ma wer gesagt das der PF via Kraftstoffpumpenrelais die Drehzahlbegrenzung hat. Also das MSTG nimmt dann was weg oder so. Bin mir aber nicht sicher. Ich weiss nur das meiner mit meinem MSTG bis 6800 dreht.
Ich muss mal sehen wie ich das alles löse. Aber wenn er läuft... dann gehts ab ans Tuning. Alles was machbar iss und dann werde ich nen CHip für das Steuergerät basteln lassen. Die Kohle wird es mir dann wert sein weil wenn der wirklich geht ersetzt der dann meinen PF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen